Im letzten Jahr siegte unsere A1 in einem packenden Kreispokalfinale am Hünting gegen die Jungs vom 1.FC Bocholt und holte sich den Pokal. Um erneut ins Finale einzuziehen, mußte gestern Abend in Dingden die Hürde „A1 BW Dingden“ genommen werden.
Trainerteam, Spieler und mitgereiste Fans und Eltern waren hochmotiviert und wollten mit einem Sieg die Heimreise antreten.
Bei leichtem Dauerregen wurde auf dem Kunstrasenplatz in Dingden gespielt. Also beste Voraussetzungen für einen spannenden Pokalabend.
Die erste halbe Stunde des Spiels sorgte allerdings für Ernüchterung. Der Trainer von BW Dingden hatte sich seine Taktik wohl bei den Schalkern im Spiel gegen Bayern abgeschaut. Die Dingdener standen sehr, sehr tief in der eigenen Hälfte und liefen mit disziplinierter Laufarbeit jedes Loch zu. Ab und an versuchten sie über ein bis zwei schnelle Stürmer zu kontern. Ihnen gelang das Kontern nicht, da unsere Defensivarbeit aufmerksam war. Uns gelang nach vorne allerdings auch nichts, da wir oft falsche Entscheidungen trafen und selten mit wenigen Kontakten den Ball laufen ließen.
So dauerte es bis zur 31. Minute, um Torgefahr zu erzeugen. Florian Wiegrink brachte einen Freistoß von außen gefährlich an die Oberkante der Latte. Fast im Gegenzug lief der stärkste Dingdener Stürmer alleine auf unseren Torwart Marcello Hirsz zu. Marcello parierte stark im 1 gegen 1. Dann kam es wie es kommen mußte. Nach gefühlt 80 Prozent Ballbesitz ging für uns ging trotzdem der Gastgeber, quasi mit der letzten Aktion vor der Pause, in Führung. Ein Freistoß wurde von außen gefährlich in den 16er geschlagen und aus einer unübersichtlichen größeren Spielergruppe landete der Ball bei uns im Tor.
Täglich grüßte also das Murmeltier: unglücklicher Pausenrückstand, völlig unnötig.
Im zweiten Durchgang blieb unsere Dominanz bestehen. Durchschlagskraft nach vorne aber Fehlanzeige.
Die Einstellung der Jungs passte nun, wir waren griffiger in den Zweikämpfen und kamen immer öfter in Tornähe. Lediglich der Torabschluss gelang noch nicht.
Das änderte sich erst, als mit Jan Weibring eine weitere Offensivkraft eingewechselt wurde. Bereits wenig später sahen die Zuschauer den bisher schönsten Angriff. Vorgetragen über die rechte Seite und John Elting sowie Jan Weibring. Der Ball wurde mustergültig zu Flo Wiegrink zurückgelegt, der aus 12m den Ball über die Querlatte jagte. Bis dahin unsere größte Chance. Wenig später war es dann aber soweit: Linksverteidiger Niels Langenhoff spielte einen starken langen Ball auf den im richtigen Moment durchgestarteten Jan Weibring. Der umkurvte den Torwart und schob zum Ausgleich ein.
Jetzt war spürbar der Glaube an den Erfolg zurückgekehrt. Die Jungs machten einfach immer weiter, taten alles für die Führung.
Die gelang dann auch wenig später. Eine lange Flanke von der rechten Seite landete am zweiten Pfosten beim fleißigen Ayman Ali. Der nahm den Ball toll an, fackelte nicht lange und knallte ihn ins kurze Eck. Die umjubelte Führung.
Im Anschluss stemmten sich die Dingdener noch gegen die Niederlage und kamen so zu ihrem ersten Abschluss im zweiten Durchgang. Wieder war unser Torwart Marcello ein starker Rückhalt und rettete die Führung.
Wir hatten noch einige Abschlüsse aus aussichtsreicher Position, zogen aber alle weit über das Tor.
Letztlich ein hochverdienter Sieg (2:1) in Dingden, da wir einfach viel mehr für das Spiel getan haben. Die Einstellung der Jungs war wie immer einwandfrei. Glückwunsch an Spieler und das Trainerteam Marcus Schaffeld und Peter Epping zum Einzug ins Pokalfinale !
Lowicker Damen Team dekoriert sich mit Silbermedaille bei Cross DM
/in Aktuelles, LaufsportAm vergangenen Samstag richtete der VFL Löningen bereits zum 4. Mal die Deutschen Crosslaufmeisterschaften aus, an der 10 Lowicker teilnahmen.
Durch die Erfahrungen aus den früheren Cross DMs in Löningen war die Strecke über Wiese, Erdwälle, unangenehme Schräghänge und eine tiefe Sandgrube gut bekannt und die Athletinnen und Athleten konnten ideal auf die Herausforderungen vorbereitet werden. Dies zahlte sich bereits im ersten Meisterschaftslauf aus. Das Damen W50+ Team aus Sylvia Uebbing, Petra Moddenborg, Helga Willemsen und Rita Möllmann erliefen sich die Silbermedaille und sind somit in ihrer Altersklasse das zweitbeste Crosslauf Team ganz Deutschlands.
Angeführt wurde das Team von Sylvia Uebbing, die wohl das Rennen ihrer Leben lief und die anspruchsvollen 4,1 km in 18:45 Minuten und damit als 7. in der Altersklasse W55 bewältigte. Ebenfalls in die Top 8 lief Petra Moddenborg (19:32 min, 8. W50), die nach einer langen Saison mit vielen Höhepunkten mit ihrer herausragenden Leistung gar nicht ganz zufrieden war. “Dieses Selbstverständnis zeigt auf welch hohem Niveau die Frauen laufen” lobt Lowick Trainer Janek Betting die ehrgeizige Athletin. Nur wenige Sekunden nach Moddenborg erreichte Helga Willemsen in 19:42 min als 10. der W50 das Ziel und zeigte, dass sie nach langer Verletzungshistorie endgültig zurück in der Deutsch Spitze angekommen ist. Das Team wurde komplettiert von Rita Möllmann (21:21 min, 15. W50) die ein überzeugendes Debüt bei den Deutschen Meisterschaften ablieferte.
Motiviert von den Erfolgen der Damen gingen Björn Jansen und Marcel Büssing in der M40 über 6,4 km an den Start. Während Jansen durch eine vorbildliche Renneinteilung auf der zweiten Streckenhälfte Position um Position gut machte und in 24:39 min als 15. finishte, musste Büssing mit Achillessehnenproblemen das Rennen abbrechen. “Seine Form war gut und er hätte sich ein gutes Ergebnis sehr verdient gehabt, aber die Gesundheit der Athleten geht vor. Seine nächste DM wird kommen.”
Im dritten Rennen mit Lowicker Beteiligung stellten sich Friedhelm Betting, Heiko Stoß, Manni Grunau und Martin Brandenburg der Altersklassenkonkurrenz der M55 über 4,1 km. Betting stellte dabei in 16:53 min als 13. Seine aufstrebende Form unter Beweis. Die übrigen Lowicker liefen zunächst in einer Verfolger Gruppe, ehe Brandenburg diese mit fulminantem Zwischenspurt bei Rennhälfte sprengte und den Wettkampf endgültig entfachte. Nach spannenden Positionskämpfen konnte Heiko Stoß die vereinsinternen Duelle schlussendlich als 19. In 17:43 min vor Brandenburg (20., 17:45 min) und Grunau (23., 18:17 min) für sich entscheiden. Für Brandenburg war es zugleich der erste Wettkampf auf höchstem nationalen Niveau. Mit dem Altersklassenwechsel in die M60 im kommenden Jahr wird Brandenburg im Klassement einen deutlichen Sprung nach vorne machen. “Wenn er gesund bleibt und weiter ehrgeizig trainiert kann er dann vielleicht in Richtung Top 10 schielen.” motiviert Betting seinen Athleten. In der traditionell stark besetzten Mannschaftswertung der M50/55 belegten die Männer einen respektablen 12. Platz.
Auf der anschließenden Weihnachtsfeier am Samstagabend wurden die Erfolge dann gebührend gefeiert. Nach der Bronzemedaille bei der 10 km im September sowie dem Silber Q jetzt hat das Damen Team maßgeblichen Anteil an der erfolgreichsten Saison der Lowicker Laufsportabteilung seit der Neugründung vor 8 Jahren.
3 Altersklassensiege in der Serienwertung beim Boekelder Crosslauf
/in LaufsportGestern, am Samstag, 26.11.2022 fand der letzte von vier Läufen der Boekelder Crosslauf Serie statt.
Wieder gingen 13 Kinder für Lowick an den Start.
Herausragend war Hanna Hebing, die mit einer Bestzeit von 4:51 sowohl den Lauf, als auch die Gesamtwertung der AK M6-7 gewann. Auch Edda Ostendorf war in guter Form und kam nach drei tollen Läufen auf den 5. Platz in der Gesamtwertung AK M8-9.
Aber auch alle anderen Kinder haben im letzten Lauf ihre Zeiten nochmal verbessert. Allen voran unser jüngster Teilnehmer Jakob Bühs, der 1 Minute schneller als in der Vorwoche lief.
Frederik Robert war an diesem Samstag schnellster Lowicker und konnte seine Zeit aus der Vorwoche nochmal um 20 Sekunden unterbieten. Er lief nach 18:42 min als 6. der Gesamtwertung ins Ziel.
Schnellste Lowicker Dame war Andrea Bläker die mit einer Zeit von 22:35 gleichzeitig eine neue persönliche Bestzeit lief. Sie lief das gesamte Rennen zusammen mit Jennifer Groß Weege, die ihre persönliche Bestzeit aus der Vorwoche nochmals um 19 Sekunden verbessern konnte. Dank gebührt hier Christian Schwarte, der bis kurz vor dem Ziel für die beiden die Führungsarbeit übernommen hatte. Ebenfalls über eine neue persönliche Bestzeit durfte sich Eva Nienhaus (23:01) freuen.
Mit Björn Stratemann (23:29) und Carsten Ter Horst (24:04) gaben im letzten Lauf noch zwei weitere Läufer ihre Crosslaufdebut.
Insgesamt 12 Kinder und 36 Erwachsene der Sportfreunde 97/30 Lowick haben es in die Serienwertung geschafft. Bei dieser werden die besten 3 Läufe gewertet.
Michaela Lüth, Petra Moddenborg und Friedhelm Betting gewannen über 5 km jeweils die Serienwertung in ihrer Altersklasse. Marcel Büssing lief auf Platz 2 und Inge Bröker auf Platz 3.
Bei der 10 km Wertung erreichte Britta Ihling den 3. Platz in Ihrer Altersklasse.
Sportfreunde Lowick Trainer und noch LAZ Rhede Athlet lief auf den 3. Platz in der Gesamtwertung über 5 km. Er konnte die Ehrung nicht persönlich annehmen, da er zeitgleich einen anderen Teil der Lowicker Läufer bei der Deutschen Crossmeisterschaft in Löningen coachte. Dazu gehörten auch Petra Moddenborg, Friedhelm Betting und Marcel Büssing.
Ergebnisse aller 4 Läufe
Tolle 1. Halbzeit führt zum verdienten Sieg
/in Fußball E1 JuniorenNach den drei Niederlagen zum Saisonstart standen zwei spielfreie Wochen an, um im Training wieder Selbstvertrauen zu tanken und wieder an die eigenen Stärken zu glauben.
Gegen Eintracht Emmerich sollte der Knoten platzen. Unsere Jungs waren diesmal von Anfang an voll bei der Sache
und gingen hochkonzentriert ins Spiel.
Anders als gegen Biemenhorst belohnte sich die Truppe schnell und ging durch einen tollen Schuss von Leo Boland mit 1:0 in Führung. Eine Kombination der beiden Leos verwertete Leo Boland kurz danach zum 2:0.
Dieser tolle Einstand gab enormes Selbstvertrauen und gab die Sicherheit, die in den letzten Wochen gefehlt hatte.
Die erste Chance von Emmerich machte Johann gekonnt zunichte.
Alle Jungs waren auch in der Abwehr gut bei der Sache. Zweikämpfe wurden gewonnen, alle unterstützten sich gegenseitig und ließen so kaum Chancen der Emmericher zu.
Auch nach vorne gab es einige sehenswerte Kombinationen. Nach einer Ecke verwandelte Sajed eine solche Kombination nach toller Vorarbeit von Leo und Alex zum 3:0.
Leo Boland machte seinen Dreierpack komplett und erzielte das 4:0.
Das 4:0 war der Lohn für die spielerisch und kämpferisch tolle Leistung bis hierhin.
Die letzten zehn Minuten vor der Pause wurden ein wenig wackliger. Einmal rettete Johann in Manuel-Neuer-Manier, ging weit aus seinem Kasten und spitzelte den Ball dem herananstürmenden Gegner weg.
Viele Chancen wurden vereitelt, nur ein Tor zum 4:1 konnte Emmerich erzielen.
Nach der Pause startete Emmerich deutlich verbessert. Nach einer ersten Drangphase des Gegners hatten wir drei gute Chancen: Leo Boland nach einem tollen langen Ball von Johann, Lenn nach einer Kombination der beiden Leos und dann Leo Boland, der aggressiv gegen die Abwehr angelaufen war.
Danach wurde es noch unnötig spannend. Es machte sich ein wenig Angst vor der eigenen Courage breit. Emmerich spielte sich in kurzer Zeit etliche gute Chancen heraus. Mit dem immer noch vorhandenen Einsatz sowie manch guter Parade von Johann und auch ein wenig Glück konnten aber viele Chancen vereitelt werden.
Nach dem 2:4 kam es glücklicherweise auch wieder zu Entlastungsangriffen.
Nach dem vielumjubelten Schlusspfiff wurde der erste Saisonsieg zusammen mit Lotta und Hendrik gefeiert.

Insgesamt war es ein tolles Spiel.
Besonders in der ersten Halbzeit hat das Team gezeigt, was in ihm steckt.
Mit der Euphorie des ersten Sieges gehen alle gestärkt in das letzte Spiel dieser Runde.
Lowick Olé
3. DAN Taekwondo für Hartmut Wießner
/in Aktuelles, TaekwondoÜber Monate hatte sich Lowicks Technik-Trainer Hartmut Wießner mit seinem Team akribisch auf diesen Tag vorbereitet. Am vergangenen Wochenende war es dann endlich so weit, er reiste mit seinen Trainingspartnern zur DAN-Prüfung nach Bielefeld. DTU-Prüfer und Sportdirektor der NWTU Ali Ünlüsoy hatte dafür einen offiziellen Termin angesetzt und zu diesem hatte sich der Bocholter Taekwondo Sportler schon vor Monaten angemeldet. In einer mit Zuschauern gut gefüllten Sporthalle wusste der Lowicker Trainer gleich zu Beginn der Prüfung in den Bereichen Grundschule und Formenlauf dem Prüfer, aber auch dem fachkundigen Publikum, zu gefallen. Mit der höchsten dabei zu erreichenden Punktzahl ging es dann an die Disziplinen Mehrschrittkampf und Selbstverteidigung und auch da konnte er absolut überzeugen. Altersbedingt hatte Hartmut Wießner auf den Bereich Freikampf verzichtet und musste dafür aber alternativ Sequenzen aus den geforderten Formen mit drei angreifenden Gegnern demonstrieren. Hier zeigte sich dann das Ergebnis der langen Vorbereitung mit seinem Team, denn auch in dieser Disziplin wusste er mit ausgezeichneten Leistungen zu glänzen. Dann waren es noch die geforderten 5 Bruchteste mit 2,5 cm starken Brettern, die einer erfolgreichen Prüfung im Wege standen. Aber auch diese letzte Hürde des praktischen Teils der Prüfung wurde ebenfalls mit Bravour genommen und auch im anschließenden Theorieteil zeigte er keinerlei Schwächen. So war es dann für niemanden mehr eine Überraschung, als er nach dieser intensiven Überprüfung seine Urkunde zum 3. DAN Taekwondo in Empfang nehmen konnte. „An dieser Leistung können sich viele, deutlich jüngere Prüflinge ein Beispiel nehmen, wie man sich auf so etwas vorbereiten kann,“ zeigte sich DTU-Prüfer Ali Ünlüsoy von den Leistungen des Lowickers überzeugt. „Sich neben seinem Engagement in unserem Verein auch noch auf so eine Prüfung vorzubereiten, das verlangt von uns allen vollen Respekt,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick mit der gesamten Lowicker Taekwondo Abteilung.
Erneut Sonnenschein und tolle Zeiten beim 3. Bokelder Crosslauf 2022
/in LaufsportAm Samstag den 19.11.2022 fand der dritte Lauf des Boekelder Cross der AVA`70 statt.
Bei winterlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein gingen wieder 13 Kinder und 41 Erwachsene für Lowick an den Start.
Hoch motiviert machten die Jüngsten den Anfang und erliefen tolle Zeiten. Das Ergebnis in der Altersklasse M6-7 war denkbar knapp: Hanna Hebing lief in der Zeit von genau 5 Minuten auf den 2. Platz, 1 Sekunde hinter der Ersten und eine Sekunde vor der Drittplatzierten. Über die 2.000 m verbesserten Jonah Hessling und Emilia Wenningmann ihre Zeiten jeweils um 30 Sekunden. Jonah lief damit auf Platz 8 seiner AK (J10-11) und Emilia auf einen tollen 6. Platz ihrer AK (M10-12).
Auch bei den Erwachsenen gab es wieder zahlreiche Verbesserungen und persönliche Bestzeiten. So haben Andrea Bläker (22:50 Minuten) und Jennifer Groß Weege (22:55 Minuten) in persönlicher Bestzeit über die 5000 m gefinisht. Auch Sonja Schirdewan konnte ihre Zeit unter 30 Minuten auf 29:30 Minuten verbessern.
Neumitglied Simon Jansen zeigt weiter eine aufsteigende Form und konnte am Samstag sogar unter 20 Minuten (19:57 Minuten) bleiben. Im gleich machten es auch Frederik Robert (19:08 Minuten), Marcel Büssing und Björn Jansen (beide 18:44 Minuten).
Die schnellsten Lowicker Damen an diesem Tag waren Petra Moddenborg (22:36 Minuten), Silvia Übbing (22:37 Minuten) sowie Lisa Ten Lohuis (22:40 Minuten). Zusammen mit Andrea Bläker und Jennifer Groß Weege platzierten sich gleich 5 Frauen in der TOP-10 der Damen Gesamtwertung.
Trainier und LAZ Athlet Janek Betting wurde Gesamtdritter und hat mit 17:01 Minuten gefinisht. Insgesamt gab es erneut viele fröhliche Gesichter bei Jung und Alt. Marcel Pelgrim, Bundesliga Schiedsrichter und lizensierter Trailrunning Guide, nutzte den Heimatbesuch um sein Trainingslauf im Rahmen des Boekelder Cross durchzuführen. Er startete über die 10 km Distanz die er mit 37:36 Minuten auch prompt gewann.
Über ihren Altersklassensieg durften Friedhelm Betting, Petra Moddenborg und Michaela Lüth feiern. Anna und Thomas Boland gaben beide ihr Debüt für die Sportfreunde 97/30 Lowick.
Der dritte Lauf war gleichzeitig die letzte Tempoeinheit unserer Teilnehmer der Deutschen Crosslaufmeisterschaft in Löningen. Der Großteil der Lowicker Läufer geht für das Finale der Boekelder Crosslaufserie am nächsten Samstag, 26.11.2022 an den Start um die Serienwertung weiter zu verbessern.
Nach diesen Highlights freuen sich alle auf die gemeinsame Weihnachtsfeier um das Erlebte und die Erfolge gebührend zu feiern.
Der Lauf aus Sicht eines Läufers im Video.
Ergebnisse der Laufserie
19.11.2022, Meisterschaftsspiel der D1 gegen BW Dingden D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinLetzter Spieltag der Leistungsklasse, Gruppe 2 und alles war angerichtet. Tolles Herbstwetter, zahlreiche Fans und ein Tabellenstand, der die Tür zur Niederrhein-Spielrunde weit geöffnet hatte. Aber wir mussten unsere Hausaufgabe noch machen. Nedim lag krank im Bett und Felix war zwar am Platz, konnte aber auch noch nicht wieder spielen. So sollten es dann alle anderen ins Ziel bringen. Die Parole war Ruhe zu bewahren, geduldig spielen und auf die Chancen warten, die sich dann ergeben würden.
Leider nahmen es die Jungs in der ersten Halbzeit mit „Ruhe bewahren“ oft zu wörtlich und es fehlte am nötigen Tempo. Der Ball war zwar fast nur in der Dingdener Hälfte, aber es dauerte bis zur 14. Minute, bevor die erste Chance herausgespielt wurde. Ole trieb den Ball durchs Mittelfeld, steckte den Ball in die Gasse auf Fynn, der von der rechten Torauslinie auf Jan Lutz zurückpasste, dieser aber über das Tor schoss. In der 23. Minute dann die verdiente Führung. Nach Ballgewinn auf der rechten Seite ging es ganz schnell nach vorne. Nach einem Rückpass in die Mitte konnte der Torhüter den ersten Abschluss noch abwehren, aber am zweiten Pfosten war Henry Si. mitgelaufen und drückte den Ball über die Linie. Das war es dann auch mit der Lowicker Herrlichkeit und die vielleicht schwächste Halbzeit der Saison ging zu Ende.
Bis zur 43. Minute änderte sich wenig am Spiel. Passschärfe, Passgenauigkeit und der erste Ballkontakt ließen zu Wünschen übrig.
Eine Minute später marschierte Niels mit ca. 100 km/h über rechts bis zur Torauslinie, passte kurz zurück auf Fynn, der den Fuß hinhielt und trocken zum 3:0 traf. 10 Minuten vor dem Ende kam Ole in zentraler Position an den Ball, drehte sich um seinen Gegenspieler, schüttelte noch einen weiteren ab und kam bedrängt zum Abschluss. Der Torhüter war zwar noch am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Henry Sch. und Lenn zog Henry zum Tor, schoss halbhoch auf den kurzen Pfosten, aber der Torhüter konnte zur Ecke parieren.
Die Qualität des Spieles hatte heute aber keine oberste Priorität. Es sollten drei Punkte in Lowick bleiben, damit die Feierlichkeiten beginnen konnten. Und sie begannen dann auch.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – BW Dingden D1 4:0 (1:0)
1:0 Henry Si (23.)
2:0 Ole (43.)
3:0 Fynn (44.)
4:0 Ole (50.)
Zuerst wurde am Platz noch bei Mario gefeiert und es wurden tolle Meistershirts verteilt.
Dann sind wir der Einladung von Familie Bußkamp gefolgt …
… wo der Herr des Hauses noch selber Hand anlegt:
Und hier weitere Impressionen eines tollen Tages:
15 Medaillen für Lowicker Taekwondokas
/in Aktuelles, TaekwondoDas kann man wohl als einen tollen Erfolg für die Taekwondo Abteilung der SF97/30 Lowick werten, denn bei den diesjährigen Landesmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Gladbeck schafften es 15 Lowicker Sportler in die Medaillenränge. Mit 5 Gold, 5 Silber und 5 Bronze reichte es für die hiesige Abteilung zu einem ausgezeichneten 6 Platz von insgesamt 29 Vereinen in der Teamwertung. Das dabei auch noch auf die erfolgreichsten Sportler Emre und Aslan Cavusman verzichtet werden musste, machte das Ergebnis noch eindrucksvoller. Beide waren zur gleichen Zeit von Bundestrainer Boris Winkler zu einem Kaderlehrgang in den Bundesstützpunkt Nürnberg eingeladen worden. Mit Mohammed El-Hajh-Khalil schonten die Lowicker einen weiteren international erfahrenen Wettkämpfer, der aber als Betreuer mit vor Ort war. Von dieser Situation völlig unbeeindruckt zeigten sich dann Leni Buyting, Rumaysa El Bazi, Hüsseyin Canbalayev, Emma Witt und Hilal Haberci, die souverän in ihren Klassen Goldmedaillen holten und damit das Lowicker Punktekonto mächtig füllten. Mit ihren toll erkämpften 2. Plätzen trugen auch Youhanna Nashed, Cindy Lea Chabou, Ilayda Nur Tasdüzen, Anil Beyter und Ela Turgut ihren Anteil bei. Mit ihren 3. Plätzen und damit ebenfalls auf dem Siegerpodest konnten sich Ayla Naz Ugurlu, Cheyenne Khouas, Fatima Siddiqui, Paul Sae Lim und Ceyda Nur Tasdüzen an dem guten Teamergebnis beteiligen. So waren es dann nur Adam El-Hajh-Khalil und Idris Ali Turgut, die sich in den Vorrundenkämpfen geschlagen geben mussten und ohne Medaille das Turnier beendeten. „Es fehlten wirklich nur ein paar Pünktchen und wir wären auch in der Teamwertung auf dem Podest gewesen. Aber das ist eigentlich zweitrangig, denn die Einzelerfolge und die tolle Stimmung im Team waren mir da deutlich wichtiger. Ich möchte mich aber noch für die Unterstützung durch die mitgereisten Eltern und Betreuer herzlich bedanken,“ resümierte ein mehr als zufriedener Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Turniertag. „Ich glaube, wir können mit Fug und Recht behaupten, mittlerweile zu den erfolgreichsten Vereinen der NWTU zu zählen,“ zeigt sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick überaus stolz auf das Lowicker Team.
A1 zieht erneut ins Pokalfinale ein !
/in Fußball A1-Junioren, AktuellesIm letzten Jahr siegte unsere A1 in einem packenden Kreispokalfinale am Hünting gegen die Jungs vom 1.FC Bocholt und holte sich den Pokal. Um erneut ins Finale einzuziehen, mußte gestern Abend in Dingden die Hürde „A1 BW Dingden“ genommen werden.
Trainerteam, Spieler und mitgereiste Fans und Eltern waren hochmotiviert und wollten mit einem Sieg die Heimreise antreten.
Bei leichtem Dauerregen wurde auf dem Kunstrasenplatz in Dingden gespielt. Also beste Voraussetzungen für einen spannenden Pokalabend.
Die erste halbe Stunde des Spiels sorgte allerdings für Ernüchterung. Der Trainer von BW Dingden hatte sich seine Taktik wohl bei den Schalkern im Spiel gegen Bayern abgeschaut. Die Dingdener standen sehr, sehr tief in der eigenen Hälfte und liefen mit disziplinierter Laufarbeit jedes Loch zu. Ab und an versuchten sie über ein bis zwei schnelle Stürmer zu kontern. Ihnen gelang das Kontern nicht, da unsere Defensivarbeit aufmerksam war. Uns gelang nach vorne allerdings auch nichts, da wir oft falsche Entscheidungen trafen und selten mit wenigen Kontakten den Ball laufen ließen.
So dauerte es bis zur 31. Minute, um Torgefahr zu erzeugen. Florian Wiegrink brachte einen Freistoß von außen gefährlich an die Oberkante der Latte. Fast im Gegenzug lief der stärkste Dingdener Stürmer alleine auf unseren Torwart Marcello Hirsz zu. Marcello parierte stark im 1 gegen 1. Dann kam es wie es kommen mußte. Nach gefühlt 80 Prozent Ballbesitz ging für uns ging trotzdem der Gastgeber, quasi mit der letzten Aktion vor der Pause, in Führung. Ein Freistoß wurde von außen gefährlich in den 16er geschlagen und aus einer unübersichtlichen größeren Spielergruppe landete der Ball bei uns im Tor.
Täglich grüßte also das Murmeltier: unglücklicher Pausenrückstand, völlig unnötig.
Im zweiten Durchgang blieb unsere Dominanz bestehen. Durchschlagskraft nach vorne aber Fehlanzeige.
Die Einstellung der Jungs passte nun, wir waren griffiger in den Zweikämpfen und kamen immer öfter in Tornähe. Lediglich der Torabschluss gelang noch nicht.
Das änderte sich erst, als mit Jan Weibring eine weitere Offensivkraft eingewechselt wurde. Bereits wenig später sahen die Zuschauer den bisher schönsten Angriff. Vorgetragen über die rechte Seite und John Elting sowie Jan Weibring. Der Ball wurde mustergültig zu Flo Wiegrink zurückgelegt, der aus 12m den Ball über die Querlatte jagte. Bis dahin unsere größte Chance. Wenig später war es dann aber soweit: Linksverteidiger Niels Langenhoff spielte einen starken langen Ball auf den im richtigen Moment durchgestarteten Jan Weibring. Der umkurvte den Torwart und schob zum Ausgleich ein.
Jetzt war spürbar der Glaube an den Erfolg zurückgekehrt. Die Jungs machten einfach immer weiter, taten alles für die Führung.
Die gelang dann auch wenig später. Eine lange Flanke von der rechten Seite landete am zweiten Pfosten beim fleißigen Ayman Ali. Der nahm den Ball toll an, fackelte nicht lange und knallte ihn ins kurze Eck. Die umjubelte Führung.
Im Anschluss stemmten sich die Dingdener noch gegen die Niederlage und kamen so zu ihrem ersten Abschluss im zweiten Durchgang. Wieder war unser Torwart Marcello ein starker Rückhalt und rettete die Führung.
Wir hatten noch einige Abschlüsse aus aussichtsreicher Position, zogen aber alle weit über das Tor.
Letztlich ein hochverdienter Sieg (2:1) in Dingden, da wir einfach viel mehr für das Spiel getan haben. Die Einstellung der Jungs war wie immer einwandfrei. Glückwunsch an Spieler und das Trainerteam Marcus Schaffeld und Peter Epping zum Einzug ins Pokalfinale !
Beste Bedingungen und starke Leistungen beim 2. Boekelder Cross in Aalten
/in LaufsportKühl, strahlender Sonnenschein und fast komplett Windstill, so bezeichnet man im Laufsport perfekte Bedingungen, die es fast nur im Labor zu finden gibt – und beim zweiten Lauf der beliebten Boekelder Crosslaufserie der AV Aalten an dem wieder 38 Erwachsene und 10 Kinder der Lowicker Laufsportabteilung teilnahmen.
Die Teilnehmenden wussten dies zu nutzen: Insgesamt 20 Männer sowie die siegreiche Frau Lisa Te Molder (AVA´70, 19:53 min) durchbrachen die 20 Minuten Schallmauer auf der durchaus anspruchsvollen Crossstrecke. Unter ihnen waren auch die Lowicker Marcel Büssing (18:51 min), Frederik Robert (19:22 min), Friedhelm Betting (19:34 min), WSV-Athlet Stefan Werner (19:35 min) sowie die LAZ Rhede Athleten Roland Withag (18:21 min) und Janek Betting (17:34 min), der als Trainer der Lowicker in Doppelfunktion vor Ort war.
Insgesamt sieben Lowickerinnen und Lowicker gaben am vergangenen Samstag ihr diesjähriges Aalten Debüt. Besonders eindrucksvoll geling dies Susanne Schmeing (23:32 min, W40), die bei ihrem ersten Wettkampf im Lowick Trikot gleich ihre Altersklasse gewinnen konnten. Gleiches gelang Sylvia Uebbing (22:38 min) in der W50. Jenny Groß Weege überzeugte in 23:37 min und bleibt damit nur wenige Sekunden über ihrer persönlichen Bestzeit. Über herausragende Verbesserungen konnten sich Christopher Gramm (20:46 min, – 45 s), Michael Engbers (21:21 min, ‑41 s), Friedhelm Betting (19:34 min, – 32 s), Andrea Bläker (22:59 min, – 30s), Eva Nienhaus (24:01 min, – 40 s) und Inge Bröcker (26:20 min, – 54 s) freuen.
Auch waren wieder die „kleinen“ Lowicker dabei. 10 Kinder sind über 1 bzw. 2 km gestartet. Alle Kinder, die letzte Woche schon gelaufen sind, haben diese Woche ihre Zeiten verbessert. Zum ersten Mal für Lowick gingen Valeria Junker, Melana Schmeing und Johann Aehling an den Start
Besonderes Lob gilt dem Veranstalter: “Eine so kurzweilige Veranstaltung, die eine sehr familiäre Atmosphäre transportiert und gleichzeitig Topleistungen liefert ist nahezu einmalig. Die Region kann froh sein, so einen Wettkampf um der Ecke zu haben!”
Ergebnisse Lauf 1 und Lauf 2
Neuer Sponsor und Werbepartner für die Lowicker Taekwondo Abteilung
/in TaekwondoDer Taxi Unternehmer Hamudi Chabou aus Rhede unterstützt die Taekwondo Abteilung der SF 97/30 Lowick. Den Anfang machten er mit gleich 65 Team-Jacken auf denen neben dem Vereinslogo, der Sportart und natürlich auch ein Werbeaufdruck seiner Firma angebracht sind. „Jetzt können wir bei den Meisterschaften und Turnieren einheitlich auftreten und das auch noch in den typischen Lowicker Farben schwarz und gelb,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinem gesamten Trainerteam. Als nächste Überraschung präsentierte Herr Chabou dann auch noch einen Shuttle Bus und ein weiteres Taxi mit großen Werbe-Folien der Lowicker Abteilung. Als besonderen Bonus kann dann die Abteilung in Zukunft den Bus auch noch für Reisen zu nationalen Veranstaltungen nutzen. „Für dieses Engagement sind wir mehr als dankbar. Nicht nur unser dauerhaftes Transportproblem zu den unzähligen Events entspannt sich damit ein wenig, auch die Präsentation unserer Abteilung auf den Fahrzeugen wird sicherlich noch für Aufmerksamkeit sorgen. Vielleicht ist das sogar auch noch ein kleiner Anreiz für weitere Interessenten, ebenfalls unsere sportlich überaus erfolgreiche Arbeit zu unterstützen,“ äußert sich Heribert Frerick über diese gelungene Partnerschaft.