Testspiel der D1 gegen die U13 vom FC Schalke 04

Testspiel der D1 gegen den FC Schalke 04 U13

Genau 5 Wochen nach dem Kreispokalfinale meldet sich die D1 aus der Sommerpause zurück. Am Tag vor der ersten Trainingseinheit stand bereits ein Testspiel auf dem Programm. Und Gegner war niemand Geringeres als der FC Schalke 04. Der Nachwuchs aus der Knappenschmiede befand sich im Trainingslager in Gescher und suchte einen Testspielgegner. Wir hatten zum Zeitpunkt der Anfrage keinen genauen Überblick, wer aus unserem Kader überhaupt zur Verfügung stand und so wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit dieses Spiel stattfinden konnte. Unterstützt wurden wir heute durch die U14-Spieler Fynn, Jan Lutz, Lenn und Tim – schönen Dank an dieser Stelle an die vier Jungs – und auch an den S04, dass die Jungs mitspiele durften. Elias und Niklas gaben heute ihr Debüt im 97/30-Trikot und sie machten ihre Sache gut. Heute wurden 4 x 17:30 Minuten gespielt, am Ende also 70 Minuten.

Es dauerte bis zur 6. Minute, bis der S04 zum ersten Mal vor unserem Kasten auftauchte. Schöne Kombination über ihre rechte Seite, scharfe Hereingabe und ein Stürmer hielt den Fuß hin. Aber ein Lowicker Abwehrbein war auch zur Stelle und konnte zur Ecke klären. Bis dahin hatten die Blauen mehr Tempo im Spiel, aber unsere Jungs waren immer aufmerksam und es gab auch schon vereinzelte Vorstöße. Und in der 7. Minute die große Chance auf die Führung. Balleroberung im Mittelfeld und dann ging es ganz schnell. Querpass vor das Tor, Abschluss, aber der lange S04-Torhüter konnte per Spagat-Schritt den Gegentreffer verhindern. Ein Angriff der Schalker in der 8. Minute war noch nicht erfolgreich, aber nach 11 Minuten ging es dann doch zu schnell für unsere Jungs. Guter Pass auf die rechte Seite (abseits?), sofortige Hereingabe und am langen Pfosten hielt ein Schalker den Fuß hin und traf zum 1:0. Dann war die erste Pause.

Bis zur Mitte des zweiten Viertels gab es noch keine Torchance zu vermelden und es war fast ein Spiel auf Augenhöhe. Erst in der 27. Minute eine erste Chance für den Profi-Nachwuchs, aber Tim war bei dem Distanzschuss auf der Hut. In der 30. Minute erneut viel Tempo bei den Schalkern. Ein Steilpass vor das Lowicker Tor aus stark abseitsverdächtiger Position, kurzer Querpass und der Rest war für den Stürmer nur noch Formsache – 2:0. Dann kamen die Schalker nach einem Einwurf zum Abschluss und der Aufsetzer fand den Weg ins Tor zum 3:0.

Im dritten Viertel gab es die erste Chance nach 2 Minuten. Die Schalker spielten wieder ganz schnell, wir waren etwas unsortiert, aber Tim hatte die Hand am Ball und konnte die Chance entschärfen. Kurz vor der Drittelpause tankte sich ein Schalker bis vor unser Tor durch und zog aus kurzer Distanz ab. Aber Tim „The Wall“ war mit einem Monstersafe zur Stelle und konnte den Gegentreffer verhindern.

Im Schlussabschnitt verteidigten unsere Jungs wirklich toll und ließen kaum Chancen für die Schalker zu. Ein Distanzschuss strich über die Latte, aber Tim wäre auch zur Stelle gewesen. Im Verlauf des letzten Viertels drängten die Schalker mit Macht auf das nächste Tor, aber echte Torchancen sprangen nur sehr selten dabei heraus. Nach einer Stunde mal wieder ein guter Abschluss der Schalker. Ein Flatterball aus 15 m ist für jeden Torhüter nicht einfach und auch Tim hatte hier das Nachsehen und es stand 4:0. Zwei Minuten vor dem Ende dann noch das 5:0. Kurze fehlende Abstimmung im linken Abwehrbereich, punktgenauer Pass auf einen Stürmer und aus kurzer Distanz war Tim machtlos.

Die Schalker waren schon eine Woche im Training und für uns war es die erste Einheit der neuen Saison. Vor diesem Hintergrund ist das 0:5 ein mehr als respektables Ergebnis. Ich hätte mir noch ein Lowicker Tor gewünscht, aber die S04-Abwehr hat heute nicht ganz viel zugelassen. Mit etwas mehr Mut und Entschlossenheit, wäre aber auch die eine oder andere Chance mehr möglich gewesen. Aber das soll den ersten guten Auftritt der Mannschaft nicht schmälern und am morgigen Montag ist dann die erste Trainingseinheit in Lowick.

FC Schalke 04 U13 – SF 97/30 Lowick D1 5:0 (1:0, 2:0, 0:0, 2:0)

1:0 (11.)

2:0 (30.)
3:0 (34.)

4:0 (60.)
5:0 (68.)

Jana Groß-Hardt und Petra Moddenborg lassen alle Lowicker Herren hinter sich

Statt am Dienstag Abend die üblichen Trainingsrunden auf der Lowicker Aschenbahn an der Eichenallee ziehen, standen 36 Lowicker in der letzten Woche am 11.07.2023 am Start des Walfortloop in Aalten. Bei sehr heißen Temperaturen ging es gemeinsam an den Start über 5 km und 10 km.

Jana Groß-Hardt, abermals begleitet von Björn Jansen, lief ein starkes Rennen und siegte in der Frauenwertung mit einer Zeit von 37:59. Damit war kein Lowicker Mann schneller als Jana Groß-Hardt.

Sie stand zusammen mit Marlen Philip (Platz 3) bei der Frauengesamtwertung über 10 km auf dem Sieger-Treppchen. Und auch Platz 4, 5 und 7 wurden durch Lowicker Damen besetzt.

Über 5 km war mit Petra Moddenberg ebenfalls eine Dame schneller als alle anderen Lowicker.

Neben Jana Groß-Hardt und Petra Moddenborg waren Björn Jansen, Sylvia Uebbing und Martin Brandenburg in ihrer jeweiligen Altersklasse die schnellsten im gesamten Feld.

Fast im Minutentakt liefen Lowicker ins Ziel und der Stadionsprecher kam gar nicht hinterher, die ganzen Läufer aus „Löwick“ anzukündigen.

Bei allen war das gute Training die Basis, um diesen Lauf bei Hitze mit Bravour zu meistern. Am Ende war es Tim Jüttermann der durch einen fulminanten Schlussspurt überraschte.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Moddenborg Petra 5 km 22:06 47 W50 1 7
Lüth Michaela 5 km 22:22 49 W45 2 8
Deppenbrock Udo 5 km 22:31 54 M50 5 46
Lohse Jörg 5 km 24:57 87 M50 10 73
Walke Andreas 5 km 26:48 101 m40 19 79
Porath Steffi 5 km 27:13 105 W45 6 24
Waterkamp Lisa 5 km 27:27 108 W20 15 26
Schirdewan Sonja 5 km 29:07 119 w40 9 34
Groß-Hardt Jana 10 km 37:59 5 W35 1 1
Jansen Björn 10 km 38:01 6 M40 1 5
Robert Frederik 10 km 38:10 7 M40 4 6
Büssing Marcel 10 km 39:32 15 M40 5 14
Günther Henry 10 km 40:59 16 M40 6 15
Betting Friedhelm 10 km 41:33 17 M55 2 16
Effing Frank 10 km 41:44 18 M40 7 17
Engbers Michael 10 km 42:38 21 M40 8 19
Stoß Heiko 10 km 43:31 23 M55 3 21
Günther Sven 10 km 43:53 26 M40 11 24
Schlebusch Simon 10 km 44:02 27 M35 10 25
Philipp Marlen 10 km 44:33 29 W30 2 3
Schwarte Christian 10 km 45:32 32 M45 14 29
Brandenburg Martin 10 km 45:33 33 M60 1 30
Uebbing Sylvia 10 km 45:47 34 W55 1 4
Schapdick Andre 10 km 45:59 37 M35 12 33
Brunsch Rene 10 km 46:12 38 M45 17 34
Schmeing Susanne 10 km 47:18 43 W45 2 5
Balg Frank 10 km 48:10 46 M50 6 41
Stratemann Björn 10 km 49:31 51 M45 20 46
Tenbensel Matthias 10 km 49:32 52 M20 17 47
Ihling Britta 10 km 49:51 54 W45 4 7
Möllmann Rita 10 km 52:32 67 W50 3 11
Robert Ilka 10 km 53:36 74 W30 6 14
Hüls-Terhart Birgit 10 km 56:08 78 W50 5 16
Schroer Uschi 10 km 56:08 77 W60 4 15
Looks Martin 10 km 57:13 79 M40 23 63
Jüttermann Tim 10 km 01:46 80 M20 22 64

Änderungen im Kursplan nach den Sommerferien

Einige von Euch Sportsfreunden werden es schon mitbekommen haben, die St. Bernhard Grundschule hat nach den Sommerferien eine OGS Betreuung bis 16:30 Uhr, daher können wir erst ab dann die Turnhalle der Grundschule nutzen. Daraufhin mussten wir den gesamten Kursplan anpassen in diesem Zuge kam es zu einigen Änderungen.

Alle Kurse fangen um 16:30 Uhr an und wir starten mit unseren „jüngsten“ Mitgliedern. Da wir als Fitnessabteilung die Halle nicht alleine nutzen, mussten wir schauen wie wir uns alle in der Halle unter kriegen. Wir freuen uns auf die neuen Kapazitäten sobald unsere Halle am Platz steht dann wird sich einiges anders umsetzen lassen. Aber alles steht und fällt mit dem ehrenamtlichen Engagement,  also wer uns im Trainer- und Betreuerteam unterstützen möchte oder sich allgemein einbringen mag ist immer herzlich eingeladen meldet euch bei uns.

Jetzt zu den konkreten Änderungen ab August 2023.

Diese Kurse können wir nicht mehr anbieten:

Mittwoch: die Stunde Spiel und Spaß in der Halle entfällt, da Olga & Inga es leider zeitlich nicht mehr schaffen an diese Stelle VIELEN DANK für Euren Einsatz.

Montag /Donnerstag: Mariele tritt bei uns kürzer daher fällt der Fit in Form am Montag und Fit mit & ohne Hoop am Donnerstag aus.

Änderungen:

Montag: Kindertanzen für die 6- jährigen mit Vroni wird zum Fun Dance spielerisch & tänzerisch kleine Choreographien erlernen. Rückengymnastik mit Martin ist jetzt für Frau & Mann 19 – 20 Uhr

Donnerstag 16:30- 18:00 Uhr ist das Kindertanzen Minis zurück in der Halle beide Kurse finden am Donnerstag statt und alle 14 Tage wird es einen weiteren Step Kurs mit Olga geben 18-19 Uhr – Cardio Step kein Tanz dafür Kraft und Muskelstärkung durch das trainieren mit Hanteln und Widerstandsbändern.

Freitag startete das Eltern Kind Turnen bereits um 15  Uhr, ab 17:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik und dann Dance Up.

Wir hoffen das ihre diese Änderungen in eure Wochen einbauen könnt und so auch mal den ein oder anderen Kurs ausprobieren könnt.

Die Kurse werden in den nächsten Tagen via Spond aktualisiert. Wir hoffen es ist die finale Version des Kursplans.

Sportliche Grüße aus der Fitnessabteilung.

 

 

 

AH Ü32 Spiel gegen SV Hemden

Spielbericht AH Ü32 vom 19.06.2023

Begegnung : SV Hemden : SF 97/30 Lowick
Endstand 0:2

Aufstellung:
Tor: C. Goebels
Abwehr : O. Fisser, M. Baumann, M. Bühs, T. Siemen
Mittelfeld: S. Fischer, A. Spieker, S.Dörfers, R. Dörfers
Sturm: T. Fehlings, P. Artz
Ersatz: T. Fischer, C. Boland

Tore:
70 Min 1:0 O. Fisser
80 Min 2:0 T. Fehlings

Spielverlauf:
Bei heißen Temperaturen fand das Spiel in der „Hölle“ von Hemden statt. Die Spieldauer wurde auf 2x 40 Minuten vereinbart. In Absprache mit dem Schiedsrichter wurden jede 20 Minuten Trinkpausen vereinbart, welche wir dann auch zum Wechseln nutzten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, gerade bei langen Bällen in die Spitze vom Gegner, kamen wir im besser ins Spiel. T. Fehlings hatte ein paar Abschlussmöglichkeiten, welche durch robustes Einsteigen der gegnerischen Abwehr jedoch verhindert werden konnte. Nach einer weiteren Abschlussmöglichkeit rollte der abgewehrte Ball Richtung rechtem 16- Eck. Mit einbeherztem Schuss konnte Manu Baumann allerdings nur den Pfosten treffen. In der 2. Halbzeit konnten wir Hemden in der Anfangsphase direkt unter Druck setzten und hatte gute Kombinationen bis zum Strafraum vorgetragen. Allerdings konnten wir keinen Torerfolg erzielen. Ein Schuss am gegnerischen Strafraum durch Sven Dörfers landete nur an der Torlatte. Nach einem Eckball von der rechten Seite konnte Olaf Fisser den Ball im linken Tor-Eck platzieren. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt damit verdient. Hemden versuchte immer wieder über schnelle Kontor zum Torerfolg zukommen. Unser Torwart Christoph Göbbels konnte das ein und andere gekonnt parieren. Nach einem Eckball von Hemden konnten wir in der Schlussminute das 2:0 durch Tim Fehlings erzielen.

Im Anschluss wurde das eine und andere Kaltgetränke getrunken und mit dem Gegner angestoßen.

Die Erfolgsserie hält weiter an!
Mit sportlichem Gruß
S. Dörfers

AH Ü32 Spiel gegen SV Krechting

Spielbericht AH Ü32 vom 12.06.2023

Begegnung : SV 9730 Lowick : SV Krechting
Endstand 4:0

Aufstellung:
Tor: S. Essing
Abwehr : O. Fisser, M. Kamperschröer, M. Grotstabel, M. Bühs
Mittelfeld: J. Lensing, R. Dörfers, C. Boland ,A. Spieker,
Sturm: N. Flasswinkel , C. Göbbels
Ersatz: P. Schlütter-Arzt, S. Dörfers

Tore:
1:0 A. Spieker
2:0 C. Boland
3:0 N. Flasswinkel
4:0 P. Schlütter-Arzt

Spielverlauf:
Bei warmen Außentemperaturen konnte ein klarer Heimsieg eingefahren werden. Es wurden einige schöne Tormöglichkeiten heraus gespielt und auch verwertet.
Der Schiedsrichter wurde aus jedem Verein gerecht, je Halbzeit aufgeteilt. Ein Dank an Ingo Rotstegge für die Spielführung der 2. Halbzeit. Die dritte Halbzeit ging
eindeutig an den SV Krechting. Die kalten Bierreserven reichten bis zum Schluss.
Da unser Vereinsheim geschlossen hatte, kamen einige Spieler von uns auch noch zu diesem kühlen Genuss.

Ein weiterer Erfolg konnte an einem schönen Fussballabend eingefahren werden.

Mit sportlichem Gruß
S. Dörfers

Seniorennachmittag Ü-60er

Am 6. Juli 2023 waren alle Ü-60er Sportfreunde der SF 97/30 Lowick zum geselligen Treffen ins Vereinsheim an der Eichenallee eingeladen. Erfreulicherweise folgten 76 Mitglieder dieser Einladung und erlebten einen fröhlichen, abwechslungsreichen Nachmittag.

Nach der Begrüßung durch Hermann Weinerth tauschten sich die Senioren bei Kaffee und Kuchen aus, erzählten von vergangenen Zeiten und so manches „Dönken“ wurde zum Besten gegeben. Alle hatten sichtlich Freude und es wurde viel gelacht. Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt der reaktivierten Gesangsgruppe „Se Griehn Bolzers“. Herbert Epping, Rudi Düking, Ludger Teriete, Wilhelm Lensing, (Lutze Bühs) – unterstützt von Werner Bork, Heinz Nienhaus und Josef Meiering. Als die Sänger den „Lowick Blues“ anstimmten, gab`s kein Halten mehr. Das Publikum sang lautstark mit, klatschte im Takt und amüsierte sich auch über die kleinen Geschichten auf „Bocholter Platt“, die zwischen den Liedern von Borki und Heinz Nienhaus vorgetragen wurden.

Es war ein rundum gelungener Nachmittag!

 

 

Auf historischen Pfaden – Sommeredition

Während der Corona-Zeit ist für die Lowicker eine Laufrunde von rund 15 km entstanden. Die historischen Pfade ist die Gruppe bereits mit Begeisterung im Winter gelaufen. Dies machte einige Lowicker*innen neugierig wie diese Strecke im Sommer aussieht. Eine begeisterte Truppe war schnell gefunden und los ging es durch die Wälder über Stock und Stein vorbei an den Sehenswürdigkeiten. Brennneseln, Brombeersträucher, Mücken und Zecken waren in der kurzen Kluft schon eine Herausforderung. Die anspruchsvolle Strecke mit vielen Steigungen haben die Sportler mit großem Spass und vielen Fotos bewältigt und die Truppe ist sich sicher, dass sie sowas noch öfter machen werden. Es gibt beim Laufen viel zu entdecken und auf dieser Runde von etwa 15 km ganz besonders viel. Start/Ziel ist an der Podiumsbrücke und unterwegs passierten die Läufer*innen die folgenden Zeitzeugen vergangener Tage.

  • Beckmannplatz
  • Bocholter Friedhof
  • Denkmalstein im Stadtwald
  • Obelisk
  • Mahnmahl Opfer totalitärer Gewalt
  • alter Schießstand aus dem 2. Weltkrieg
  • alte Tongrube
  • Ruinen Café Hirsch
  • alter Bahndamm
  • Haus Tenking
  • Winkelhauser Heide
  • Herman Löns Denkmal
  • Hohenhorster Berge
  • provisorischer Übungsstellung für Flugabwehr
  • Aa-See mit Blick auf Skylline von Bocholt
  • 6,5 m hohe Bronzestatue
  • Reste Königsmühle
  • Textilwerk mit Skylounge

Laufstrecke bei komoot
Beschreibung der Tour

en.

 

Emre Cavusman für die Europameisterschaft nominiert

Für die Taekwondo U18 Europameisterschaft, die vom 24. bis 26.08.23 in Tallinn / Estland ausgetragen wird, wurde Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick in der Klasse bis 63 Kg nun offiziell vom Bundestrainer Boris Winkler nominiert. Für den 17 jährigen Bocholter ist das nun die zweite, aber auch letzte Berufung in das Aufgebot für eine U18 EM, denn im nächsten Jahr darf er altersbedingt nur noch in den Seniorenklassen antreten. Da er aktuell die Rankingliste der Deutschen Taekwondo Union durch seine internationalen Erfolge in dieser Saison unangefochten anführt, hatten die Verantwortlichen der Lowicker  Abteilung schon mit einer Nominierung gerechnet. „Damit zu rechnen oder zu hoffen ist die eine Seite, aber sie dann auch offiziell schriftlich zu bekommen ist ein ganz anderes Thema,“ freut sich  Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mit seinem Sohn über die Berufung in das Deutsche Nationalteam. Vor diesem Hintergrund hatte die Abteilung in diesem Jahr auch die Ferien- und Urlaubszeit komplett ignoriert und den Trainingsbetrieb in weiser Voraussicht uneingeschränkt weiter laufen lassen. „Emre ist trainingstechnisch voll auf der Höhe und damit bestens auf dieses anstehende Event vorbereitet,“ ist auch Abteilungsleiter Heribert Frerick absolut optimistisch. Der junge Bocholter hatte in dieser Saison auch schon einige Einsätze in der Seniorenklasse und dort wertvolle Ranglistenpunkte mit entsprechenden Erfahrungen gesammelt. Damit zählt er mittlerweile wohl mit zu den hoffnungsvollsten Talenten Deutschlands in dieser olympischen Sportart. „Nun werden wir uns die nächsten Wochen auf eine effiziente Vorbereitung konzentrieren, um auch noch die letzten Prozente aus ihm heraus zu kitzeln,“ ist auch Trainer Cavusman voller Vorfreude auf die anstehende EM in Estland.

Drevenacker Abendlauf – ein Volkslauf wie er im Buche steht

Beim 18. Drevenacker Abendlauf am 07.07.2023 war die Lowicker Läuferschar mit 25 Sportlern wieder stark vertreten. Für viele war es der erste Start in Drevenack. Die leichtprofilierte 5 km Strecke führte durch Drevenack und drumherum und bot bei den sommerlichen Temperaturen auch viele schattige Abschnitte.

Beim Schülerlauf über 1.000 m lief Hanna Hebing in einer Zeit von 4:33 auf Platz 2 in der Altersklasse WKU10.

Jana Groß-Hardt siegte in der Frauengesamtwertung mit einer Zeit von 38:24. Unterstützt wurde sie von Björn Jansen als Tempomacher.

In der Mannschaftswertung über 10 km wurden jeweils die schnellsten 2 Herren und 2 Damen eines Vereins zu einer Mannschaft zusammen gewertet. Hier erliefen die Lowicker die Plätze 1, 2, 4 und 7.

Die Sieger-Mannschaft mit Jana Groß-Hardt, Björn Jansen, Simon Jansen und Petra Moddenborg lief eine Gesamtzeit von 2:44:01 Stunden.

Altersklassen-Siege durften die Lowickerinnen Jana Groß-Hardt, Petra Moddenborg und Sylvia Uebbing feiern.

Martin Brandenburg feierte nach längerer Verletzungspause sein Wettkampf Comeback und das gleich mit Platz 2 in der Altersklasse M60.  Ebenfalls auf dem 2. Platz auf dem Podest platzierten sich Björn Jansen, Simon Jansen und Helga Willemsen über 10 km. Über 5 km erliefen Judith Telaar und Birgit Hüls-Terhart jeweils den 2. Platz in ihren Altersklassen.

Lisa Banning wurde von Marlen Philipp begleitet. Beide liefen gegen Ende noch auf Rita Möllmann und Ihren Mann Udo auf und erreichten das Ziel nach etwas über 52 Minuten.

Ann-Christin Brückner hat erst diese Woche ihre erste Trainingseinheit in Lowick absolviert, schloss sich dem Lowicker Wettkampftross an und lief glücklich nach 51:59 Minuten ins Ziel.

Alle waren von dieser tollen Veranstaltung begeistert. Ein Volkslauf wie er im Buche steht: Bambini und Schülerläufe, ein Walking-Wettbewerb sowie die klassischen 5 und 10 km, Moderation durch „The Voice“ Laurenz Thissen, Zieleinlauf auf einer Aschenbahn, Urkundendruck, Gratis-T-Shirts für die schnellsten Anmeldungen, Wasser auf der Strecke, im Ziel noch Zitronentee und Bier und für Zuschauer und Sportler: Kuchen, Grillwurst, Eis. Am Ende standen dann noch die Siegerehrungen der verschiedenen Altersklassen an.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz Gesamt AK Platz AK
Koller Johannes Bambinilauf 350 m 1:51 29 Jungen 16
Hebing Hanna Schülerlauf 1000 m 4:33 23 WKU10 2
Telaar Judith 5 km 21:26 49 w35 2
Hebing Sandra 5 km 23:34 85 W40 4
Jüttermann Tim 5 km 25:43 131 M20 18
Welling Marion 5 km 26:09 140 W45 5
Hüls-Terhart Birgit 5 km 26:39 151 W50 2
Mensing Verena 5 km 28:06 174 W20 8
Groß-Hardt Jana 10 km 38:24 11 W35 1
Jansen Björn 10 km 38:26 12 M40 12
Jansen Simon 10 km 40:37 19 M35 2
Effing Frank 10 km 42:02 29 M40 7
Engbers Michael 10 km 42:23 30 M40 8
Moddenborg Petra 10 km 46:25 68 W50 1
Uebbing Sylvia 10 km 47:16 73 W55 1
Brandenburg Martin 10 km 47:22 78 M60 2
Willemsen Helga 10 km 48:36 90 W50 2
Nienhaus Eva 10 km 48:53 96 W30 3
Ter Horst Carsten 10 km 49:45 107 M45 11
Banning Lisa 10 km 52:36 156 W20 4
Philipp Marlen 10 km 52:36 155 W30 7
Möllmann Rita 10 km 52:41 157 W50 5
Walke Andreas 10 km 56:55 212 m40 29
Looks Martin 10 km 59:32 238 M40 33

Emre Cavusman holt in Frankreich die Silbermedaille

Der erst 17 jährige Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick gewinnt bei den Solidarity Open 2023 in Villmandeur / Frankreich, einem offiziellen G1 Weltranglistenturnier, die Silbermedaille in der Seniorenklasse bis 63 Kg. In seinem Auftaktkampf gegen den Franzosen Vahid Alami macht der Bocholter kurzen Prozess und gewinnt beide Runden vorzeitig. (Abbruch bei 12 Punkten Vorsprung) Das gleiche Ergebnis ereilte dann auch seinen nächsten Gegner, den Kanadier Ali Hilal und damit hatte Emre schon mal das Halbfinale erreicht und eine Medaille sicher. Jetzt sollte es aber für den Bocholter auch bis ins Finale gehen und das demonstrierte er in seinem nächsten Kampf gegen Youssouf Simpara aus Mali. Mit seinem dynamischen Kampfstil und einem deutlichem Punktevorsprung von 15:3 und 16:4 ließ er seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und stand damit im Endkampf seiner Klasse. Dort wartete mit dem schon international erfolgreichen Franzosen Lorenzo Capuano ein sehr erfahrener und routinierter Wettkämpfer auf den noch jungen Bocholter. In einer an Spannung kaum zu überbietenden ersten Finalrunde verliert Emre erst in letzter Sekunde durch einen Fauststoß des Franzosen denkbar knapp mit 7:8 Punkten. Auch der zweite Durchgang entwickelt sich mehr als ausgeglichen, bis der Lowicker einen Wirkungstreffer am Kopf hinnehmen musste, was ihn etwas aus dem Konzept brachte. Das nutzte der routinierte Franzose natürlich aus und entschied auch diese Runde etwas deutlicher mit 5:10 Punkten für sich und holte sich damit den Turniersieg. „Mit dieser Silbermedaille hat Emre deutlich gezeigt, dass er schon als 17 jähriger auch bei den Senioren international absolut siegfähig ist,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer und Vater Cihan Cavusman über den Erfolg seines Sohnes. „In der Jugend schon sehr erfolgreich, knüpft er nun bei den Senioren nahtlos an.  Da muss man aber auch mal das Engagement und die Arbeit der Trainer und Trainingspartner besonders hervorheben, die so eine Entwicklung in einer olympischen Sportart erst möglich gemacht haben,“ zeigt sich auch Lowicks Abteilungsleiter Heribert Frerick mehr als begeistert.