Bei der Premiere des Bocholter Halbmarathons am 01.09.2019 waren auch 68 Läuferinnen und Läufer der DJK SF 97/30 Lowick dabei.
Schnellster Lowicker war Björn Jansen auf Platz 13 der Gesamtwertung. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:22:33 gewann er auch seine Altersklasse. Bei den Frauen zeigte Yvonne Fahrland ihre Klasse und lief mit einer starken Zeit von 1:36:20 auf Platz 5 der Frauengesamtwertung.
Insgesamt erliefen die Lowicker 4 Altersklassensiege (Björn Jansen 1. M40, Friedhelm Betting 1. M55, Sandra Engenhorst 1. Platz W40, Uschi Schroer 1. Platz W55) auf der Halbmarathonstrecke und einen Altersklassensieg auf der 7,5 km Strecke. Angelika Schmitz lief mit einer Zeit von 49:27 auf 1. Platz der W60.
Trotz einer leicht profilierten und windanfälligen Strecke freuten sich neben Björn Jansen auch Daniel Schmeing (1:29:34), Martin Brandenburg (1:31:44) und Uschi Schroer (1:51:09) über eine neue persönliche Bestzeiten.
Ihre Premiere über die 21,1 km feierte Britta Ihling mit einer starken Debützeit von 1:50:24.
Simon Schlehbusch (2:14:45) und Werner Enk (1:59:38) waren als offizielle Tempomacher für 2:15 Stunden bzw. 2:00 Stunden dabei und führten ihre Schützlinge erfolgreich und zuverlässig ins Ziel. Joachim Meteling lief zum Halbmarathon hin und zusammen mit Tempomacher und Vereinskollege Simon über die Ziellinie.
Zur Vorbereitung auf den Halbmarathon haben wir einen Trainingskurs angeboten. Von diesem sehr gut angenommenen Angebot sind 39 Teilnehmer gestartet und haben alle gefinisht. Mehr als die Hälfte aller Finisher (23 Kursteilnehmer) haben weniger als 2 Stunden für die 21,1 km lange Strecke benötigt und sind somit unter der magischen Grenze geblieben. Darunter sind auch etliche Premieren über diese Distanz gewesen!
Schnellster Läufer war Frank Effing mit 1:35:59 Std, der seine guten Trainingsleistung und die Testergebnisse bei den Zomeravondläufen in NL bestätigt hat. Das Podium komplettieren Andreas Bennemann mit 1:39:43 Std und Frederik Robert der mit 1:40:27 Std nur knapp über der 100 Minuten Marke blieb.
Schnellste Läuferin war Sandra Engenhorst die nach 1:44:57 Std. das Ziel erreichte und sich damit auch den ersten Platz in ihrer AK sicherte! Weitere AK Erfolge sicherten sich Marlene Willemsen (2:02:13, Platz 2), Simone Koch (1:51:04 / Platz 8) und Vera Ciborski (1:55:10 Std. / Platz 10)
Einen großen Dank richteten die Teilnehmer zudem an das Trainerteam für die Vorbereitung und taktische Einstellung, sowie an den Pacemaker Werner Enk der einige Kursteilnehmer erfolgreich durch das Rennen navigierte.
Insgesamt wurden in den 15 Wochen rund 57 Trainingsstunden angeboten die allesamt sehr gut besucht waren. 52 Kursteilnehmer haben sich entschlossen für die Premiere des Bocholter Halbmarathons gemeinsam und unter Anleitung zu trainieren. Dazu gehörten lockere Dauerläufe, Intervalltraning auf der Bahn, Erlernen und Verbesseren der Lauftechnik mittels Lauf-ABC, Athletiktraining und unzählige Tipps & Tricks beim Austausch mit den erfahrenen Läufern. Ein herzliches Dankeschön auch an die Athletiktrainerin Marie-Luise Tietz.
Bislang haben sich 22 Athleten dazu entschlossen dauerhaft Teil der Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick zu werden und eine Mitgliedschaft abgeschlossen. Der ein oder andere Kursteilnehmer wird sicherlich nach kurzer Bedenkzeit noch folgen.
Weiterhin ist jeder bei uns herzlich willkommen.
Strecke |
Nachname |
Vorname |
Zeit |
AK |
Platzierung |
PlatzierungMF |
PlatzierungAK |
7,5 km |
Schmitz |
Angelika |
0:49:27 |
W60 |
100 |
46 |
1 |
Halbmarathon |
Jansen |
Björn |
1:22:33 |
M40 |
13 |
13 |
1 |
Halbmarathon |
Betting |
Friedhelm |
1:24:34 |
M55 |
18 |
74 |
1 |
Halbmarathon |
Schmeing |
Daniel |
1:29:34 |
M30 |
45 |
43 |
10 |
Halbmarathon |
Brandenburg |
Martin |
1:31:45 |
M55 |
68 |
65 |
7 |
Halbmarathon |
Lüth |
Stephan |
1:34:30 |
M45 |
92 |
88 |
11 |
Halbmarathon |
Grunau |
Manfred |
1:34:31 |
M50 |
91 |
87 |
9 |
Halbmarathon |
Effing |
Frank |
1:35:59 |
M35 |
109 |
105 |
16 |
Halbmarathon |
Fahrland |
Yvonne |
1:36:20 |
W30 |
110 |
5 |
3 |
Halbmarathon |
Vehns |
Tobias |
1:37:04 |
M40 |
121 |
116 |
18 |
Halbmarathon |
Geukes |
Andre |
1:37:54 |
M50 |
128 |
123 |
15 |
Halbmarathon |
Köller |
Sven |
1:38:08 |
M40 |
129 |
124 |
20 |
Halbmarathon |
Balg |
Frank |
1:38:15 |
M45 |
133 |
128 |
16 |
Halbmarathon |
Bennemann |
Andreas |
1:39:43 |
M45 |
147 |
140 |
18 |
Halbmarathon |
Robert |
Frederik |
1:40:27 |
M35 |
165 |
155 |
23 |
Halbmarathon |
Loskamp |
Marlen |
1:41:01 |
W20 |
175 |
12 |
4 |
Halbmarathon |
Uebbing |
Sylvia |
1:42:52 |
W50 |
218 |
15 |
4 |
Halbmarathon |
Reinders |
Thomas |
1:44:31 |
M50 |
252 |
230 |
30 |
Halbmarathon |
Möllmann |
Rita |
1:44:36 |
W50 |
255 |
23 |
5 |
Halbmarathon |
Engenhorst |
Sandra |
1:44:57 |
W40 |
267 |
25 |
1 |
Halbmarathon |
Paar |
Simon |
1:47:19 |
M30 |
311 |
277 |
43 |
Halbmarathon |
Hetkamp |
Peter |
1:48:33 |
M35 |
335 |
296 |
41 |
Halbmarathon |
Moddenborg |
Petra |
1:48:37 |
W45 |
334 |
39 |
4 |
Halbmarathon |
Giesing |
Thomas |
1:48:47 |
M50 |
355 |
311 |
41 |
Halbmarathon |
Wenzel |
Michael |
1:49:52 |
M50 |
372 |
326 |
43 |
Halbmarathon |
Ihling |
Britta |
1:50:24 |
W45 |
377 |
47 |
6 |
Halbmarathon |
Koch |
Simone |
1:51:04 |
W45 |
404 |
58 |
8 |
Halbmarathon |
Schroer |
Uschi |
1:51:09 |
W55 |
387 |
51 |
1 |
Halbmarathon |
Schwarte |
Christian |
1:51:12 |
M40 |
397 |
341 |
52 |
Halbmarathon |
Wittag |
Thomas |
1:53:10 |
M50 |
448 |
382 |
56 |
Halbmarathon |
Stockhausen |
Andreas |
1:53:36 |
M50 |
453 |
385 |
57 |
Halbmarathon |
Hache |
Ilka |
1:54:35 |
W20 |
480 |
77 |
22 |
Halbmarathon |
Günther |
Sven |
1:54:35 |
M35 |
494 |
414 |
56 |
Halbmarathon |
Winter |
Klaus |
1:54:44 |
M45 |
503 |
417 |
64 |
Halbmarathon |
Ciborski |
Vera |
1:55:10 |
W35 |
519 |
92 |
10 |
Halbmarathon |
Büdding |
Matthias |
1:55:12 |
M40 |
505 |
419 |
67 |
Halbmarathon |
Büdding |
Matthias |
1:55:13 |
M40 |
505 |
419 |
67 |
Halbmarathon |
Schmeing |
Sophia |
1:55:31 |
W30 |
525 |
93 |
12 |
Halbmarathon |
Lensing |
Lars |
1:55:50 |
M20 |
534 |
439 |
40 |
Halbmarathon |
Nünning |
Carsten |
1:56:47 |
M30 |
555 |
451 |
65 |
Halbmarathon |
Dempzin |
Michael |
1:56:54 |
M35 |
567 |
460 |
60 |
Halbmarathon |
Tenhofen |
Guido |
1:58:20 |
M30 |
605 |
488 |
71 |
Halbmarathon |
Groß Weege |
Jennifer |
1:58:21 |
W20 |
604 |
117 |
117 |
Halbmarathon |
Scheven |
Michael |
1:58:41 |
M50 |
616 |
497 |
73 |
Halbmarathon |
Ebbinghaus |
Judith |
1:58:46 |
W45 |
620 |
120 |
12 |
Halbmarathon |
Enk |
Werner |
1:59:38 |
M60 |
645 |
519 |
14 |
Halbmarathon |
Anger |
Annika |
2:00:15 |
W40 |
659 |
131 |
18 |
Halbmarathon |
Friedrich |
Jonas |
2:01:57 |
M20 |
686 |
548 |
91 |
Halbmarathon |
Wensink |
Dennis |
2:02:12 |
M40 |
706 |
559 |
92 |
Halbmarathon |
Hungerkamp |
Pascal |
2:02:12 |
M30 |
696 |
553 |
74 |
Halbmarathon |
Willemsen |
Marlene |
2:02:13 |
WJ U18 |
695 |
143 |
2 |
Halbmarathon |
Uebbing |
Klaus |
2:03:13 |
M50 |
718 |
568 |
84 |
Halbmarathon |
Büning |
Christine |
2:07:24 |
W60 |
793 |
179 |
3 |
Halbmarathon |
Terhart |
Claudia |
2:09:31 |
W45 |
852 |
206 |
21 |
Halbmarathon |
Elfers |
Susanne |
2:11:12 |
W50 |
895 |
225 |
24 |
Halbmarathon |
Effing |
Björn |
2:11:22 |
M40 |
874 |
659 |
107 |
Halbmarathon |
Nienhaus |
Katja |
2:12:52 |
W40 |
921 |
242 |
38 |
Halbmarathon |
Schneider |
Michaela |
2:13:07 |
W45 |
925 |
245 |
28 |
Halbmarathon |
Boland |
Sandra |
2:13:29 |
W45 |
926 |
246 |
29 |
Halbmarathon |
Meteling |
Joachim |
2:14:42 |
M60 |
939 |
688 |
23 |
Halbmarathon |
Schlebusch |
Simon |
2:14:45 |
M30 |
940 |
689 |
89 |
Halbmarathon |
Kötter |
Matthias |
2:17:01 |
M45 |
970 |
708 |
104 |
Halbmarathon |
Wenzel |
Petra |
2:17:43 |
W50 |
980 |
265 |
27 |
Halbmarathon |
Wilde |
Marie |
2:20:00 |
W50 |
992 |
272 |
9 |
Halbmarathon |
Sondermann |
Linda |
2:21:57 |
W40 |
1012 |
286 |
46 |
Halbmarathon |
Harter |
Sandra |
2:22:41 |
W50 |
1025 |
296 |
31 |
Halbmarathon |
Rieger |
Cordula |
2:27:25 |
W40 |
1055 |
314 |
49 |
Viele Erfolge Lowicker Läufer beim 1. Bocholter Halbmarathon
/in LaufsportBei der Premiere des Bocholter Halbmarathons am 01.09.2019 waren auch 68 Läuferinnen und Läufer der DJK SF 97/30 Lowick dabei.
Schnellster Lowicker war Björn Jansen auf Platz 13 der Gesamtwertung. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:22:33 gewann er auch seine Altersklasse. Bei den Frauen zeigte Yvonne Fahrland ihre Klasse und lief mit einer starken Zeit von 1:36:20 auf Platz 5 der Frauengesamtwertung.
Insgesamt erliefen die Lowicker 4 Altersklassensiege (Björn Jansen 1. M40, Friedhelm Betting 1. M55, Sandra Engenhorst 1. Platz W40, Uschi Schroer 1. Platz W55) auf der Halbmarathonstrecke und einen Altersklassensieg auf der 7,5 km Strecke. Angelika Schmitz lief mit einer Zeit von 49:27 auf 1. Platz der W60.
Trotz einer leicht profilierten und windanfälligen Strecke freuten sich neben Björn Jansen auch Daniel Schmeing (1:29:34), Martin Brandenburg (1:31:44) und Uschi Schroer (1:51:09) über eine neue persönliche Bestzeiten.
Ihre Premiere über die 21,1 km feierte Britta Ihling mit einer starken Debützeit von 1:50:24.
Simon Schlehbusch (2:14:45) und Werner Enk (1:59:38) waren als offizielle Tempomacher für 2:15 Stunden bzw. 2:00 Stunden dabei und führten ihre Schützlinge erfolgreich und zuverlässig ins Ziel. Joachim Meteling lief zum Halbmarathon hin und zusammen mit Tempomacher und Vereinskollege Simon über die Ziellinie.
Zur Vorbereitung auf den Halbmarathon haben wir einen Trainingskurs angeboten. Von diesem sehr gut angenommenen Angebot sind 39 Teilnehmer gestartet und haben alle gefinisht. Mehr als die Hälfte aller Finisher (23 Kursteilnehmer) haben weniger als 2 Stunden für die 21,1 km lange Strecke benötigt und sind somit unter der magischen Grenze geblieben. Darunter sind auch etliche Premieren über diese Distanz gewesen!
Schnellster Läufer war Frank Effing mit 1:35:59 Std, der seine guten Trainingsleistung und die Testergebnisse bei den Zomeravondläufen in NL bestätigt hat. Das Podium komplettieren Andreas Bennemann mit 1:39:43 Std und Frederik Robert der mit 1:40:27 Std nur knapp über der 100 Minuten Marke blieb.
Schnellste Läuferin war Sandra Engenhorst die nach 1:44:57 Std. das Ziel erreichte und sich damit auch den ersten Platz in ihrer AK sicherte! Weitere AK Erfolge sicherten sich Marlene Willemsen (2:02:13, Platz 2), Simone Koch (1:51:04 / Platz 8) und Vera Ciborski (1:55:10 Std. / Platz 10)
Einen großen Dank richteten die Teilnehmer zudem an das Trainerteam für die Vorbereitung und taktische Einstellung, sowie an den Pacemaker Werner Enk der einige Kursteilnehmer erfolgreich durch das Rennen navigierte.
Insgesamt wurden in den 15 Wochen rund 57 Trainingsstunden angeboten die allesamt sehr gut besucht waren. 52 Kursteilnehmer haben sich entschlossen für die Premiere des Bocholter Halbmarathons gemeinsam und unter Anleitung zu trainieren. Dazu gehörten lockere Dauerläufe, Intervalltraning auf der Bahn, Erlernen und Verbesseren der Lauftechnik mittels Lauf-ABC, Athletiktraining und unzählige Tipps & Tricks beim Austausch mit den erfahrenen Läufern. Ein herzliches Dankeschön auch an die Athletiktrainerin Marie-Luise Tietz.
Bislang haben sich 22 Athleten dazu entschlossen dauerhaft Teil der Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick zu werden und eine Mitgliedschaft abgeschlossen. Der ein oder andere Kursteilnehmer wird sicherlich nach kurzer Bedenkzeit noch folgen.
Weiterhin ist jeder bei uns herzlich willkommen.
07.09.2019, Meisterschaftsspiel der D3 bei Fortuna Elten D1
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren SpielberichteHeute war es soweit. Für die gesamte Mannschaft ging es um die ersten D-Jugend-Punkte. Wie nahezu alle Mannschaften aus unserer Gruppe, war auch Fortuna Elten schlecht einzuschätzen. Aber wir wollten uns sowieso auf unsere Stärken konzentrieren und uns weniger nach dem Gegner richten.
Letzte Anweisungen vor dem Spiel
Die Stimmung war gut und es konnte losgehen.
Die Stimmung war gut
Die ersten Minuten waren ein typisches Abtasten und man merkte, dass beide Mannschaften erst einmal zu ihrem Spiel finden wollten. Das gelang uns besser als dem Gegner und wir hatten die größeren Spielanteile. Bis zur 8. Minute stand es noch 0:0, als die Eltener einmal vor unserem Tor auftauchten. Den Klärungsversuch schnappte sich instinktiv Luke und entschärfte die Situation. Aber der Schiedsrichter machte die Situation wieder scharf, indem er auf unerlaubten Rückpass entschied. Die Mauer, die von Luke postiert wurde, war zuerst löchrig, wie ein schweizer Käse. Aber dann rückte sie auf der Torlinie zu einem unüberwindbaren Bollwerk zusammen. Als der Freistoß ausgeführt wurde löste sich auch noch ein Schwarzgelber blitzschnell aus der Mauer und wir konnten die Situation klären. In der 12. Minute dann unsere verdiente Führung. Nach einem klugen Pass von Jack auf Lenn, lässt dieser, über rechts kommend, noch einen Mitspieler aussteigen, und versenkt den Ball vom Innenpfosten ins Tor. Bis zur 25. Minute war es ein zähes Anrennen und wir fanden kein Mittel, die gegnerische Abwehr entscheidend zu überwinden. Aber dann gab es eine Ecke, die Lenn vors Tor flankte. Der großgewachsene Torhüter verschätzt sich, unterläuft den Ball, und kann ihn nur noch mit den Fingerspitzen berühren. Am langen Pfosten stand Lutz bereit und konnte das 0:2 erzielen. Damit ging es in die Pause.
Halbzeit
Mit zunehmender Spielzeit sollte sich unsere läuferische Überlegenheit immer mehr bemerkbar machen. Die Offensivaktionen der Fortunen wurden immer seltener. Und wenn sie doch einmal gefährlich über die Mittellinie kamen, waren entweder unsere „Staubsauger“ Jack und Henry zur Stelle, aber spätestens bei Maik, der heute zentraler Abwehrspieler war, konnte der Angriff gestoppt werden. In der 33. Minute kam Hannes an den Ball. Sein schneller Pass landet punktgenau bei Til und mit einem Schuss, flach ins lange Eck, erzielte er das 0:3. 5 Minuten später das 0:4. Diese Mal war Til der Passgeber und Leo versenkte den Ball ebenfalls flach im langen Eck. In der 41. Minute ein Angriff, der aussah, wie Rasenschach. Gefühlt waren alle Spieler beteiligt und der finale Pass landete bei Til. Der Ball verspringt ihm zwar aber am langen Pfosten war Hannes mitgelaufen und er erzielte das 0:5. Nach 44 Minuten ein Ballgewinn im Mittelfeld. Tils Pass landete erneut bei Leo und dieser visierte erneut das flache lange Eck an. Und zum vierten Mal hintereinander landete der Ball im Tor. Es stand 0:6. In der 47. Minute ein etwas chaotischer Angriff über rechts. Am Ende landete der Ball aber doch noch bei Leo und er konnte den Ball am Torhüter vorbeischieben und das 0:7 erzielen. Nach 49 Minuten erneut ein schneller Angriff. Den ersten Schussversuch konnte der Torwart noch klären aber Leon stand dort, wo ein Stürmer stehen muss und erzielte das 0:8. 5 Minuten vor dem Ende gab es ein schönes Kombinationsspiel zwischen Hannes und Leander auf der rechten Seite. Leander passt auf Silas, der den mitgelaufenen Til sah. Dieser konnte zentral vor dem Tor das 0:9 erzielen. Den Schlusspunkt setzte Lutz in der 57. Minute. Nach einem Angriff über rechts konnte der erste Schuss noch geblockt werden. Aber Lutz stand goldrichtig und konnte den Endstand erzielen.
10 Tore geschossen und hinten stand die Null. Der Auftakt war gelungen. So richtig einschätzen lässt sich das Ergebnis aber wohl erst in den nächsten Wochen, wenn auch andere Mannschaften gegen die Eltener gespielt haben. Das nächste Spiel gegen die JSG RingenBerg wurde auf den kommenden Donnerstag vorgezogen. In Lowick können wir dann weiter Erfahrung und vielleicht auch die nächsten Punkte sammeln.
Fortuna Elten D1 – DJK 97/30 Lowick D3 0:10 (0:2)
0:1 Lenn (12.)
0:2 Lutz (25.)
0:3 Til (33.)
0:4 Leo (38.)
0:5 Hannes (41.)
0:6 Leo (44.)
0:7 Leo (47.)
0:8 Leon (49.)
0:9 Til (55.)
0:10 Lutz (57.)
C 2 startet siegreich in die neue Saison
/in Fußball C2 Junioren, C2 Junioren SpielberichteUnsere neuformierte C 2 hatte bei ihrem 1. Heimspiel in dieser Saison die als sehr stark eingeschätzte C 1 von Stenern zu Gast.
Vollkonzentriert und mutig gingen unsere Jungs und Mädchen in die Partie und setzten von Beginn an Stenern unter Druck. Die ersten 5 Minuten rollte der Ball nur in eine Richtung und unsere Lowicker erarbeiteten sich zwei sehr gute Chancen, die sie aber leider nicht verwerteten. Nach 5 Minuten Powerplay bestätigte sich dann die alte Fußballerweisheit: Machst du die Tore vorne nicht, macht sie der Gegner.
Und genauso kam es. In der 7. Minute konnte unser Torwart Colin mit einer tollen Parade den Ball nach einem Konter noch zur Ecke abwehren, danach musste er aber in der 9. Minute nach einem Ballverlust im Mittelfeld hinter sich greifen und es stand 0:1.
Die nächsten Minuten entwickelten sich zu einem offenen Schlagabtausch. Stenern wollte das zweite Tor und unser Team stemmte sich mutig dagegen.
Der tolle Kampfgeist wurde dann in der 16. Minute belohnt, als Jannis nach einer Ecke zum 1:1 ausglich. Jetzt war der Torhunger geweckt und unsere Jungs wollten unbedingt in Führung gehen. In der 23. Minute erkämpfte sich Lenni den Ball und bediente Pierre, der die Lowicker Führung erzielte. Nur zwei Minuten später zeigte Paul seine super Spielübersicht und legte Pierre den Ball so präzise vor, dass dieser zum 3:1 erhöhen konnte. Von diesem Doppelpack erholten sich die Jungs aus Stenern zunächst nicht und konnten glücklich sein, dass Lenni zwei Großchancen in der 27. und 28. Minute nicht nutzte und auch Leon in der 30. Minute frei vorm Tor das gegnerische Gehäuse verfehlte. Damit ging es mit einem verdienten 3:1 in die Pause.
Wie erwartet kam die C 1 von Stenern sehr kämpferisch aus der Kabine zurück und versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen. Es entwickelte sich ein turbulenter Schlagabtausch, der aber wenig Gefahr auf beide Tore entwickelte. Erst in der 52. Minute wurde es wieder richtig spannend, als zunächst das gegnerische Team mit einem Freistoß aus aussichtsreicher Position scheiterte und unser Team beim anschließenden Konter den Ball denkbar knapp übers Tor setzte. Danach spielte uns das Glück etwas in die Karten, als unsere C 2 nach einem Schiedsrichterball gedankenschnell den Freistoß ausführte und Jannis in der 59. Minute allen davonlief und souverän das 4:1 erzielte.
Stenern gab aber dennoch nicht auf und versuchte weiterhin Tore zu erzielen. So musste zunächst Jasmin, die heute vorbildlich verteidigte, den Ball in der 61. Minute vor einem einschussbereiten Steneraner klären, bevor Colin erneut in der 62. Minute mit einer super Parade den Ball aus der Ecke fischte. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab.
Insgesamt hat sich unsere C 2 als tolles Team gezeigt, das den Ball richtig gut hat laufen lassen und in dem jeder für den anderen gekämpft hat. Als Zuschauer freut man sich jetzt schon auf die nächste Partie. Weiter so!
Saisonstart der D1 geglückt
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinZum Saisonstart machte sich die D1 auf die weite Auswärtsfahrt nach Mussum. Nach dem Erreichen des Fußballplatzes waren erst einmal die Trainer irritiert. Alle Eltern luden die Kinder nur ab und fuhren sofort wieder. Was war los? War die Elternansprache am Vorabend falsch verstanden worden? Nein, sie stärkten sich bei Neles Eltern mit Kaffee und […]
In Kürze wird diese Seite aktualisiert!
/in B2 Junioren Spielberichte03.09.2019, Testspiel der D3 beim SV Krechting D3
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren SpielberichteHeute stand in Krechting der letzte Test vor dem Meisterschaftsauftakt am kommenden Samstag auf dem Programm. Der Gegner D3 wurde bewusst gewählt um ein Spiel auf Augenhöhe zu haben. Kurz vor dem Anpfiff standen uns aber plötzlich 6 Spieler der starken D1 gegenüber. Aber wer uns kennt, weiß, dass wir auch diese Herausforderung angenommen haben – uns blieb ja auch nichts anderes übrig. Wir alle waren gespannt, was passieren würde.
Die ersten Minuten gehörten den Gastgebern. Wir kamen kaum ins Spiel und konnten noch keine Akzente setzen. Aber auch die Krechtinger konnten sich keine Chancen herausspielen. In der 5. Minute konnten wir uns einmal schnell durchs Mittelfeld kombinieren und am Ende stand Leon vor dem Tor und erzielte das 0:1. In den nächsten Minuten hatten die grünen zwar mehr Ballbesitz, aber unsere Defensive verteidigte gut. In der 13. Minute führte Lenn den Ball durchs Mittelfeld und wurde nicht angegriffen. Und wurde immer noch nicht angegriffen. Und immer noch nicht. Als ihm dann keine Anspielstationen zur Verfügung standen, haute er den Ball einfach oben in den Knick des Krechtinger Tores und es stand 0:2. Dann waren aber fast nur noch die Krechtinger am Zug. In der 17. Minute geriet ein Stürmer beim Schussversuch in Rücklage, was aber sein Vorteil werden sollte. Denn die Bogenlampe senkte sich unhaltbar über Hannes ins Tor. Nur eine Minute später leisteten wir uns einen unnötigen Ballverlust im Spielaufbau. Der Krechtinger Stürmer spritzte dazwischen schloss sofort ab und erzielte den Ausgleich. Nach 20 Minuten ein „alltäglicher“ Zweikampf vor dem eigenen Tor. Nach meiner Einschätzung gab es noch nicht einmal Körperkontakt. Aber die junge Schiedsrichtering, die ihr erstes D-Jugendspiel pfiff, entschied auf Strafstoß. Dieser wurde sicher verwandelt und brachte die Führung für die Krechtinger. Diese bauten sie in der 26. Minute aus, als sich ein Stürmer durch unsere Abwehrreihe „tankte“ und Hannes den Einschlag nicht verhindern konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff nutzten die Krechtinger erneut ihre Größen- und Geschwindigkeitsvorteile und kamen zum Abschluss. Der Ball sprang vom Innenpfosten wieder aufs Feld, aber der Nachschuss saß zum 5:2.
Nach der Pause wollten wir das Ergebnis noch etwas freundlicher gestalten, aber um es vorweg zu nehmen: Es gelang uns nicht. Direkt nach Wiederanpfiff leisteten wir uns erneut einen Fehlpass im Spielaufbau und die aufmerksamen Stürmer schlossen sofort ab und es stand 6:2. In den folgenden Minuten hatten wir zwar mehr Ballbesitz, aber die großgewachsenen und schnellen Abwehrspieler der grünen ließen kaum Lowicker Chancen zu. Nach einem Entlastungsangriff der Heimmannschaft segelte eine Flanke an den langen Pfosten, wo ein Stürmer goldrichtig stand und nur noch einschieben musste (41.). 6 Minuten später erneut ein druckvoller Angriff der Krechtinger. Sie setzten konsequent nach und am Ende fiel das 8:2. Dann konnten wir endlich unser drittes Tor erzielen. Ein gut vorgetragener Angriff der schwarz-gelben führte zum Torerfolg durch Leo (47). Drei Minuten später klingelte es schon wieder im Tor der Krechtinger. Ein schneller Angriff über links, der Pass von Leander war fast zu steil, aber Til konnte aus spitzem Winkel den Ball noch versenken. Dann wieder ein dynamischer Angriff der Krechtinger. Wir konnten nicht konsequent klären, der Stürmer kam unerwartet erneut an den Ball, spielte quer auf einen freistehenden Mitspieler und dieser erzielte das 9:4. Zwei Schussversuche in den folgenden Minuten von Leon und Lenn fanden leider nicht den Weg ins Tor. 5 Minuten vor dem Ende wurde nach einer Flanke nicht konsequent geklärt, der Ball fiel einem grünen vor die Füße und er erzielte das 10:4. Damit aber noch nicht genug. Bei einem erneut schnellen und kraftvollen Konter nutzten sie ihre Geschwindigkeitsvorteile eiskalt aus und nach einem Querpass schiebt der freistehende Spieler zum 11:4 ein. Das war dann auch der Endstand.
Wir haben heute reichlich Lehrgeld bezahlt und sind definitiv an unsere D-Jugend-Grenzen gestoßen. Aber die Spielanteile waren gleichmäßiger verteilt, als es das Ergebnis vermuten lässt und auf so einen starken Gegner treffen wir vermutlich (hoffentlich) nicht jede Woche. Was mir gut gefallen hat, war, dass wir immer wieder neue Angriffe gestartet und versucht haben zum Torerfolg zu kommen und niemals resigniert haben. Diese Mentalität ist eine Charaktereigenschafft, die mir viel Hoffnung macht – und die Generalprobe darf ja auch ruhig in die Hose gehen.
SV Krechting D3 – DJK 97/30 Lowick D3 11:4 (5:2)
0:1 Leon (5.)
0:2 Lenn (13.)
1:2 (17.)
2:2 (18.)
3:2 (20.)
4:2 (26.)
5:2 (30.)
6:2 (31.)
7:2 (41.)
8:2 (47.)
8:3 Leo (47.)
8:4 Til (50.)
9:4 (52.)
10:4 (55.)
11:4 (58.)
Tennis – Abschlussturnier am Donnerstag
/in TennisTennis – Abschlussturnier am Donnerstag ( Feiertag ) den 03 Oktober 2019
Treffen: Uhr 11:00 oder wenn nicht so früh möglich einfach später kommen.
Es werden wieder wie im letzten Jahr:
Mixed,
Damen-Doppel
und Herren-Doppel gespielt.
Umkleidemöglichkeiten für Damen und Herren stehen zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl gesorgt.
Damit wir planen können bitten wir um eine Anmeldung bis zum Montag den 30.09.2019.
An: ernsten@t-online.de
Oder:
Ludger Schmeinck 0178 28 94 593
Herbert Epping 02871 48286
Mit sportlichen Grüßen
Josef Ernsten
31.08.2019, E-Jugend Stadtmeisterschaften bei TuB Mussum
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren SpielberichteDer Turniersommer 2019 verlief bisher sehr erfolgreich. Das letzte Turnier war aber das wichtigste: Die Stadtmeisterschaften. Aufgrund der Ergebnisse der letzten Monate konnten wir die Favoritenrolle schlecht von uns weisen und so spürten wir vor Turnierbeginn leichten Erfolgsdruck. Wir waren gespannt, wie die Mannschaft damit umgehen würde. Gespielt wurden bei hochsommerlichen Temperaturen je 1 x 12 Minuten auf Naturrasen.
Im ersten Gruppenspiel trafen wir auf Borussia Bocholt. Dieses Spiel konnten wir nach Toren von Til (1.), Henry (4.), Leo (6.), Lutz (12.) und einem Gegentor mit dem Schlusspfiff mit 4:1 gewinnen.
Im zweiten Gruppenspiel ging es gegen den Mitfavoriten DJK Barlo. Hier wurden gleiche mehrere Großchancen ausgelassen und auch das Aluminium stand mehrfach im Weg. Es kam, wie es kommen musste. In der 8. Minute ein Konter der schwarzen und der pfeilschnelle Stürmer lief alleine auf Luke zu. Den ersten Schussversuch konnte er noch parieren, aber der Nachschuss saß – 0:1. Diesem Rückstand rannten wir bis zum Ende erfolglos hinterher und so ging diese Partie verloren.
Das dritte Gruppenspiel war eine klare Sache. Hier stand Hannes für Luke im Tor und hielt seinen Kasten sauber. TuB Bocholt wurde nach Toren von Til (1., 2.), Henry (3., 5.), Jack (6., 7.), Luke (10.) besiegt. Maik in der Zentrale, Lutz, Lenn und Silas über Außen gaben immer wieder Vollgas und so konnten wir immer wieder gute Chancen herausspielen.
Im letzten Gruppenspiel gegen den SV Biemenhorst ging es um den Einzug ins Halbfinale. Biemenhorst hatte ebenfalls gegen Barlo verloren und so würde der Sieger dieser Partie wohl im Halbfinale stehen. Es war ein zähes Spiel und es wurden wieder eine Reihe bester Chancen ausgelassen. So hieß es Zittern bis zum Schluss. Jeder Angriff der roten hätte das Aus bedeuten können. Aber mit Glück und Geschick stand auch hinten die Null und mit diesem 0:0 standen wir im Halbfinale.
Gegner dort war Olympia Bocholt. Auch in diesem Spiel war mehr Kampf und Krampf statt spielerischer Glanz zu sehen. Leon war gegen seine ehemaligen Mitspieler besonders motiviert, konnte das Abwehrbollwerk aber auch nicht knacken. Auch Leander versuchte es immer wieder, aber: Es fielen erneut keine Tore und so ging es ins 9-m-Schießen. Es wurde je 3 Schützen nominiert und los ging es. Die „Grünen“ fingen an und verschossen. Aber auch der erste Lowicker Schütze konnte nicht verwandeln. Nachdem Olympia erneut verschoss, konnte Jack die Vorentscheidung erzielen. Der Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball, aber dieser landete glücklicherweise im Tor. Als auch der dritte Schütze in grün verschoss, standen wir im Finale.
Eine echte Turniermannschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich im Turnier von Spiel zu Spiel steigert und im Idealfall im Finale die beste Turnierleistung zeigt. Die Spiele bis zum Finale waren zwar kein Augenschmaus, aber im Finale zeigten wir unser bestes Spiel des Tages. Gegner war erneut die DJK Barlo, die sich im anderen Halbfinale souverän durchgesetzt hatte. Jeder rannte für den anderen und kein Ball wurde verlorengegeben. Und wie so oft fanden auch wir „über den Kampf zum Spiel“. Bereits in der 1. Minute fasste sich Jack ein Herz und zog aus der Distanz ab. Der leicht verunglückte Aufsetzer bereitete dem Torhüter ungewohnte Probleme und er konnte den Ball nur an die Latte lenken. Von dort fiel der Ball zurück ins Feld und Henry staubte gedankenschnell zum 1:0 ab. In der 6. Minute ein Zuckerpass von Henry auf Til in die Gasse. Der Torhüter stürmt aus seinem Tor, aber Til ist vor ihm am Ball und konnte ihn überlupfen und das 2:0 erzielen. Viele Chancen konnten sich die Barloer nicht erspielen, aber in der 9. Minute packte ein Stürmer den Hammer aus und der Ball wäre wohl unter der Latte im Tor gelandet – wenn nicht Luke einen Monstersafe ausgepackt hätte. Mit den Fäusten war er zur Stelle und lenkte den Ball noch an und über die Latte. Danach passierte nicht mehr viel und wir konnten uns STADTMEISTER 2019 nennen. Der Jubel war riesig.
La Ola vor den Fans
Warten auf die Siegerehrung
Pokalübergabe
Die Finalisten unter sich
Ein Dank geht an dieser Stelle noch an Mika, der aufgrund einer Erkrankung zwar nicht auf dem Feld mitwirken konnte, aber am Spielfeldrand immer wieder anfeuerte und die Mannschaft unterstützte. Auch die Elternschaft war heute wieder sehr zahlreich erschienen – top. Der letzte Dank geht an die Schiedsrichter für die gut geleiteten Spiele und den Veranstalter TuB Mussum. Neben den E-Jugendlichen standen heute noch weitere Stadtmeisterschaften auf dem Programm und es ging alles reibungslos über die Bühne.
E1: SV Krechting der erwartet starke Gegner
/in E1 Junioren SpielberichteAm Freitag bestritten wir das 3. Vorbereitungsspiel innerhalb von Tagen. Mit der E1 von SV Krechting stand ein Gegner auf dem Spielplan, gegen den wir schon viele spannende Spiele bestritten haben. Die Truppe ist auch eine 2010er Mannschaft, die tollen Fußball spielt. Bei schönstem Fußballwetter wurde es wieder eine klasse Partie mit vielen Highlights auf beiden Seiten.
Viele Torchancen auf beiden Seiten
Am Anfang war es noch ein Abtasten in dem Wissen um die Spielstärke des Gegners und das Kombinationsspiel war sicher. Nach einem schön vorgetragenen Angriff über die rechte Seite war es Jan-Lutz, der sich den Ball kurz zurechtlegte und trocken in den linken Winkel zum 1:0 einnetzte. Ein Einstand nach Maß von unserem Neuzugang, der noch weitere Highlights zu unserem Spiel beisteuerte. Es ging munter weiter und die Doppelpassstafette von Mo und Fynn in der 10. Minute hätte einen Treffer verdient gehabt. Aber die Abwehr der Krechtinger war sehr clever und konnte mehrere Chancen durch gutes Stellungsspiel unterbinden. In unserer Drangphase eroberten die Krechtinger in der 10. Minute im Mittelfeld den Ball und schalteten schnell um, so dass sie plötzlich mit 3 Spielern vor unserem Torwart Bastian auftauchten. Der hatte keine Chance gegen diese Welle und ab da stand es 1:1. Anschließend berappelten wir uns schnell wieder und es war Mo, der die viel umjubelte 2:1 Führung durch einen platzierten Distanzschuss erzielte. Wir ließen nicht locker und Jan-Lutz konnte in der 15 Minute mit seinem 2. Treffer dann sogar auf 3:1 erhöhen. Mit den Krechtingern war aber immer zu rechnen und so verhinderte Bastian mit einer Glanzparade in der 19. Minute den Anschlusstreffer. 3 Minute später musste er sich dann doch geschlagen geben, als die Krechtinger durch ihr schnelles Umschaltspiel uns auskonterten und den 2:3 Anschlusstreffer erzielten. Wir versuchten es nun mit Schüssen aus der 2. Reihe (Fynn/23. , Tom/ 24.), die aber alle nicht platziert genug waren und vom Torwart entschärft wurden. Kurz vor Schluss mussten wir dann noch den 3:3 Ausgleich hinnehmen. Einen toll geschossenen Ball konnte Bastian stark parieren. Der Ball fiel einem Krechtinger vor die Füße, der für den gerechten Halbzeitstand sorgte.
Nach Doppelschlag gut berappelt
In der 2. Halbzeit waren es Fynn und Jan, die in der Anfangsphase für mächtig Wirbel sorgten. Sie scheiterten nach klasse Dribblings am Krechtinger Torwart. Auf der anderen Seite erspielte sich der Gegner ebenfalls einige Torchancen. Eine konnte Jesse, der in der 2. Halbzeit im Tor stand, zwar abwehren, aber die Krechtinger gingen auf den 2. Ball und erzielten den 4:3 Führungstreffer. Direkt nach Wiederanpfiff, eroberte der Gegner den Ball wieder und schlugen ihn hoch und weit nach vorne. Durch die fehlend Abstimmung in der Hintermannschaft ging der Ball auch über unseren Torwart und so konnten die Krechtinger in der 30. Minute den Ball leicht zum 5:3 einschieben. Von dem Doppelschlag mussten wir uns erst mal berappeln und versuchten uns auf unsere Stärken zu konzentrieren. Wir bekamen wieder mehr Zugriff aufs Spiel und es war klasse, wie wir uns immer mehr Torchancen erarbeiteten. Linos Schuss streifte die Latte, Niels konnte nach einem kraftvollen Dribbling leider nur einen unplatzierten Schuss aufs Tor bringen und Karl war etwas zu unkonzentriert bei seiner riesen Doppelchance zum Ende der 2. Halbzeit. Es war Jan-Lutz, der mit seinem 3. Treffer in diesem Spiel den Anschlusstreffer zum 4:5 erzielte. Durch dieses Tor noch mal angestachelt, drangen wir auf den Ausgleich, aber kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter die unterhaltsame Partie ab. Wieder mal ein ausgeglichenes Spiel, diesmal mit dem glücklicheren Ende für Krechting.
Fazit und Ausblick
Nach der ersten richtigen Vorbereitungswoche können wir festhalten, dass wir auf einem guten Weg und spielerisch schon sehr weit sind. Wir haben aber noch viel Luft nach oben, was wir in der nächsten Zeit angehen werden. Direkt am Samstag stand ein intensiver Trainingsblock mit einem leckeren Nudelessen bei Ute auf dem Programm. Wir sind gespannt, wie sich die Jungs weiterentwickeln und welche Herausforderungen auf uns zukommen. Wir sind ein Team!!!! Lowick olé!!!!!!!!!!!
29.08.2019, Testspiel der D3 bei der JSG Wesel D1
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren SpielberichteNach dem erfolgreichen Auftakt in die Saison beim heimischen 2009er-Cup, stand heute ein echter Härtetest als D-Jugend auf dem Plan. Die D1 der JSG Wesel war ein reiner 2008er Jahrgang, der uns körperlich überlegen war, aber das wollten wir mit taktisch gutem Verhalten, viel Laufbereitschaft und Cleverness ausgleichen.
Wir legten sofort los, wie die Feuerwehr. Nach 20 Sekunden ein Ballgewinn im Mittelfeld, Leon läuft alleine auf den Torhüter zu, schlägt einen Haken und wird leider noch entscheidend gestört. In der zweiten Minute ein (in der D-Jugend nicht mehr erlaubter) Rückpass der JSG auf den Torhüter. Der Freistoß blieb aber in der Mauer hängen. In den ersten 5 Minuten kamen die Weseler kaum an den Ball, aber nach 7 – 8 Minuten wurden sie stärker. Nach 9 Minuten die erste Großchance für die Heimmannschaft. Ein Schuss aus ca. 10 m springt vom Innenpfosten wieder heraus. Eine Minute später musste Hannes sein ganzes Können aufweisen. Mit einer Glanzparade verhinderte er den Ausgleich. Eine weitere Minute später war auch Hannes geschlagen, aber glücklicherweise rettete Jack noch vor der Linie. In der 15. Minute die verdiente Führung. In der eigenen Hälfte starteten Leo und Leon einen schnellen Konter. Der Steilpass auf Leon kam punktgenau, er konnte den Torhüter umkurven und schob zum 0:1 ein. Aber nur eine Minute später bereits der Ausgleich. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau kam der Weseler Stürmer an den Ball und Hannes versuchte noch den Winkel zu verkürzen. Aber der Abschluss war zu platziert und es stand 1:1. In der 22. Minute konnte der Weseler Torhüter einen Schuss von Mika nur mit größter Anstrengung über die Latte lenken. Dann gingen die schwarz-gelben wieder in Führung. Nach einem zu kurzen Klärungsversuch der Heimmannschaft fiel der Ball Til vor die Füße. Er ließ sich nicht lange Bitten und erzielte mit einem Flachschuss das 1:2 (23.). Dann hätten wir die Führung ausbauen können. Nach einem schnellen Angriff über rechts passte Lenn den Ball etwas zu unplatziert in die Mitte, sodass der Ball letztendlich nicht im Netz landete. Kurz vor der Pause lief Leo noch alleine aufs gegnerische Tor zu, scheiterte aber am Torhüter.
Nach der Pause drückten die Weseler aufs Gaspedal. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau nutzte der Stürmer das eiskalt aus und erzielte den Ausgleich (32.). Zwei Minuten später gab es nach einem Foul Strafstoß für die Weseler. Der Schütze verwandelte unhaltbar und so verwandelte sich unsere Führung in nur zwei Minuten in einen Rückstand. Nach einem weiteren Angriff der schwarz-roten behinderten sich zwei Lowicker Abwehrspieler gegenseitig. Der Stürmer kam dadurch zum Abschluss, aber Hannes lenkte den Ball mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten (37.). Eine Minute später waren wir wieder zur Stelle. Nach einem blitzsauberen Konter spielte Leon den Ball quer auf Lutz, der den Ausgleich erzielen konnte. In dieser Phase kurbelten Henry, Mika und Silas immer wieder das Spiel an um Chancen herauszuspielen. Auch Maik glänzte regelmäßig durch kluge und präzise Pässe – gerne auf den pfeilschnellen Leon. Jack bot eine überzeugende Vorstellung als Abwehrchef. Ein ums andere Mal waren sein Stellungsspiel und seine Schnelligkeit vonnöten, um kein Gegentor zu kassieren. Dann zwei Szenen in den Leon seine Schnelligkeit unter Beweis stellte und nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden konnte. Gerade das erste Foul sah sehr heftig aus, aber er konnte glücklicherweise weiterspielen. Beide Freistöße verpufften. Dann holten wir uns die Führung zurück. Nach einem Angriff über rechts war der Ball eigentlich schon verloren. Aber aus dem Hintergrund kam Leo angerauscht und schoss den Ball über den Torhüter ins Tor zum 3:4. In der Nachspielzeit konnten unsere Stürmer mit frühem Angreifen den Abwehrspielern den Ball abjagen. Lenn legte sich den Ball noch einmal zurecht und schoss zum 3:5 ein. Nach einem Angriff und Querpass von rechts kam Leon an den Ball und machte mit dem 3:6 „den Deckel drauf“.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an „unseren“ Schiedsrichter Thomas K. In diesem kniffeligen Spiel hätte ich nicht mit ihm tauschen wollen. Je länger das Spiel dauerte, desto unsauberer wurden viele Aktionen. Aber bis auf wenige Ausnahmen reagierten alle Beteiligten besonnen – auch, wenn das nicht immer leicht war. Unterm Strich haben beide Mannschaften viel gelernt und das war ja auch das erklärte Ziel des Spiels. Gegen einen älteren Jahrgang einen Rückstand noch zu drehen, sollte uns viel Selbstvertrauen für die kommenden Wochen geben.
JSG Wesel D1 – DJK 97/30 Lowick D3 3:6 (1:2)
0:1 Leon (15.)
1:1 (22.)
1:2 Til (23.)
2:2 (32.)
3:2 (34.)
3:3 Lutz (38.)
3:4 Leo (52.)
3:5 Lenn (60.)
3:6 Leon (60.)