Die Helden des Sommers werden im Winter gemacht, sagt eine alte Läuferweisheit. Was also liegt näher, als sich bei bestem Laufwetter und idealen Bedingungen auf die sprichwörtlichen Laufsocken zu machen und sich bei der traditionsreichen Winterlaufserie (mittlerweile 38. Ausgabe) in Duisburg zu versuchen. Das jedenfalls dachten sich 14 LäuferInnen der Sportfreunde 97/30 Lowick, die am letzten Samstag mit insgesamt 1474 Startern am stark besetzten 10 km Lauf der großen Serie teilnahmen.
Die Lowicker Herren brillierten in einem engen Rennen durch hervorragende Einzelleistungen und 3 persönlichen Bestzeiten (Björn Jansen, 36:01, 5. Pl. AK M40, 24. Pl. gesamt, PB; Dennis Nibbeling, 36:08, 10. Pl. AK M35, 25. Pl. gesamt; Fredrik Robert, 36:12, 6. Pl. AK M40, 26. Pl. gesamt, PB). In der 10 km Mannschaftswertung erkämpften sie sich einen sehr guten dritten Platz.
Das Lowicker Damenteam bestehend aus Petra Moddenborg (44:01, 2. Pl. AK W50), Sylvia Übbing (46:37, 4. Pl. AK W55) und Lisa ten Lohuis (47:05, 8. Pl. AK W30) taten es ihnen nach und konnten in einem starken Startfeld gute Altersklassen-Platzierungen und einen achtbaren 3. Platz in der Mannschaftswertung herauslaufen. In den offiziellen Ergebnislisten werden diese erst nach Korrektur des Vereinsnamens auftauchen.
Durch das strukturierte gemeinsame Training in der Lowicker Laufsportgruppe erlief auch Christopher Gramm (41:16, 26. Pl. AK M45) eine weitere persönliche Bestzeit. Ihre gute Frühform stellten darüber hinaus Martin Brandenburg (43:00, 7. Pl. AK M60) und Heiko Stoß (40:57, 8.Pl. AK M55) unter Beweis. Alle 3 nutzen die Winterlaufserie als Aufbautraining für den Hamburg Marathon im April.
Nadja Schumann (53:00) und André Schapdick (43:47) gaben bei der Winterlaufserie ihr Debut für die Sportfreunde Lowick und konnten sich über einen guten Einstand im gelben Trikot freuen.
Am Ende eines schönen Wettkampftages freute sich das Team aus Lowick schon auf den nächsten Lauf über 15 km (4. März) und den abschließenden Halbmarathon am 25. März.
Am Sonntag nahm der Lowicker Trainer Janek Betting im niederländischen Oldenzaal an einem 12 km Crosslauf teil. In einem für Crossläufe typischen Wettkampf mit wechselndem Untergrund und bei schwierigen Witterungsbedingungen konnte sich Betting nach einigen Positionskämpfen in der Spitzengruppe behaupten und sich am Ende über einen Podestplatz freuen. Mit 43:48 wurde er Dritter der Gesamtwertung.
An einem weiteren Wettkampf mit Cross-Charakter nahm am Samstag die Lowickerin Britta Ihling teil. Sie konnte sich beim Winterbosloop über 5 km bei unseren niederländischen Nachbarn in Beek über einen 2. Platz in der Altersklasse W40 freuen (25:49).
Nachname
Vorname
Wettkampf
Strecke
Zeit
Platz
AK
Platz AK
Platz M/F
Jansen
Björn
Duisburg Winterlaufserie
10 km
36:01
24
M40
5
24
Nibbeling
Dennis
Duisburg Winterlaufserie
10 km
36:08
25
M35
10
25
Robert
Frederik
Duisburg Winterlaufserie
10 km
36:12
26
M40
6
26
Stoß
Heiko
Duisburg Winterlaufserie
10 km
40:57
147
M55
8
141
Gramm
Christopher
Duisburg Winterlaufserie
10 km
41:16
154
M45
26
148
Jansen
Simon
Duisburg Winterlaufserie
10 km
42:05
183
M35
37
176
Brandenburg
Martin
Duisburg Winterlaufserie
10 km
43:00
239
M60
7
228
Schapdick
Andre
Duisburg Winterlaufserie
10 km
43:47
277
M35
50
260
Moddenborg
Petra
Duisburg Winterlaufserie
10 km
44:01
298
W50
2
20
Uebbing
Sylvia
Duisburg Winterlaufserie
10 km
46:37
454
W55
4
45
ten Lohuis
Lisa
Duisburg Winterlaufserie
10 km
47:05
491
W30
8
52
Kleinheßling
Guido
Duisburg Winterlaufserie
10 km
47:26
517
M35
82
459
Gehrmann
Michael
Duisburg Winterlaufserie
10 km
50:29
743
M55
85
636
Schumann
Nadja
Duisburg Winterlaufserie
10 km
53:00
925
W20
26
158
Nachname
Vorname
Wettkampf
Strecke
Zeit
Platz
AK
Platz AK
Platz M/F
Ihling
Britta
Beekse Winterbosloop Montferland
5 km
25:40
W45
2
Betting
Janek
Hulsbeekcross Oldenzaal
12 km
43:49
M20
3
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2023/02/WLS2022-Lauf1fredibjoern.jpeg809974Michael Engbershttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngMichael Engbers2023-02-05 18:25:352023-02-05 19:45:133 Lowicker laufen knapp über 36 Minuten beim 1. Lauf der Duisburger Winterlaufserie
Der Spielplan der Niederrheinspielrunde bescherte uns am zweiten Spieltag ein tabellarisches Topspiel. Wir hatten als Tabellenzweiter den Spitzenreiter SV Straelen zu Gast. Bei frühlingshaften Bedingungen sollte dieses Spiel halten, was es versprach.
Wir legten los wie die Feuerwehr. In der 6. Minute die erste Chance. Ole zog über rechts zum Tor und sein Rückpass landete bei Henry Si., der nicht sofort abzog und damit wertvolle Zeit verlor – sein Abschluss wurde geblockt. Eine Minute später die verdiente Führung. Ballgewinn durch Jan Lutz auf der linken Seite und er spielte schnell weiter in die Spitze auf Ole. Ole drehte sich um seinen Gegenspieler, konnte ihn aber nicht abschütteln, kam nur unter Bedrängnis zum Abschluss, aber der Torhüter war nicht schnell genug unten und der Ball ging unter ihm in die Maschen. Nach 10 Minuten ein zu kurzer Rückpass der Straelener auf Ole, der noch zwei, drei Schritte lief und abzog. Der Torhüter konnte den Schuss mit einer Glanzparade zur Ecke entschärfen. Zwei Minuten später schickte Ole Fynn auf rechts auf die Reise. Fynn umkurvte seinen Gegenspieler, wurde dabei zu Boden gezogen und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Ole ließ sich die Chance nicht entgehen und traf gewohnt sicher zum 2:0. Zwei Minuten später ein Querpass auf Henry Si., der dieses Mal sofort abzog, aber der Keeper konnte zur Ecke klären. Die lange Ecke landete bei Ole, von dort bei Niels, der den Ball aber nicht mehr kontrollieren konnte und sein Schuss ging über das Tor. Nach 17 Minuten erneut eine Großchance nach einer langen Ecke. Ole stand am langen Pfosten, aber sein Kopfballaufsetzer ging knapp am Tor vorbei. Zwei weitere Minuten später Fynn über rechts und ein Pass auf Henry Si., der sofort den Fuß hinhielt, aber der Torhüter konnte parieren und auch der Nachschuss wurde abgeblockt. Die Berichterstattung bis hierher sieht relativ einseitig aus, aber von den Straelener gab es keine Torchancen zu vermelden. Aber totgesagte leben länger und die Straelener schlugen zurück. Sie waren im Vorwärtsgang, wir verloren zwei, drei Zweikämpfe, Tom kam etwas zu spät, Henry Sch. konnte auch nicht mehr retten und ein Straelener drückte den Ball über die Linie. Und die Gäste blieben am Drücker. Nach einer Ecke für die Lowicker Jungs ging es für die Straelener mit Tempo Richtung Lowicker Tor. Erneut verlorene Zweikämpfe und am Ende kam ein Straelener frei zum Abschluss, halbhoch ins kurze Eck und es Stand 2:2. Damit ging es in die Pause.
Nach der Pause direkt eine lange Ecke der Gäste, alle Lowicker befanden sich im Tiefschlaf und am langen Pfosten hielt ein Gästespieler den Fuß hin und traf problemlos zum 2:3. Das Momentum des Spieles lag aktuell bei den Gästen. Erneut waren sie im Angriff, erneut keine oder verlorene Zweikämpfe und erneut kam ein Gelber frei zum Abschluss und traf zum 2:4. Aber Lowicker Jungs geben niemals auf und sie konnten den Schalter noch einmal umlegen. Niels wurde von Ole auf die Reise geschickt, lief Richtung Tor und traf humorlos zum 3:4. Und der Wahnsinn ging weiter. Ole mit dem Ball durch die Mitte, die Gäste standen Spalier und boten ihm die Gasse an. Er nahm das Angebot an und chippte den Ball über den Torhüter hinweg zum 4:4. Nach 45 Minuten direkter Freistoß von der Strafraumgrenze, aber Oles Schuss wurde geblockt. Elf Minuten vor dem Ende bat Nedim auf der linken Seite zum Tanz und passte quer vor das Tor. Am langen Pfosten hielt Fynn den Fuß hin, aber sein Schuss ging knapp am Pfosten vorbei. Zwei Minuten später die große Chance für die Gäste. Nach ein paar guten Pässen kam ein Stürmer halbrechts aus abseitsverdächtiger Position zum Abschluss, aber der Ball ging knapp am langen Pfosten vorbei.
Dann brach die Schlussphase an und die Gäste warfen noch einmal alles nach vorne. Aber mit viel Leidenschaft und Cleverness ließen wir nichts mehr zu und ein Wahnsinnsspiel ging zu Ende.
Die Straelener und Lowicker waren sich einig, dass es beste Werbung für den Jugendfußball war und so ein Spiel ein absoluter Leckerbissen auf höchstem Niveau. Beide Mannschaften sind für die kommenden Aufgaben definitiv gerüstet. Für uns geht es am kommenden Wochenende mit dem kniffligen Spiel in Stenern weiter. Die Stenerner haben heute, mit einem Remis gegen Hamborn 07 Wiedergutmachung betrieben. Und während wir am Lowicker Platz noch etwas feierten, war unser Käpt’n schon wieder im Ornat auf dem Weg nach Mussum. Das Grinsen in seinem Gesicht ist nicht zu übersehen.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2023/02/Schlachtruf.jpg8001200Guido Eppinghttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngGuido Epping2023-02-04 17:27:332023-02-04 17:27:3304.02.2023, Meisterschaftsspiel der D1 gegen den SV Straelen D1
Wir haben uns beim TrikotTausch vom WDR 2 angemeldet, wir möchten gewinnen und brauchen eure Unterstützung, hört also alle fleißig Radio natürlich WDR 2und wenn unsere Fitnessturnen Gruppe genannt wird ruft die kostenfreie Nummer 0800 56 77 222an und nennt unser Lösungswort „kleines Gemüse, großes Gemüse“ das war’s.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2023/02/GridArt_20230201_171348987-scaled.jpg25602560Kerstin Müllerhttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngKerstin Müller2023-02-01 21:01:212023-02-01 21:01:21Trikot Tausch für die Fitnessturnen Kids
Am vergangenen Wochenende standen für die Wettkämpfer der SF 97/30 Lowick die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Senioren in Nürnberg auf dem Programm. Am Samstag startete in der Jugendklasse bis 63 Kg für Emre Cavusman die schwierige Mission Titelverteidigung. Mit einem Freilos und einem vorzeitigen Sieg gegen Mushin Ölcum aus Berlin hatte er schon mal das Halbfinale erreicht. Auch dort ließ der Bocholter dann nichts anbrennen und gewann gegen den Tübinger Samuel Drewinak ebenfalls vorzeitig. Im Finale, gegen den Nürnberger Efe Bilgim, zeigte Emre noch mal seine deutliche Überlegenheit und konnte auch dieses sogar vorzeitig mit 8:5 und 13:1 Punkten für sich entscheiden. Damit holt Emre Cavusman nach 2022 auch 2023 den Deutschen Meistertitel in dieser Klasse nach Bocholt.
Sein Debüt bei der Jugend gab der bei den Kadetten sehr erfolgreiche Lowicker Aslan Cavusman in der für ihn ebenfalls neuen Gewichtsklasse bis 59 Kg. Auch er konnte seinen Auftaktkampf gegen Leandro Caspari aus Aichlingen vorzeitig für sich entscheiden. Als er dann seinen zweiten Kampf gegen Gabriel Bellmann aus Memmingen beim Stande von 4:0 Punkten mit einem technischen KO in der ersten Runde beendete, hatte er ebenfalls das Halbfinale erreicht. Gegen den überaus erfahrenen Atakan Erbay aus Gladbeck musste dann die 3. Runde über den Einzug ins Finale entscheiden und auch die endete mit 3:3 Punkten. Über Kampfrichterentscheid mit Vorteil für den Gladbecker endete das Turnier für Aslan mit einer tollen Leistung und einem mehr als verdienten 3. Platz.
In der Jugendklasse bis 68 Kg startete der Lowicker Mohammed El-Haj-Khalil mit klaren Siegen in den Vorrundenkämpfen. Unter anderen schlug er Florian Meier aus Raisting mit 4:0 und 8:1 Punkten und stand damit ebenfalls im Halbfinale. Nach verpatzter ersten Runde mit 0:6 und einem denkbar knappen 2:4 in der Zweiten gegen den Titelverteidiger Daniel Mutaniol aus Neu-Ulm konnte er sich aber mit seiner ersten Bronzemedaille bei einer DM trösten. „Einmal Gold und zweimal Bronze, was soll ich da noch groß kommentieren. Alle drei haben tolle Leistungen abgeliefert,“ freute sich Lowicks Trainer Cihan Cavusman über den mehr als gelungenen Samstag.
Am Sonntag bei den Senioren starteten dann noch mal die erst 16 jährigen Lowicker Emre Cavusman und Mohammed El-Haj-Khalil in der Klasse bis 68 Kg. Beide gewannen überzeugend ihre Auftaktkämpfe und trafen dann aber leider in der nächsten Runde aufeinander. In einer mehr als knappen Begegnung setzte sich Emre gegen seinen Teamkollegen durch und musste in der nächsten Begegnung gegen den aktuellen Senioren Nationalkaderkämpfer Spiridon Nitsas antreten. Mit 4:0 und 9:5 Punkten ließ der junge Bocholter seinem erfahrenen Kontrahenten kaum Chancen und zog damit mehr als verdient ins Halbfinale ein. Dort war es dann der schon bei der Jugend erfolgreiche Daniel Mutaniol, der sich ausgezeichnet auf den Bocholter eingestellt hatte. Mit 3:4 und 0:2 Punkten gingen beide Runden knapp an den späteren Deutschen Meister aus Neu-Ulm verloren, aber Emre konnte sich über seine erste Bronzemedaille bei den Senioren freuen. „Ja, es war der zweite Wettkampftag für Emre und dann noch in einer Gewichtsklasse höher, aber trotzdem wäre der Finalkampf auch bei den Senioren drin gewesen,“ ärgert sich Lowicks Trainer Cavusman etwas über die Halbfinalniederlage seines Sohnes.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2023/01/SF9730_Nuernberg.jpg10031200Heribert Frerickhttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngHeribert Frerick2023-01-31 09:37:522023-01-31 09:37:52Emre Cavusman verteidigt seinen DM Titel
Hallo Sportsfreunde,
seit knapp einem Jahr bieten wir auf unserer Sportanlage Boulen an. Das Angebot wird teilweise gut angenommen, jedoch haben wir festgestellt, dass für einige Interessierte ein fester Termin für die Planung einfacher ist.
Daher findet ab sofort jeden Donnerstagmorgen ab 10:00 Uhr Boulen auf unserer Sportanlage in Lowick statt. Wer Zeit und Lust hat ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorschläge für evt. andere Termine nehmen wir gerne an.
Viele Grüße
Karl Meteling: 015752245254
Ludger Teriete: 015731056804
Heute war es endlich so weit. Der erste Spieltag der Niederrheinspielrunde führte uns zur Spvg. Meiderich 06/95 in Duisburg. Sie waren uns völlig unbekannt, aber auch sie hatten sich sportlich für die Liga qualifiziert. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wurde auf Kunstrasen gespielt und bei uns half erneut Nils aus – ein Dankeschön an dieser Stelle.
Von der ersten Minute waren wir das spielbestimmende Team und bekamen auch erste Chancen. Nach 10 Minuten wurde Henry Si. in die Gasse geschickt, er passte in den Rückraum, aber Oles Schuss ging drüber. Nach einer Ecke von der linken Seite setzte Niels seinen Kopfball an die Latte.Es gab noch kleinere Abschlüsse, aber bis zur 23. Minute sprang nichts Zählbares dabei heraus. Dann gab es Ballgewinn von Niels auf der linken Abwehrseite, er marschierte nach vorne, ließ den letzten Abwehrspieler aussteigen und zog aus spitzem Winkel zum Tor. Der Torhüter kam ihm entgegen, aber er passte quer auf den mitgelaufenen Fynn, der nur noch den Fuß hinhalten musste – 0:1. Eine Minute später gab es Ballgewinn von Ole vor dem Duisburger Tor. Er zog, fast aus dem Stand, ab und traf den Außenpfosten. Noch in der gleichen Minute wurde Ole in der eigenen Hälfte angespielt. Nach einem Doppelpass mit Lenn konnte er allein auf das Tor zulaufen und traf flach ins lange Eck zum 0:2. Damit ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang hatten wir kurz den Eindruck, als hätten sich die Meidericher viel vorgenommen, aber das Strohfeuer verpuffte schnell und es ging wieder fast nur in eine Richtung. In der 34. Minute wieder ein „Monster“-Antritt von Niels bis vor das Tor, aber sein Abschluss war zu ungenau und der Torhüter konnte den Ball über die Latte lenken. Dann die Vorentscheidung. Nach einem Angriff über die linke Seite kam Jan Lutz an den Ball, marschierte Richtung Tor, passte quer auf Fynn, der sofort abzog und dem Torhüter den Ball durch die Beine ins Tor schoss – 0:3. In der Nachspielzeit schnürte Fynn dann seinen Dreierpack. Nach einem Querpass von der linken Seite von Ole traf er mit der Innenseite flach ins linke untere Eck.
Der Auftakt ist gemacht und die ersten Punkte sind auf dem Konto. Die Meidericher schossen im gesamten Spiel nicht ein einziges Mal aufs Tor. Sie standen sehr defensiv und wir taten uns in der Offensive entsprechend schwer. Aber das können wir abhaken. Am kommenden Samstag gastiert dann der SV Straelen der erste Tabellenführer in Lowick. Sie haben heute eine Duftmarke gesetzt und die DJK TuS Stenern mit 10:0 geschlagen. Wir freuen uns auf dieses Kräftemessen.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2023/01/Schlachtruf-2.jpg8001200Guido Eppinghttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngGuido Epping2023-01-28 18:09:212023-01-28 18:09:2128.01.2023, Meisterschaftsspiel der D1 bei der Spvg. Meiderich 06/95 D1
Ganzheitliches Stabilitäts- und Koordinationstraining
Techniktraining und Lauf ABC
Tipps zur Erstellung Eurer Trainingspläne
Trainieren mit Gleichgesinnten in der Gruppe
Der Vorbereitungskurs kostet 60,00 €. Auch ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich.
Aktuell gibt es vom Deutscher Olympischer Sportbund e.V. ein Förderprogramm für neue Vereinsmitglieder. Gehörst du noch keinem Sportverein an, kannst du dir einen Sportvereinsscheck im Wert von 40,00 € für den Mitgliedsbeitrag sichern. Bei erfolgreicher Beantragung und Einlösung würde der Eigenanteil für den Kurs lediglich 20,00 € betragen. Weitere Infos und Antrag unter: www.sportnurbesser.de.
Meldet Euch für Rückfragen und kostenlosem Schnuppertraining
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2023/01/Flyer-Trainingskurs.jpeg1011686Michael Engbershttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngMichael Engbers2023-01-26 22:34:312023-01-27 21:00:34Mach 2023 zu Deinem Jahr – Vorbereitungskurs zum Bocholter Citylauf
Am Samstag war es soweit wir sind entlang der AA spaziert tolle Gespräche geführt Mal außerhalb der Turnhalle, wo wir sonst ordentlich ins schwitzen kommen. Bei unserer Wanderung haben wir uns mit warmen Apfel Pflaumen Saft gewärmt, danach sind wir in unserem Vereinsheim bei Mario bestens versorgt worden.
Das wird sicherlich wiederholt.
https://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2023/01/IMG-20221120-WA0008.jpg791562Kerstin Müllerhttps://www.sf-9730.de/wp-content/uploads/2022/09/97_30_Sportfreunde_Lowick_Logo-1-300x300.pngKerstin Müller2023-01-25 18:00:102023-01-25 18:15:31Winterwanderung der Fitnessabteilung
3 Lowicker laufen knapp über 36 Minuten beim 1. Lauf der Duisburger Winterlaufserie
/in Aktuelles, LaufsportDie Helden des Sommers werden im Winter gemacht, sagt eine alte Läuferweisheit. Was also liegt näher, als sich bei bestem Laufwetter und idealen Bedingungen auf die sprichwörtlichen Laufsocken zu machen und sich bei der traditionsreichen Winterlaufserie (mittlerweile 38. Ausgabe) in Duisburg zu versuchen. Das jedenfalls dachten sich 14 LäuferInnen der Sportfreunde 97/30 Lowick, die am letzten Samstag mit insgesamt 1474 Startern am stark besetzten 10 km Lauf der großen Serie teilnahmen.
Die Lowicker Herren brillierten in einem engen Rennen durch hervorragende Einzelleistungen und 3 persönlichen Bestzeiten (Björn Jansen, 36:01, 5. Pl. AK M40, 24. Pl. gesamt, PB; Dennis Nibbeling, 36:08, 10. Pl. AK M35, 25. Pl. gesamt; Fredrik Robert, 36:12, 6. Pl. AK M40, 26. Pl. gesamt, PB). In der 10 km Mannschaftswertung erkämpften sie sich einen sehr guten dritten Platz.
Das Lowicker Damenteam bestehend aus Petra Moddenborg (44:01, 2. Pl. AK W50), Sylvia Übbing (46:37, 4. Pl. AK W55) und Lisa ten Lohuis (47:05, 8. Pl. AK W30) taten es ihnen nach und konnten in einem starken Startfeld gute Altersklassen-Platzierungen und einen achtbaren 3. Platz in der Mannschaftswertung herauslaufen. In den offiziellen Ergebnislisten werden diese erst nach Korrektur des Vereinsnamens auftauchen.
Durch das strukturierte gemeinsame Training in der Lowicker Laufsportgruppe erlief auch Christopher Gramm (41:16, 26. Pl. AK M45) eine weitere persönliche Bestzeit. Ihre gute Frühform stellten darüber hinaus Martin Brandenburg (43:00, 7. Pl. AK M60) und Heiko Stoß (40:57, 8.Pl. AK M55) unter Beweis. Alle 3 nutzen die Winterlaufserie als Aufbautraining für den Hamburg Marathon im April.
Nadja Schumann (53:00) und André Schapdick (43:47) gaben bei der Winterlaufserie ihr Debut für die Sportfreunde Lowick und konnten sich über einen guten Einstand im gelben Trikot freuen.
Am Ende eines schönen Wettkampftages freute sich das Team aus Lowick schon auf den nächsten Lauf über 15 km (4. März) und den abschließenden Halbmarathon am 25. März.
Am Sonntag nahm der Lowicker Trainer Janek Betting im niederländischen Oldenzaal an einem 12 km Crosslauf teil. In einem für Crossläufe typischen Wettkampf mit wechselndem Untergrund und bei schwierigen Witterungsbedingungen konnte sich Betting nach einigen Positionskämpfen in der Spitzengruppe behaupten und sich am Ende über einen Podestplatz freuen. Mit 43:48 wurde er Dritter der Gesamtwertung.
An einem weiteren Wettkampf mit Cross-Charakter nahm am Samstag die Lowickerin Britta Ihling teil. Sie konnte sich beim Winterbosloop über 5 km bei unseren niederländischen Nachbarn in Beek über einen 2. Platz in der Altersklasse W40 freuen (25:49).
04.02.2023, Meisterschaftsspiel der D1 gegen den SV Straelen D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinDer Spielplan der Niederrheinspielrunde bescherte uns am zweiten Spieltag ein tabellarisches Topspiel. Wir hatten als Tabellenzweiter den Spitzenreiter SV Straelen zu Gast. Bei frühlingshaften Bedingungen sollte dieses Spiel halten, was es versprach.
Wir legten los wie die Feuerwehr. In der 6. Minute die erste Chance. Ole zog über rechts zum Tor und sein Rückpass landete bei Henry Si., der nicht sofort abzog und damit wertvolle Zeit verlor – sein Abschluss wurde geblockt. Eine Minute später die verdiente Führung. Ballgewinn durch Jan Lutz auf der linken Seite und er spielte schnell weiter in die Spitze auf Ole. Ole drehte sich um seinen Gegenspieler, konnte ihn aber nicht abschütteln, kam nur unter Bedrängnis zum Abschluss, aber der Torhüter war nicht schnell genug unten und der Ball ging unter ihm in die Maschen. Nach 10 Minuten ein zu kurzer Rückpass der Straelener auf Ole, der noch zwei, drei Schritte lief und abzog. Der Torhüter konnte den Schuss mit einer Glanzparade zur Ecke entschärfen. Zwei Minuten später schickte Ole Fynn auf rechts auf die Reise. Fynn umkurvte seinen Gegenspieler, wurde dabei zu Boden gezogen und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Ole ließ sich die Chance nicht entgehen und traf gewohnt sicher zum 2:0. Zwei Minuten später ein Querpass auf Henry Si., der dieses Mal sofort abzog, aber der Keeper konnte zur Ecke klären. Die lange Ecke landete bei Ole, von dort bei Niels, der den Ball aber nicht mehr kontrollieren konnte und sein Schuss ging über das Tor. Nach 17 Minuten erneut eine Großchance nach einer langen Ecke. Ole stand am langen Pfosten, aber sein Kopfballaufsetzer ging knapp am Tor vorbei. Zwei weitere Minuten später Fynn über rechts und ein Pass auf Henry Si., der sofort den Fuß hinhielt, aber der Torhüter konnte parieren und auch der Nachschuss wurde abgeblockt. Die Berichterstattung bis hierher sieht relativ einseitig aus, aber von den Straelener gab es keine Torchancen zu vermelden. Aber totgesagte leben länger und die Straelener schlugen zurück. Sie waren im Vorwärtsgang, wir verloren zwei, drei Zweikämpfe, Tom kam etwas zu spät, Henry Sch. konnte auch nicht mehr retten und ein Straelener drückte den Ball über die Linie. Und die Gäste blieben am Drücker. Nach einer Ecke für die Lowicker Jungs ging es für die Straelener mit Tempo Richtung Lowicker Tor. Erneut verlorene Zweikämpfe und am Ende kam ein Straelener frei zum Abschluss, halbhoch ins kurze Eck und es Stand 2:2. Damit ging es in die Pause.
Nach der Pause direkt eine lange Ecke der Gäste, alle Lowicker befanden sich im Tiefschlaf und am langen Pfosten hielt ein Gästespieler den Fuß hin und traf problemlos zum 2:3. Das Momentum des Spieles lag aktuell bei den Gästen. Erneut waren sie im Angriff, erneut keine oder verlorene Zweikämpfe und erneut kam ein Gelber frei zum Abschluss und traf zum 2:4. Aber Lowicker Jungs geben niemals auf und sie konnten den Schalter noch einmal umlegen. Niels wurde von Ole auf die Reise geschickt, lief Richtung Tor und traf humorlos zum 3:4. Und der Wahnsinn ging weiter. Ole mit dem Ball durch die Mitte, die Gäste standen Spalier und boten ihm die Gasse an. Er nahm das Angebot an und chippte den Ball über den Torhüter hinweg zum 4:4. Nach 45 Minuten direkter Freistoß von der Strafraumgrenze, aber Oles Schuss wurde geblockt. Elf Minuten vor dem Ende bat Nedim auf der linken Seite zum Tanz und passte quer vor das Tor. Am langen Pfosten hielt Fynn den Fuß hin, aber sein Schuss ging knapp am Pfosten vorbei. Zwei Minuten später die große Chance für die Gäste. Nach ein paar guten Pässen kam ein Stürmer halbrechts aus abseitsverdächtiger Position zum Abschluss, aber der Ball ging knapp am langen Pfosten vorbei.
Dann brach die Schlussphase an und die Gäste warfen noch einmal alles nach vorne. Aber mit viel Leidenschaft und Cleverness ließen wir nichts mehr zu und ein Wahnsinnsspiel ging zu Ende.
Die Straelener und Lowicker waren sich einig, dass es beste Werbung für den Jugendfußball war und so ein Spiel ein absoluter Leckerbissen auf höchstem Niveau. Beide Mannschaften sind für die kommenden Aufgaben definitiv gerüstet. Für uns geht es am kommenden Wochenende mit dem kniffligen Spiel in Stenern weiter. Die Stenerner haben heute, mit einem Remis gegen Hamborn 07 Wiedergutmachung betrieben. Und während wir am Lowicker Platz noch etwas feierten, war unser Käpt’n schon wieder im Ornat auf dem Weg nach Mussum. Das Grinsen in seinem Gesicht ist nicht zu übersehen.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – SV Straelen D1 5:4 (2:2)
1:0 Ole (7.)
2:0 Ole (12.)
2:1 (26.)
2:2 (28.)
2:3 (31.)
2:4 (35.)
3:4 Niels (39.)
4:4 Ole (42.)
5:4 Fynn (51.)
Der Ältestenrat
/in Ältestenrat, AktuellesTrikot Tausch für die Fitnessturnen Kids
/in FitnessWir brauchen eure Unterstützung!
Wir haben uns beim TrikotTausch vom WDR 2 angemeldet, wir möchten gewinnen und brauchen eure Unterstützung, hört also alle fleißig Radio natürlich WDR 2und wenn unsere Fitnessturnen Gruppe genannt wird ruft die kostenfreie Nummer 0800 56 77 222 an und nennt unser Lösungswort „kleines Gemüse, großes Gemüse“ das war’s.
Den wir hätten so gerne Turnanzüge 🤗🤩👯
Hier die Infos zur Aktion:
https://www1.wdr.de/radio/wdr2/aktionen/trikottausch/trikottausch-106.html
Emre Cavusman verteidigt seinen DM Titel
/in Aktuelles, TaekwondoAm vergangenen Wochenende standen für die Wettkämpfer der SF 97/30 Lowick die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Senioren in Nürnberg auf dem Programm. Am Samstag startete in der Jugendklasse bis 63 Kg für Emre Cavusman die schwierige Mission Titelverteidigung. Mit einem Freilos und einem vorzeitigen Sieg gegen Mushin Ölcum aus Berlin hatte er schon mal das Halbfinale erreicht. Auch dort ließ der Bocholter dann nichts anbrennen und gewann gegen den Tübinger Samuel Drewinak ebenfalls vorzeitig. Im Finale, gegen den Nürnberger Efe Bilgim, zeigte Emre noch mal seine deutliche Überlegenheit und konnte auch dieses sogar vorzeitig mit 8:5 und 13:1 Punkten für sich entscheiden. Damit holt Emre Cavusman nach 2022 auch 2023 den Deutschen Meistertitel in dieser Klasse nach Bocholt.
Sein Debüt bei der Jugend gab der bei den Kadetten sehr erfolgreiche Lowicker Aslan Cavusman in der für ihn ebenfalls neuen Gewichtsklasse bis 59 Kg. Auch er konnte seinen Auftaktkampf gegen Leandro Caspari aus Aichlingen vorzeitig für sich entscheiden. Als er dann seinen zweiten Kampf gegen Gabriel Bellmann aus Memmingen beim Stande von 4:0 Punkten mit einem technischen KO in der ersten Runde beendete, hatte er ebenfalls das Halbfinale erreicht. Gegen den überaus erfahrenen Atakan Erbay aus Gladbeck musste dann die 3. Runde über den Einzug ins Finale entscheiden und auch die endete mit 3:3 Punkten. Über Kampfrichterentscheid mit Vorteil für den Gladbecker endete das Turnier für Aslan mit einer tollen Leistung und einem mehr als verdienten 3. Platz.
In der Jugendklasse bis 68 Kg startete der Lowicker Mohammed El-Haj-Khalil mit klaren Siegen in den Vorrundenkämpfen. Unter anderen schlug er Florian Meier aus Raisting mit 4:0 und 8:1 Punkten und stand damit ebenfalls im Halbfinale. Nach verpatzter ersten Runde mit 0:6 und einem denkbar knappen 2:4 in der Zweiten gegen den Titelverteidiger Daniel Mutaniol aus Neu-Ulm konnte er sich aber mit seiner ersten Bronzemedaille bei einer DM trösten. „Einmal Gold und zweimal Bronze, was soll ich da noch groß kommentieren. Alle drei haben tolle Leistungen abgeliefert,“ freute sich Lowicks Trainer Cihan Cavusman über den mehr als gelungenen Samstag.
Am Sonntag bei den Senioren starteten dann noch mal die erst 16 jährigen Lowicker Emre Cavusman und Mohammed El-Haj-Khalil in der Klasse bis 68 Kg. Beide gewannen überzeugend ihre Auftaktkämpfe und trafen dann aber leider in der nächsten Runde aufeinander. In einer mehr als knappen Begegnung setzte sich Emre gegen seinen Teamkollegen durch und musste in der nächsten Begegnung gegen den aktuellen Senioren Nationalkaderkämpfer Spiridon Nitsas antreten. Mit 4:0 und 9:5 Punkten ließ der junge Bocholter seinem erfahrenen Kontrahenten kaum Chancen und zog damit mehr als verdient ins Halbfinale ein. Dort war es dann der schon bei der Jugend erfolgreiche Daniel Mutaniol, der sich ausgezeichnet auf den Bocholter eingestellt hatte. Mit 3:4 und 0:2 Punkten gingen beide Runden knapp an den späteren Deutschen Meister aus Neu-Ulm verloren, aber Emre konnte sich über seine erste Bronzemedaille bei den Senioren freuen. „Ja, es war der zweite Wettkampftag für Emre und dann noch in einer Gewichtsklasse höher, aber trotzdem wäre der Finalkampf auch bei den Senioren drin gewesen,“ ärgert sich Lowicks Trainer Cavusman etwas über die Halbfinalniederlage seines Sohnes.
Hallo Sportsfreunde,
seit knapp einem Jahr bieten wir auf unserer Sportanlage Boulen an. Das Angebot wird teilweise gut angenommen, jedoch haben wir festgestellt, dass für einige Interessierte ein fester Termin für die Planung einfacher ist.
Daher findet ab sofort jeden Donnerstagmorgen ab 10:00 Uhr Boulen auf unserer Sportanlage in Lowick statt. Wer Zeit und Lust hat ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorschläge für evt. andere Termine nehmen wir gerne an.
Viele Grüße
Karl Meteling: 015752245254
Ludger Teriete: 015731056804
28.01.2023, Meisterschaftsspiel der D1 bei der Spvg. Meiderich 06/95 D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinHeute war es endlich so weit. Der erste Spieltag der Niederrheinspielrunde führte uns zur Spvg. Meiderich 06/95 in Duisburg. Sie waren uns völlig unbekannt, aber auch sie hatten sich sportlich für die Liga qualifiziert. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wurde auf Kunstrasen gespielt und bei uns half erneut Nils aus – ein Dankeschön an dieser Stelle.
Von der ersten Minute waren wir das spielbestimmende Team und bekamen auch erste Chancen. Nach 10 Minuten wurde Henry Si. in die Gasse geschickt, er passte in den Rückraum, aber Oles Schuss ging drüber. Nach einer Ecke von der linken Seite setzte Niels seinen Kopfball an die Latte.Es gab noch kleinere Abschlüsse, aber bis zur 23. Minute sprang nichts Zählbares dabei heraus. Dann gab es Ballgewinn von Niels auf der linken Abwehrseite, er marschierte nach vorne, ließ den letzten Abwehrspieler aussteigen und zog aus spitzem Winkel zum Tor. Der Torhüter kam ihm entgegen, aber er passte quer auf den mitgelaufenen Fynn, der nur noch den Fuß hinhalten musste – 0:1. Eine Minute später gab es Ballgewinn von Ole vor dem Duisburger Tor. Er zog, fast aus dem Stand, ab und traf den Außenpfosten. Noch in der gleichen Minute wurde Ole in der eigenen Hälfte angespielt. Nach einem Doppelpass mit Lenn konnte er allein auf das Tor zulaufen und traf flach ins lange Eck zum 0:2. Damit ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang hatten wir kurz den Eindruck, als hätten sich die Meidericher viel vorgenommen, aber das Strohfeuer verpuffte schnell und es ging wieder fast nur in eine Richtung. In der 34. Minute wieder ein „Monster“-Antritt von Niels bis vor das Tor, aber sein Abschluss war zu ungenau und der Torhüter konnte den Ball über die Latte lenken. Dann die Vorentscheidung. Nach einem Angriff über die linke Seite kam Jan Lutz an den Ball, marschierte Richtung Tor, passte quer auf Fynn, der sofort abzog und dem Torhüter den Ball durch die Beine ins Tor schoss – 0:3. In der Nachspielzeit schnürte Fynn dann seinen Dreierpack. Nach einem Querpass von der linken Seite von Ole traf er mit der Innenseite flach ins linke untere Eck.
Der Auftakt ist gemacht und die ersten Punkte sind auf dem Konto. Die Meidericher schossen im gesamten Spiel nicht ein einziges Mal aufs Tor. Sie standen sehr defensiv und wir taten uns in der Offensive entsprechend schwer. Aber das können wir abhaken. Am kommenden Samstag gastiert dann der SV Straelen der erste Tabellenführer in Lowick. Sie haben heute eine Duftmarke gesetzt und die DJK TuS Stenern mit 10:0 geschlagen. Wir freuen uns auf dieses Kräftemessen.
Spvg. Meiderich 06/95 D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:4 (0:2)
0:1 Fynn (23.)
0:2 Ole (24.)
0:3 Fynn (43.)
0:4 Fynn (60.)
Die Halle wird gelb……
/in FitnessWir haben 120 T Shirts bestellt und jetzt sieht man an manchen Tagen gelb in der Turnhalle.
Vielen Dank für die tollen Support. Die ein oder anderen Kids freuten sich sicherlich zu Weihnachten über ein tolles Vereinsshirt.
Mach 2023 zu Deinem Jahr – Vorbereitungskurs zum Bocholter Citylauf
/in LaufsportWir unterstützen Euch bei der Vorbereitung und machen Euch fit für den
22. Bocholter Citylauf am 06.05.2023
Der Vorbereitungskurs kostet 60,00 €. Auch ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich.
Aktuell gibt es vom Deutscher Olympischer Sportbund e.V. ein Förderprogramm für neue Vereinsmitglieder. Gehörst du noch keinem Sportverein an, kannst du dir einen Sportvereinsscheck im Wert von 40,00 € für den Mitgliedsbeitrag sichern. Bei erfolgreicher Beantragung und Einlösung würde der Eigenanteil für den Kurs lediglich 20,00 € betragen. Weitere Infos und Antrag unter: www.sportnurbesser.de.
Meldet Euch für Rückfragen und kostenlosem Schnuppertraining
Kontakt: laufsport@djk-9730.de
Wir freuen uns auf Euch!
Winterwanderung der Fitnessabteilung
/in FitnessAm Samstag war es soweit wir sind entlang der AA spaziert tolle Gespräche geführt Mal außerhalb der Turnhalle, wo wir sonst ordentlich ins schwitzen kommen. Bei unserer Wanderung haben wir uns mit warmen Apfel Pflaumen Saft
gewärmt, danach sind wir in unserem Vereinsheim bei Mario bestens versorgt worden.
Das wird sicherlich wiederholt.