Am Samstag, den 9.12.23 fuhren wir nach Sterkrade in den Nordler Park, um uns gegen die SpVgg Sterkrade im NRW Cup zu messen.
In der Tabelle belegen wir momentan bei fünf ausgetragenen Spielen den sehr guten siebten Platz. Sterkrade – Nord hat bislang zwei Spiele gespielt und beide verloren.
Als Favorit kann man sich aber in diesem Leistungs-Cup nicht bezeichnen, da die Tabelle noch krumm und schief ist und man immer, in diesem starken Teilnehmerfeld, an die Leistungsgrenze gehen muss, um die Spiele erfolgreich zu bestreiten.
Aber wir malten uns natürlich, wie in jedem Spiel, hier was aus, um die Punkte aus Sterkrade mitzunehmen.
Erwähnen möchte ich auch noch, dass nahezu alle Eltern dabei waren, um die motivierten Kids anzufeuern. Das ist auch nicht immer selbstverständlich.
Ein Großes Lob dafür. 👏
Dann ging es pünktlich auf Kunstrasen los.
Wir spielten in gelb-schwarzen Trikots gegen die in schwarz gekleideten Sterkrader.
Anpfiff
Die ersten fünf Minuten waren geprägt von einem langsamen Abtasten beider Mannschaften.
Dann endlich gab’s in der 12 Minute die erste gute Torchance für uns.
Unser Mittelstürmer wurde mit einem schönen Steilpass geschickt und kam dann auch zum Abschluss. Guter Schuss, aber der Torwart hielt und klärte zur Ecke.
Die folgende Ecke wurde brandgefährlich. Nach mehreren Versuchen den Ball ins Tor zu bugsieren, knallte der Ball an die Unterkante der Latte. Von da leider dann vor die Torlinie und von Sterkrade dann endgültig geklärt.
Im Gegenzug kamen die Nordler zu ihrer ersten Chance. Ein Schuss, der unserem Keeper keine Probleme bereitete. Nächste Möglichkeit in der 22 Minute für uns, ein Schuss von den Gelb-Schwarzen gerade so noch vom Gegner geblockt .
Eine Minute später griffen die Lowicker Nachwuchskicker wieder an. Unser Mittelfeldspieler knallte aus der zweiten Reihe einfach mal drauf. Der gegnerische Keeper wehrte den Ball zur Seite ab. Tolle Aktion von beiden.
Wiederum nur eine Minute später fiel dann endlich das überfällige 0:1 für uns.
Mit einem wunderbaren Steilpass aus dem Mittelfeld wurde unser Flügelstürmer auf die Reise geschickt. Der wiederum behielt die Übersicht, blickte einmal hoch und spielte den Ball in die Mitte zum mitlaufenden Mittelstürmer, der dann noch sehenswert vollstreckte.
Das war schöner Fußball.
In der 26 Minute, dann das schnelle 0:2 mit einem ausgeguckten Flachschuss ins Eck.
Halbzeit
Verdiente Führung mit einer sehr engagierten und kontrollierten Spielweise.
33 Minute. Ecke für uns. Unser Spieler lief an, mit viel Schnitt flankte er den Ball in Richtung Torraum. Der Ball flog immer länger und länger und schließlich senkte sich der Ball über den Torwart hinweg, hinten ins lange Eck hinein. Megator und Mega Jubel über das Tor mit dem Torschützen.
In der 36 Minute hatten wir mehrfach die Chance das Torkonto hochzuschrauben. Immer wieder schossen wir auf das Gehäuse der Nordler, in diesem Moment war es wie zugenagelt. Ständig war ein Bein des Gegners dazwischen oder der Torwart wehrte den Ball ab.
Dann lief die 47 Minute und wieder konnten wir den Ball mit viel Power nach vorne treiben. Mit einer spielerisch schönen Ballstafette konnte unser Mittelstürmer zum 0:4 einschieben. Klasse Tor inklusive Vorbereitung.
In der 56 Minute kam Sterkrade doch noch mal vor unserem Tor. Ein Schuss von der linken Seite klatschte an den Pfosten. Da haben wir Glück gehabt.
Dann lief die 59 Minute und unser Stürmer wurde toll angespielt. Er hatte einen tollen ersten Kontakt, indem er den Ball so mitnahm dass er sofort aufs Tor abziehen konnte. Tolle Aktion, leider vom Torwart gut gehalten.
Dann fiel in der Schlusssekunde noch das 0:5 und das war auch gleichzeitig der Endstand.
Hochverdienter Sieg auch in dieser Höhe. Wir haben eine klasse Leistung von unseren Spielern gesehen. Sie haben über das ganze Spiel sehr kontrolliert und mannschaftdienlich gespielt. Sehr engagierte Leistung von jedem einzelnen, wo jeder für den anderen mitgerannt und geackert hat.
Spitze👍
Man muss aber auch Sterkrade loben, auch wenn sie unseren Kickern unterlegen waren, haben sie alles versucht und haben die Köpfe oben gehalten.
Tolle Einstellung
Hans Ludwig „Lumann“ Steinzen ist im Alter von 85 Jahren verstorben
/in Vorstand, New Post, Boulen, Ältestenrat, AktuellesHans Ludwig „Lumann“ Steinzen ist im Alter von 85 Jahren verstorben.
Lumann war seit über 60 Jahren als Mitglied der ehemaligen DJK 97 Bocholt und heutigen SF 97/30 Lowick ein von Allen geachteter Sportsmann. Er hat sich als Fußballer, Tennisspieler und Chronist der 97er (100 Jahre-Zeitschrift), sowie als Unterstützer der Fusion für unseren Verein eingesetzt. Tennis spielte er noch bis vor zwei Jahren und somit bis ins hohe Alter. Dem Ältestenrat gehörte er seit zwei Jahren an und war ein angenehmes, umsichtig denkendes und handelndes Mitglied. Der Sport und sein Verein waren ihm immer wichtig.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Maria und den Familien seiner Kinder Heike und Hanno.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die D1 bei den Hallen-Stadtmeisterschaften
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball Allgemein27.12.2023, D-Jugend-Hallenstadtmeisterschaften
Nach den Weihnachtstagen stand endlich mal wieder Budenzauber auf dem Programm. Ausrichter war TuB Bocholt und es wurde in drei Gruppen gespielt. Die Spielzeit betrug 1 x 10 Minuten.
1. Gruppenspiel gegen Olympia Bocholt
Dieses Spiel war früh entschieden. Durch Tore von Henry Si. (2.), Felix (2.), Elias (4.) und Nedim siegten wir mit 4:0.
2. Gruppenspiel gegen die DJK Barlo
Hier fielen die Tore eher spät. Die Torschützen zum 2:0 waren Nedim (6.) und Elias (8.).
3. Gruppenspiel gegen GSV Suderwick
Nach klarer Überlegenheit fielen keine Tore – 0:0.
Viertelfinale gegen DJK TuS Stenern
Wie schon in den beiden ersten Gruppenspielen hatte unser Gegner die erste große Chance des Spiels – und dieses Mal wurde sie genutzt (1.). Wir ließen uns von dem Rückstand aber nicht beirren und drehten das Spiel noch deutlich durch Tore von Nuno (2.), Eigentor (6.), Henry Sch. (7.), Felix (8., 9.) und Jonas (10.) zum 6:1
Halbfinale gegen Borussia Bocholt
Trotz drückender Überlegenheit bekamen wir den Ball nicht über die Linie und es ging ins 8-m-Schießen.
– 1:0 Henry Sch. – Fehlschuss Borussia
– Den 2. Lowicker Schuss hielt die Torhüterin – Borussia traf zum 1:1
– Elias traf zum 2:1 – Borussia traf nur den Außenpfosten
– Fehlschuss Lowick – Ausgleich Borussia zum 2:2
– Nedim traf zum 3:2 – Ausgleich Borussia zum 3:3
– Henry Sch. traf zum 4:3 – Borussia zum 4:4
– Der 7. Lowicker Schuss traf nur den Außenpfosten – und die Borussen nutzten gleich ihren ersten Matchball und trafen zum 4:5
Spiel um Platz 3 gegen TuB Bocholt
Hier war es wieder eine klare Sache und durch Tore von Jonas (6.), Elias (7., 8. und 9.) ging Platz 3 an unsere Jungs.
Im Finale setzte sich dann der 1. FC Bocholt mit 3:0 gegen Borussia Bocholt durch. An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch.
Bei der Siegerehrung kam nicht wirklich Freude auf und man kann die Enttäuschung an den Gesichtern der Jungs gut ablesen. Aber so ist das im Sport – es gibt Höhen und Tiefen, mal hat man Glück und mal nicht. Wir blicken nach vorne und nach den ersten Trainingseinheiten im neuen Jahr geht es am kommenden Samstag zum Nachwuchscup von Westfalia Gemen. Bei diesem gut besetzten Turnier werden wir wieder alles geben – mal sehen, was am Ende dabei herausspringt.
Taekwondo Prüfungen bis zum schwarzen Gürtel
/in Aktuelles, TaekwondoDer vergangene Sonntag stand für die SF 97/30 Lowick ganz im Zeichen von Taekwondo- Kup- und Dan-Prüfungen. 35 Sportlerinnen und Sportler strebten dabei ihren nächst höheren Gürtel an und nochmals 6 Teilnehmer wollten sogar den schwarzen Gürtel, den Meistergrad in ihrer Sportart erreichen. Als offizieller DTU-Prüfer war dazu Hacik Bozukyan aus Gladbeck angereist, der um 10 Uhr mit den Kup-Prüfungen begann. Neben fachkundigen Gesprächen mit den anwesenden Lowicker Trainern Hartmut Wießner, Cihan Cavusman und Ela Macit war ein besonderes Highlight für die zahlreichen Zuschauer und Interessenten dann die Teilnehmer aus der Bambini Gruppe (4 bis 6 Jahre), wovon einige schon ihre zweite Prüfung erfolgreich ablegen konnten. Ein gutes Beispiel für eine tolle Nachwuchsarbeit in der Lowicker Abteilung boten dann aber auch die etwas älteren Teilnehmer, die mit ihren gezeigten Leistungen den Prüfer absolut überzeugen konnten und damit auch allesamt ihren angestrebten Gürtel erreichten.
Ergebnisse: 9. Kup: Sema Papakci, Ali Haydar Üstüngör, Theo Bielefeld, Linus Block, Milan Armando Dzemic, Theo ten Brinke, 8. Kup: Sena Cavusman, Saya Su Wießner, Medina Mar, Mert Mar, Marlon Müller, Leonhard Overbeck, Lirian Serifi, Muhammad Ali Ishan Tasdüzen, Muhammad Tsukayeva, Janno Unland, 7. Kup: David Buschbaum, Cem An Ceyhan, Elif Vy Ceyhan, Ezgi Melisa Simsek, Jost Tenhumberg, Alima Tsukayeva, Amina Tsukayeva, 6. Kup: Thies Böing, Cindy Lea Chabou, 5. Kup: Ceyda Nur Tasdüzen, Emma Witt, 4. Kup: Adem Duran, Tarik Duran, Ilayda Nur Tasdüzen, Mick Vitz, Talia Wießner, Özkan Ceyhan, 3. Kup: Ela Turgut, 1. Kup: Diana Meyer
Ab 14 Uhr ging es dann nach kurzer Pause für die Offiziellen mit den Dan-Prüfungen zum schwarzen Gürtel weiter. Kaum einer der Zuschauer hatte bisher die Möglichkeit, bei so einer Prüfung auf Vereinsebene zu zuschauen, denn bis vor Kurzem wurden diese nur zentral von der NWTU auf Landesebene abgehalten. Auch für die Lowicker Abteilung ein Debüt und das mit gleich 6 Prüflingen aus den eigenen Reihen. Das Publikum sollte dann auch voll auf ihre Kosten kommen, denn jetzt wurde die ganze Bandbreite der Sportart präsentiert. Vom Bereich Grundschule, Formenlauf, Mehrschrittkämpfe, Selbstverteidigung, Freikampf bis hin zu den geforderten Bruchtesten mit Brettern wussten die Lowicker Anwärter nicht nur den Prüfer, sondern auch die immer noch ausharrenden Zuschauer zu begeistern. Den gezeigten Leistungen entsprechend dann am späten Nachmittag auch die mehr als erfreulichen Ergebnisse:
„Erstmal ein großes Lob an unseren Technik-Trainer Hartmut Wießner, der über Monate alle Prüflinge hervorragend auf diesen Tag vorbereitet hat. Besonders stolz sind wir aber über die vielen Nationalitäten und Altersklassen in der Abteilung und das wir damit auch einen kleinen Beitrag zur Integrationsarbeit in Bocholt leisten können. Sport verbindet eben und so war Heute der jüngste Teilnehmer 4 Jahre und der älteste 58 Jahre alt,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick über die tollen Ergebnisse und den 6 neuen Schwarzgurten für die Lowicker Abteilung.
Bei der Europameisterschaft ausgeschieden
/in Aktuelles, TaekwondoDer Wettkämpfer Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick ist am vergangenen Wochenende bei der U21 Europameisterschaft in Bukarest bei den Vorrundenkämpfen gescheitert. Seine Gewichtsklasse Herren 63Kg war mit 38 Teilnehmern aus ganz Europa die mit Abstand am stärksten besetzte Gruppe bei diesem internationalen Turnier. Der für das deutsche Nationalteam nominierte Bocholter konnte Dank eines Freiloses in der Vorrunde seinen ersten Gegner, dem Sieger aus der Begegnung Kusku / Türkei gegen Bostoganashvil / Georgien, genau studieren. Der Sieger Mahmut Kusku erschien mit den gezeigten Leistungen als absolut lösbare Aufgabe für den Bocholter Athleten. Aber Emre fand überhaupt nicht in den Kampf und verlor die erste Runde relativ klar mit 2:8 Punkten. Die Zweite war dann deutlich ausgeglichener, aber auch die ging mit 6:10 Punkten an den Türken. Das war dann das vorzeitige Aus für den 17 jährigen Lowicker, der mit so viel Ambitionen an den Start gegangen war. Wie hoch die Leistungsdichte in dieser Klasse war, verdeutlichte noch mal das ebenfalls vorzeitige Ausscheiden des amtierenden Junioren Europameisters Enis Calik gegen Frankreich. „Das war kein Gegner, den man nicht schlagen kann, vielleicht sogar schlagen muss. Da hat Emre in dieser Saison schon ganz andere Kaliber besiegt,“ war Lowicks Wettkampftrainer und Vater Cihan Cavusman nicht besonders sparsam mit seiner Kritik. “ Zum Ende einer langen Saison mit unzähligen internationalen Turnieren und Lehrgängen sind dann auch mal die Akkus leer. Schließlich ist er auch erst 17 Jahre alt und muss sich trotzdem schon mit der Elite unserer olympischen Sportart messen,“ war zwar auch Lowicks Abteilungsleiter Heribert Frerick enttäuscht, aber doch etwas moderater mit seiner persönlichen Einschätzung.
Adventsshow der Tanz- und Turnkids
/in Fitness, AktuellesE1: NRW Leistungscup bei SpVgg Sterkrade Nord am 9.12.23
/in Fußball E1 Junioren, E1 Junioren SpielberichteAm Samstag, den 9.12.23 fuhren wir nach Sterkrade in den Nordler Park, um uns gegen die SpVgg Sterkrade im NRW Cup zu messen.
In der Tabelle belegen wir momentan bei fünf ausgetragenen Spielen den sehr guten siebten Platz. Sterkrade – Nord hat bislang zwei Spiele gespielt und beide verloren.
Als Favorit kann man sich aber in diesem Leistungs-Cup nicht bezeichnen, da die Tabelle noch krumm und schief ist und man immer, in diesem starken Teilnehmerfeld, an die Leistungsgrenze gehen muss, um die Spiele erfolgreich zu bestreiten.
Aber wir malten uns natürlich, wie in jedem Spiel, hier was aus, um die Punkte aus Sterkrade mitzunehmen.
Erwähnen möchte ich auch noch, dass nahezu alle Eltern dabei waren, um die motivierten Kids anzufeuern. Das ist auch nicht immer selbstverständlich.
Ein Großes Lob dafür. 👏
Dann ging es pünktlich auf Kunstrasen los.
Wir spielten in gelb-schwarzen Trikots gegen die in schwarz gekleideten Sterkrader.
Anpfiff
Die ersten fünf Minuten waren geprägt von einem langsamen Abtasten beider Mannschaften.
Dann endlich gab’s in der 12 Minute die erste gute Torchance für uns.
Unser Mittelstürmer wurde mit einem schönen Steilpass geschickt und kam dann auch zum Abschluss. Guter Schuss, aber der Torwart hielt und klärte zur Ecke.
Die folgende Ecke wurde brandgefährlich. Nach mehreren Versuchen den Ball ins Tor zu bugsieren, knallte der Ball an die Unterkante der Latte. Von da leider dann vor die Torlinie und von Sterkrade dann endgültig geklärt.
Im Gegenzug kamen die Nordler zu ihrer ersten Chance. Ein Schuss, der unserem Keeper keine Probleme bereitete. Nächste Möglichkeit in der 22 Minute für uns, ein Schuss von den Gelb-Schwarzen gerade so noch vom Gegner geblockt .
Eine Minute später griffen die Lowicker Nachwuchskicker wieder an. Unser Mittelfeldspieler knallte aus der zweiten Reihe einfach mal drauf. Der gegnerische Keeper wehrte den Ball zur Seite ab. Tolle Aktion von beiden.
Wiederum nur eine Minute später fiel dann endlich das überfällige 0:1 für uns.
Mit einem wunderbaren Steilpass aus dem Mittelfeld wurde unser Flügelstürmer auf die Reise geschickt. Der wiederum behielt die Übersicht, blickte einmal hoch und spielte den Ball in die Mitte zum mitlaufenden Mittelstürmer, der dann noch sehenswert vollstreckte.
Das war schöner Fußball.
In der 26 Minute, dann das schnelle 0:2 mit einem ausgeguckten Flachschuss ins Eck.
Halbzeit
Verdiente Führung mit einer sehr engagierten und kontrollierten Spielweise.
33 Minute. Ecke für uns. Unser Spieler lief an, mit viel Schnitt flankte er den Ball in Richtung Torraum. Der Ball flog immer länger und länger und schließlich senkte sich der Ball über den Torwart hinweg, hinten ins lange Eck hinein. Megator und Mega Jubel über das Tor mit dem Torschützen.
In der 36 Minute hatten wir mehrfach die Chance das Torkonto hochzuschrauben. Immer wieder schossen wir auf das Gehäuse der Nordler, in diesem Moment war es wie zugenagelt. Ständig war ein Bein des Gegners dazwischen oder der Torwart wehrte den Ball ab.
Dann lief die 47 Minute und wieder konnten wir den Ball mit viel Power nach vorne treiben. Mit einer spielerisch schönen Ballstafette konnte unser Mittelstürmer zum 0:4 einschieben. Klasse Tor inklusive Vorbereitung.
In der 56 Minute kam Sterkrade doch noch mal vor unserem Tor. Ein Schuss von der linken Seite klatschte an den Pfosten. Da haben wir Glück gehabt.
Dann lief die 59 Minute und unser Stürmer wurde toll angespielt. Er hatte einen tollen ersten Kontakt, indem er den Ball so mitnahm dass er sofort aufs Tor abziehen konnte. Tolle Aktion, leider vom Torwart gut gehalten.
Dann fiel in der Schlusssekunde noch das 0:5 und das war auch gleichzeitig der Endstand.
Hochverdienter Sieg auch in dieser Höhe. Wir haben eine klasse Leistung von unseren Spielern gesehen. Sie haben über das ganze Spiel sehr kontrolliert und mannschaftdienlich gespielt. Sehr engagierte Leistung von jedem einzelnen, wo jeder für den anderen mitgerannt und geackert hat.
Spitze👍
Man muss aber auch Sterkrade loben, auch wenn sie unseren Kickern unterlegen waren, haben sie alles versucht und haben die Köpfe oben gehalten.
Tolle Einstellung
Meisterschaftsspiel der D1 bei Borussia Bocholt
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinDie Vizemeisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Niederrheinspielrunde wurden schon beim letzten Spiel eingetütet und so sollte dieses Spiel zum Genießen sein. Auf Wunsch der Borussen wurde der Termin auf den heutigen Mittwoch verlegt und das Heimrecht wurde ebenfalls getauscht. So spielte wir bei ruhigem Winterwetter auf dem tollen, neuen Kunstrasenplatz.
Wie so oft in den letzten Spielen war in den ersten Minuten noch viel Sand im Getriebe. Bis zur 18. Minute passierte vor den Toren auch nicht viel, aber dann aus dem Nichts die Lowicker Führung. Nach einem tollen, flachen Pass über das halbe Feld tauchte Felix alleine vor dem Torhüter aus, legte sich den Ball noch einmal zurecht und netzte flach unten rechts zum 0:1 ein. Fünf Minuten später wieder Felix. Dieses Mal über die linke Seite und ein strammer Flachpass vor das Tor. Die Torhüterin hechtete aus dem Tor, konnte den Ball aber nicht festhalten. Jonas, mit dem Rücken zum Tor, reagierte am schnellsten und traf aus der Drehung flach ins rechte Eck. In der 25. Minute fast der Doppelpack von Jonas. Felix „wurschtelte“ sich durch die Mitte vor, Jonas kam an den Ball, konnte diesen aber nicht im Tor unterbringen.
In der zweiten Halbzeit waren 90 Sekunden gespielt und es gab Ecke von der linken Seite. Jonas flankte an den kurzen Pfosten, wo Felix mit seinem Gegenspieler quasi zeitgleich am Ball war. Von dort segelte der Ball an den langen Pfosten, wo Henry Sch. den Kopf hinhielt und zum 0:3 einnickte. Bis zur 34. Minute gab es zwei weitere Abschlüsse der Gelben von Nedim (neben das Tor) und Felix (Torhüterin hielt). In der 40. Minute toller Distanzschuss von Jonas. Der Ball wäre wohl im linken Winkel eingeschlagen, wenn die Torhüterin nicht per Flugeinlage zur Ecke geklärt hätte. Dann gab es Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, schneller Steilpass und ein Borusse tauchte freistehend vor Lenn auf, fackelte nicht lange und vom Innenpfosten ging der Ball zum 1:3 ins Tor. Vier Minuten später gute Ballverlagerung von rechts auf die linke Seite, Henry Si. per Vollspann, aber auch hier war die Torhüterin zur Stelle. Mit den Fingerspitzen lenkte sie den Ball an die Oberkante der Latte. In der 51. Minute prüfte Elias die Torhüterin, aber auch er konnte sie nicht überwinden. Ab der 52. Minute fielen die Tore dann wie am Fließband. Schöner Steilpass von Henry Si. auf Nuno, Nuno von der Torauslinie flach in den Rückraum, wo Jonas flach unten links traf und nun doch seinen Doppelpack schnürte. Zwei Minuten später Jonas als Vorbereiter. Angriff durch die Mitte und kluger Pass auf den rechts mitgelaufenen Nedim, der unaufhaltsam zum Tor zog und flach ins lange Eck zum 1:5 traf. Dann auch Nedim mit seinem zweiten Treffer. Nach einem Angriff durch die Mitte kam er aus 20 m zentral zum Abschluss, wird dabei gefoult, aber die Torhüterin war geschlagen und der Schiedsrichter gab den Treffer – oder auch nicht. Auf dem Platz gab es danach Anstoß für die Borussen, im offiziellen Spielbericht fehlt dieses Tor. Eine Minute vor dem Ende eine erneut schöne Kombination zwischen Henry Si. und Nuno, die heute sehr gut kombinierten. Erneut ein strammer Rückpass vor das Tor, Felix kam angerauscht und der Ball ging von der Unterkante der Latte zum 1:7 ins Tor. In der ersten Minute der Nachspielzeit der vierte Doppelpack des Tages. Ecke von der rechten Seite von Henry Si., in der Mitte kam Henry Sch. zum Abschluss und er erzielte den Endstand.
In der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs endlich mal wieder schönen Kombinationsfußball. Die Torhüterin war „Player of the Match“ und verhinderte das eine oder andere weitere Gegentor. Nach dieser turbulenten Hinrunde freuen wir uns nun auf die Winterpause. Es wird zwar noch in reduziertem Maße weitertrainiert, aber der nächste „offizielle“ Auftritt sind die Stadtmeisterschaften am 27.12. Bis dahin wünscht die D1 allen Lesern schöne und besinnliche Weihnachtstage.
Und das Motto für die Rückrunde trägt Jonas auf der Brust:
Borussia Bocholt D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:8 (0:2)
0:1 Felix (18.)
0:2 Jonas (23.)
0:3 Henry Sch. (32.)
1:3 (42.)
1:4 Jonas (52.)
1:5 Nedim (54.)
1:6 Nedim (57.)
1:7 Felix (59.)
1:8 Henry Sch. (60. + 1)
Tennis Hobbyrunde 2023
/in Tennis, AktuellesDie Hobbyrunde war auch in diesem Jahr mit einer verstärkten Mannschaft gemeldet. Dank der Zusage unserer 1. Damenmannschaft, als auch vielen Meldungen der 50er Herren waren 27 Spieler und Spielerinnen bereit, sich auf dem Tenniscourt zu messen.
Die Hobbyliga ist eine Alternative zu den offiziellen Medenspielen. Sie ist ein Wettbewerb, der allen Spielfreude, neue Tennisbekanntschaften und interessante Spiele bietet. Besonders ist, dass gemischte Mannschaften gebildet werden, es werden Damen/Herreneinzel und Doppel , sowie Mixed gespielt. Spielberechtigt sind Spieler und Spielerinnen ab 18 Jahren. Unser erstes Match in diesem Jahr bestritten wir auf unserer Anlage gegen SC TUB Mussum. Die Begegnung musste leider wegen Regen abgebrochen werden, nach den Einzeln stand es 2:4 gegen uns. Lediglich ein Doppel konnte noch mit einem Sieg für uns zu Ende gespielt werden, die beiden letzten Doppel konnten die Mussumer aufgrund von Terminschwierigkeiten nicht ausspielen. Somit stand es am Ende 5:4 für uns.
Auf der Tennisanlage vom RTG Wesel, mit Blick auf den Yachthafen, gewannen wir dann unser erstes Auswärtsspiel 6:3. Bei dieser Begegnung musste die gegnerische Mannschaft leider wegen fehlender Spieler das Herren-Doppel kampflos abgeben.
Im Heimspiel gegen die Sportfreunde Elten, schon gute Bekannte aus den Vorjahren, wurde hart gefightet. Allein in den Einzeln mussten 3 Matchtiebreaks gespielt werden, von denen wir leider 2 verloren. Auch zwei Doppel gingen an die Sportfreunde. Am Ende stand ein 2:7. Trotzdem behalten wir diese Begegnung in sehr guter Erinnerung, die Geselligkeit neben dem Platz spielt in der Hobbyliga einfach eine wichtige Rolle.
Mit dem letzten Spiel beim TC BW Wesel konnten wir nach vier gewonnenen Einzel und zwei Siegen in den Doppeln mit einem 6:3 Sieg die diesjährige Hobbyliga –Saison erfolgreich abschließen .
Kontakt : Klaudia Epping 017655115318
Taekwondo zum Anfassen
/in Aktuelles, TaekwondoAm Sonntag, 10.12.23 veranstaltet die Taekwondo Abteilung in der Sporthalle der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule an der Wiesenstraße eine Kup- und erstmalig in der Vereinsgeschichte auch eine Dan-Prüfung zum schwarzen Gürtel, dem Meistergrad in unserer Sportart. Von 10 bis 13 Uhr zeigen dann die Jüngsten und auch die älteren Fortgeschrittenen ihre erlernten Fähigkeiten, um die nächst höhere Graduierung in ihrer Sportart zu erlangen. Ab 14 Uhr sind die Prüflinge zum schwarzen Gürtel gefordert, die dann die ganze Bandbreite unserer Sports präsentieren müssen. Die 35 Kup- und 6 Dan-Prüflinge werden vom offiziell geladenen DTU-Prüfer Hacik Bozukyan aus Gladbeck über den Tag begleitet und die gezeigten Leistungen natürlich auch von ihm bewertet. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit vor Ort für interessierte Vereinsmitglieder, Angehörige und auch Bekannte sich einmal persönlich einen Eindruck von unserer Sportart zu verschaffen. So werde neben der für die Prüfung erforderlichen Grundschule noch Formenläufe, Einschrittkämpfe, Selbstverteidigung, Wettkampf und auch Bruchteste mit Brettern präsentiert. Neben den, aus der Presse bekannten internationalen Wettkampferfolgen der Abteilung, leistet wir aber auch eine überaus erfolgreiche Arbeit im Bereich Nachwuchs und Breitensport. Da diese Prüfung als öffentliche Veranstaltung ausgeschrieben wurde, sind Zuschauer herzlich willkommen und in den Pausen besteht sicherlich die Möglichkeit, mit dem Lowicker Trainerteam oder auch den erfolgreichen Wettkämpfern der Abteilung noch informative Gespräche zu führen.
Lowicker Damen Team ist Deutscher Meister im Crosslauf
/in Aktuelles, LaufsportBei den deutschen Crosslauf Meisterschaften im Saarländischen Perl sichert sich das W50-W60 Team aus Lowick die Goldmedaille. Zudem erliefen die insgesamt neun Athletinnen und Athleten der Sportfreunde 97/30 Lowick drei Top 8 Platzierungen und Platz vier in der M35-M45 Teamwertung.
Bereits der erste Lauf der Veranstaltung sorgte für das Highlight aus Lowicker Sicht: Sylvia Uebbing, Petra Moddenborg und Helga Willemsen waren auf der 4,35 km langen Cross Strecke nicht zu schlagen und holten den Deutschen Meistertitel der W50-W60. Sylvia Uebbing begann auf der profilierten und technisch anspruchsvollen Strecke sehr mutig und rangierte zwischenzeitlich im Einzel sogar auf Rang drei. Auf der Schlussrunde musste sie sich allerdings noch zwei Konkurrentinnen geschlagen geben und erreichte den 5. Platz der W55 (18:13 min). Ebenfalls in den Top 10 platzierte sich Petra Moddenborg als 9. der W50 (18:40 min) gefolgt von Helga Willemsen auf Platz 11 (W50, 19:00 min).
Mit zwei Bronzemedaillen über 10 km (2022 und 2023) sowie der Silbermedaille bei den Crosslauf Meisterschaften im vergangenen Jahr holte und dem jetzigen Gold Coup gehört das Team wohl auch disziplin- und altersklassenübergreifend zu den erfolgreichsten Laufteams Deutschlands.
Das M35-M45 Rennen über 5,8 km brachte die erwartete Spannung in der Mannschaftswertung mit Abständen von zum Teil nur zwei Platzierungspunkten bzw. sogar Punktgleichheiten. Angeführt von Ultra-Trail Spezialist Mathias Welz belegte das Lowicker Team hier einen starken vierten Platz. Welz schaffte es bei seinem Ausflug auf die „Kurzstrecke“ auf den 8. Platz der M40 (20:18 min). Auf Rang 11 und 13 folgte Frederik Robert (21:18 min) und Björn Jansen (21:48 min).
Am letzten Lauf des Tages galt es für die Männer der M50-M60 wie bereits für die Frauen drei Runden und damit 4,35 km zu absolvieren. In der Zwischenzeit waren allerdings 10 Läufe mit bis zu 100 Teilnehmenden über die Strecke gepflügt, sodass einige Passagen zu knöcheltiefen Matschlöchern wurden. „Diese Bedingungen versuchen wir natürlich auch im Training zu simulieren und haben in den vergangenen Wochen das Intervalltraining auf der Crossstrecke mit Hügel, Sandgrube und reichlich Spitzkehren absolviert“, gibt Lowick Trainer Janek Betting Einblicke in die Meisterschaftsvorbereitung.
Die gute Vorbereitung bewies Martin Brandenburg eindrucksvoll und sicherte sich seine angestrebte Top 8 Platzierung in der M60 (8., 18:46 min). Auch Friedhelm Betting und Heiko Stoß konnten als 11. und 14. in der traditionell stark besetzten Altersklasse M55 überzeugen (17:25 min bzw. 17:50 min).
Lob gilt neben den erfolgreichen Athletinnen und Athleten auch dem Organisator LC Rehlingen für eine Veranstaltung nahe an der Perfektion. Sowohl Strecke als auch Infrastruktur waren ideal, der Ablauf störungsfrei, Helfende gut informiert und sogar der Livestream vorbildlich umgesetzt.