Heute war RWO bei uns an der Eichenallee zu Gast, zum nächsten Highlight Spiel für unsere jungen Nachwuchskicker, im NRW Leistungscup.
Wir wussten das uns wieder einmal ein dicker Brocken gegenübersteht.
RWO, das ein Leistungszentrum hat, ist bei 10 ausgetragenen Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz.
Wir bekleiden bei vier Spielen den guten siebten Platz von 18 Mannschaften.
Oberhausen hat seine letzten drei Spiele allesamt unentschieden gespielt.
Allerdings hießen die Gegner Wuppertaler SV, Bayer Uerdingen und FSV Duisburg.
Alles Mannschaften die oben in der Tabelle wiederzufinden sind. Unser letztes Spiel gewannen wir bei PSV Düsseldorf mit 1:0.
Wie immer im NRW Cup wird dieses Spiel im D-Jugend Modus gespielt und wir spielten in gelb gegen die in rot gekleideten Kleeblätter.
Anpfiff
Dann ging es auf Kunstrasen bei zweimal 30 Minuten auch los.
In der dritten Minute der erste Annäherungsversuch von RWO. Aber der Spieler von RWO verzieht deutlich.
Eine Minute später waren wir an der Reihe. Der Fernschuss ging aber auch am Tor vorbei, so das es weiterhin 0:0 stand.
Bis zur 13 Minute spielte sich vieles im Mittelfeld ab, also weit weg von den Torräumen.
Viele Zweikämpfe wurden geführt, aber es gab keine Torchancen zu vermelden.
Dann marschierte RWO allerdings über unsere linke Seite. Wir konnten den Flügelspieler nicht stoppen, er legt den Ball gekonnt quer zum mitlaufenden Stürmer und der muss den Ball nur noch einschieben. 0:1.
RWO bislang spielbestimmend. Sie machen viel Tempo, aber wir halten trotzdem gut dagegen. Wir kamen aber selber sehr selten nach vorne und konnten so für zuwenig Entlastung sorgen.
19 Minute. Nächster Schuss der Kleeblätter. Weit daneben.
Dann in der 29 Minute, ein Durcheinander bei uns im Strafraum. Bevor es gefährlich wurde schreitet unser Keeper ein und verhindert eine brenzlige Situation.
Halbzeit
Knappe, aber verdiente Führung für RWO.
Sehr wenige Chancen auf beiden Seiten.
Zweite Hälfte
RWO ist weiter die Tonangebende Mannschaft ohne aber die ganz zwingenden Chancen zu haben.
Wir können die Kleeblätter bis dato weiterhin von unserem Tor fernhalten. Dann fällt aber doch das 0:2 in der 40 Minute.
Aus dem Nichts schießt ein Oberhausener auf unser Tor und erhöht damit deren Führung.
52 Minute. Glück für uns. Ein abgefälschter Schuss klatscht an die Latte.
Leider nur eine Minute später dann aber die endgültige Entscheidung. Durch eine flache Flanke schiebt der Stürmer zum 0:3 ein.
Die letzte Aktion des Spiels gehörte uns. In der 55 Minute nahm der Torwart von RWO den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand mit.
Freistoß für uns. Leider versiebt.
Endstand 0:3
Verdienter Sieg für RWO, in einem Spiel was wenige Torchancen hatte. Wir kämpften und hielten gut dagegen, konnten aber nach vorne heute sehr wenig ausrichten.
Nächste Woche geht es gegen Sterkrade Nord
Testspiel der D1 bei der SpVgg Vreden
/in D1 Junioren Spielberichte, Fußball D1 Junioren, Fußball AllgemeinHeute führte uns ein Auswärtsspiel ins Westfalenland nach Vreden. Die Vredener sind für ihre gute Jugendarbeit bekannt, auch wenn sie in ihrer Liga aktuell nicht so gut platziert sind. Es ist wohl auch eine starke Bezirksliga, in der sie spielen. Es fehlten heute Marlo, Elias und Nils – dafür gab Julian sein Debüt. Die Bedingungen auf dem ziemlich neuen Kunstrasenplatz waren bei winterlich kaltem Wetter sehr gut. Als Spielzeit wurden 3 x 25 Minuten vereinbart.
Die ersten Minuten vergingen so, wie in den letzten Wochen sehr oft. Engagierte Mannschaften auf beiden Seiten, gut organisierte Abwehrreihen und daher gab es kaum Abschlüsse oder gar Torchancen. Es war bereits die 24. Minute als es zwei Schussversuche von Lowicker Jungs gab. Gefährlich wurde es aber erst direkt danach, als Nedim an den Ball kam und sein Abschluss als Bogenlampe vom Torhüter nur knapp über die Latte gelenkt werden konnte.
Im zweiten Drittel waren 5 Minuten gespielt, als die Gastgeber einen riskanten Querpass vor dem eigenen Tor spielten. Jannek konnte den Ball abfangen, passte sofort vors Tor auf Felix, der aber etwas zu starke Rücklage hatte und dadurch ging sein Abschluss über das Tor. Vier Minuten später gab es indirekten Freistoß für die Gastgeber durch einen unerlaubten Rückpass. Die gute formierte Mauer konnte die Situation klären. Vier Minuten vor der zweiten Drittelpause die große Chance für die Gastgeber. Aus dem Nichts rollte der Ball auf den Vredener Mittelstürmer zu. Völlig freistehend spitzelte er den Ball an Lenn, aber auch am Tor vorbei. 2 Minuten später ein schöner Angriff durch die Mitte. Phil passte auf Jannek, der sofort halbhoch vors Tor flankte, wo Felix zur Stelle war, aber den Ball nicht kontrolliert aufs Tor bringen konnte.
Das Schlussdrittel war gerade 2 Minuten alt, als die Lowicker Defensive ziemlich unsortiert war. Dennoch bekamen sie mehrfach die Chance, den Ball zu klären, was aber auch nicht gelang. Am Ende kam ein Vredener aus 12 m zum Abschluss, linke untere Ecke, Lenn war noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte aber den Gegentreffer nicht verhindern. Das schien aber so eine Art Wachmacher zu sein. Nur drei Minuten später eine gut vors Tor geflankte Ecke von Jonas, wo Henry Sch. im Stile eines Mittelstürmers den Ball in die Vredener Maschen köpfte. Mitte des Schlussdrittels eine gute Druckphase der Lowicker Jungs. Sie suchten mehrfach den Abschluss, fanden aber zunächst die Lücke nicht, bis Niklas aus dem Rückraum abzog und dem Torhüter alles abverlangte. In der 66. Minute kam Phil zum Abschluss aber der Ball strich flach am rechten Pfosten vorbei. 3 Minuten vor dem Ende holte sich der Debütant seinen ersten Scorerpunkt. Julian wurde auf der rechten Seite auf die Reise geschickt und passte in die Mitte, wo Felix stand. Felix ließ den Ball allerdings passieren, wodurch Henry Sch. an den Ball kam. Er war aus dem Rückraum mit aufgerückt, stand dann 1-gegen-1 mit dem Torhüter und traf halbhoch zum 1:2. Danach passierte nicht mehr viel.
Am Ende war es ein Spiel auf Augenhöhe. Die beiden Mannschaften waren so ausgeglichen, dass sie sich gegenseitig neutralisiert haben. Es gibt auch noch reichlich Stellschrauben, an denen gedreht werden muss, wenn man in der Niederrheinspielrunde eine gute Rolle spielen möchte. Aber dafür ist ja noch Zeit. Am kommenden Wochenende geht dann die Hinrunde für uns zu Ende – Borussia Bocholt ist zu Gast an der Eichenallee.
SpVgg Vreden D1 – SF 97/30 Lowick D1 D1 1:2 (0:0, 0:0, 1:2)
1:0 (52.)
1:1 Henry Sch. (55.)
1:2 Henry Sch. (72.)
Boekleder Crosslaufserie Teil 4: Toller Abschuss
/in Aktuelles, LaufsportAm letzten Samstag im November starten erneut knapp 30 Lowicker Läuferinnen und Läufer in Aalten. Neben dem einzelnen Rennen stand bei Vielen, die bisher nur zwei mal am Start stehen konnten, auch noch das dritte Rennen in der Serie im Fokus. Denn bei der Gesamtwertung der Boekleder Crossserie werden alle gewertet,die mindestens drei Rennen vollenden. Dabei werden dann die Zeiten über die besten drei Rennen addiert.
Leider waren die äußeren Bedingungen nicht viel besser als in den Wochen zuvor. So hat es während aller Läufe Schauer gegeben und die Regenfälle der vergangenen Woche haben die Strecken weiter aufgeweicht.
Wie immer starteten zunächst die Kinder. Wie in jeder Woche wärmten sie sich gemeinsam mit ihren Trainern Christian Kosthorst, Marlen Philipp und Britta Ihling auf und gingen dann auf die Strecke. Alle haben noch einmal alles gegeben. Da war es eine besonders schöne Geste, dass im Ziel Sinteklaas auf die Kinder wartete und allen eine Tasche mit einem kleinen Geschenk übergab. Insgesamt konnten die Kinder der Laufleichtathletik aus Lowick sechs Podestplätze in der Gesamtwertung ihrer Altersklassen erringen. Am besten platziert war Paula Ciborski, die in der Altersklasse Mädchen 12-14 auf dem 1. Platz landete.
Auch die weiteren Platzierungen konnten sich sehen lassen und somit gab es auch viele strahlende Kinderaugen. Der Dank gilt hier der tollen Betreuung der Kinder im Training und bei den Wettkämpfen durch die Trainer.
Der Start der Erwachsenen fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Leider setzte aber auch hier schon bald der Regen ein. Bereits bei der Einbiegung auf den ersten Feldweg wurden die ersten Läufer Opfer der weichen Bedingungen und rutschten weg. Gott sei Dank verletzte sich niemand und die einzige Folge war ein dreckiges Outfit. Wie bereits in den letzten Wochen konnten sich einige Athleten trotz der schwierigen Bedingung weiter verbessern. Auch diese Verbesserungen führten zu tollen Platzierungen in der Gesamtwertung und insgesamt 9 Podestplätzen. Ihre Alterklasse gewannen Frederik Robert, Jana Groß-Hardt, Britta Ihling und Helga Willemsen.
Besonders hervorzuheben sind hier die Altersklassen weiblich und männlich 40, bei denen jeweils das gesamte Podest von Lowicker Läuferinnen und Läufern gestellt wurde. Als besondere Ehrung wurde uns Lowickern dann noch der Vereinspreis übergeben. Dieser zeigt das besondere Verhältnis zur AVA ’70 und steht für die Verbindung, die der Sport bildet.Wir bedanken uns nicht nur für den Preis, sondern auch für das freundschaftlich sportliche Verhältnis und eine toll organisierte Crossserie 2024.
Laufen ist auch Familiensache. So zeigten die Familie Elsweier (Dennis, Nina und Karl) und Familie Heßling (Sven, Bianca, Jonah) Ausdauer und konnten sich alle in der Gesamtwertung platzieren.
Viele von uns werden im nächsten Jahr wieder an der Startlinie stehen.
In näherer Zukunft steht für viele Lowicker Läuferinnen und Läufer der sportliche Jahresabschluss beim Silvesterlauf im Bocholter Stadtwald auf dem Plan.
zur Gesamtauswertung der Laufserie
E1: NRW Leistungscup gegen RW Oberhausen am 25.11.23
/in Fußball E1 Junioren, E1 Junioren SpielberichteHeute war RWO bei uns an der Eichenallee zu Gast, zum nächsten Highlight Spiel für unsere jungen Nachwuchskicker, im NRW Leistungscup.
Wir wussten das uns wieder einmal ein dicker Brocken gegenübersteht.
RWO, das ein Leistungszentrum hat, ist bei 10 ausgetragenen Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz.
Wir bekleiden bei vier Spielen den guten siebten Platz von 18 Mannschaften.
Oberhausen hat seine letzten drei Spiele allesamt unentschieden gespielt.
Allerdings hießen die Gegner Wuppertaler SV, Bayer Uerdingen und FSV Duisburg.
Alles Mannschaften die oben in der Tabelle wiederzufinden sind. Unser letztes Spiel gewannen wir bei PSV Düsseldorf mit 1:0.
Wie immer im NRW Cup wird dieses Spiel im D-Jugend Modus gespielt und wir spielten in gelb gegen die in rot gekleideten Kleeblätter.
Anpfiff
Dann ging es auf Kunstrasen bei zweimal 30 Minuten auch los.
In der dritten Minute der erste Annäherungsversuch von RWO. Aber der Spieler von RWO verzieht deutlich.
Eine Minute später waren wir an der Reihe. Der Fernschuss ging aber auch am Tor vorbei, so das es weiterhin 0:0 stand.
Bis zur 13 Minute spielte sich vieles im Mittelfeld ab, also weit weg von den Torräumen.
Viele Zweikämpfe wurden geführt, aber es gab keine Torchancen zu vermelden.
Dann marschierte RWO allerdings über unsere linke Seite. Wir konnten den Flügelspieler nicht stoppen, er legt den Ball gekonnt quer zum mitlaufenden Stürmer und der muss den Ball nur noch einschieben. 0:1.
RWO bislang spielbestimmend. Sie machen viel Tempo, aber wir halten trotzdem gut dagegen. Wir kamen aber selber sehr selten nach vorne und konnten so für zuwenig Entlastung sorgen.
19 Minute. Nächster Schuss der Kleeblätter. Weit daneben.
Dann in der 29 Minute, ein Durcheinander bei uns im Strafraum. Bevor es gefährlich wurde schreitet unser Keeper ein und verhindert eine brenzlige Situation.
Halbzeit
Knappe, aber verdiente Führung für RWO.
Sehr wenige Chancen auf beiden Seiten.
Zweite Hälfte
RWO ist weiter die Tonangebende Mannschaft ohne aber die ganz zwingenden Chancen zu haben.
Wir können die Kleeblätter bis dato weiterhin von unserem Tor fernhalten. Dann fällt aber doch das 0:2 in der 40 Minute.
Aus dem Nichts schießt ein Oberhausener auf unser Tor und erhöht damit deren Führung.
52 Minute. Glück für uns. Ein abgefälschter Schuss klatscht an die Latte.
Leider nur eine Minute später dann aber die endgültige Entscheidung. Durch eine flache Flanke schiebt der Stürmer zum 0:3 ein.
Die letzte Aktion des Spiels gehörte uns. In der 55 Minute nahm der Torwart von RWO den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand mit.
Freistoß für uns. Leider versiebt.
Endstand 0:3
Verdienter Sieg für RWO, in einem Spiel was wenige Torchancen hatte. Wir kämpften und hielten gut dagegen, konnten aber nach vorne heute sehr wenig ausrichten.
Nächste Woche geht es gegen Sterkrade Nord
Ho – ho – ho! Online-Adventskalender für Familien und Kinder
/in FitnessDie Sportjugend NRW bietet den interaktiven Adventskalender inzwischen das 4. Mal in Folge an.
Es sind abwechslungsreiche und praktische Spielideen im Kalender versteckt.
Pünktlich am 01.12.2023 wird sich das 1. Türchen öffnen lassen 😉 –
und jedes einmal geöffnete Türchen bleibt bis zum 31.01.2024 nutzbar (weil Kinder die Wiederholung doch so sehr lieben).
Hier der Link direkt zum Kalender ;-)
https://bewegte-familien.online-adventskalender.de
Kinderkurs Infos
/in FitnessDas Jahr neigt sich dem Ende….
und hier eine Info wir haben in unsere Kursen bei den Altersbegrenzungen die Regel:
Als Beispiel: wenn das Kursalter 4-6 Jahre ist, dass das Kind wenn es 6 Jahre wird bis Jahresende noch den Kurs besuchen kann
und dann Platz macht für die nächsten Kids,
sobald Sie 4 Jahre geworden sind.
So ist es beim Eltern-Kind-turnen, Kinderturnen, Kindertanzen
Medensaison der Ü-65
/in Tennis, AktuellesAuf Grund einiger langfristiger verletzungsbedingter Ausfälle blickt die Ü-65 auf eine durchwachsene Medensaison 2023 zurück.
Nach einem souveränen 1 : 5 Auftaktsieg gegen den SV Friedrichsfeld 2, folgte eine ebenso deutliche 5 : 1 Niederlage gegen den TC Bislich 1 sowie eine unglückliche 4 : 2 Niederlage gegen den Post-Sportverein Mühlheim 1.
Die Hinrunde wurde mit einem Sieg und zwei Niederlagen abgeschlossen.
In den Heimspielen der Rückrunde haben wir den Spieß umgedreht und konnten zwei Siege und eine Niederlage verbuchen.
So wurden der SV Friedrichsfeld 2 und der Gruppen Erste / Aufsteiger TC Bislich 1 mit 5 : 1 geschlagen.
Gegen den Post-Sportverein Mühlheim 1 stand es nach Abschluss der Spiele 3 : 3 unentschieden. Auf Grund eines Setzfehlers im dritten Einzel, wurde dieses Match gegen uns gewertet und die gesamte Partie ging mit 2 : 4 verloren.
In der Abschlusstabelle belegte die Mannschaft mit 6 : 6 Punkten, hinter dem Erstplatzierten TC Bislich 1 (8 : 4 Punkte) und dem Tabellenzweiten Post-Sportverein Mühlheim 1 (7:5 Punkte), den dritten Platz vor dem Absteiger SV Friedrichsfeld 2.
Alle Spiele waren gekennzeichnet durch ein faires sportliches Miteinander und insbesondere zu der Mannschaft des SV Friedrichsfeld 2 entwickelte sich in den beiden Spielen ein freundschaftliches Verhältnis. Dies führte, auf Wunsch aller Beteiligten, zu einem gemeinschaftlichen Saisonabschluss auf unserer Anlage im August.
Trotz anfänglichen, länger andauernden Regenfällen konnten einige Doppel, bei denen die Mannschaften komplett durchgemischt wurden, gespielt werden.
Im Anschluss lief dann unser „Grillmeister“ Ludger Schmeinck, wie übrigens in allen Heimspielen auch, zur Höchstform auf und versorgte alle mit leckerem Gegrillten und Salaten.
Es war eine gelungene Veranstaltung, da waren sich alle einig. Im nächsten Jahr wird es zu einer Wiederholung in Friedrichsfeld kommen. Die Einladung der Friedrichsfelder steht.
Abschließend mein Dank an die Mannschaft für das sportliche Engagement und den tollen kameradschaftlichen / mannschaftlichen Zusammenhalt. Und natürlich an Ludger Schmeinck für seinen unermüdlichen Einsatz für die Mannschaft. Ich find wir waren / sind eine tolle Truppe. Ich freue mich schon auf die nächste Saison.
Herren 65
Boekelder Crosslaufserie Teil 3: Alle guten Dinge sind 3!
/in Aktuelles, LaufsportSo langsam stellt sich an den Samstagen für die Läuferinnen und Läufer der Lowicker Laufabteilung Routine ein. Es geht die dritte Woche in Folge nach Aalten zum Crosslauf. Die Erwachsenen und auch die Kinder kennen die Strecken nun. Können einschätzen wie sie sich in den letzten Wochen an den entsprechenden Stellen gefühlt haben und ob es heute vielleicht ein bisschen besser geht. Unter den Läufern spricht sich herum, dass es oft funktioniert seine Leistung über die Wochen zu verbessern. Somit sollte doch pure Euphorie am Treffpunkt der Lowicker herrschen… ABER die Stimmung an diesem Samstag war eher ein bisschen gedrückt. Grund hierfür war das nasse und graue Wetter, welches auf die Stimmung drückte. Dennoch hatten sich wieder 30 Lowicker eingefunden.
Zunächst starteten die Jüngsten auf ihre ein Kilometer lange Strecke. Wie bereits in der Vorwoche liefen Charlotte Heßling und Hanna Hebing gemeinsam und schafften es sich auf den weichen Wegen um 9 Sekunden im Vergleich zur Vorwoche zu steigern. Diese Kunststück schaffte auch Helge Zingel, der sich um beachtliche 10 Sekunden steigern konnte. Im Anschluss starteten die Älteren, die die gleiche Strecke zweimal bewältigen mussten. Dies wurde auf Grund der weichen Wege deutlich anstrengender. Aber auch hier schlugen sich die Startenden gut und konnten die starken Zeiten aus der Vorwoche erneut bestätigen.
Um 13:30 Uhr erfolgte der Startschuss für die Erwachsenen. Pünktlich hierzu nahm der Regen noch einmal zu. Gott sei Dank merkt man dies als Läufer nicht so schlimm, wenn man einmal unterwegs ist. An dieser Stelle aber ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer und Zuschauer. Denn das ist im Regen wirklich nicht schön. Bereits in der letzten Woche waren einige der Wege weich. Dies hat sich an diesem Samstag noch einmal gesteigert und so wurde das Laufen durch die ein oder andere Rutschpartie ergänzt. Am besten meisterten dies Frederik Robert und Jana Groß-Hardt, die die meiste Zeit gemeinsamen liefen und sich den 3. Platz bei den Männern und den 1. Platz bei den Frauen sichern konnten. Ähnlich wie bei den Kindern schafften es auch bei den Erwachsenen viele ihre Zeiten zu steigern. Einige dieser Steigerungen waren enorm und das trotz des schwierigen Geläufs. So konnte sich beispielsweise Nina Elsweier um 30 Sekunden und Bianca Heßling und Sonja Schirdewan um 20 Sekunden steigern, was tolle Erfolge sind.
Insgesamt war somit nach dem Lauf auch die Stimmung bei allen gut. Man konnte in viele zufriedene Gesichter schauen und nur der Blick auf die Beine und den sich dort befindenden Schlamm verriet, wie anstrengend es gewesen ist. In der nächsten Woche geht es dann zum vierten und letzten Mal in diesem November nach Aalten. Es besteht die Hoffnung auf ein bisschen besseres Wetter. Dies wäre auch dem Sinterklaas zu wünschen, der sich einen Besuch beim letzten Lauf traditionell nicht nehmen lässt.
Am gleichen Tag lief eine andere Lowicker Delegation beim tradionellen 32. Blumensaat-Lauf in Essen mit.
In einem insgesamt stark besetzten Feld, gewann Werner Enk mit einer Zeit von 44:00 Minuten seine Altersklasse.
Wer weiß was…
/in Ältestenrat, AktuellesBeitrag zur Historie
Jahr: 2019
Veröff
11/2023
mit Tobi Streib, Fredi Streib Annalena Meiering und Fee Kockmann
Bronze für Aslan Cavusman bei den Schweden Open
/in Aktuelles, TaekwondoBei den Schweden Open Taekwondo in Stockholm startete am vergangenen Wochenende nur Aslan Cavusman (Junioren bis 59 Kg) für die SF 97/30 Lowick, denn sein Bruder Emre war in der Klasse Senioren bis 63 Kg war für das deutsche Nationalteam nominiert. Nach einem Freilos in der Vorrunde ging es dann für Aslan in seinem ersten Kampf gegen den US Amerikaner Gkoufas gleich um den Einzug ins Halbfinale. Das dies keine leichte Aufgabe werden würde, hatte der USA Wettkämpfer mit einem souveränen Sieg gegen den Ukrainer Plieshakov im Vorkampf schon angedeutet. Ging die erste Runde noch klar mit 13:8 Punkten an den Bocholter, so entschied der Gegner aber die Zweite deutlich mit 0:7 Punkten für sich. Jetzt musste die dritte Runde entscheiden, wer es ins Halbfinale schaffen würde und damit eine Medaille sicher hätte. An Spannung kaum zu überbieten war es dann der Lowicker, der denkbar knapp mit 3:2 Punkten die Nase vorn hatte. Im damit erreichten Halbfinale gegen den Griechen Panagopoulos ging dann die erste Runde deutlich mit 1:6 an den Kontrahenten, der trotz einer deutlichen Leistungssteigerung des Bocholters auch die zweite Runde mit 4:8 Punkten für sich entscheiden konnte. Trotzdem freute sich Aslan Cavusman über die Bronzemedaille und die damit erreichten nächsten Ranglistenpunkte. „Die erste Runde einfach verschlafen und in der Zweiten war der Grieche dann clever genug, immer seinen knappen Vorsprung zu verteidigen,“ kommentierte Lowicks Trainer Cihan Cavusman die Halbfinalniederlage seines Sohnes. In seinem Auftaktkampf für das deutsche Senioren Nationalteam besiegte Emre Cavusman in der Klasse Senioren bis 63 Kg einen deutschen Gegner aus Stuttgart souverän in 2 Runden. Im damit erreichten Viertelfinale gegen einen Wettkämpfer aus England endete die erste Runde mit 12:12 Punkten, wurde aber mit Vorteil für den Briten gewertet, der erst in letzter Sekunde den Ausgleich erzielte. Als dann auch die zweite Runde verloren ging, musste sich der Lowicker Erfolgsgarant dieses mal ohne eine Platzierung zufrieden geben. „Gerade erst von einer Virusinfektion etwas erholt, fehlte ihm einfach noch die Luft für seinen sonst so dominanten Kampfstil. Aber dieses Manko sollte wohl mit seiner intensiven Vorbereitung für die U21 Europameisterschaft im Dezember noch zu beheben sein,“ sieht es Abteilungsleiter Heribert Frerick trotz des Ausscheidens absolut positiv für die anstehenden Aufgaben.
Boekelder Crosslaufserie Teil 2: Mit Tempo und Teamgeist durch den Herbst
/in Aktuelles, LaufsportDer zweite Lauf der Boekelder Crosslaufserie der AV Aalten fand unter herbstlichem Wetter statt, das von Sonnenschein, leichtem Wind und einer kleinen Rutschpartie geprägt war. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter wieder zahlreiche Lowicker, bewiesen nicht nur ihr Laufgeschick, sondern auch ihren Gleichgewichtssinn bei der herausfordernden Strecke.
Beim 5 km Lauf gingen insgesamt 23 Sportfreunde an den Start, und alle meisterten die Strecke mit Bravour. Besonders beeindruckend war die Leistung von Emilia Wenningmann, die ihre Zeit, gegenüber der Vorwoche, um beachtliche 62 Sekunden verbesserte (25:18 Min.). Diesen Erfolg verdankte sie den engagierten Kinderlauftrainern Marlen Philipp und Christian Kosthorst.
Als erste Lowickerin erreichte Jana Groß-Hardt mit einer Zeit von 19:09 Minuten den ersten Platz in der Altersklasse W35. Nicht weit entfernt lief Marcel Büssing die Strecke in 19:29 Minuten und schaffte es in der M40-Kategorie auf den ersten Platz. Dennis Elsweier landete mit 20:50 Minuten auf dem 21. Platz der Gesamtwertung und sicherte sich wiederum den 4. Platz in der M40.
Die „kleinen“ Lowicker waren ebenfalls mit von der Partie, wobei 12 Kinder über 1 bzw. 2 km an den Start gingen. Ole Lensing glänzte beim 1 km Lauf mit einer beeindruckenden Pace von 4:22 Minuten und sicherte sich wie im letzten Jahr den 7. Platz. Auch Hanna Hebing und Charlotte Heßling zeigten ein beachtliches Tempo und erliefen sich zeitgleich (4:30 Min.) die Plätze 2 und 3 in ihren Altersklassen.
Beim 2 km Lauf sicherte sich Paula Ciborski den ersten Platz in der Mädchen-AK 12-13 mit einer Zeit von 8:06 Minuten. Marie Ciborski erreichte in der Mädchen-AK 14-15 den zweiten Platz mit einem Resultat von 8:28 Minuten. Victor überzeugte mit einer Gesamtzeit von 8:59 Minuten auf der 2 km langen Strecke und dem 31. Platz insgesamt. Auch Jonah zeigte seine Ausdauer und sicherte sich mit einer Dauer von 10:14 Minuten den 35. Platz insgesamt. Diese Leistungen zeugen von vielversprechendem Talent und Einsatz im Laufsport.
Alle Laufergebnisse spiegeln die herausragende Leistung der Sportfreunde wider und zeigen zugleich die Vielfalt an Altersklassen, die am Boekelder Lauf teilnahmen. Wir freuen uns schon auf das nächste erlebnisreiche Laufevent am 18.11.2023.