Stiftungsfest an der Eichenallee

Vom 20.06.2024 bis zum 22.06.2024 feiern die Sportfreunde 97/30 Lowick in diesem Jahr mit vielen Aktionen ein Stiftungsfest. Im zehnten Jahr nach der Fusion der damaligen Vereine DJK 97 Bocholt und DJK SV Lowick soll nun das kleine Jubiläum gefeiert werden.

Begonnen wird am Donnerstag mit einem Seniorennachmittag. Ab 15:00 Uhr sind alle Mitglieder ab 60 Jahren zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Das sind mittlerweile über 200 Mitglieder des Vereins.

Freitags geht weiter mit einem Boule-Turnier ab 16:00 Uhr auf der Sportanlage an der Eichenallee. Zeitgleich startet ein Schnuppertraining der Tennisabteilung für Kinder. Ab 19:00 Uhr gibt es eine Abendveranstaltung mit Kaltgetränken zu Preisen wie vor 10 Jahren. Für das leibliche Wohl wird mit Gegrilltem gesorgt sein. Die Fußball-EM kann auf einer Großleinwand verfolgt werden. Hierzu wurden auch die Nachbarvereine und seinerzeit an der Fusion beteiligte Personen eingeladen.

Am Samstag sind dann alle Familien angesprochen und besonders für die Kinder wird einiges geboten. Es stehen eine Hüpfburg, ein Bungee-Trampolin, das Karachometer, Kinderschminken und eine Kletterstation des DAV bereit. Zudem kann das KiBaZ und das Deutsche Sportabzeichen erworben werden. Die Fußballabteilung bietet Fußballdart für Jedermann an. Die Fitness- und Taekwondo Abteilung werden Vorführungen und Mitmachaktionen präsentieren. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Zu diesem Familientag sind nicht nur die Mitglieder eingeladen, sondern der Verein freut sich über jeden Besucher. Auch das Deutsche Sportabzeichen und das KiBaZ können durch Mitglieder des Vereins, aber auch Nichtmitglieder kostenlos erworben werden.

 

Aslan Cavusman holt Bronze bei den Luxembourg Open

Lowicker Taekwondoka hofft nun auf eine Nominierung für die Junioren WM in Korea

Bei den am vergangenen Wochenende stattgefundenen Luxembourg Open gingen die Taekwondokas der SF 97/30 Lowick mit drei Teilnehmern an den Start.
In der Klasse Junioren -59 Kg besiegte Aslan Cavusman in der Vorrunde den US- Amerikaner Antero mit 2:0 und 4:1 Punkten in zwei Runden. Auch seine nächste Begegnung gegen den Belgier Karam konnte er mit 4:2 und 3:2 Punkten für sich entscheiden. Im folgenden Duell gegen den starken Franzosen El Azmar sollte es dann aber mal richtig eng werden, denn die erste Runde ging relativ klar mit 9:3 an den Kontrahenten. Mit einer deutlichen Steigerung holte sich dann der Bocholter die zweite Runde mit 5:2 Punkten und somit musste die dritte Runde über ein Weiterkommen entscheiden. In einer, mehr als ausgeglichenen Runde, hatte Aslan dann mit 6:5 Punkten die Nase vorn und zog als letzter deutscher Teilnehmer ins Halbfinale dieses Weltranglistenturniers ein. Dort wartete dann der niederländische Kaderkämpfer van Limpt, der die erste Runde mit 7:5 Punkten gegen den Lowicker gewinnen konnte. In einer hart umkämpften zweiten Runde stand es dann zum Ende 3:3, die aber dann mit Vorteil für den Niederländer gewertet wurde. So musste sich Aslan Cavusman mit der Bronzemedaille begnügen, die ihm aber noch mal wichtige Ranglistenpunkte für die Nominierung zur Junioren WM einbrachten. „Da seine deutschen Konkurrenten allesamt in den Vorrundenkämpfen ausgeschieden sind, haben wir nun berechtigte Hoffnungen auf eine Nominierung durch unsren Bundestrainer,“ waren sich Trainer Cihan Cavusman und Abteilungsleiter Heribert Frerick absolut einig.
Die bei den Kadetten -49 Kg gestartete Rumaysa El Bazi konnte ihren Vorkampf gegen die Niederländerin van Leeuwen mit 12:7 und 15:8 Punkten überzeugend für sich entscheiden. Auch bei ihrer nächste Begegnung gegen die Spanierin Rodriguez ging die erste Runde klar mit 21:13 Punkten an die Bocholterin. In der zweiten Runde verletzte sie sich dann und verlor diese und auch die dritte Runde mit 11:23 und 5:15 Punkte und schied damit aus dem Wettbewerb aus. „Ohne diese unglückliche Verletzung wäre auch für sie Heute eine Medaille drin gewesen,“ resümierte Lowicks Trainer Cavusman die Leistungen seiner noch sehr jungen Wettkämpferin.
So war es dann nur der Lowicker Mohamad El-Haj-Khalil, der bei den Senioren -74 Kg seinen Vorkampf gegen  den Portugiesen Procopcug mit 3:9 und 3:5 Punkten verlor und damit vorzeitig aus den Wettkämpfen ausschied.

Wer weiß was?

Im Bild sind zahlreiche erfolgreiche und engagierte Mitglieder unseres Vereins. Darunter langjährige Spieler unserer ersten Mannschaft u.a. mit Sebastian Aholt, wie auch anderen ersten Mannschaften. Ebenso sind spätere Trainer oder Begleiter und mit Benjamin Weigelt auch ein Bundesligaspieler im Kader. Das Bild stammt von Kalle Meteling. Gibt es jemanden der über das Meisterjahr 1995/1996 berichten kann?

Aufstellung hinten v.l. Trainer Rainer Tenbusch, Marcel Benning, Andreas Heckrath, Rolf Kampshoff, Jens Groß-Weege, Sebastian Aholt, Marco Demming, Daniel Langenberg, Co-Trainer Andre van der Walle, Betreuer Olaf Meteling;
vorne v.l. Heiner Albersmann, Benjamin Weigelt, Christian Seidel, Tobias Frentzel, Sven Dörfers, Thorsten Burian, Robert Rowoldt.

Lowicker Läufer ontour – Raesfeld, Aalten, Schluchsee, Dortmund, Steinfurt, Melle

Abseits unserer Ziel-/Hauptwettkämpfe waren Lowicker Läuferinnen und Läufer in den letzten Wochen unterwegs.

Beim Raesfelder Volkslauf am Freitag, den 31.05.2024 starteten 7 Lowicker Laufathleten beim traditionellen Raesfelder Volkslauf über die 10 km Distanz, der auch für den Isselcup zählt. Rouven Hallwaß unterstützte als Sanitäter die Teilnehmer des Laufes, zum Glück blieben ernstere Zwischenfälle aus.

Der 10 km Lauf führte über eine zweimal zu bewältigende Strecke über Feld- und Wirtschaftswege sowie 2 Brücken mit entsprechenden Höhenmetern. Gerade zum Ende hin kostete die zweite Brücke einiges an Körnern, die Lowicker Läufer waren aber größtenteils zufrieden mit ihren Leistungen.

Schnellster Lowicker war Frederik Robert, der als vierter ins Ziel kam. „Erster Verlierer“ nach eigener Aussage, 3 Sekunden fehlten ihm zum „Treppchen“ .

Insgesamt eine sehr schöne Laufveranstaltung, danke an den ausrichtenden Verein TSV Raesfeld.

Am Samstag, 01.06. fand im benachbarten Aalten der traditionel sehr stark besetzte Gerard Tebrokeloop statt. Jana Groß-Hardt lief auf der mit Höhenmeter versehenen Strecke mit einer Zeit von 37:34 als 5. Frau in die Gesamtwertung.

Am 12.05.2024 nahm Regina Wolf-Sevirin am Schluchseelauf teil und belelgte in ihrer Altersklasse den 4. Platz mit einer Zeit von 1:25:52.  Der 18,2 km Lauf findet in 1000m Höhe statt und führt überwiegend auf Naturwegen um den landschaftlich reizvollen Schluchsee.

Tim Jüttermann absolvierte am 20.05.2024 beim Dortmunder Friedenslauf den Halbmarathon und erreichte das Ziel nach 2:06:35 Stunden.

Und gleich 3 Disziplinen absolvierten Marcel Büssing und Judith Telahr beim Volkstriathlon in Steinfurt. Marcel hat in 1:10:39 gefinished und ist 16.Gesamt/ 13. Mann/ 3. in seiner Alterklasse geworden. Judith lief nach 1:18:21 über die Ziellinie ( 52. Gesamt/ 16. Frau/ 2. Altersklasse) Beide absolvierten die Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km.

Und weil es ihm Spaß macht, startete Marcel Büssing am heutigen Sonntag, 02.06.2024 beim „günstigsten Triathlon Deutschlands“ dem Grönegauer Triathlon Melle. Für ihn waren zu absoliveren 400 m Schwimmen – 16 km Radfahren – 5,4 km laufen. Er wurde 13. im Gesamtfeld und 4. in seiner Altersklasse.

Datum Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
12.05.2024 Wolf-Severin Regina Schluchseelauf Schluchseelauf 18,2 km 1:25:52 w40 4 27
20.05.2024 Jüttermann Tim Dortmunder Friedenslauf Halbmarathon 2:06:35 M20 15 69
26.05.2024 Büssing Marcel Steinfurt Triathlon Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:10:39 16 M45 3 13
26.05.2024 Telaar Judith Steinfurt Triathlon Sprintdistanz 0,5 km – 20 km – 5 km 1:18:21 52 w35 2 16
31.05.2024 Robert Frederik Raesfeld 10 km 37:19 4 M40 2
31.05.2024 Webbing Sylvia Raesfeld 10 km 47:27 49 W55 1
31.05.2024 Ter Horst Carsten Raesfeld 10 km 47:29 50 M45 7
31.05.2024 Robert Ilka Raesfeld 10 km 48:01 52 W30 2
31.05.2024 Lashof Michael Raesfeld 10 km 53:11 79 M60 10
31.05.2024 Spangemacher Gaby Raesfeld 10 km 54:41 86 W20 1
31.05.2024 Walke Andreas Raesfeld 10 km 58:54 99 m45 11
01.06.2024 Groß-Hardt Jana Gerard Tebrokeloop 10 km 37:34 24 W35 5 5

 

A1 freut sich über sieben tolle Neuzugänge für die neue Saison 24/25 !

Unsere A1 begrüßt in ihrem Kader für die nächste Saison gleich 7 Neuzugänge. Besonderheit dabei: gleich 4 der 7 Spieler kehren damit zu ihrem Heimatverein zurück !

 

Bei den Gesprächen im Winter wurde schnell deutlich, dass wir für die nächste Saison Verstärkung benötigen. Mit der Hilfe der aktuellen Spieler gelang es uns, gleich 7 Spieler von einer Zukunft an der Eichenallee in Lowick zu begeistern. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass mit dem Wechsel gleich 4 Jungs zu uns zurückkommen.

 

Die ersten Eindrücke im Training sind durchgehend positiv. Schade, dass die Jungs bei der bevorstehenden Niederrheinliga-Qualifikation von Trainer Michael Schenda noch nicht eingesetzt werden dürfen.

 

Namentlich schließen sich folgende Jungs unserer A1 an (auf dem Bild von links nach rechts):

Jonas Schönet, Robin Isert, Marlow Demirel, Justus Horstmann, Frans Winkelmann, Henry Daniel und Kabirou Amah.

 

Herzlich willkommen im Kreis der Lowicker Jungs.

 

Wie auf dem Bild zu sehen, müssen sie sich um eine gute Ausstattung dank unserer treuen Partner keine Sorgen machen:

 

Firma Brömmling Stahl und Metallbau und Firma Weibring Garten- und Landschaft

stehen weiter an unserer Seite !

 

Dickes DANKE an Ralf, Ralf und Heike !!!

 

 

 

Die D1 beim Pfingstturnier in Biemenhorst

Nach dem Turniersieg im letzten Jahr stand die diesjährige Teilnahme unter dem Motto der Titelverteidigung. Es sollte ein steiniger Weg werden, da unser Dauerrivale 1. FC Bocholt mit uns in einer Gruppe war und nur der Gruppensieger das Endspiel bestreiten durfte. Und dann war es auch noch unser erster Gegner des Tages. Die Spielzeit betrug 1 x 15 Minuten.

1. Spiel gegen den 1. FC Bocholt 1:0
Wie immer gingen beide Mannschaften intensiv zur Sache und Abwehr-, Mittelfeld- und Angriffsreihe hatte jede Menge Arbeit zu verrichten. Das aber erfolgreich. In der 10. Minute belohnten wir uns für ein engagiertes Spiel.
1:0 Henry Sch. 10. Minute

2. Spiel gegen DJK TuS Stenern 4:0
Da die beiden anderen Spiele vorher jeweils 0:0 ausgingen, reichte uns ein Sieg schon für den Finaleinzug – und die Jungs wollten alles klar machen. Es war nahezu ein Spiel auf ein Tor und die Tore fielen dann auch.
1:0 Felix 7. Minute
2:0 Niklas 8. Minute
3:0 Nedim 10. Minute
4:0 Felix 12. Minute

3. Spiel gegen den Borussia Bocholt 2:0
Auch hier waren wir das klar bessere Team, aber trotz des feststehenden Finaleinzuges gaben sie weiter Gas und auch hier fielen dann irgendwann die Tore.
1:0 Felix 5. Minute
2:0 Jonas 12. Minute

Finale gegen den SC TuB Mussum 1:0
In der 2. Minute traf Nedim noch die Latte, doch in der Folgezeit gab es kaum große Chancen und es roch schon ein wenig nach 8-m-Schießen. Aber dann tat uns der Mussumer Torhüter den Gefallen, einen Ball nach vorne abprallen zu lassen und Felix war erneut zur Stelle und staubte im Stile eines Torjägers eiskalt ab.
1:0 Felix 14. Minute

4 Spiele, 4 Siege, kein Gegentor – Titel verteidigt. So eindeutig hatten wir das heute nicht erwartet, da die kurze Spielzeit kaum Korrekturen eines Rückstandes zulassen würde. Aber dazu kam es glücklicherweise erst gar nicht und so kann man den Turniersieg als absolut verdient bezeichnen.

 

2. Platz für Jana Groß-Hardt und Sieg in der Mannschaftswertung beim Moonlight-Lauf in Wesel

Am vergangenen Freitag, den 17.05.2024 nahm die Laufsportabteilung am 16. Moonlight-Lauf in Wesel teil und erlebte eine Veranstaltung mit einer tollen Atmosphäre. Der Zieleinlauf wurde durch eine Fackelgasse besonders stimmungsvoll gestaltet.
Die selten gelaufene 7 km Distanz führte die Athleten auf zwei kleine Runden am Auesee entlang. Mit insgesamt 31 Teilnehmern waren die Lowicker der teilnahmestärkste Verein.

Jana Groß-Hard war schnellste Lowicker Dame und schnellste Lowickerin und lief auf den 2. Platz in der Gesamtwertung der Frauen. Ihre Zeit von 25:36 ist die schnellste bekannte Zeit eines Lowickers beim Moonlight-Lauf. Ebenfalls stark präsentierten sich Lisa Ten Lohuis, Judith Telaar und Petra Moddenborg, die alle unter den Top 10 platziert waren.
Björn Jansen lief wieder mal zusammen mit Jana und war bester Lowicker Mann mit einer Zeit von 25:38 Minuten. Er platzierte sich im sehr stark besetzten Männerfeld auf den 13. Platz. Bei den Männern war eine Zeit von unter 24 Minuten nötig um auf’s Podium zu kommen. Dies entspricht einer Pace von 3:25 min/km.

Nach Platz 2 im letzten Jahr, gewannen die Lowicker in diesem Jahr die Mannschaftswertung. In der Mannschaftswertung wurden die jeweils drei schnellsten Damen und drei schnellsten Herren eines Vereins berücksichtigt.
Jana Groß-Hardt, Björn Jansen, Frank Effing, Michael Engbers, Lisa Ten Louis und Judith Telaar bilden die beste Lowicker Mannschaft und benötigten in Summe eine Zeit von 2:49:34. Sie liefen damit insgesamt 7 Minuten schneller als die Lowicker Mannschaft im letzten Jahr und hatten mit über 12 Minuten einen deutlichen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Team der Lauffreunde Hadi Wesel. In der Mannschaftswertung belegten die weiteren Mannschaften zudem die Plätze 3, 4, 7 und 8.

Besonders erwähnenswert ist die auch Leistung von Werner Enk, der in seiner Altersklasse M65 mit einer Zeit von 29:25 min deutlich unter der 30-Minuten-Marke blieb. Der Moonlight-Lauf war auch ein familiäres Ereignis für einige Teilnehmer, wie die Familie Boland, die mit Sandra, Charlotte und Jochen direkt zu dritt am Start war. Rene Robert trainiert seit März 2024 bei den Lowickern und kehrt nach 14 Jahren zurück zum Moonlight-Lauf.

Helga Willemsen war als Pacerin für Andreas Stockhausen (Stocki) mit dabei und führte Stocki schneller als erwartet ins Ziel. Als Renndirektor des Bocholter Citylaufs lief er am 08.05.2024 beim Brunnenlauf in Sonsbeck über 10 km mit und freut sich das er als aktiver Läufer wieder so gut zurück in der Laufszene ist.

Die Geschichte der Lowick Laufsportler beim Moonlight-Lauf begann übrigens 2017 mit dem Start von 3 Lowickern: Petra Moddenborg, Helga Willemsen und Michael Engbers waren damals am Start und in diesem Jahr waren es 31 (!) was für eine tolle Entwicklung.

Viele der Teilnehmer waren Wiederholungsläufer, während einige zum ersten Mal am Moonlight-Lauf teilnahmen. Alle waren begeistert von der tollen Laufveranstaltung und wer weiß, was wir nächstes Jahr wieder für neue Rekorde dort erziehlen werden.

Vielen Dank an die Lauffreunde Hadi für diese tolle Veranstaltung!

Nachname Vorname Zeit Platz Platz M/F
Groß-Hardt Jana 25:36 14 2
Jansen Björn 25:38 15 13
Effing Frank 28:19 32 28
Engbers Michael 28:31 34 30
Schapdick Andre 29:05 38 34
Boland Jochen 29:06 39 35
Enk Werner 29:25 40 36
Kosthorst Christian 30:24 47 41
ten Lohuis Lisa 30:33 49 7
Telaar Judith 30:57 50 8
Tenbensel Tobias 31:09 54 46
Moddenborg Petra 31:17 56 9
Buß Sylvia 31:50 62 13
Uebbing Sylvia 32:04 67 14
Nienhaus Eva 32:24 71 15
Philipp Marlen 33:23 85 18
Boland Charlotte 33:32 84 17
Wüst Frank 34:24 99 78
Robert Rene 34:32 100 79
Looks Martin 34:47 102 80
Hüls-Terhart Birgit 35:26 113 27
Weiß Mareen 35:58 125 35
Schroer Uschi 36:18 132 40
Schneiders Rainer 36:29 134 94
Lashof Michael 37:14 147 105
Stockhausen Andreas 37:51 159 109
Willemsen Helga 37:51 158 50
Uebbing Klaus 38:41 174 118
Bröker Ingeborg 38:45 174 57
Boland Sandra 39:59 194 65
Walke Andreas 41:18 216 140

 

3 Gold und 1 Silber für Lowicker Taekwondokas

Für die Taekwondo Abteilung der SF 97/30 Lowick stand am vergangenen Wochenende der Internationale Pfingst-Cup in Alsdorf auf dem Programm. Mit fast 400 Teilnehmern in den Leistungsklassen 1 und 2, eine sehr gute Gelegenheit für den hiesigen Verein, den derzeitigen Trainingszustand einiger seiner Wettkämpfer zu überprüfen.
Der souveräne 1.Platz von Rumaysa El Bazi (Kadetten -51 Kg, Lk 1) war eine mehr als gelungene Generalprobe für die anstehenden Luxemburg Open, wo sie ebenfalls für die Lowicker an den Start gehen wird. Auch Gold für Emma Witt (Kadetten -59 Kg, Lk 1), die alle Kämpfe überzeugend für sich entscheiden konnte. Eine Gewichtsklasse höher als geplant musste dann Cindy-Lea Chabou (Junioren -68 Kg, Lk2) an den Start gehen. Den dadurch entstandenen körperlichen Nachteil konnte sie aber bis ins Finale immer wieder ausgleichen und holte mit ihrem Sieg das dritte Lowicker Gold an diesem Tag. Da war es dann nur Adam El-Haj-Khalil (Kadetten +65 Kg, Lk 1), der sich erst im Finale einem stärkeren Gegner beugen musste, aber mit seiner Silbermedaille ebenfalls noch den Sprung auf das Siegertreppchen schaffte. „Hier und da gibt es für einen Trainer immer noch was zu verbessern, aber insgesamt war ich sowohl mit den gezeigten Leistungen, als auch der Medaillenausbeute mehr als  zufrieden,“ resümierte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman den Turniertag.
Im Rahmen einer angesetzten Feierstunde während der Turnierpause, wurde der Lowicker Cihan Cavusman für seine engagierte Arbeit als Vereins- und Landestrainer, mit der Ehrennadel in Bronze durch den NWTU-Landesvorstand ausgezeichnet. „Der volle Einsatz unseres Trainers und natürlich auch die erfolgreiche Entwicklung unserer Abteilung, hat sich wohl mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick über diese Auszeichnung.

strahlende Gesichter beim 2. Kinderschützenfestlauf

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, fand an Christi Himmelfahrt der 2. Lowicker Kinderschützenfestlauf, in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein, statt. Insgesamt hatten sich 35 Kinder angemeldet.

Die ca. 850 m lange Strecke führte über die Laufbahn, den Hügel und dann über die Straße zum Ziel im Schützenfestzelt, wo alle Kinder mit Applaus in Empfang genommen wurden und eine Medaille bekamen.

Um 12 Uhr startete der erste Lauf für die 6-7 Jährigen. Danach gingen die 8-10 jährigen Kinder an den Start. Die Läufe waren ohne Zeitnahme. Doch es gab eine Siegerehrung im Schützenfestzelt, bei der die drei schnellsten Jungen und Mädchen jeweils einen Pokal überreicht bekamen.

Bei den 6-7 jährigen Mädchen siegte Jasmin Geuting, vor Ida Gramm und Kati Telaar. Bei den Jungen lief Benni Scholz auf Platz eins, gefolgt von Jakob Bühs und Oskar. Bei den 8-10 Jährigen gingen fast alle Podestplätze an die Lowicker Starter. Bei den Mädchen siegte Emily Tenbrink vor Sophie Vollmering und Nele Unland. Bei den Jungen siegte Yannick Fieker (Lowick). Der Vorjahressieger Jonas Geuting (Biemenhorst) wurde Zweiter und Karl Elsweier (Lowick) Dritter.

Alle Kinder waren begeistert von dem Lauf und auch die Eltern hatten großen Spaß beim Anfeuern an der Strecke.

Deshalb ist klar, auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Schützenfestlauf geben.

Running Connects – Rossendale Harriers und Laufsport Lowick gemeinsam beim Citylauf

(English version below)

Der 23. Bocholter Citylauf feierte in diesem Jahr eine Premiere der besonderen Art: Ein 12-köpfiges Team der Rossendale Harriers aus Bocholts Partnerstadt verbrachte zum ersten Mal das Renn-Wochenende in Bocholt. Die Betreuung der Gäste war eine Herzensangelegenheit für das Laufsport-Team der Sportfreunde 97/30 Lowick, die das Programm für die Gäste in Abstimmung mit der Stadt Bocholt und der deutsch-britischen Gesellschaft zusammengestellt hatten. 

Die menschliche Begegnung im Zeichen des Laufsports stand dabei im Mittelpunkt. So begann das Wochenende bereits am Samstagmorgen mit einem gemeinsamen Frühstück im Europa-Haus. Schnell fanden die Läufer beider Vereine beim Fachsimpeln über den gemeinsamen Sport einen gemeinsamen Nenner.  

Beim anschließenden Lauftraining im Langenbergpark, das Jon Cleaver von den Harriers leitete, war es für beide Seiten interessant, Gemeinsamkeiten in den Trainings zu erkennen und zusammen ein lockeres Lauf-ABC zu absolvieren. So konnte man beim Training in viele lachende Gesichter blicken. 

Die Gäste aus der Partnerstadt stellten ein läuferisch starkes Team, das mit gleich drei Plätzen unter den Top 10 beim 5km-Lauf und fünf Plätzen unter den Top 10 im 10km-Lauf glänzte. So erreichte Grant Cunliffe mit einer starken Zeit von 30:49 hinter Lokalmatador Hendrik Pfeiffer einen sehr guten 2. Platz und schwärmte – wie auch seine Teamkollegen- von der sagenhaften Atmosphäre beim Alpe d´Huez der Cityläufe. Im 5 km Lauf ging Platz 3 an den Harrier Matt Harris (16:09).  

Bereits vorher hatten sich die Harriers am Pavillon der Sportfreunde vor der Georgskirche eingefunden und konnten so als Warm-up die Citylauf-Atmosphäre bei den Kinder- und Schülerlaufen aufsaugen. 

Die offizielle Begrüßung fand dann kurz vor dem 5km-Lauf statt, und Team Captain Stephan Corbishley übergab ein signiertes Laufshirt der Harriers, die ihrerseits einen Citylauf-Wimpel der beiden Vereine mit zurück auf die Insel nahmen. Das Motto: Running Connects war eine genauso knappe wie treffende Zusammenfassung des gesamten Besuchs, so Lowick Laufsport-Trainer Martin Brandenburg. 

Während des 5-km-Laufs setzte dann der Regen ein, trotz bestehender Stereotype für unsere englischen Gäste eine durchaus gewohnte Rennbedingung. Die herzliche Einladung für einen Gegenbesuch fiel dann auch so aus: “When you visit us, you´d better not come in winter, there´s plenty of rain”. 

Nach dem Rennen trafen sich dann die LäuferInnen beider Vereine in der Ravardistrasse, um das gemeinsam Erlebte ausgiebig zu feiern. 

Der Sonntag bot dann ein weiteres interessantes Programm: das deutsch-britische Team lief auf einer schönen Trail-Strecke durchs Montferland. Beim abschließenden gemeinsamen Abendessen wurde das Erlebte nochmals in Gesprächen vertieft. Zu den Aktivitäten gehörte auch ein Besuch der Sportfreunde-Platzanlage an der Eichenallee, den die Lowickerin Charlotte Boland organisiert hatte. Die Rossendale Harriers waren begeistert von der Atmosphäre sowie von der Gastfreundschaft und der Stadt Bocholt. Sie bekräftigten ihre Absicht, auch im nächsten Jahr wieder am Citylauf teilzunehmen. Die Sportfreunde in Lowick können sich nun ebenfalls auf einen Gegenbesuch in unserer Partnerstadt freuen, im Besonderen, um an einem Fell Race teilzunehmen, das sind cross-country Bergläufe, die in England, und besonders in Yorkshire und im Lake District sehr beliebt sind. Running truely connects …  

 

(English version, up for German version) 

Running Connects – Rossendale Harriers and Laufsport Lowick Team Up for Bocholt City Run

The 23rd Bocholt City Run celebrated a special premiere this year: A 12-person team from the Rossendale Harriers from Bocholt’s twin city spent the race weekend in Bocholt for the first time. Taking care of the guests was a matter of the heart for the running team of Sportfreunde 97/30 Lowick, who had organized the program for the guests in coordination with the city of Bocholt and the German-British Society. 

Human encounters in the spirit of running were at the center of it all. The weekend started on Saturday morning with a shared breakfast at the Europa-Haus. The runners from both clubs quickly found common ground discussing their shared sport. 

During the subsequent running training in Langenberg Park, led by Jon Cleaver from the Harriers, it was interesting for both sides to recognize similarities in their training routines and to do a relaxed running ABC together. Many smiling faces were seen during the training sessions. 

The guests from the twin city presented a strong team, with three places in the top 10 in the 5km run and five places in the top 10 in the 10km run. Grant Cunliffe secured an excellent 2nd place with a strong time of 30:49 behind local hero Hendrik Pfeiffer and praised – as did his teammates – the fabulous atmosphere at the Alpe d’Huez of city runs. In the 5km run, 3rd place went to Harrier Matt Harris (16:09). 

Prior to that, the Harriers had gathered at the Sportfreunde pavilion in front of St. George’s Church and warmed up by absorbing the atmosphere of the city run during the children’s and students‘ races. 

The official welcome took place just before the 5km run, and team captain Stephan Corbishley presented a signed Harriers running shirt, which in turn took a city run pennant from both clubs back to the island. The motto: Running Connects was a concise and fitting summary of the entire visit, according to Lowick running coach Martin Brandenburg. 

During the 5km run, the rain started, which despite existing stereotypes was quite a familiar racing condition for our English guests. The warm invitation for a return visit was also fitting: „When you visit us, you’d better not come in winter, there’s plenty of rain“. 

After the race, runners from both clubs met on Ravardistrasse to celebrate the experience together. 

Sunday offered another interesting program: the German-British team ran on a beautiful trail route through Montferland. During the final shared dinner, the experiences were deepened through conversations. Activities also included a visit to the Sportfreunde facility on Eichenallee, organized by Lowick’s Charlotte Boland. The Rossendale Harriers were thrilled by the atmosphere, hospitality, and the city of Bocholt. They reaffirmed their intention to participate in the city run again next year. The Sportfreunde in Lowick can also look forward to a return visit to our twin city, especially to participate in a Fell Race, which are cross-country hill runs that are very popular in England, especially in Yorkshire and the Lake District. Running truly connects…