25.03.2023, Meisterschaftsspiel der D1 gegen die Spvg. Meiderich 06/95 D1

Nach den beiden letzten Spielen standen wir ohne Punkte da und das sollte sich heute ändern. Die Gäste aus Duisburg wurden im Hinspiel deutlich geschlagen und auch heute waren wir der Favorit. Aber in dieser ausgeglichenen Liga muss immer alles abgerufen werden, damit am Ende Zählbares auf dem Konto steht.

Bei stürmischem Wind starteten wir zuerst gegen diesen. Umso bemerkenswerter war das 1:0 in der 4. Minute. Nach einem Ballgewinn vor dem eigenen Tor ging die Post nach vorne ab. Ole passte von links auf den mitgelaufenen Jan Lutz in die Mitte. Es waren noch 30 m bis zum Tor, aber das war Jan Lutz egal. Der Torhüter stand zu weit vor seinem Tor und Jan Lutz schoss mit perfektem Timing über ihn hinweg – Auftakt nach Maß. Nach 8 Minuten fast das 2:0. Ole passte von der rechten Seite stramm vor das Tor, aber Phil war nur gleichzeitig mit seinem Gegenspieler am Ball und dieser ging neben das Tor. Bis zur 20. Minute hatte die Jungs alles im Griff und die Gäste kamen kaum über die Mittellinie. Aber es war noch kein echter Spielfluss zur erkennen. Die Bälle wurden zu lange gehalten und zu viele Stockfehler sorgten für kaum Torgefahr. Aber dann gab es gutes Pressing vor dem Meidericher Tor, Ole zog zum Tor, passte quer und ein Duisburger Abwehrbein beförderte den Ball ins eigene Tor. Dann mal ein guter Angriff über rechts und Jesse zog nach einem Doppelpass aus spitzem Winkel zum Tor. Am Ende wurde es eine Mischung aus Torschuss und Querpass und der Ball ging am langen Pfosten vorbei. In der Nachspielzeit gab es noch mal Ecke für unsere Jungs. Fynn flankte von links, Ole kam nicht richtig an den Ball, dafür stand aber Jesse bereit. Er fackelte nicht lange und traf zum 3:0 Halbzeitstand.

Erneut fiel der erste Treffer nach 4 Minuten. Erneut gutes Pressing in der gegnerischen Hälfte. Am Ende gab es Ballgewinn und ein Laufduell von Jan Lutz mit dem gegnerischen Torhüter (der eigentlich ein Feldspieler war). Dieser war zwar etwas eher am Ball, schoss aber nur Jan Lutz an, dem der Ball dann erneut vor die Füße fiel und diesen locker ins leere Tor schob. Nach 42 Minuten gab es Ballgewinn im Mittelfeld und einen kurzen Diagonalpass auf Nedim, der noch zwei Schritte lief und den Torhüter zu einer Glanztat zwang. Auch bis tief in die zweite Halbzeit hinein kamen die Gäste kaum über die Mittellinie. Dann gab es im Spielaufbau einen zu kurz geratenen Rückpass auf Basti und ein Gästestürmer spitzelte den Ball an Basti vorbei ins Tor. Aber 5 Minuten später konnte der alten Vorsprung wiederhergestellt werden. Es ging mit Tempo über die rechte Seite nach vorne, mit einem Kurzpass wurde Ole freigespielt und er traf trocken zum 5:1-Endstand.

Heute war es ein souveräner Sieg, ohne groß zu glänzen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sorgte dafür, dass die drei Punkte in Lowick blieben, aber es ist noch Luft nach oben. Nun kommen zwei spielfreie Wochenenden, bevor es zum Testspiel nach Borussia Bocholt geht. Danach ist dann dienstags Pokalabend in Wertherbruch, bevor es in der Liga zum SV Straelen geht.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – 1. FC Kleve 63/03 D1 5:1 (3:0)

1:0 Jan Lutz (4.)
2:0 ET (25.)
3:0 Jesse (30.)

4:0 Jan Lutz (34.)
4:1 (47.)
5:1 Ole (52.)

Sieg zum Rundenfinale

Mit Sieg zum Rundenfinale punktgleich an der Spitze geblieben

Im letzten Spiel der 3.Runde ging es gegen Biemenhorst. Auch wenn Biemenhorst aktuell unten in der Tabelle stand hatten wir bisher immer sehr mit diesem Gegner zu kämpfen. In Runde 2 hatten wir sogar hoch verloren.
Dieses Ergebnis sollte heute vergessen gemacht werden.

Das Trainerteam wollte diese Runde auf jeden Fall ohne Niederlage beenden.

Wir starteten ordentlich ins Spiel und waren zu Beginn überlegen. Einige gute Chancen konnten wir leider nicht verwerten. Ein eher nicht so platzierter Schuss von Lenn kullerte dann aber ins Tor zum, bis dahin verdienten, 1:0.

Im Anschluss daran kam zum ersten Mal Unruhe ins Spiel. 3 gute Chancen von Biemenhorst machten Johann und Meo mit vollem Einsatz zunichte.

Nach diesen Warnschüssen übernahmen wir wieder die Kontrolle.
Doch trotz bester Chancen und 4 Aluminiumtreffern wollte einfach bis zur Pause kein weiteres Tor fallen.

In der Pause war man sich auf den Rängen einig, dass ein Sieg gut möglich sein sollte. Allerdings hatten die letzten Wochen gezeigt, dass die Lowicker Jungs es gerne spannender machen als nötig.

Leider sollte dies auch heute wieder so sein. Direkt nach der Pause hatte Biemenhorst erneut 3 Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Insgesamt blieb die 2. Halbzeit zerfahren. Es gab zwar auch für uns immer wieder Chancen, aber richtiger Spielfluss kam nicht mehr auf. So musste lange gezittert werden, ob der Sieg über die Zeit gebracht werden konnte.
3 Minuten vor Schluss dann die Erlösung. Ein toller Pass von Nils in den Lauf von Lenn, der diesen Konter gekonnt mit einem Schuss in die Ecke abschloss.

Die Jungs feierten den erfolgreichen Abschluss und schielten mit einem Auge zur Emmericher Truppe, die allerdings ihr Spiel gegen Wesel auch gewann.

Insgesamt war es eine tolle Runde mit vielen packenden Duellen. Dieses Mal hatten unsere Jungs auch öfter Mal das Glück auf Ihrer Seite.

Ein grosser Vorteil ist der tolle Zusammenhalt in der Truppe.
Es ist richtig schön, zu sehen, wie sich jeder für den anderen einsetzt und sich für den anderen freut.
So sind wir auch gewappnet für die letzte gemeinsame E-Jugendrunde.

Lowicker Taekwondokas gehen bei den Belgien Open leer aus

Bei den diesjährigen „Belgien Open Taekwondo“ in Lommel ging die Abteilung der SF 97/30 Lowick mit 3 Sportlern an den Start. In der Klasse Junioren bis 63 Kg konnte Mohamed El Haj Khalil seinen Vorrundenkampf gegen den Schweden Edlund mit 2:1 Runden für sich entscheiden. Mit einer sehr starken Leistung bezwang er dann auch in seiner nächsten Begegnung den Griechen Melanifidis mit dem gleichen Resultat und stand damit im Viertelfinale dieses Weltranglistenturniers. Eine Medaille in greifbarer Nähe, ging es dann gegen den Franzosen Miguel, der seine Vorkämpfe allesamt vorzeitig gewonnen hatte. Auch dort erarbeitete sich der fleißige Bocholter in der ersten Runde eine knappe Führung, ehe er von einem Wirkungstreffer am Hals kalt erwischt wurde und etwas seinen Faden verlor. Der nun immer stärker werdende Franzose gewann dann auch die zweite Runde und besiegelte damit das Aus für den Lowicker Wettkämpfer. „Trotzdem tolle Leistung von Mohamed. Er hätte dafür seine erste internationale Medaille verdient gehabt,“ war Lowicks Trainer Cihan Cavusman keineswegs endtäuscht, sondern freute sich über die deutliche Leistungssteigerung seines Schützlings.

Auch Aslan Cavusman konnte in der Klasse Junioren bis 59 Kg seinen Vorkampf gegen den Tschechen Nadmee überzeugend in 2 Runden gewinnen. In seiner zweiten Begegnung stand er dann dem einen Kopf größeren Deutschen Calik gegenüber, der schon etliche Einsätze bei den Senioren erfolgreich absolviert hat. Relativ klar unterlag der Bocholter dem Favoriten dann auch glatt in zwei Runden und schied damit aus dem Turnier aus. „Aslan ist  gerade erst dabei sich in der Juniorenklasse etwas zu etablieren und dafür macht er seine Sache schon ausgesprochen gut,“ schätzte Trainer Cavusman die Niederlage sehr realistisch ein.

Lowicks Erfolgsgarant der letzten Monate Emre Cavusman war wieder mal für das deutsche Nationalteam nominiert worden, aber dieses mal nicht für die Junioren sondern für die Seniorenklasse bis 63 Kg. Der gerade erstmal 17 Jahre alt gewordene Bocholter musste sich dann auch gleich in seinem schweren Vorrundenkampf dem erfahrenen Kasachen Duisenov nach 2 knapp verlorenen Runden beugen und blieb dieses mal ohne eine Platzierung. „Das war uns eigentlich von vornherein klar, das die Trauben bei den Senioren noch eine Etage höher hängen. Da treffen neben der körperlichen Stärke auch noch jede Menge Erfahrung zusammen, an die Emre sich erst noch gewöhnen muss,“ war Trainer Cavusman von der frühen Niederlage seines Sohnes auch nicht sonderlich überrascht.

18.03.2023, Meisterschaftsspiel der D1 gegen den 1. FC Kleve 63/03 D1

Heute stand bereits der letzte Hinrundenspieltag der Niederrheinspielrunde auf dem Programm. Zu Gast in Lowick war der 1. FC Kleve. Dieses Verfolgerduell fand bei bestem Fußballwetter statt. Im Dezember hatten wir in Kleve ein Testspiel verloren, daher waren wir gewarnt.

Bis zur 10. Minute war es ein Spiel auf Augenhöhe und außer bei einigen Standardsituationen konnten auf beiden Seiten noch keine Chancen herausgespielt werden. In der 14. Minute waren wir hinten etwas unsortiert, es folgte ein unsauberer Pass, eine schlechte Ballannahme und schon stand der Mittelstürmer vor Tom und nagelte den Ball unter die Latte – 0:1. Eine Minute später zog Ole über rechts zum Tor, aber sein Rückpass fand leider keinen Abnehmer. Nach 20 Minuten wurde Ole von zwei Klever so hart attackiert, dass er auf den Kopf fiel und lange behandelt werden musste. Es dauerte bis tief in die zweite Halbzeit, bis er wieder spielen konnte.

In der zweiten Halbzeit war noch keine Minute gespielt, als Jan Lutz über halbrechts zum Tor zog, aber sein Schuss aus 15 m verfehlte das Tor knapp. In der 34. Minute tauchten die Gäste vor dem Lowicker Tor auf, kamen zum Abschluss, aber Tom war zur Stelle. Zwei Minuten später eine unübersichtliche Szene im Klever Strafraum. Ein Gästespieler spielte den Ball mit der Hand und es gab Strafstoß. Jan Lutz legte sich den Ball zurecht, verlud den Torhüter und erzielte den Ausgleich. Nach 40 Minuten ein starker Antritt von Niels über die rechte Seite. Sein Querpass landete beim freistehenden Phil. Dieser nahm den Ball noch einmal an, was genau die Zehntelsekunde gedauert hat, damit der Schuss noch geblockt werden konnte. In der 46. Minute hatten die Gäste nach einem Eckstoß eine gute Kopfballchance, aber der Ball ging knapp neben das Tor. In dieser Phase betrieb die Mannschaft Wiedergutmachung für die Auftritte der letzten Wochen. Jeder kämpfte für jeden und es sah auch nach Fußball aus, was die Mannschaft heute spielte. Mitte der zweiten Halbzeit ein langer Ball aus der eigenen Hälfte, Jan Lutz verlängerte auf Henry Siemen. Der Torhüter kam aus seinem Tor geeilt und klärte außerhalb des Strafraums mit einer Kerze. Henry war dann vor ihm am Ball, setzte den Ball aber an das Außennetz. Dann musste Henry Sch. angeschlagen vom Platz. Knie gegen Knie – das kann schmerzhaft sein. Dann wieder die Gäste mit zwei gefährlichen Situationen vor dem Lowicker Tor. Sie spielten es aber etwas unsauber aus und am Ende war Tom zur Stelle. Sechs Minuten vor dem Ende erneut ein Flachpass von Ole von rechts vor das Tor, wo aber Nedim einen Schritt zu spät kam. Dann verletzte sich Fynn am Kopf und musste ausgewechselt werden. In dieser Phase war es ein Spiel mit offenem Visier von beiden Mannschaften und es ging hin und her. In der 58. Minute mal wieder ein Vorstoß von Niels und er stand Mann gegen Mann mit dem Torhüter, der parieren konnte. In der Schlussminute die große Chance für die Gäste. Nach schlechtem Stellungsspiel kamen sie über die rechte Seite, spielten ihren Mittelstürmer frei, der den Ball aber per Innenrist am langen Winkel verzog. Wie in der Vorwoche lief alles auf ein Remis hinaus, aber wie in der Vorwoche hatte der Gegner das letzte Wort. Ein langer Ball wurde auf den Mittelstürmer weitergeleitet, der frei vor Tom auftauchte und Tom keine Chance ließ. Anpfiff, Abpfiff und das war es dann. Erneut standen wir mit leeren Händen da.

Der Frust nach dem Spiel saß tief und es floss auch das eine oder andere Tränchen. Aber mit der gezeigten Leistung können die Jungs heute grundsätzlich zufrieden sein. Das war in den letzten Spielen nicht immer so. Aktuell ist das Momentum nicht auf unserer Seite, aber das müssen wir uns wieder erarbeiten. Am kommenden Samstag ist die Spvg. Meiderich 06/95 zu Gast, wo wir dann eine neue Erfolgsserie starten möchten.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – 1. FC Kleve 63/03 D1 1:2 (0:1)

0:1 (14.)

1:1 Jann Lutz (36.)
1:2 (60. + 3)

Weiter ungeschlagen – Tolles Spiel gegen Borussia

Nach dem guten Pokalspiel mit knapper Niederlage unter der Woche, gegen starke Hamminkelner, ging es nun in der Meisterschaft darum, die gute Position zu festigen.

Gegen Borussia gab es bisher immer spannende Duelle auf Augenhöhe. Alle Jungs mussten hier auf jeden Fall wach sein und dagegenhalten.

Nach gutem Start kam es zu einer ersten Drangphase des Gegners. Ein erster Schuss ging noch an die Latte, kurz danach fiel leider das erste Gegentor.

Aktuell zeichnet sich unsere Truppe dadurch aus, dass sie nie aufgibt und immer dagegenhält.

Ab Minute 10 hatten wir das Spiel wieder besser im Griff. Hinten wurde mit vollem Einsatz verteidigt und wenn das nicht reichte war Johann im Tor zur Stelle.

Einen tollen Konter konnte der starke Torwart des Gegners leider noch an die Latte lenken. Kurz danach fiel der verdiente Ausgleich. Luca traf den Pfosten, den Abpraller verwandelte Leo Boland dann sicher.
Kurz vor der Pause dann leider ein Schockmoment. Aus dem Nichts fiel direkt mit dem Pausenpfiff das 2:1 für Borussia.


Am Spielfeldrand und auch bei den Lowicker Jungs war der Glaube an die eigene Stärke da. Erneut sollte ein Spiel mit Einsatz und Wille gedreht werden.

Diesen Plan setzten alle konsequent um.
Zunächst musste der Ausgleich her. Nach einer tollen Ecke von Sajed war es dann soweit. Leo B. erzielte das Tor zum 2:2.
Das Eckentraining hatte sich bezahlt gemacht.

Nun ging das Spiel hin und her. Einen guten Schuss durh Sajed nach Vorlage von Oskar wehrte der Torwart erneut gut ab. Hinten verteidigten wir mit vollem Einsatz und konnten einen erneuten Rückstand vermeiden.

8 Minuten vor Schluss dann der vielumjubelte Führungstreffer. Leo Boland zielte genau und schob dem Gegner den Ball durch die Beine ins Tor.

Jetzt galt es die verdiente Führung über die Zeit zu bringen. Entschlossenheit und einige gute Konter sicherten die Führung.
Nach der zweiten Minute der Nachspielzeit dann der erlösende Schlusspfiff.

Erneut sehr spannend, erneut guter Einsatz. Die Mannschaft entwickelt sich toll und hat die Lust am Siegen bekommen.

Weiter so!

Die Fusion

Am 3. Mai 2023 jährt sich zum 10. Mal die Fusion der DJK Sportfreunde 97 Bocholt e.V. und DJK Spielverein Lowick 1930 e.V. In der größten Versammlung eines Sportvereins in Bocholt beschlossen die Mitglieder beider Vereine einstimmig die Fusion. In die Anwesenheitslisten hatten sich insgesamt 285 Mitglieder eingetragen.

Im Vorfeld der Versammlung hatten alle Mitglieder die Gelegenheit, sich in einer ausführlichen Info-Mappe (Protokolle der JHV 2010 – 2013, Kassenberichte 2010 – 2013, Verschmelzungsbericht der Vorstände, Entwurf Verschmelzungsvertrag, Entwurf Vereinssatzung) in den Vereinsheimen zu informieren.

Am Abend der Versammlung tagten die beiden Vereine mit notarieller Begleitung durch Notar Dieter Rösing.

Im großen Saal tagten die Lowicker. Hier erläuterte Vorsitzender Hermann Weinerth die Grundsätze der Fusion, des Verschmelzungsvertrages und der neuen Satzung. Kassenwart Markus Volmering legte die Finanzen dar. Erster Stadtrat Thomas Waschki und Thomas Boekhorst vom Sportamt verfolgten die Sitzung im Kolpinghaus. Einstimmig votierten die Lowicker für die gemeinsame Mitgliederversammlung zur Abstimmung über die Fusion.

Und im anderen Saal, in dem die DJK SF 97 Bocholt tagte, sah es noch voller aus, hier drängten sich 118 stimmberechtigte Mitglieder im kleinen Saal. Bürgermeister Peter Nebelo und Sportamtsleiter Benedikt Püttmann lauschten der JHV der 97er.

Bei den 97ern gab es zwei Gegenstimmen und drei Enthaltungen für die Fusion. Grüne Karten signalisieren bei DJK 97 die Zustimmung.

Um 19.44 Uhr machte dann Martin Pollakowski, Stv. Vorsitzender der Lowicker, die Tür zum anderen Saal auf. 97-Urgestein Werner Heister war bestens vorbereitet und präsentierte ein Schnapps-Pinneken mit der Gravur DJK 97/30.

„So geht Fusion“

Nach einer Pause ging es dann genau um 20.28 Uhr mit der Gründungsversammlung weiter. „Wir befinden uns in einem historischen Moment“, führte Hermann Weinerth aus, der durch die Vorstände der beiden Vereine mit der Sitzungsleitung beauftragt worden war. „Es ist eine einzigartige Veranstaltung, dazu bekommt man nur einmal im Leben die Gelegenheit.“

Weinerth trug das Ergebnis der beiden vorangegangenen Versammlungen vor und ließ über die Fusion der Vereine abstimmen. Einstimmig erfolgten hier die Abstimmungen zum Verschmelzungsvertrag und der neuen Satzung. Der Vereinsname lautet DJK Sportfreunde 97/30 Lowick, der im Vereinsregister eingetragen wird. Die Vereinsfarben sind schwarz-gelb, ein Vereinslogo wird noch gestaltet. Damit war der Verein zum 1.1.2014 gegründet.

„Wir haben heute hier eine erfolgreiche Geburt ohne Nachwehen erlebt“, sagte Bürgermeister Peter Nebelo und ergänzte in seinem Grußwort anlässlich der Neugründung des Vereins DJK Sportfreunde 97/30 Lowick e.V. „aus 2 mach 1“.

„Die Fusion macht Sinn, beide Vereine haben sich richtig entschieden.“ Er befürworte den Standort Lowick, wo das von den Vereinen entwickelte Bedarfskonzept von der Verwaltung unterstützt werde. Die erforderlichen  Kapazitäten werden anerkannt  und sollen innerhalb des Vereinsgeländes bereitgestellt werden.

Pfarrer Karl-Heinz Wielens: „Ich bin hin und weg, mit welcher Herzlichkeit beide Vorstände die Gespräche geführt haben, davon könnte sich die Kirche eine Scheibe abschneiden“. Beide  betonten in ihren Grußworten die Bedeutung der Fusion als Vorbild für andere.

Pfarrer Karl-Heinz Wielens  ging auch noch auf die Bedeutung der „DJK“ (Deutsche Jugend Kraft) ein. „Das ist ein christlicher Verein und ich wünsche mir, dass der Gedanke, dass jeder Mensch wichtig ist, weil er von Gott geliebt ist, beibehalten werden kann, das sollte der Grundauftrag sein“, so K.-H.

„Es war zwar kein einfacher Weg, ja vielleicht sogar ein steiniger Weg“, stellte Markus Schürbüscher den Verschmelzungsbericht vor, „künftig bieten wir in dem neuen Verein 17 Sportarten für über 1.600 Mitglieder, nicht nur auf Steinen, sondern auf Kunstrasen und voll beleuchtet.“ Die DJK SF 97/30 Lowick stehe vor einer rosigen Zukunft, „oder sollte ich besser schwarz-gelber Zukunft sagen“, konnte sich Schürbüscher ein Schmunzeln nicht verkneifen, „so geht Fusion“.

2. Vorsitzender Markus Schürbüscher

Für die Wahl des Versammlungsleiters wurde Bürgermeister Peter Nebelo einstimmig gewählt. „Diese Sitzung gefällt mir, dass ich das noch mal erleben durfte, einstimmig gewählt zu werden“, hatte Nebelo die Lacher auf seiner Seite.
Abstimmung im großen Saal: Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Auf Vorschlag aus der Versammlung wurde Hermann Weinerth als 1. Vorsitzender gewählt. Nachdem dieser die Wahl angenommen hatte gratulierte Bürgermeister Nebelo und gab die Versammlungsleitung wieder an den Gewählten ab.
Anschließend wurde der neue Vorstand mit dem 2. Vorsitzenden Markus Schürbüscher, Geschäftsführer Heiner Schröer und Kassenwart Markus Volmering einstimmig gewählt und stellte sich mit den Beisitzern dem Fotografen.

Der neue Vorstand (von links) Stefan Nakotte (Beisitzer), Hermann Weinerth (Vorsitzender), Heiner Schröer (Geschäftsführer), Martin Pollakowski (Beisitzer) Markus Schürbüscher (2.Vorsitzender), Ludger Teriete (2.Geschäftsführer) Markus Volmering (Kassenwart), Werner Heister (Beisitzer), Marc Hübers (Beisitzer) Stefan Lammers (2.Kassenwart).

„Es ist die einzig richtige Entscheidung für unsere beiden Vereine“, betonte Weinerth in seiner Ansprache zum Ende der Versammlung, „die Stadt unterstützt uns und wir können nun in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten allen vermitteln und zeigen, dass die Fusion ein Erfolg ist.“

Bericht und Bilder von Bruno Wansing (www.bocholt.de) und DJK SF 97/30 Lowick

Silber und Bronze bei den Dutch Open

14 Tage nach seinem souveränen Sieg bei den Slowenien Open, schaffte es der Lowicker Emre Cavusman am vergangenen Sonntag bei den Dutch Open in Eindhoven wieder bis ins Finale. Nach Freilos in der Vorrunde und vorzeitigen Siegen gegen Nicolas Ayarza (Spanien), Tomas Garcia (Spanien) und Badis Saib (Frankreich) hatte er auch bei diesem prestigeträchtigen Turnier das Finale seiner Klasse (Junioren bis 63 Kg) eindrucksvoll erreicht. Die knappe Niederlage gegen den erfahrenen Spanier Jorge Canovas tat dann der Freude über die gewonnene Silbermedaille, des für das deutsche Nationalteam gestarteten Bocholters, keinen Abbruch mehr. „Im Finale war Emre einfach platt und konnte seinen dynamischen Kampfstil nicht mehr auf die Kampffläche bringen,“ waren sich Nationaltrainer Boris Winkler und Heimtrainer Cihan Cavusman absolut einig, freuten sich aber genau so über das zweite Edelmetall, was Emre in diesem Jahr schon für das Nationalteam errungen hat.

Da wollte sein Bruder Aslan Cavusman (Junioren bis 59 Kg) in seiner ersten Saison in der Jugend in Nichts nachstehen. Nach hart erkämpften Siegen gegen Christopher Gottschalk und Dennis Sievert hatte er schon mal die etablierten deutschen Konkurrenten in dieser Klasse ausgeschaltet. Im erreichten Viertelfinale benötigte er dann auch die gesamten 3 Runden, um den sehr starken Ukrainer Danil Madanuk zu besiegen. Eine Medaille schon sicher, ging er es im Halbfinale etwas zurückhaltender an und konnte eine knappe Führung des späteren Turniersiegers Samir Mirzoiev (Ukraine) nicht mehr aufholen. So war es der Lowicker, der bei der Siegerehrung mit seiner Bronzemedaille die deutschen Farben in dieser Klasse vertrat. „Das war seine erste internationale Medaille bei den Junioren und dabei auch noch die gesamte deutsche Konkurrenz im direkten Vergleich geschlagen, das sollte doch für kommende Aufgaben Motivation genug sein,“ freute sich Lowicks Trainer Cihan Cavusman mit seinem Sohn.

Mit seiner bisher wohl besten Leistung gegen den Spanier Inigo Zunzarren verabschiedete sich der Lowicker Mohamed El Haj Khalil in den Vorrundenkämpfen aus dem Turnier. In beiden Runden lag er bis kurz vor Ende eigentlich klar in Führung, ehe er durch unnötige Aktionen diese doch noch abgab und verlor. „Eine deutliche Leistungssteigerung von ihm, aber leider verpasst er es, sich selber zu belohnen,“ kommentierte Cavusman.

Ebenfalls mit guten Leistungen, aber einer knappen Niederlage gegen die Spanierin Judith Sanchiz Ortega, präsentierte sich die Lowickerin Rumaysa El Bazi bei ihrem internationalen Debüt. Sowohl in Runde 1 als auch 2 konnte sie eine knappe Führung nicht über die Zeit bringen und schied damit aus. „Da fehlt natürlich noch die notwendige Routine, aber die wird sie bei den nächsten internationalen Einsätzen schon bekommen,“ war Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mehr als zufrieden mit seinem gesamten Team.

11.03.2023, Meisterschaftsspiel der D1 bei VfB Homberg D1

Vorletzter Hinrundenspieltag der Niederrheinspielrunde und es ging zum VfB Homberg. Sie standen auf Platz 5 und waren uns völlig unbekannt. Bei sonnigem Winterwetter und einer tollen Platzanlage stand einem guten Spiel eigentlich nichts im Wege.

Nach 5 Sekunden ein langer Ball der Homberger in unsere Hälfte, Jesse und Niels stiegen gleichzeitig hoch und rasselten mit den Köpfen zusammen. Jesse hatte „nur“ eine große Beule, aber Niels blieb erst einmal benommen liegen – konnte aber glücklicherweise weiterspielen. Das nennt man wohl „Auftakt nach Maß“. In der 4. Minute gab es Ballgewinn von Jesse, er täuschte ein Abspiel an, zog aber aus spitzem Winkel zum Tor. Er konnte den Torhüter überlupfen, aber der Ball ging leider am Tor vorbei. Bis zur 15. Minute dominierten die Abwehrreihen, aber dann hatten die Homberger zwei kleinere Abschlüsse. In der 20. Minute der erste gefährliche Vorstoß von Niels. Nach Ballgewinn marschierte er nach vorne, beschleunigte immer mal wieder und konnte von der Grundlinie auf Ole zurückpassen. Ole zog sofort ab, aber er verfehlte das Tor knapp. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gab es Freistoß von Fynn und einen anschließen Kopfball von Ole, der aber keinen Druck hinter den Ball brachte.

In der zweiten Halbzeit gab es nicht viel zu vermelden. Man hatte über weite Strecken das Gefühl, dass die Angst vorm Verlieren größer war, als der Wille, das Spiel zu gewinnen. So vergingen die Minuten. Gegen Ende konnten wir dann doch noch mal Druck aufbauen, aber ein Tor sollte uns nicht mehr gelingen. Es war ein typisches 0:0-Spiel. In der dritten Minute der Nachspielzeit gab es aber noch einen langen Befreiungsschlag in unsere Hälfte und Jesse war ganz souverän zwischen Ball und Gegner. Dieser streckte ihn dann mit dem Unterarm zu Boden, was der Schiedsrichter allerdings übersah. Es kam, wie es kommen musste. Homberg hatte Überzahl, spielte es gut aus und traf zum 1:0.

Die Homberger bejubelten den Sieg, als wenn sie Meister geworden wären. Aber so ist das halt, wenn man den Tabellenführer schlägt. Wir müssen nun erst einmal kleinere Brötchen backen und gaben die Tabellenführung an den SV Straelen ab. Am kommenden Samstag geht es dann in Lowick im Verfolgerduell gegen den 1. FC Kleve. Vorher steht aber am Dienstag noch das Kreispokalspiel bei VfL 45 Bocholt auf dem Programm.

VfB Homberg D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 1:0 (0:0)

1:0 (60. + 3)

D2 erobert Tabellenspitze

Beim heutigen zweiten Spiel der Rückrunde empfingen die zweitplatzierten D2-Junioren den Tabellführer vom PSV Wesel. Rückblick: Im Hinspiel im September 2022 konnte mit etwas Mühe noch ein 2:2 Unentschieden erkämpft werden. Damals gingen die Weseler mit 2:0 in die Halbzeit. Die Lowicker kamen motiviert aus der Kabine und glichen in der zweiten Hälfte mit zwei Toren aus. Die D2 schloss die Hinrunde mit Tabellenplatz 1, punktgleich vor dem PSV Wesel ab.

Nach einem Sieg über die Freunde aus der Lowicker D3 am letzten Wochenende empfing die D2-Auswahl zum heutigen Spieltag den PSV Wesel 2 bei (endlich mal wieder) bestem Fußballwetter auf dem Kunstrasen an der Eichenallee. Die erste Hälfte startete ausgeglichen. Bis zur 25. Minute waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware, wobei unsere Jungs mehr und mehr das Spiel bestimmten. Nach einer Mordsflanke von Nuno aus der linken Ecke, köpfte Jan zum 1:0 ins Weseler Tor.

Guter Start in die 2. Halbzeit

Nach dem Anpfiff der zweiten Hälfte dauerte es nicht lange, bis Lowick wieder jubeln konnte. Nach einer tollen Flanke von Joris drückt Jan in der 33. Minute den Ball – diesmal mit dem Fuß – ins gegnerische Tor. Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte bestimmten die Sportfreunde aus Lowick das Geschehen. Nur drei Minuten nach dem zweiten Tor, konnte Nils nach einer Ecke auf 3:0 erhöhen. Mit vorbildlich ausgespielten Bällen reihten sich weitere diverse Torchancen aneinander. Nach einem Lattentreffer und einigen respektablen Paraden des PSV Torhüters endet der 2. Spieltag der Rückrunde mit einem Sieg gegen den bis dato Tabellenführer, wodurch die D2-Sportfreunde am PSV Wesel vorbeiziehen und nun den ersten Tabellenlatz für sich beanspruchen.
Der nächste Gegner heißt Borussia Bocholt 2. Nach dem heutigen Spieltag, mit vier Punkten auf Tabellenplatz zwei, nachdem unsere D3 mit einem 1:1 Remis dankenswerterweise Schützenhilfe für die D2 geleistet hat.
Es bleibt also spannend in der Meisterschaft.

DJK SF 97/30 LOWICK 2: (25′, 33′) Jan (9) | (36′) Nuno (13)

Schuss aufs Tor zum 3:0

Abklatschen nach dem Spiel

 

Herzschlagfinale – 4:3 in letzter Minute

Schnee in Lowick – beim Aufwärmen schien die Truppe nicht komplett bei der Sache.


Lotta und Hendrik fanden klare Worte und forderten für heute einen Sieg ein.
Der gute Saisonstart sollte fortgesetzt werden.
Zu Beginn waren die Jungs direkt bei der Sache. Einige gute Chancen in den ersten Minuten schürten die Hoffnung auf einen sicheren Sieg.
Sajed, Leo Möllmann und Leo Boland waren nah am Führungstreffer – einige weitere Schüsse gingen leider nicht ins Tor.
Im Anschluss an die erste Druckphase kam ein wenig mehr Unruhe ins Spiel ohne dass Wesel aber besser war.
Etwas aus dem Nichts fiel dann das 0:1 für Wesel.
Ähnlich wie in der letzten Woche ließen die Lowicker die Köpfe aber nicht hängen.
Erneut gab es einige Chancen zum Ausgleich. Nach einem tollen Solo erzielte Sajed das mehr als verdiente 1:1.
Kurz vor der Pause setzte Oskar einen tollen Schuss nur knapp über das Tor.

Halbzeit

Nach der Pause sollten dann schnell die Weichen auf Sieg gestellt werden.
Wiederum starteten wir deutlich stärker. Einige gute Chancen konnten leider nicht genutzt werden. In einem der wenigen Konter der Weseler fiel dann das 1:2. Der Spielverlauf war erneut auf den Kopf gestellt.
Da die klaren Chancen nicht reingehen wollten mussten anscheinend andere Mittel angewandt werden. Alex hielt einfach drauf und unter viel Mithilfe der gegnerischen Abwehr war der Ball drin. Es ging also doch.
Das Trainerteam und auch die Zuschauer sollten jedoch noch immer keine Entspannung bekommen.
Denn statt nun den Sack zuzumachen fiel das 2:3. Die Zuschauer waren sich einig, dieses Spiel durfte nicht verloren werden und die Jungs gaben wie in der Vorwoche alles, um das Spiel noch zu drehen.
Das 3:3 erzielte Leo Boland mit einem tollen Freistoßtor in den Winkel.
Doch auch ein Unentschieden war eigentlich zu wenig.
Trotz der tollen Chancen, einem weiteren Freistoss und unzähligen Ecken wollte einfach kein Tor fallen.
Der Schiedsrichter sagte dann die letzte Minute an und das Spiel schien gelaufen zu sein. Aber erneut klappte es heute eher mit den ungewöhnlichen Toren. Ein zu kurzer Abstoss des Gegners landete bei Meo, der sich an Alex‘ Tor erinnerte und einfach draufhielt. Mit Glück und Geschick kullerte der Ball ins Toreck.
Das Tor war zwar glücklich aber insgesamt hochverdient.

Mit grossem Jubel feierten sich die Jungs für den Sieg mit Herzschlagfinale.

Zum ersten Mal in dieser Saison gab es auch eine Welle für die Fans.

Erneut wurde den Zuschauern ein enorm spannendes und unterhaltsames Spiel geboten.

Gerüchteweise soll es allerdings in den letzten beiden Wochen bei Zuschauern und Trainern vermehrt zu grauen Haaren gekommen sein…