Joyce Hübner aus Berlin läuft die komplette deutsche Grenze ab. Am Dienstag, 25.07. führte ihr Weg auch an Bocholt vorbei. Ihre Etappe an diesem Tag startete in Suderwick und endet nach etwa 43 km kurz vor Vreden.
Auch einige Lowicker waren von der Idee begeistert und so wurden insgesamt 9 Lowicker*innen Teil dieses Projektes. Gerne wären noch einiges weitere mitgelaufen, doch berufliche Verpflichtungen ließen dies leider nicht zu. Rita Möllmann und ihr Mann Udo sind bereits einiges Tage zusammen mit drei Freunden aus dem Schwarzwald mitgelaufen. Die Freunde hatten Joyce bereits an der deutsch/französchen Grenze begleitet und nun spontan auch an der deutsch/Niederländische Grenze läuferisch unterstützt. Tanja Blatt und Sylvia Uebbing begleiteten Joyce am Sonntag auf der Etappe Leuth – Borghees für 23 km ab Emmerich. Für sie war es ebenfalls geselliger Lauf mit netten Mitläufern.
Da es sich um eine „Einweg“-Stecke handelt, bei der Start und Ziel 43 km auseinanderliegen, war etwas logistische Organisation notwendig. 6 Lowicker und mit einem Auto für 5 Personen zum Start und vom Ziel in Vreden wieder nach Hause bringen lautete die Aufgaben. Diese wurde bravourös gemeistert.
Veronika Ridder stellte Auto, Fahrradanhänger und Gravelbike zur Verfügung. Matthias Büdding fuhr mit dem Fahrrad zum Start. Die restlichen Teilnehmer, Marlen Philipp, Lisa Waterkamp, Michael Engbers und Supporter Stephan Lüth sammelte Veronika morgens um 7.30 Uhr ein und so ging es zum Start nach Suderwick. Veronika und Stephan bildetet das Lowicker Begleitteam, während Marlen, Lisa, Matthias und Michael mitliefen.
Bei der Ankunft am Start fiel der erste Blick auf ein Polizeiauto mit zwei freundlichen Polizisten. Dazu war schon einiges los und weitere 6 Läuferinnen und eine Fahrradbegleitung schlossen sich Joyce Tross an. Die anderen Teilnehmer kamen u.a. aus Gelsenkirchen und Xanten.
Jeder wurde einzeln von Joyce und ihrem Freund und Supporter (im Netz als „Praktikant“ bezeichnet) begrüßt und bekam als Andenken ein kleines Stoffbändchen geschenkt. Schnell waren alle im Gespräch mit einander und auch mit Joyce.
Etwas verspätet ging es auf die Laufstrecke bei Top Laufbedingen von etwa 13° und Sonnenschein. Die ersten Meter begleitete uns die Polizei mit Blaulicht. Die Strecke führte an er Grenze entlang und hatte viel Grün und auch einige Trailabschnitte zu bieten. Alle 5 – 7 km stand Joyce Freund und unser „Praktikantenauto“ mit Veronika und Stephan an der Strecke um uns zu mit Wasser und vielen Leckereien zu verpflegen. Joyce und die anderen Mitläufer waren eingeladen sich an unserem reichhaltigen Buffet zu bedienen. Neben dem wichtigsten: Wasser – gab es u.a. Salzbretzel, Äpfel, Bananen, Datteln, Nektarinen, Weingummis, Toffifee und einen selbstgebackenen Kuchen.
Joyce staunte sehr über unser Angebot, hatte so etwas bisher noch nicht gesehen und griff auch gerne zu. In ihrem Instagram Post vom gleichen Tag postete sie: „Noch nie so ein gutes Verpflegungsbuffet, wie von Laufsport 97/30 Lowick gesehen.“ Dies war eine Top-Teamarbeit. Jeder hatte etwas zur Verpflegung beitragen, so dass auch die weiteren Mitläufer eine super Verpflegung genießen konnten.
Es gab ständig Veränderungen in der Laufbegleitung von Joyce. Es kam jemand dazu, andere stiegen aus. Auf dem Brande war in weiter Ferne etwas neonfarbiges zu sehen. Weitere Lowicker? So war unsere erste Vermutung, doch es waren 8 Läufer*innen vom Lauftreff Südlohn, die alle unterschiedliche lange mitliefen. Sie hatten neongrüne Shirts an. In der Spitze waren es über 20 Personen die Joyce auf bei Ihrem Lauftag 72 begleiteten.
Wo so oft trägt eine solche Gruppe, die tolle Stimmung und die super Verpflegung dazu bei das Läufer*innen über sich hinauswachsen. Davon profitierte aus Lowicker Sicht am meisten Lisa. Sie wollte mitlaufen und mal schauen wie weit sie kommt. Ein Ausstieg war jederzeit möglich und sie hätte bequem im Auto mit Veronika den Rest bis zum Ziel fahren können. Doch sie hat sich mitziehen lassen und sich durchgebissen. Trotz Sturz, mit aufgeschlagenem Knie, hat sie es geschafft von Anfang bis Ende die etwa 43 km mitzulaufen. Sie hat erstmals die Marathondistanz bezwungen und darf sich nun auch stolz Marathonläuferin nennen. Herzlichen Glückwunsch! Dies war ein toller Rahmen für den ersten Marathon. Auch vier weitere Läuferinnen, von Joyce liebevoll als „Ersties“ bezeichnet liefen ihre Marathonpremiere.
Weiter sorgte auch Matthias für mehrfaches Aufsehen. Er war mit 49,5, derjenige mit der größten Schuhgröße, seit Beginn von Joyce Laufabenteuer. Weiterhin war als WMW-Reporter im Einsatz und übermittelte Sprachnachrichten an den Radiosender. Leider hatte er Wadenprobleme und musste bei km 26 aussteigen. Nach einer Erholungszeit im Auto ist er später wieder eingestiegen und konnte so die letzten 7,5 km noch mit ins Ziel laufen.
Marlen und Michael liefen bei dem Tempo von etwa 6:30 min/km souverän von Anfang bis Ende ihren Marathon ins Ziel.
Geplant war das Veronika mit dem Gravelbike von Vreden nach Bocholt zurückfährt und die anderen im Auto die Heimreise antreten. Doch da noch weitere Teilnehmer aus Bocholt dabei waren, konnte Stephan Lüth in einem anderen Auto mit nach Bocholt zurückfahren. So hatten alle anderen Platz im „Praktikantenauto 2“ und es ging zurück nach Bocholt.
Vielen Dank an Veronika und Stephan für die Unterstützung. Stephan kümmerte sich übrigens „mit links“ um uns. 😉 Es war ein großartiger Lauftag!
Website von Joyce: https://joyce-huebner.com/
Eindrücke des Tages als Video: https://www.youtube.com/watch?v=nN6o5weK8-A&feature=youtu.be
Instagram Post von Joyce: https://www.instagram.com/p/CvIII4mNI5z/?igshid=YzcxN2Q2NzY0OA%3D%3D

12.08.2023, die D1 beim Blitzturnier in Krechting
/in D1 Junioren Spielberichte, Fußball D1 Junioren, Aktuelles, Fußball AllgemeinEine Woche vor dem ersten Ligaspiel waren wir zu Gast in Krechting. Auf dem dortigen Kunstrasenplatz stand ein Leistungsvergleich mit insgesamt vier Mannschaften statt. Der Vormittag war noch total verregnet, aber pünktlich zum Turnierstart wurde das Wetter immer besser. Nedim und Marlo fehlten heute, aber sonst waren alle an Bord. Die Spielzeit betrug 1 x 25 Minuten.
1. Spiel gegen den SV Krechting 2:0
7. Minute: Außenpfosten Elias
14. Minute: Phil zum 1:0 nach kurzem Diagonalpass
18. Minute: Jannek mit Schuss Richtung Torwinkel, aber eine Glanzparade des Torhüters verhinderte den Treffer
23. Minute: Pass von Niklas auf Felix und Felix traf mit Rechts unten links zum 2:0
2. Spiel gegen den Hamminkelner SV 3:1
4. Minute: Solo von Phil an drei Gegenspielern vorbei, dann kurzer Diagonalpass auf Nuno, der aus halblinker Position zum 1:0 traf
7. Minute: Diagonalpass von Felix auf Nuno, der nicht an den Ball kam, aber energisch nachsetzte und dann doch noch zum Abschluss kam – und zum 2:0 traf
8. Minute: Nuno über links und aus spitzem Winkel sah er Jonas, Querpass und Jonas traf zum 3:0
9. Minute: Unordnung in der Lowicker Defensive, die Hamminkelner setzten immer wieder nach und hatten Erfolg – 3:1
3. Spiel gegen die JSG Uedem/Keppeln/Louisendorf 3:0
Beim Pfingstturnier in Heumen hatte die JSG unsere damalige D2 im Finale geschlagen. Aus diesem Team waren auch heute einige Spieler im Kader und so sollte diese offene Rechnung heute beglichen werden.
1. Minute: Nuno auf der linken Seite bis zur Grundlinie, Querpass vor das Tor auf Felix und Felix traf zum 1:0
6. Minute: Erneut Nuno über links, erneut Querpass auf Felix und erneut ein Lowicker Treffer – 2:0
20. Minute: Phil kommt am Mittelkreis an den Ball, marschierte los, rechtzeitiger, kurzer Diagonalpass auf Elias, Schuss ins lange Eck, 3:0
Erneut volle Punktausbeute, nur ein Gegentor und der zweite Turniersieg in der Vorbereitungszeit. Das kann sich sehen lassen. Morgen findet das letzte Testspiel gegen den SuS Stadtlohn statt und dann geht es auch schon um die ersten Ligapunkte. Wir sind vorbereitet.
Ohne turnen geht´s nicht
/in FitnessDeshalb gab es mehrere Sommerferien-Turncamps,
in denen weiter einzelne Elemente geübt sowie auch ganz neue Bewegungsabläufe kennengelernt wurden.
Während der Mittagspause gab es nicht nur viel Obst, Gemüse & Snacks, sondern auch Zeit für persönliche Unterhaltungen.
Höhepunkte waren für einige Teilnehmer das freie Rad, Seilhochklettern und Salto vorwärts.
Verstecken mit Freischlagen war die ganzen Tage über DAS Lieblingsspiel.
AH Ü32 Spiel gegen SV Blau-Weiß Wertherbruch 1973
/in Altherren, Altherren NewsSpielbericht AH Ü32 vom 07.08.2023
Begegnung : S V Blau-Weiß Wertherbruch 1973 : Sportfreunde 97/30 Lowick E.V.
Endstand 2:4
Aufstellung:
Tor: C. Goldewijk
Abwehr : O. Fisser, M. Kamperschroer, M. Bühs, M. Baumann
Mittelfeld: R. Dörfers, S. Dörfers, C. Unland, S. Benning,
Sturm: T. Siemen, . P. Schlütter-Arzt,
Ersatz: C. Wiesmann, S. Essing
Tore:
1:0 Wertherbruch
2:0 Wertherbruch
2:1 C. Wiesmann
2:2 R. Dörfers
2:3 T. Siemen
2:4 T. Siemen
Spielverlauf:
Bei gutem und trockenem Wetter fand die Begegnung auf dem neuem Kunstrasenplatz statt, welcher Ende 2022 in Wertherbruch errichtet wurde.
Im Vorfeld des Spiels einigten wir uns auf 35 Minuten Spielzeit je Halbzeit. Der Schiedsrichter wurde freundlicherweise vom Gegner gestellt.
Zu Beginn der ersten Halbzeit erspielten wir uns im Mittelfeld ein leichtes Übergewichtet, welches wir aber wegen häufigen Abstimmungsfehlern nicht in
Toren umsetzen konnten. Ganz im Gegenteil bekamen wir nach einem Fehlschluss in der letzten Abwehrreihe das 1:0. Ernüchternd kamen wir wieder ins Spiel zurück.
Je länger die Spielzeit andauerte desto näher kamen wir an das gegnerische Tor. Allerdings konnten wir keine noch so gute Tormöglichkeit nutzen. Sowohl Thomas,
Patrick als auch Rene vergaben zum Teil Großchancen. Wie es dann so kommen musste, erhielten wir das 2:0 durch einen Konter auf der rechten Abwehrseite,
welcher durch einen Abschluss in unseren Sechzehner erfolgreich von unserem Gegner genutzt wurde. Mit diesem unzufriedenen Zwischenstand gingen wir in die
Halbzeitpause.
Kleine Umstellungen in der Formation wurden vorgenommen, sodass wir nach der Pause den Gegner immer wieder direkt vorne festsetzen konnten. Stefan Essing
(eigentlich Towart) konnte als Feldspieler auf Rechts-Außen immer wieder Akzentesetzten. :-) Es war nur eine Frage der Zeit, bis C. Wiesmann eine Flanke zum 1:2 verwertetet.Jetzt waren wir im Spiel und setzen die Abwehrreihe weiter unter Druck. Das Spiel verlagerte sich komplett in die Hälfte des Gegners. Ein beherzter Schuss aus 20 Meter Torentfernung von Markus Kamperschroer konnte der Torwart nicht festhalten, sodass Rene Dörfers zur Stelle war und zum verdienten Ausgleich einschoss. Der Gegner versuchte nur noch mit langen Bällen zu spielen, welcheaber gekonnt von unserer Abwehr abgefangen wurden. Nach einer Eckball reagiert Thomas Siemen in der Mitte am schnellsten und schoss den 2:3 Führungstreffen. Die Wende war geschafft ! Der Gegner wurde weiter gut bespielt und konnte nicht mehr viel entgegensetzen. Nach einem tollen Zuspiel in die Spitze aus dem halb rechtem Mittelfeld von Sebastian Benning, konnte Thomas Siemen mit seinem zweitem Treffen sicher den Ball zum 2:4 Endstand verwandeln. Nach dem Schluss-Pfiff konnten wir abermals als Sieger vom Platz gehen und
holten noch einen 2 Tor Rückstand auf. Tolle mannschaftliche Leistung !!!
Die Sieges-Serie hält weiter an.
Mit sportlichem Gruß
S. Dörfers
E-Jugend Stadtmeisterschaft 2023
/in Fußball E1 Junioren, E1 Junioren SpielberichteAm Freitag Abend begann für unsere E1 die Stadtmeisterschaft.
Der Wettergott hatte an diesem Tag ein Einsehen, nachdem es in den Tagen zuvor nahezu durchgeregnet hatte. So konnten alle E-Jugend Spiele auf Kunstrasen ausgetragen werden, während die F-Jugend dadurch auf Naturrasen spielen konnte.
Nicht wenige sagten das Lowick der große Favorit sei. Das musste die Truppe nun beweisen. Die Spielzeit betrug 15 Minuten pro Spiel und wir durften gegen 4 Vorrundengegner spielen um uns für das Halbfinale zu qualifizieren.
1.Gruppenspiel gegen Borussia Bocholt
Mega Auftakt im ersten Spiel. Die Kids ließen nichts anbrennen. Spiel ging nur auf ein Tor. Auf das Tor von Borussia. 5:0 hieß es am Ende. In dieser Höhe auch mehr als verdient.
2.Gruppenspiel gegen Biemenhorst
Wir dominierten auch dieses Spiel von der ersten Minute an. Taten uns aber am Anfang etwas schwer gegen tief stehende Biemenhorster. Doch Biemenhorst konnte nicht 15 Minuten lang gegen unseren Offensivdrang gegenhalten und so stand es am Ende 2:0 für uns.
3.Gruppenpiel gegen TuB Bocholt
Jetzt trafen wir auf eine Mannschaft, die auch gut mitspielte und auch spielerische Lösungen wie wir suchten.
Wir ließen in der Abwehr aber nichts zu und vorne waren wir wie so oft brandgefährlich.
Endstand 5:0 für uns. Bislang das beste Spiel gegen einen guten Gegner.
4.Gruppenpiel gegen Barlo
Kurz und Knapp. 10:0 für uns.
Alle Spiele gewonnen und dabei ein Torverhältnis von 22:0. Daumen hoch. Halbfinale erreicht.
Halbfinale gegen 1.FC Bocholt
In den letzten Spielen gab es immer heiße Duelle zwischen FC und uns. Und das merkte man den Jungs am Anfang auch an. Zu zögerlich und zu viel Respekt. Wenn die Jungs sich auf sich konzentrieren und nicht zu sehr auf den Gegner schauen, dann spielen wir besseren Fußball. Wir ließen den „Schwatten“ einige Male zu viel Raum, die sie zu Torchancen nutzen konnten. Wie alle wissen haben wir aber einen guten Torwart in der Kiste, der mit seiner Ruhe und Gelassenheit sich endlich mal auszeichnen konnte und alle Chancen zunichte machte.
Nachdem wir aber das 1:0 schossen, haben wir das Gaspedal nun durchgedrückt und marschierten nur noch auf das Tor von FC zu, ohne das die „Schwatten“ Zeit zum durchatmen bekamen. Resultat. 4:0 für uns.
Finale!
Finale gegen Stenern
Stenern setzte sich in Gruppe A auch als Erster durch und gewann auch alle 4 Spiele in der Vorrunde wie wir auch.
Im anderen Halbfinale schlugen sie TuB Bocholt mit 2:0.
Wir waren also gewarnt Stenern nicht zu unterschätzen.
Und das taten wir auch nicht, Wir machten Dampf ohne Ende. Ein Angriff folgte dem anderen. Stenern kämpfte unermüdlich mit Mann und Maus und viel Leidenschaft, aber mit dem Wissen das sie sich irgendwie ins 9-Meter Schießen retten müssen, weil es hier sonst nichts zu holen gibt.
Dann brach der Bann mit einem Doppelschlag und wir fuhren den Sieg sicher nach Hause. 2 Mal legten wir noch nach, so das es zum Ende 4:0 stand.
Wir sind neuer E-Jugend Stadtmeister 2023
Hochverdient sind wir neuer Stadtmeister. Alle Spiele gewonnen, dabei 30 Tore geschossen und keins kassiert.
Alle Spiele dabei dominant gespielt. Mehr geht nicht.
Bravo an alle Kicker und das Trainerteam
Training mit dem Taekwondo Nationalteam der Niederlande
/in Aktuelles, TaekwondoAm vergangenen Samstag waren die Wettkämpfer der SF 97/30 Lowick zu einem zweitägigem Trainingslager der Niederländischen Nationalmannschaft in Rotterdam eingeladen. Mit einem kleinem Team der NWTU waren es auch die Lowicker Emre und Aslan Cavusman, die mit ihrem Trainer Cihan Cavusman dieses Angebot zu schätzen wussten. Nach einer zweistündigen Trainingseinheit mit dem niederländischen Nationalteam standen dann am Samstag Nachmittag Sparringskämpfe unter Wettkampfbedingungen mit elektronischer Ausrüstung auf dem umfangreichen Programm. Dabei konnten sich die beiden Bocholter Athleten besonders in Szenen setzen und alle ihre Vergleichskämpfe mit den niederländischen Kadersportlern deutlich für sich entscheiden. „Für Emre war das ein besonderes Highlight in seiner umfangreichen Vorbereitung für die Europameisterschaft in Tallin, wofür ihn die Deutsche Taekwondo Union (DTU) nominiert hat,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über die gezeigten Leistungen seiner beiden Schützlinge. Nach einer gemeinschaftlichen Trainingseinheit am Sonntag Vormittag verabschiedeten sich dann die Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen von ihren ausgezeichneten Gastgebern und bedankten sich für eine überaus freundschaftliche und harmonische Zusammenarbeit. „Das könnte ein Grundstein für eine engere Zusammenarbeit mit unserem Nachbarland sein und vielleicht dürfen wir das niederländische Nationalteam auch bei einem unserer nächsten Trainingslager begrüßen,“ resümiert der auch als Landestrainer der NWTU agierende Lowicker Cihan Cavusman ein mehr als gelungenes Wochenende in Rotterdam.
Testspiel der D1 bei SuS Dinslaken
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinHeute waren wir beim ambitionierten SuS Dinslaken zu Gast. Sie hatten drei Dinslakener Jungs von NLZ-Teams zurückgeholt und haben als Saisonziel das Erreichen der Niederrheinspielrunde ausgerufen. Sie hatten ihre vier bisherigen Testspiele alle gewonnen und waren, genau wie wir, auch am Vortag noch aktiv. Tolles Fußballwetter, Kunstrasenplatz und zwei Teams die hochmotiviert waren. Das waren die Zutaten für das heutige Spiel. Nils war noch krank und für Lenn stand wieder Felix im Tor.
Die Gastgeber legten sofort los, wie die Feuerwehr und hatten deutlich mehr Ballbesitz und erst nach 7 Minuten kamen wir zum zweiten Mal über die Mittellinie. Der erste Versuch von Elias wurde noch geklärt, aber im Anschluss wurde er von der linken Seite mit einem halbhohen Ball bedient und erzielte per Direktabnahme mit der Innenseite platziert das 0:1. Nach diesem Gegentreffer mussten sich die Dinslakener erst mal schütteln und wir blieben am Ball. Vier Minuten später Ecke von der linke Seite auf den Kopf von Henry Si., aber sein Aufsetzer ging knapp am kurzen Pfosten vorbei. Nach dem Führungstreffer bekamen wir immer mehr Spielanteile und unsere Jungs rannten mit breiter werdender Brust immer wieder auf das Dinslakener Tor an. Es dauerte bis zur 21. Minute bis die Gastgeber mal wieder auf unser Tor schossen, aber der Ball ging daneben und Felix wäre auch zur Stelle gewesen. Dann wurde es wieder ausgeglichener und beide Mannschaften waren bemüht, das Tempo hochzuhalten. Es ging hin und her und war toll anzusehen.
Auch in der zweiten Halbzeit kannten beide Teams nur den Vorwärtsgang. Nach 38 Minuten ein schneller Angriff über die rechte Seite und ein punktgenauer Pass auf den frei stehenden Jannek. Er wollte den Ball noch einmal annehmen, was ihn die entscheidende Zehntelsekunde kostete und die Dinslakener konnten klären. In der 45. Minute kombinierten sich die Blau-weißen schnell durch die Mitte, schickten ihren Mittelstürmer auf die Reise und dieser tauchte alleine vor Felix auf. Felix hatte aber aufgepasst, stürmte dem Ball entgegen und konnte den Schuss abwehren. Drei Minuten später eine fast identische Situation. Die Lowicker Jungs im Vorwärtsgang, Ballverlust und es ging wieder schnell durch die Mitte. Erneut tauchte der Stürmer vor Felix auf, hatte aber etwas mehr Zeit, wie beim ersten Versuch, nahm noch einmal den Kopf hoch und traf platziert zum Ausgleich. Acht Minuten vor dem Ende mal wieder eine Drangphase der Gelben, zentral vor dem gegnerischen Tor kam Phil an den Ball, drang in den Strafraum ein und wurde niedergezogen. Der gute Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Der Lowicker Schütze legte sich den Ball zurecht, schoss platziert und hart, aber der Torhüter hatte die Ecke geahnt, war früh unterwegs und konnte den Schuss parieren. In der 56. Minute tauchte Elias noch einmal vor dem SuS-Torhüter auf, aber dieser war schneller am Ball. Damit ging ein tolles Testspiel zu Ende, das es in dieser Intensität nur selten zu sehen gibt.
Die Jungs haben spielerisch und kämpferisch alles in die Waagschale geworfen und man merkte bei jeder Grätsche und jedem Zweikampf, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Aber das wollten auch die Gastgeber und so geht das 1:1 am Ende in Ordnung. Wenn beide Mannschaften die gezeigte Leistung in den Saisonspielen bestätigen können, bin ich optimistisch, dass auch die Saisonziele erreicht werden können.
SuS Dinslaken D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 1:1 (0:1)
0:1 Elias (7.)
1:1 (48.)
05.08.2023, Die D1 beim VR-Bank Glockenstadt-Cup 2023 U13
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinNach dem Turniersieg im letzten Jahr war die diesjährige Teilnahme an diesem Turnier für uns eine Selbstverständlichkeit. Leider hatte neben dem Gastgeber nur Westfalia Kinderhaus aus Münster zugesagt und es ergab sich nur ein Dreierturnier. Der Modus war, dass jeder zwei Mal gegen jeden spielen sollte. Daraus ergaben sich dann 4 Spiele von je 20 Minuten auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark AXA-Center. Nils musste heute krank passen und Lenn war noch im Urlaub (und dafür stand Felix im Tor). Daher sollten alle Spieler genügend Spielzeit erhalten.
1. Spiel gegen den SV Gescher 1:0
1:0 Elias in der 9. Minute
2. Spiel gegen Westfalia Kinderhaus 2:0
Hier spielte die Westfalia mit einer 4er-Abwehrkette, worauf wir uns einstellen mussten. Aber dafür sind ja Spiele und Turnier in der Vorbereitung gedacht.
1:0 Nuno 10. Minute
2:0 Elias 11. Minute
3. Spiel gegen den SV Gescher 3:0
1:0 Nuno 16. Minute
2:0 Nedim 17. Minute
3:0 Nuno 20. Minute
4. Gruppenspiel gegen Westfalia Kinderhaus 4:0
Der Turniersieg war uns schon vor dem Spiel nicht mehr zu nehmen, aber wir wollten natürlich eine weiße Weste behalten.
1:0 Elias 7. Minute
2:0 Jonas 10. Minute
3:0 Jannek 14. Minute
4:0 Henry Sch. 19. Minute
Volle Punktausbeute, kein Gegentor und der Turniersieg. Und auch wenn die Gegner heute nicht die ganz großen Kaliber waren, war es doch ein schönes Erlebnis nach den unglücklich gelaufenen Stadtmeisterschaften.
D-Jugend Stadtmeisterschaften 2023
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren SpielberichteMontagabend, Dauerregen, ein gesperrter Rasenplatz um dafür auf Asche zu Spielen. Das waren die Attribute vor dem Turnier auf der heimischen Anlage. Noch immer waren nicht alle Spieler aus dem Urlaub zurück und so musste Felix heute ins Tor und Florian gab sein D1-Debüt. Die Spielzeit betrug 1 x 15 Minuten.
1. Gruppenspiel gegen JSG Barlo/Vardingholt, Kunstrasen
Nach zwei guten Möglichkeiten musste ein Strafstoß in der 4. Minute für uns die Entscheidung bringen. Niklas drang in den Strafraum ein, wurde gefoult und Elias verwandelte sicher zum 1:0-Endstand.
2. Gruppenspiel gegen SC TuB Mussum, Kunstrasen
Hier war erneut Elias für unsere Tore verantwortlich. Er traf in der 5. und 8. Minute zum 2:0-Endstand. Die Scorerpunkte gingen beide an den heute gut aufgelegten Phil.
3. Gruppenspiel gegen VfL 45 Bocholt, Asche
In der 6. Minute erzielte Elias mit der Picke seinen 4. Treffer und in der 9. Minute ging es schön und schnell über Jannek und Florian über die linke Seite. Der Ball kam dann auf die rechte Seite zu Nedim und er traf trocken zum 2:0-Endstand.
4. Gruppenspiel gegen TuB Bocholt, Asche
In der 9. Minute eine 1-gegen-1 Situation für Nedim. Er drang in den Strafraum ein, wurde gefoult und es gab erneut Strafstoß. Dieses Mal legte sich Henry Si. den Ball zurecht und verwandelte ebenfalls eiskalt. Dieses Tor bedeutete dann auch den klaren Gruppensieg.
Halbfinale gegen den 1. FC Bocholt, Kunstrasen
Die „Schwatten“ spielen in der Gruppenphase zwei Mal 0:0 und wurden dadurch nur Tabellenzweiter. Nach 45 Sekunden eine eher harmlose Situation auf unserer linken Angriffsseite. Nach einem Einwurf kam Niklas an den Ball und wurde nicht gestört. Er fasste sich ein Herz und zog ab – und der Aufsetzer überraschte den FC-Keeper und es stand 1:0. In den Minuten danach konnten wir die Neun vom Hünting gut von unserem Tor fernhalten, aber sie bekamen immer mehr Spielanteile. In der 12. Minute gab es dann eine Ecke von rechts, ein Stürmer hielt den „Schlappen“ hin und Felix war zum ersten Mal geschlagen. Dadurch ging es ohne Verlängerung ins 9-m-Schießen.
1. Schütze: FC traf, Henry Sch. ebenfalls = 2:2
2. Schütze: FC traf, Elias. ebenfalls = 3:3
3. Schütze: FC traf, wir leider nicht = 4:3
4. Schütze: FC traf, Henry Si. ebenfalls = 5:4
5. Schütze: FC verschoss, Nedim traf = 5:5
6. Schütze: FC traf, Jannek ebenfalls = 6:6
7. Schütze: FC traf, wir leider nicht = 7:6
Damit buchten die „Schwatten“ das Ticket fürs Finale.
Vor dem 9-m-Schießen gegen die JSG – mit unseren Edelfans!
9-m-Schießen um Platz 3 gegen JSG Suderwick/Heelden, Kunstrasen
Die JSG hatte gerade ihr Halbfinale ebenfalls im 9-m-Schießen knapp verloren und es ging sofort weiter. Hier war es dann eine klare Sache.
1. Schütze: Henry Sch. traf, die JSG nicht = 1:0
2. Schütze: Florian traf, die JSG nicht = 2:0
3. Schütze: Elias traf, die JSG nicht = 3:0
Im Finale setzte sich der 1. FC Bocholt dann knapp mit 1:0 gegen den SC TuB Mussum durch und holte sich die Stadtmeisterkrone. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Hier gibt es alle Ergebnisse https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1687438439
13. Lowicker Sportcamp ist ein voller Erfolg
/in New Post, Aktuelles, Fußball AllgemeinZum Start der Sommerferien fand jetzt auf der Platzanlage der SF 97/30 Lowick erneut das Lowicker Sportcamp statt. Zum mittlerweile 13. Mal begeisterte es viele Kinder und Betreuer gleichermaßen. An den 4 Tagen hatte das Orga-Quartett um Hendrik Betting, Anna-Lena und Klaus Meiering und Tobias Streib für die 65 motivierten und engagierten Kinder der Jahrgänge 2012 – 2017 wieder einmal viele abwechslungsreiche Programmpunkte parat.
Am ersten Tag erhielt jedes Kind einen eigenen Ball und ein Brömmling-Shirt. Danach fand der 8-Meter-Cup mit 10 Teams auf dem Kunstrasenplatz statt. “Team Chancentod“ setzte sich am Ende im Finale mit 5:3 gegen die 8-Meter-Killer durch.
Am zweiten Tag stand ein Besuch im Dingdener Freibad an. Zudem fanden an diesem Tag ein Changing-Teams-Turnier statt, bei denen immer wechselnde Teams gegeneinander antraten.
Der Folgetag stand ganz im Zeichen der Abzeichen. Es wurde das Sportabzeichen und das vereinseigene 97/30-Abzeichen auf der Platzanlage an der Eichenallee absolviert. Beim Sportabzeichen standen Laufen, Werfen und Springen im Vordergrund. Das 97/30-Abzeichen fand in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Hierbei mussten die Kinder 8 verschiedene Stationen durchlaufen: Kurzpass-Profi, Fussball-Curling, Flanken, Dosenschießen, Versenken, Tonnenschießen, Zielschießen und ein Dribbling-Parcour.
Am letzten Tag gab es zunächst das Duell ˮKlein gegen Groß“, bei dem die Kinder gegen die Betreuer Fussball spielten. Danach fand das Highlight des Sportcamps statt: Die Mini-EM. Es ging in diesem Jahr wieder um einen Wanderpokal, der im Vereinsheim zusammen mit einem Siegerbild ausgestellt wird. Die Kinder von der Bambini bis zur E-Jugend wurden in 6 Nationalmannschaften eingeteilt und spielten in einem Turnier ihren Europameister aus. Die Teams kreierten eigene Nationalhymnen für ihr zugelostes Land, die dann vor jeder Partie zum Besten gegeben wurden.
England blieb nach 5 Spielen ungeschlagen, holte 13 Punkte und gewann am Ende verdient den Pokal. Es folgten die Teams von Niederlande, Frankreich, Italien, Belgien und Deutschland. Zum Ausklang gab es für alle Teilnehmer und Eltern in einer gemütlich Atmosphäre Kaffee und Kuchen.
An allen Tagen stand den Teilnehmern ein Kleinspielfeld mit Rundumbande, eine Torwand, ein Speed Shoot Out und weitere Spiele zur Verfügung. Beim Speed Shoot Out konnte jeder seine eigene Schusskraft in km/h messen lassen. „Außerdem gab es aufgrund der heißen Temperaturen einen kleinen Pool, in dem sich die Kinder abkühlen konnten und sichtlich Spaß daran hatten“, so Anna-Lena Meiering. „Ein großes Lob an die Kids die bei diesen Hammer-Temperaturen vier Tage lang ihr Bestes gegeben haben“.
Ganz wichtig ist es den Organisatoren allen ehrenamtlichen Helfern zu danken, „die im Hintergrund tolle Arbeit leisten. Ohne diese zahlreiche Unterstützung könnte das Sportcamp in diesem Rahmen auch so nicht stattfinden. Auch dem Team, dass sich um die Verpflegung aller Teilnehmer und Betreuer von morgens bis abends gekümmert hat, gebührt ein großes Lob. Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Hauptsponsor „Brömmling Stahl-und Metallbau“, der wie im letzten Jahr für eine große finanzielle Unterstützung sorgte“, so Organisator Tobias Streib. „Auch unserem Vereinswirt Mario gebührt ein großer Dank“. „Des Weiteren möchten wir uns auch bei Edeka Markt Elskamp
bedanken, die uns jede Menge Obst zur Verfügung gestellt haben“.
Am Ende des Camps standen zwei Verabschiedungen an. „Zehn Jahre lang haben sowohl Martin Nienhaus als auch Martin Hünting für das Lowicker Sportcamp alles gegeben und wir alle haben wunderschöne Erinnerungen mit ihnen geteilt“, schaut Streib ein wenig wehmütig auf den Abschied der beiden. „Wir sind aber stolz, nach wie vor solch ein homogenes und harmonisches Helferteam, bestehend aus insgesamt 28 jungen Betreuern, beisammen zu haben und freuen uns schon jetzt auf das 14. Lowicker Sportcamp im nächsten Jahr“, sagt Mitorganisator Hendrik Betting mit voller Vorfreude.
Es findet von Freitag, 05. Juli bis Montag, 08. Juli 2024 statt. Die Anmeldung dafür startet bereits am Sonntag, 17. März 2024 um 18 Uhr.
Weitere Infos und jede Menge Fotos von allen 4 Tagen findet Ihr unter Sportcamp – Sportfreunde 97/30 Lowick e. V. (sf-9730.de)
Lowicker begleiten Joyce auf ihrem Grenzlauf / Lisa läuft Marathon
/in Aktuelles, LaufsportJoyce Hübner aus Berlin läuft die komplette deutsche Grenze ab. Am Dienstag, 25.07. führte ihr Weg auch an Bocholt vorbei. Ihre Etappe an diesem Tag startete in Suderwick und endet nach etwa 43 km kurz vor Vreden.
Auch einige Lowicker waren von der Idee begeistert und so wurden insgesamt 9 Lowicker*innen Teil dieses Projektes. Gerne wären noch einiges weitere mitgelaufen, doch berufliche Verpflichtungen ließen dies leider nicht zu. Rita Möllmann und ihr Mann Udo sind bereits einiges Tage zusammen mit drei Freunden aus dem Schwarzwald mitgelaufen. Die Freunde hatten Joyce bereits an der deutsch/französchen Grenze begleitet und nun spontan auch an der deutsch/Niederländische Grenze läuferisch unterstützt. Tanja Blatt und Sylvia Uebbing begleiteten Joyce am Sonntag auf der Etappe Leuth – Borghees für 23 km ab Emmerich. Für sie war es ebenfalls geselliger Lauf mit netten Mitläufern.
Da es sich um eine „Einweg“-Stecke handelt, bei der Start und Ziel 43 km auseinanderliegen, war etwas logistische Organisation notwendig. 6 Lowicker und mit einem Auto für 5 Personen zum Start und vom Ziel in Vreden wieder nach Hause bringen lautete die Aufgaben. Diese wurde bravourös gemeistert.
Veronika Ridder stellte Auto, Fahrradanhänger und Gravelbike zur Verfügung. Matthias Büdding fuhr mit dem Fahrrad zum Start. Die restlichen Teilnehmer, Marlen Philipp, Lisa Waterkamp, Michael Engbers und Supporter Stephan Lüth sammelte Veronika morgens um 7.30 Uhr ein und so ging es zum Start nach Suderwick. Veronika und Stephan bildetet das Lowicker Begleitteam, während Marlen, Lisa, Matthias und Michael mitliefen.
Bei der Ankunft am Start fiel der erste Blick auf ein Polizeiauto mit zwei freundlichen Polizisten. Dazu war schon einiges los und weitere 6 Läuferinnen und eine Fahrradbegleitung schlossen sich Joyce Tross an. Die anderen Teilnehmer kamen u.a. aus Gelsenkirchen und Xanten.
Jeder wurde einzeln von Joyce und ihrem Freund und Supporter (im Netz als „Praktikant“ bezeichnet) begrüßt und bekam als Andenken ein kleines Stoffbändchen geschenkt. Schnell waren alle im Gespräch mit einander und auch mit Joyce.
Etwas verspätet ging es auf die Laufstrecke bei Top Laufbedingen von etwa 13° und Sonnenschein. Die ersten Meter begleitete uns die Polizei mit Blaulicht. Die Strecke führte an er Grenze entlang und hatte viel Grün und auch einige Trailabschnitte zu bieten. Alle 5 – 7 km stand Joyce Freund und unser „Praktikantenauto“ mit Veronika und Stephan an der Strecke um uns zu mit Wasser und vielen Leckereien zu verpflegen. Joyce und die anderen Mitläufer waren eingeladen sich an unserem reichhaltigen Buffet zu bedienen. Neben dem wichtigsten: Wasser – gab es u.a. Salzbretzel, Äpfel, Bananen, Datteln, Nektarinen, Weingummis, Toffifee und einen selbstgebackenen Kuchen.
Joyce staunte sehr über unser Angebot, hatte so etwas bisher noch nicht gesehen und griff auch gerne zu. In ihrem Instagram Post vom gleichen Tag postete sie: „Noch nie so ein gutes Verpflegungsbuffet, wie von Laufsport 97/30 Lowick gesehen.“ Dies war eine Top-Teamarbeit. Jeder hatte etwas zur Verpflegung beitragen, so dass auch die weiteren Mitläufer eine super Verpflegung genießen konnten.
Es gab ständig Veränderungen in der Laufbegleitung von Joyce. Es kam jemand dazu, andere stiegen aus. Auf dem Brande war in weiter Ferne etwas neonfarbiges zu sehen. Weitere Lowicker? So war unsere erste Vermutung, doch es waren 8 Läufer*innen vom Lauftreff Südlohn, die alle unterschiedliche lange mitliefen. Sie hatten neongrüne Shirts an. In der Spitze waren es über 20 Personen die Joyce auf bei Ihrem Lauftag 72 begleiteten.
Wo so oft trägt eine solche Gruppe, die tolle Stimmung und die super Verpflegung dazu bei das Läufer*innen über sich hinauswachsen. Davon profitierte aus Lowicker Sicht am meisten Lisa. Sie wollte mitlaufen und mal schauen wie weit sie kommt. Ein Ausstieg war jederzeit möglich und sie hätte bequem im Auto mit Veronika den Rest bis zum Ziel fahren können. Doch sie hat sich mitziehen lassen und sich durchgebissen. Trotz Sturz, mit aufgeschlagenem Knie, hat sie es geschafft von Anfang bis Ende die etwa 43 km mitzulaufen. Sie hat erstmals die Marathondistanz bezwungen und darf sich nun auch stolz Marathonläuferin nennen. Herzlichen Glückwunsch! Dies war ein toller Rahmen für den ersten Marathon. Auch vier weitere Läuferinnen, von Joyce liebevoll als „Ersties“ bezeichnet liefen ihre Marathonpremiere.
Weiter sorgte auch Matthias für mehrfaches Aufsehen. Er war mit 49,5, derjenige mit der größten Schuhgröße, seit Beginn von Joyce Laufabenteuer. Weiterhin war als WMW-Reporter im Einsatz und übermittelte Sprachnachrichten an den Radiosender. Leider hatte er Wadenprobleme und musste bei km 26 aussteigen. Nach einer Erholungszeit im Auto ist er später wieder eingestiegen und konnte so die letzten 7,5 km noch mit ins Ziel laufen.
Marlen und Michael liefen bei dem Tempo von etwa 6:30 min/km souverän von Anfang bis Ende ihren Marathon ins Ziel.
Geplant war das Veronika mit dem Gravelbike von Vreden nach Bocholt zurückfährt und die anderen im Auto die Heimreise antreten. Doch da noch weitere Teilnehmer aus Bocholt dabei waren, konnte Stephan Lüth in einem anderen Auto mit nach Bocholt zurückfahren. So hatten alle anderen Platz im „Praktikantenauto 2“ und es ging zurück nach Bocholt.
Vielen Dank an Veronika und Stephan für die Unterstützung. Stephan kümmerte sich übrigens „mit links“ um uns. 😉 Es war ein großartiger Lauftag!
Website von Joyce: https://joyce-huebner.com/
Eindrücke des Tages als Video: https://www.youtube.com/watch?v=nN6o5weK8-A&feature=youtu.be
Instagram Post von Joyce: https://www.instagram.com/p/CvIII4mNI5z/?igshid=YzcxN2Q2NzY0OA%3D%3D