Jahreshauptversammlung der Alt-Herrenabteilung vom 25.03.2023

Liebe Sportsfreunde der Alt- Herrenabteilung SV 9730 Lowick,

am 25.03.2023 fand im Vereinslokal unsere jährliche Jahreshaupt-Versammlung nach 2 Jahren Pause wieder statt.

Für den großen Durst bekamen wir vorab eine Spende von unserem Vereinswirt. Vielen Dank dafür , Mario !!!

Es waren ca. 25 Vereinsmitglieder anwesend.

Die herzliche Begrüßung aller Teilnehmer übernahm unser 1. Vorsitzender Olaf Fisser. Zunächst wurde kurz berichtet welche Punkte auf der Tagesordnung standen. Im Anschluss daran fand Olaf noch ein paar positive Worte über die Entwicklung unserer Mannschaft, dass auch immer mehr „jüngere Spieler“ der AH-Abteilung anschließen.

Zunächst gab es eine kurze Zusammenfassung über den sportlichen Bericht aus den vergangenen und dem aktuellen Jahr von Sven Dörfers. Hierbei ist vor allem der 3 Platz bei den Stadtmeisterschaften in der Halle hervorzuheben, welcher auch von uns bis zum letzten Minute in der Halle gefeiert wurde. In der jüngeren Vergangenheit wurden vom 09.2022 bis 02.2023 insgesamt 4 Freundschaftsspiele ausgetragen, wobei ein Unentschieden, ein Sieg erzielt und zwei Niederlagen hingenommen werden mussten.

Als weiterer Tagespunkt wurde von Mario Twittenhoff über die Lokse Open 2022 und Lokse Sloten 2023 berichtet. Die Lokse Open haben sich als fester Termin im Sommer etabliert. Parallel zu dem Tennisturnier findet auch immer ein Familien-Fest statt, wo es auch immer was für die Kleinsten zu erleben gibt. Eine tolle Veranstaltung ! ( Termin in 2023 : 29.07. )

Die Lokse Sloten feierten in diesem Jahr Jubiläum. Das Turnier wurde zum 30 mal ausgetragen. Auch hier waren zahlreiche aktive und inaktive Mitglieder zugegen, um das Jubiläum ausgiebig zu feiern. Es wurde auch Tennis gespielt. Andre Nehling wurde dabei der diesjährige Sieger.
Als weitere Tagesordnung wurden die bisherigen und kommenden Aktionen des Vergnüngungsausschusses seitens Patrick Artz vorgetragen. Als Termin für die Mannschaftsfahrt wurde das Wochenende vom 23.09. – 24.09.2023 festgelegt.

Die Prüfung der Kasse fand auch in diesem Jahr kurz vor der Versammlung statt. Der aktuelle Bestand als auch die Ein – und Ausgaben wurden kurz von Björn Berger vorgetragen.

Im Anschluss daran stand die Wahl diverser Posten an.
Als Aufsteller wurde Andre Spieker neu ins Amt gewählt. Weiterhin wird er durch Thomas Siemen und Daniel Langenberg unterstützt. Im VGA werden Mario Twittenhoff und Patrick Artz noch ein Jahr verbleiben. Neu hinzugekommen ist Rene Dörfers. Die Posten der Kassierer bleiben gleich mit Björn Berger und Christian Anholt. Die Prüfung der Kasse übernehmen Klaus Meiering und Jörn de Beukelaar.
Neu als Posten wurde ein Medienbeauftragter aufgestellt. In Person von Christian Schmeinck sollen aktuelle Termine, Berichte sowie Ergebnisse als auch Events auf der Vereinshomepage dargestellt werden.

Einen besonderen Dank gilt Olaf Fisser, der sich erneut zur Wahl des 1 Vorsitzenden gestellt hat. Bereits seit Jahren nimmt Olaf dieses Aufgabe mit allem Anliegen war. Vielen Dank für deinen privaten Einsatz in der AH-Abteilung !!!

Am Ende der Versammlung wurden noch verschiedene Themen angesprochen.
Ein eventuelles Aufleben der Ü50 wurde besprochen bzw. ob zukünftige Spiele wieder zustande kommen würden.
Des weiteren wurde Angebracht ob der Trainings-Montag wieder aktiviert werden soll. Ein Entscheidung dazu steht aber noch aus. Auch die späte Trainingszeit am Donnerstag wurde diskutiert. Als Vorschlag sollte beim Vorstand eine Anfrage für einen früherem Zeitpunkt gestellt werden.

Nach abschließenden Worten durch Olaf Fisser wurde die Sitzung offiziell beendet.

Ein reichhaltiges Grillbuffet durch unseren Vereinswirt und das ein und andere Bier konnten den Hunger und Durst stillen, sodass der Abend einen geselligen Ausklang finden konnte.

Besetzung der Ämter 2023 /2024

(Wahlen Jahreshauptversammlung vom 25.03.2023)

Vergüngungs-Ausschuss:
Mario Twittenhoff bis 2024
Patrik Artz bis 2024
Rene´ Dörfers bis 2025

Kassierer:
Björn Berger bis 2025
Christian Aholt bis 2024

Kassenprüfer:
Klaus Meiring bis 2024
Jörn de Beukelaar bis 2025

Medienbeauftragter:
Christian Schmeink

Aufsteller:
Thomas Siemen bis 2024
Daniel Langenberg bis 2024
Andre Spieker bis 2025

Vorstand:
1. Vorsitzender Olaf Fisser bis 2025
2. Vorsitzender Sven Dörfers bis 2024

Mit sportlichem Gruß
S. Dörfers

Wer weis was…

Am 13. November 1962 wurde Torwart Hans Hünting für sein 200. Spiel im Dress der DJK 97 Bocholt geehrt. In der Aufstellung sind zu erkennen: Hans Hünting, Ferdi Nehling, „Schwatten“ Pickard, „Käthe“ Fischer, „Luman“ Steinzen.

Wir wollen wissen, ob sich jemand an die 60er Jahre erinnern und darüber etwas erzählen kann; zum Beispiel Namen der Spieler, Ergebnis, Anekdoten… oder gibt es noch andere Bilder?

Der Ältestenrat der Sportfreunde würde gerne diese Erinnerungen mit euch allen teilen. Bitte fragt auch mal bei euren Eltern oder Großeltern nach und maildet euch bei Herman Weinerth, AER@sf-9730.de.

AH Ü32 Abendspiel auf der roten Asche in Mussum

Aufstellung Lowick
Tor: Christoph Göbels
Abwehr: Sebastian Benning, Michael Bühs, Tobias Vehns, Olaf Fisser, Christian Schmeinck
Mittelfeld: Christoph Boland, Andre Spieker, Michael Grotstabel (Ecki), Rene Dörfers, Sven Dörfers
Sturm: Patrick Artz

Spielverlauf:
Der Einlauf auf den Mussumer Asche Platze wurde uns durch einen herzlichen Empfang der Mussumer Spieler und unseren Altherren Fans erleichtert.
Zuvor hatte Andre Spieker den Mannschaft in der Kabine aufgestellt. Als Schiedrichter durften wir Herrn Pelgrim begüßen.

Anstoß 1. Halbzeit. Beide Mannschaften mussten sich in den ersten Minuten erstmal an die Asche gewöhnen. Die Mussumer waren in den ersten 30Minuten etwas mehr am Drücker.
Lowick stand aber hinten sehr sicher und Mussum schaffte es nicht zwingende Torchancen herauszuspielen. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit wurde das Spiel offener. Durch einen Eckball von Patrick Artz konnte
Sebastian Benning den Ball am langen Pfosten einköpfen. Mit dem Pfiff zum 0:1 für Lowick wurde auch zeitgleich die erste Halbzeit beendet.

Anstoß 2. Halbzeit: In den ersten Minuten der 2. Halbzeit konnte Lowick ein paar gute Akzente nach vorne setzen.
Durch einen schönen Kopfball von Rene Dörfers gegen die Laufrichtung des Torwarts, der den Ball nur noch abklatschen konnte, stand Andre Spieker am kurzen Pfosten goldrichtig und schob den Ball über die Linie. 0:2 für Lowick.
Die Lowicker hatten soweit alles im Griff, bis Mussum durch einen Eckball den Anschlusstreffer erzielte. Anschließend wurde das Spiel ein wenig hektisch und Mussum konnte durch eine weitere Ecke den Ausgleich zum 2:2 erzielen.
In den letzten 5 Minuten konnten beide Mannschaften keine guten Torchancen mehr herausspielen, sodass es beim Unentschieden 2:2 blieb.

Wir bedanken uns bei dem Gastgeber Mussum für das faire Spiel und den Kaltgetränken nach dem Spiel.

Lowicker Taekwondokas scheiden bei den bei den Austrian Open aus

Der Lowicker Taekwondoka Mohamed El Haj Khalil hat am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Innsbruck seinen Viertelfinalkampf gegen, den für das deutsche Nationalteam in der Klasse Junioren bis 68 Kg startenden, Daniel Mutaniol verloren. Nach Aufgabe des Italieners Ronald Moretti in der Vorrunde, hatte der Bocholter relativ leicht die Runde der letzten Acht erreicht und sah sich nun dem amtierenden deutschen Meister gegenüber. Nach einer zu passiven und auch verlorenen ersten Runde fand der Lowicker in der zweiten Runde seinen Rhythmus und verlangte dem Favoriten dann wirklich alles ab. Mit 9:10 Punkten ging aber auch diese an den späteren Turniersieger Mutaniol und Mohamed verpasste damit knapp die Medaillenränge. Sein Teampartner Aslan Cavusman (Junioren -59 Kg) unterlag schon in der Vorrunde dem Italiener Ettore Maiorana nach 3 Runden. Mit deutlichen 16:6 Punkten ging die erste Runde an den Bocholter, der eigentlich schon wie der klare Sieger aussah. Das man sich auf diesem Niveau keine Fehler oder Schwächen erlauben kann, zeigten dann Runde zwei und drei, die der Italiener völlig überraschend für sich entscheiden konnte. „Wir brauchen dringend eine Pause. Fast jedes Wochenende unterwegs zu weit entfernten Turnieren oder Kaderlehrgängen, das zehrt schon mächtig an unseren Kräften,“ versuchte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman seine Sportler etwas in Schutz zu nehmen. Das gleiche galt dann auch für Emre Cavusman, der für das deutsche Nationalteam bei den Senioren -63 Kg an den Start ging. Auch er verlor in der Vorrunde gegen den starken Kasachen Ranan Rzagali nach drei überaus hart umkämpften Runden und schied damit ebenfalls ohne Platzierung aus dem Turnier aus. „Das ist schon eine extreme Belastung in den ersten drei Monaten des Jahres, wo die Jungs fast im 14-tägigem Rhythmus kreuz und quer durch Europa zu den wichtigen Turnieren reisen müssen. Zu unserem Sport gehört schon eine Menge Enthusiasmus und das alles neben Schule und Beruf,“ zeigte auch Abteilungsleiter Heribert Frerick vollstes Verständnis für das Team.

AH Ü32 Spiel gegen Biemenhorst

Spielbericht AH Ü32 vom 03.04.2023

Begegnung : SV Biemenhorst : SF 97/30 Lowick

Endstand 3:3

Aufstellung:
Tor: C. Goebels
Abwehr : O. Fisser, T. Vehns, J. Lensing
Mittelfeld: C. Unland, C.Boland, T. Siemen, A. Spieker, S.Dörfers
Sturm: T. Fehlings, P. Artz (T. Mensing )

Tore:
3 Min. 1 : 0
37 Min. 1 : 1 A. Spieker
45 Min. 2 : 1
46 Min. 2 : 2 A. Spieker
48 Min. 3 : 2
52 Min. 3 : 3 A. Spieker

Spielverlauf:

Bei kalten Wind und auf dem Kunstrasenplatz in Biemenhorst fand die torreiche Partie statt. Bereits direkt nach den ersten Spielminuten gerieten wir durch ein Freistoßtor am rechten Eck vom 16-Meterraum in Rückstand. Vorangegangen war ein schneller Konter der Biemenhorster über unsere rechte Seite, welchen Jörg Lensing nur durch ein Foulspiel kurz vor dem Strafraum stoppen konnte.
Im Anschluss daran kamen wir immer besser ins Spiel und bekamen Übergewicht im Mittelfeld. Einige Tormöglichkeiten wurden nicht genutzt. In der 20 Min. wurde Thomas Siemen in einem Laufduell im Strafraum gestoppt. Resultat – Elfmeter für uns. Tim Fehlings trat an und verschoss übers Tor. Ein weiterer Treffer von Patrick Artz wurde aufgrund einer Abseitsstellung abgepfiffen.

In der zweiten Halbzeit viel der direkte Anschlusstreffer in der 45 Min. durch Andre Spieker. Vorangegangen war eine Flanke flach in den 5 Meter-Raum, wo Andre den Ball sicher verwandeln konnte. Biemenhorst konterte durch Ihre schnellen Stürmer prompt zur 2:1 Führung. Den Ausgleich konnten wir wiederum nur ein paar Minuten später erzielen.
Wieder konnte Andre Spieker den Ball aus kurzer Distanz verwandeln. Biemenhorst kam immer wieder gefährlich vor unser Tor und so bleib es nicht aus, dass die Gastgeber wiedermal mit 3 : 2 in Führung gingen. In der Schlussphase konnten Andre Spieker seinen dritten Treffer zum 3:3 erzielen, nach toller Vorarbeit von Tim Fehlings.

Als Fazit ist der Endstand von den Tor-Möglichkeiten für beide Mannschaften gerecht. Auch die Schiedsrichter-Leistung wurde je Halbzeit gerecht aufgeteilt. (Ein Dank dafür an Werner für die 2 Halbzeit!) Andre Spieker sagte, dass er in keinem anderen Spiel bisher 3 Treffen erzielen konnte. Um so schöner für uns – die Kiste Bier im Donnerstag ist schon mal sicher. Dennoch durfte er den Spielball nicht behalten. :-)

Alles in allem ein schöner Fußball-Abend.

Bis dahin, mit sportlichem Gruß
S. Dörfers

2 Premieren und 10 Bestzeiten beim Venloop

Mit über 40 Lowickern ging es am letzten Sonntag gemeinsam im Bus nach Venlo um gemeinsam beim Venloop zu starten. Der Venloop ist ein Laufevent das seinesgleichen sucht und die Stadt Venlo in einen Ausnahmezustand versetzt. Über 21.000 Teilnehmer*innen werden von tausenden Menschen am Straßenrand angefeuert. Venloop ist alles in einem – Laufevent, Volksfest und Festival zugleich. Es war ein Highlight, auf das viele Lowicker Athleten extra hin trainiert haben.

Während im letzten Jahr die Sonne brannte und die hohen Temperaturen den Sportlern einiges abverlangte, begrüßte Venlo die Lowicker in diesem Jahr mit Regen.

Um 12.00 Uhr starteten die 10 km Läufer im festen Dauerregen und waren von Beginn des Rennens nass. Doch dies hielt die 6 Lowicker Starter über diese Distanz nicht auf. Schnellster Lowicker war Carsten Ter Horst, der mit einer Zeit von 45:24 min die erste persönliche Bestzeit des Tages aufstellte.

Pünktlich zum Start des Halbmarathon klärte es auf und Regen ließ fast komplett nach. So starteten 40 Lowicker Läuferinnen und Läufer über die Halbmarathon-Distanz.

Schnellster Lowicker war Janek Betting mit einer tollen Zeit von 1:15:37. Er profitiere von seinem Freund Stefan Ritte, der für ihn als Tempomacher extra nach Venlo angereist war und ihn zu einer neuen persönlichen Bestzeit führte.

Ein ganz starkes Rennen mit persönlicher Bestleistung von 1:26:57 machte Henry Günther und sorgte für Begeisterung im Trainer-Team. Er wurde an diesem Tag für sein konsequentes und fleißiges Training belohnt.

Ebenfalls neue persönliche Bestzeit liefen Björn Jansen (1:18:23), Dennis Elsweier (1:33:03), Sven Günther (1:34:59), Philipp Grunewald (1:35:00), Christian Kosthorst (1:38:21), Andrea Bläker (1:45:00) und Eva Nienhaus (1:51:22)

Christian Kosthorst konnte seine persönliche Bestzeit über die 21,1 km gleich um über 4 Minuten steigern. Dennis Elsweier wurde auf seinem Weg zur neuen Bestzeit von Simon Schlebusch und Daniel Roggenkamp begleitet.

Mit Maike Decreßin (1:55:26) und Michaela Krabbe (2:06:36) feierten zwei Lowickerinnen ihre Premiere auf der Halbmarathondistanz.

Die Stimmung an der Strecke war wieder und trotz Regen fantastisch. Unsere niederländischen Nachbarn feierten die Läuferschar und ließen das regnerische Wetter vergessen.

Einige Starter der Winterlaufserie vom Vortag ließen es sich nicht neben, den Venloop als lockeren Trainingslauf zu absolvieren, um die Stimmung auf und an der Strecke aufzusaugen.

Auf der Rückfahrt wurde gefachsimpelt und mit Kaltgetränken auf die Erfolge angestoßen.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK
Ter Horst Carsten 10 km 45:24 204 M45 11
Brunsch Rene 10 km 47:06 296 M45 18
Hüls Judith 10 km 53:27 1167 W20 118
Görkes Maren 10 km 53:46 1206 w30 129
Uebbing Sylvia 10 km 53:47 1209 W55 8
Wüst Frank 10 km 54:01 981 M45 61
Betting Janek Halbmarathon 1:15:37 94 M20 65
Jansen Björn Halbmarathon 1:18:23 144 M40 14
Günther Henry Halbmarathon 1:26:57 409 M40 51
Betting Friedhelm Halbmarathon 1:27:10 408 M55 11
Engbers Michael Halbmarathon 1:29:26 549 M40 76
Elsweier Dennis Halbmarathon 1:33:03 727 M40 104
Lüth Stephan Halbmarathon 1:33:16 882 M45 94
Roggenkamp Daniel Halbmarathon 1:33:18 740 M40 106
Schlebusch Simon Halbmarathon 1:33:45 764 M35 134
Günther Sven Halbmarathon 1:34:59 832 M40 116
Grunewald Philipp Halbmarathon 1:35:00 834 M45 87
Effing Frank Halbmarathon 1:36:14 1066 M40 159
Kosthorst Christian Halbmarathon 1:38:21 1093 M35 192
Philipp Marlen Halbmarathon 1:41:56 1377 W30 86
Bolte Andreas Halbmarathon 1:42:00 1380 M45 169
Nienhaus Christoph Halbmarathon 1:42:01 1385 M40 199
Balg Frank Halbmarathon 1:42:02 1382 M50 123
Lüth Michaela Halbmarathon 1:43:57 1569 W45 18
Boland Jochen Halbmarathon 1:44:59 2406 W35 229
Bläker Andrea Halbmarathon 1:45:00 2407 W30 173
Schwarte Christian Halbmarathon 1:45:22 1732 M45 222
Stoß Heiko Halbmarathon 1:49:28 2296 M55 116
Willemsen Helga Halbmarathon 1:49:28 2892 W50 31
Brandenburg Martin Halbmarathon 1:49:29 2298 M60 117
Enk Werner Halbmarathon 1:49:29 2891 M60 79
Moddenborg Petra Halbmarathon 1:49:30 2297 W50 16
Nienhaus Eva Halbmarathon 1:51:22 3314 W30 271
Schmeing Susanne Halbmarathon 1:51:53 2782 W45 51
Mertens-Schlüter Miriam Halbmarathon 1:52:27 3300 W30 268
Decreßin Maike Halbmarathon 1:55:26 3383 W40 86
Thebingbuß Annike Halbmarathon 1:57:33 3982 W20 336
Welling Marion Halbmarathon 2:00:44 5126 W45 155
Tenbensel Tobias Halbmarathon 2:01:35 5223 M35 604
Bröker Ingeborg Halbmarathon 2:02:35 5356 W55 65
Tenhofen Guido Halbmarathon 2:05:08 5072 M35 592
Telaar Judith Halbmarathon 2:05:08 5070 w35 142
Groß Weege Jennifer Halbmarathon 2:05:09 5073 W20 456
Krabbe Michaela Halbmarathon 2:06:36 5853 W40 236
Waterkamp Lisa Halbmarathon 2:07:45 5960 W20 578
Hüls-Terhart Birgit Halbmarathon 2:23:08 7040 W50 201

FSJler/BFDler gesucht!!! Info-Veranstaltung am 20.04.2023 (neuer Termin)

Wir suchen zum 01.08.2023 zwei junge Erwachsene, die Lust haben, in unserem Verein einen einjährigen Freiwilligendienst zu machen.  Das kann ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) sein.

Du bist noch unentschlossen, was du nach der Schule machen willst, musst Zeit überbrücken bis du einen Studienplatz oder Ausbildung anfangen kannst, oder hast Lust dich rund um das Thema Sport auszuprobieren. Dann bist du bei uns genau richtig. Du kannst dich als Freiwilligendienstleistende*r in vielen Bereichen unseres Vereins ausprobieren. Im Vordergrund stehen Sportangebote, die du am Anfang mit Unterstützung und später selbstständig koordinierst. Dass kann als Trainer*in einer Fußballmannschaft sein, oder Übungsleiter*in für Bewebungsangebote im Breitensport. Wo schließlich dein Schwerpunkt sein wird, legen wir dann im weiteren Verlauf fest.

Außerdem wirst du Aufgaben im sportadministrativen Bereich übernehmen. Sei es dass du in der Geschäftsstelle Bereiche übernimmst, oder im Social Media Bereich Aufgaben übertragen bekommst. Auch hier schauen wir genau auf deine Fähigkeiten und dein Interesse.

Die Stellenanzeigen sind direkt hier aufrufbar: https://freiwilligendiensteimsport.nrw/Freiwilligendienst/Angebote/Details/5129

Wenn du Fragen hast, was sich allgemein hinter dem Freiwilligendienst verbirgt, z.B. Vergütung, Stundenumfang, Bildungstage und Urlaub,  kannst du dich sehr gut auf den Seiten des Landessportbundes NRW darüber informieren. Den Link dazu findest du hier: https://www.sportjugend.nrw/unsere-themen/freiwilligendienste

Neuer Termin Informationsabend 20.04.2023

Um dir ein genaueres Bild von uns, den Aufgaben zu machen und weiteren Informationen rund um die Organisation des Freiwilligendienstes zu bekommen, laden wir dich zu einem Informationsabend ein.

Datum: 13.04.2023

Uhrzeit: 17:30-ca. 18:30 Uhr

Ort: großer Besprechungsraum im Sportheim der SF 9730 Lowick, Eichenallee 31

Hier wird Rolf Kerkhoff durch eine kurze Präsentation führen und im Anschluss Fragen beantworten. Er wird dich auch, wenn du das Jahr bei uns im Verein tätig bist, begleiten. Damit wir einen groben Überblick bekommen wieviele Interessierte da sein werden, melde dich kurz über diese Mailadresse an: rolf.kerkhoff@sf-9730.de

Ansprechpartner rund ums FSJ/BFD

 

Rolf Kerkhoff

rolf.kerkhoff@sf-9730.de

0160-96738378

 

 

 

 

 

Träger der Maßnahme ist der Landessportbund NRW (Deutsche Sportjugend).

Ausschreibung

Zum 01.09.2023 bieten wir zwei jungen Frauen/Männern ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bzw. ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst im Sport bei SF 9730 Lowick e.V. an.

Voraussetzungen:

Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder Fachoberschulreife mit abgeschlossener Berufsausbildung
Motivation mit Kindern ab Kindergartenalter Sport- und Bewegungsangebote durchzuführen
Einsatzdauer: 12 Monate

Wir bieten:

Erwerb der C-Übungsleiterlizenz im Breitensport oder einer speziellen Sportart
Übungsleitung bzw. Trainer- und Co-Trainertätigkeit in einer oder mehreren Sportarten
Tätigkeit im Sportmanagement und -marketing

Kontakt:

Rolf Kerkhoff – 0160-96738378 – rolf.kerkhoff@sf-9730.de

SF 90/30 Lowick e.V.

FSJ Rolf Kerkhoff

Eichenallee 31

46395 Bocholt

Bewerbung:

Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Foto, letztes Schulzeugnis per Mail an: siehe Kontaktdaten oder über das Stellenportal https://freiwilligendiensteimsport.nrw/Freiwilligendienst/Angebote/Details/5129

 

Sporttage sind Feiertage….

in diesem Sinne freuen wir uns das die Turnabteilung erstmalig Turncamps anbieten wird.

Das Fitnessturnen wir bald zum Gerätturnen und Vorbereitung ist alles,

daher wird in diesen Zeiten ausgiebig geturnt und unsere neuen Bodenläufer

sowie der höhenverstellbare Schwebebalken genutzt.

 

Das Team wird so noch stärker zusammenwachsen und sicherlich wird zwischendurch viel gelacht und gequatscht.

Einige Engagierte sind mit dabei und unterstützen Dorit bei den Aufwärmübungen und Snackvorbereitungen.

Die Kids freuen sich in Ihren Turnanzügen zu turnen und ausgiebig Zeit zu haben die ein oder andere Übung zu verbessern.

Krönender Abschluss der Winterlaufserie für Lowicker LäuferInnen

Mit einem Lauf über die Halbmarathondistanz und über 10 km fand die Duisburger Winterlaufserie am letzten Samstag ihren krönenden Abschluss. Und wieder war unter den jeweils rund 1000 Teilnehmern beider Wettbewerbe die Laufsportabteilung der Sportfreunde 97/30 Lowick mit sehr guten Ergebnissen vertreten, ein weiterer Beweis für das wertvolle Training in der Laufsportgruppe.

Zunächst erlief Manfred Grunau in der kleinen Serie über 10 km in einem guten Rennen mit einer Zeit von 42:33 min den zweiten Platz in seiner Altersklasse (M55).

Die anderen LowickerInnen wagten sich an der Duisburger Regattabahn an die klassische Halbmarathondistanz. Bei schwierigen Witterungsbedingungen mit durchziehenden Schauern und Wind waren insbesondere die letzten 3 km auf teilweise schlammigem Untergrund läuferisch extrem anspruchsvoll. Hier halfen sicher dem ein oder anderen die Crosseinheiten an der Lowicker Eichenallee.

Bei den Damen baute Petra Moddenburg mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:33:46 ihren Vorsprung aus und sicherte sich den ersten Platz der Serienwertung mit über 5 Minuten Abstand zur Zweitplatzierten. Damit stellte sie einmal mehr ihre läuferische Qualität und ihre gute Form unter Beweis.

Ebenfalls mit einer persönlichen Bestzeit lief Sylvia Übbing (1:40:36) auf das Treppchen ihrer Altersklasse (3. Platz beim HM und in der Serienwertung W55).

Zusammen mit Lisa Ten Lohuis, die in ihrer ersten WLS den Halbmarathon als 7. der AK W30 in 1:42:03 finishte, reichten den 3 Lowickerinnen diese starken Leistungen zu einem zweiten Platz in der Teamwertung der Seriengesamtwertung.

Judith Telaar, die zuvor am virtuellen Lauf über 10 und 15km teilgenommen hatte, zeigte sich in guter Form und erreichte mit 1:38:59 und persönlicher Besetzeit den 5. Platz in der AK W35.

Schnellster Lowicker war mit 1:20:50 Frederik Robert (5. Platz Serienwertung M40), gefolgt von Simon Jansen (1:30:13), Heiko Stoß (1:31:04) und Christopher Gramm (1:31:18), allesamt mit aufsteigender Form in Folge des strukturierten Trainings.

Im letzten Lauf gelang es Martin Brandenburg, einen Rückstand von 23 Sekunden auf einen Podiumsplatz aufzuholen und mit über 1 Minute Abstand zum Viertplatzierten aufs Treppchen zu laufen. Mit Dennis Nibbeling als Tempomacher erreichte er nach 1:32:51 zeitgleich das Ziel. Er zeigte sich überglücklich über seinen ersten Podiumsplatz bei einer Winterlaufserie (3. Pl. AK M60 in der Gesamtwertung 10km/15km/HM).

Die tollen Ergebnisse komplettierten aus Lowicker Sicht Nadja Schumann (1:53:14), Michael Gehrmann (1:54:51) und Rainer Schneiders (1:58:16). Alle durften sich über eine gute Leistung bei schwierigen Bedingungen (und sicher über eine warme Dusche) freuen. Für viele von ihnen wird auch 2024 die Duisburger Winterlaufserie wieder ein Highlight im Laufjahr sein, da waren sie sich einig.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AG Platz M/F
Grunau Manfred 10 km 42:33 65 M55 2 60
Robert Frederik Halbmarathon 1:20:50 27 M40 5 27
Jansen Simon Halbmarathon 1:30:13 111 M35 26 107
Stoß Heiko Halbmarathon 1:31:04 122 M55 10 118
Gramm Christopher Halbmarathon 1:31:18 126 M45 20 121
Brandenburg Martin Halbmarathon 1:32:51 152 M60 3 145
Nibbeling Dennis Halbmarathon 1:32:51 153 M35 33 146
Moddenborg Petra Halbmarathon 1:33:46 165 W50 1 9
Telaar Judith Halbmarathon 1:38:59 266 w35 5 26
Uebbing Sylvia Halbmarathon 1:40:36 298 W55 3 32
ten Lohuis Lisa Halbmarathon 1:42:03 319 W30 7 33
Schumann Nadja Halbmarathon 1:53:14 576 W20 17 86
Gehrmann Michael Halbmarathon 1:54:51 622 M55 81 524
Schneiders Rainer Halbmarathon 1:58:16 703 M55 93 582

Lowicker Taekwondokas erfolgreich beim NWTU-Lehrgang

Mit 85 Teilnehmern war das der bisher größte Dan-Vorbereitungslehrgang, der jemals in Deutschland abgehalten wurde. Mit dabei auch fünf Taekwondo Sportler der SF 97/30 Lowick, die sich am vergangenen Sonntag auf den Weg nach Bielefeld gemacht hatten. Von 10 Uhr Morgens an und bis in den späten Nachmittag wurden alle Teilnehmer von den Referenten in den, für eine Schwarzgurtprüfung relevanten Bereichen, geschult und auch der derzeitige Ausbildungsstand überprüft. Obwohl die Lowicker Emine Tasdüzen, Klaus Brucksteg, Abdullah Duran, Thomas Gouders und Mohammed Chabou schon zu den älteren Teilnehmern zählten, erhielten sie für ihre gezeigten Leistungen nur Lob von den Referenten und Verantwortlichen. Damit haben sie nun auch die notwendige Qualifikation erreicht und können sich für die nächste offizielle Dan-Prüfung der Deutschen Taekwondo Union (DTU) anmelden. Da hat sich das monatelange Training mit Lowicks engagierten Technik-Trainer Hartmut Wießner mehr als ausgezahlt, der die Gruppe akribisch auf diesen Tag vorbereitet hatte. „Das finde ich jetzt mal absolut super, denn alle haben noch zu meiner aktiven Zeit mit mir zusammen trainiert und sind über die Jahrzehnte unserer Abteilung treu geblieben,“ freute sich besonders Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinen ehemaligen und immer noch aktiven Trainingspartnern.