Das Spiel gegen die E1 von DJK TuS Stenern war nichts für schwache Nerven und hat mal wieder deutlich gemacht, wie toll Kinderfußball sein kann. Die Vorzeichen für dieses Spiel war hervorragend. Das Wetter spielte mit und der Zuschauerzuspruch war klasse. Es trafen 2 Mannschaften aufeinander, die von ihren Voraussetzungen sehr ähnlich waren. Beide Mannschaften sind vollständig bzw. nahezu vollständig mit Spielern aus dem Jungjahrgang besetzt, beide Mannschaften sind spielerisch stark und beide Mannschaften sind auch körperlich schon recht weit. Somit war alles bereitet für ein spannendes Fußballspiel.
Respekt auf beiden Seiten
Die Anfangsphase war geprägt durch viele Aktionen im Mittelfeld. Das Spiel fand eher zwischen den beiden 16er statt und ging hin und her, wobei die Stenerner etwas mehr vom Spiel hatten. Durch einen platzierten Schuss durch Jan in der 6. Minute, den der Torwart klasse parierte, ging ein Ruck durch die Mannschaft und wir konnten einen Gang höher schalten. In dieser Phase gewannen wir mehr Kontrolle und kamen zu einigen guten Einschussmöglichkeiten. Unser Kombinationsspiel war sehr sicher. Zählbares kam dabei aber nicht heraus. Es war dann Tom, der sich in der 12 Minute ein Herz nahm und einen Distanzschuss aus der 2. Reihe über den etwas weiter vorm Tor stehenden Torhüter zur 1:0 Führung verwandelte.
Stenern dreht das Spiel
Mit den Stenerner ist aber immer zu rechnen und so kamen sie auch immer besser ins Spiel. Beide Mannschaften stellten sich immer besser auf das Spiel des anderen ein und setzten durch leichte Umstellungen die jeweils andere Mannschaft vor neuen Herausforderungen. In der 15 Minute kam Stenern dann zum verdienten 1:1 Ausgleich, indem Sie eine Ecke oder Hereingabe (der Autor kam vor lauter Spannung nicht dazu, seine Notizen vollständig zu notieren) kurz vors Tor brachten und aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten mussten. Dadurch motiviert drehte Stenern noch mehr auf und kamen kurze Zeit später durch einen wunderschönen Schuss von der Ecke des 16ers in die lange rechte Ecke zur viel umjubelten 2:1 Führung.
Ins Spiel zurückgekämpft
Wir gaben aber nicht auf und setzten unsererseits wieder mehr Akzente. Gerade über die Außen konnten wir mehr Druck aufbauen und erarbeiteten uns mehrere Großchancen, die wir leider nicht im Tor unterbringen konnten. Jan konnte beispielsweise eine maßgeschneiderte Ecke nach einem halben Flugkopfball nicht mehr richtig drücken. Oder wir setzten die Schüsse knapp neben das Tor bzw. scheiterten am Torwart. ‚So ging es mit einem 1:2 Rückstand in die Halbzeitpause.
Anfangsphase der 2. Halbzeit Spiegelbilder der Anfangsphase der Ersten
Beide Mannschaften kamen hoch motiviert aus der Halbzeitpause und gingen wie auch in der ersten Halbzeit hochkonzentriert zur Sache. Torchancen auf beiden Seiten. Das Spiel ging hin und her. Dann wurde Sternern stärker und drängte uns mehr und mehr in die Defensive. In der 31 Minute war es Bastian im Tor, der den Winkel klasse verkürzte und eine Großchance vereitelte. In der 35. Minute war es dann das das Glück des Tüchtigen, dass wir nicht das 3:1 bekommen hatten. Es reihten sich drei 100% Chancen innerhalb von 5 Sekunden aneinander. Mit vollem Körpereinsatz von unserem Torwart Bastian und unserer vielbeinigen Abwehr konnten wir dies aber verhindern. Das war dann der Weckruf für uns und besonders angetrieben von Mo über die rechte Seite kamen wir zu einer Reihe von Torschüssen, die wir aber wieder nicht im gegnerischen Tor unterbringen konnten. Wir trafen die Latte oder waren nicht handlungsschnell genug um günstige Situationen auszunutzen. In der 38. Minute war es dann Jan, durch einen platzierten Schuss, der den fälligen Ausgleich zum 2:2 erzielte.
Spannende Schlußphase
Das Spiel wogte ab da hin und her und beide Teams zeigten ihr spielerisches Können. Auf beiden Seiten gab es spannende Torraumszenen, denen tolle Ballstafetten und Kombinationen vorangingen. Die Schlussphase war dann nichts für schwache Nerven. Fünf Minuten vor dem Ende trugen wir wieder einen Angriff über rechts vor und die Hereingabe fand quer durch den 16er Tom, der mit einen gewollten Vollspannschuss aber schließlich mit der Picke getroffenen Linksschuss unhaltbar zur 3:2 Führung einnetzte. Schön, wenn ein Trainingsschwerpunkt grundsätzlich seine Wirkung im Spiel hat. Scheinbar wollten wir jetzt mehr und wir stürmten weiter mit sehr viel Engagement in Richtung gegnerisches Tor. Leider verloren wir in der Vorwärtsbewegung den Ball und Stenern zeigte, dass es gerade im Umschaltspiel nur schwer zu stoppen ist. Mit 4 Spielern tauchten sie nach der Balleroberung vor Bastian auf, der dann keine Chance mehr hatte, den cleveren Querpass bzw. das Tor zum 3:3 Ausgleich in der 47. Minute zu verhindern.
Gute Moral für glückliches Ende
Durch den Ausgleich verloren wir aber nicht unsere Motivation und versuchten unsererseits uns weiter auf unsere Stärken zu konzentrieren. Wir trugen einen Angriff nach dem anderen vor und wie auch immer (auch hier sind die Aufzeichnungen des Autors lückenhaft) kam der Ball entweder über eine tolle Hereingabe oder durch ein geschicktes Durchstecken zu Jan Lutz, der kurz zuvor vorne als Stürmer eingewechselt wurde und in der letzten Spielminute mit einem Volleylinksschuss den bei uns viel umjubelten 4:3 Siegtreffer markierte. Die Stenern versuchten anschließend ihrerseits noch den Ausgleich zu erzielen. Wir konnten die finalen Angriffsbemühungen abwehren und so konnten wir nach dem Schlusspfiff den glücklichen Sieg feiern.
Fazit und Ausblick
Die Zuschauer sahen ein klasse Fußballspiel zweier sehr starker 2010er Mannschaften, die tollen Fußball boten. Diesmal mit einem glücklichen Ende für uns. Es ist aber schwer, vorauszusagen, wie zukünftige Begegnungen ausgehen werden. Es ist auch schön zu sehen, dass die Schwerpunkte im Training einen positiven Effekt auf das Spiel haben. Die Torschusstechnik hat sich stark verbessert. Außerdem hat scheinbar eine neu ins Aufwärmprogramm aufgenommene Übung den Blick für gut positionierte Spieler in der Spitze geschult, denn gerade diese Pässe waren bei uns viel häufiger zu sehen. Außerdem macht es Spaß zu erwähnen, dass wir 50% unserer Tore diesmal mit links erzielt haben, obwohl wir keinen klassischen Linksfüßer im Team haben. Die Jungs begreifen immer mehr, dass ihr linkes Bein nicht nur zum Stehen da ist. ;-)
In der kommenden Woche spielen wir nun in einem Freundschaftsspiel gegen die E2 von DJK TuS Stenern, die sicher nicht viel schlechter als die Erstvertretung sein wird. Am Wochenende steht dann das nächste Meisterschaftsspiel auswärts gegen die JSG Isselburg/Heelden auf dem Programm. Mal schauen was die Woche so bringt. Wir freuen uns auf die weiteren Herausforderungen und werden im Training konzentriert weiterarbeiten.
E1: Dämpfer zum richtigen Moment gegen E2 von Stenern?
/in E1 Junioren SpielberichteNach dem tollen Spiel gegen die E1 von Stenern stand diese Woche ein Freundschaftsspiel gegen die E2 von DJK TuS Stenern an. Aus der Vergangenheit war dem Trainerteam klar, dass diese Truppe ähnlich stark ist, wie deren E1. Insgesamt hat Stenern einen bärenstarken 2010er Jahrgang. Man könnte mutmaßen, dass in den Köpfen unserer Spieler der Gedanke drin war, die E1 haben wir geschlagen, also wird das Spiel gegen die E2 ein Selbstläufer. Genau so hat es sich in der ersten Halbzeit von außen angefühlt. Oben drauf kam dann bestimmt auch noch der Umstand, dass der Gegner zusätzlich motiviert war, es besser als deren Erstvertretung zu machen. Und so zeigten wir in der ersten Halbzeit die schlechteste Saisonleistung der noch jungen Saison.
1.Halbzeit kein Zufriff auf das Spiel
Die Stenerner legten los wie die Feuerwehr und führten schnell durch schön herausgespielte Tore 3:0. Spielerisch und körperlich waren die Stenerner uns in dieser Phase weit überlegen. Wir bekamen kein Zugriff auf das Spiel. Bei uns fehlte die Konzentration und unser sonst sicheres Passspiel konnten wir nicht abrufen. Die richtige Einstellung fehlte völlig. Ab und zu konnten wir uns vor das gegnerische Tor kombinieren, aber die Abschlüsse blieben harmlos oder wurden vom Torwart gut entschärft. Auch im 1 gegen 1 waren unsere Jungs nicht präsent und so konnten die Stenerner das Ergebnis auf 5:0 hochschrauben. Jesse, der in der ersten Halbzeit das Tor hütete war bei den Gegentoren machtlos und stand teilweise auf verlorenem Posten. Ende der 1. Halbzeit kamen wir zu einer Ecke. Dieser konnten wir endlich nutzen. Nach der Hereingabe von Jan-Lutz konnte Niels den Ball wunderbar ins linke Eck zum 1:5 Zwischenstand unterbringen. Es war sein erster Treffer diese Saison und dazu noch ein richtig schöner. Symptomatisch für die erste Halbzeit war dann auch der Schlusspunkt, der mit einem Eigentor zum 1:6 Halbzeitstand führte.
2. Halbzeit offener gestaltet
Die Jungs gingen motiviert durch die Halbzeitansprache wieder auf den Platz, aber es ging dann da weiter wo wir aufgehört hatten. Direkt in der 2. Minute der 2. Halbzeit klingelte es wieder bei uns im Tor. Bastian, der in der 2. Halbzeit das Tor hütete, war chancenlos. Ab da konnten wir das Spiel offener gestalten und nahmen die Zweikämpfe besser an. Wir erarbeiteten uns mehr und mehr Torchancen und unser Passspiel wurde etwas besser. So verbuchten wir nach einer Ecke einen Pfostenschuss und kamen zu mehreren Chancen, die wir aber nicht im Tor unterbringen konnten. Schließlich war es Fynn, der in der 36. Minute, unseren 2. Treffer zum zwischenzeitlichen 2:7 markieren konnte. Wir versuchten weiter zu drücken und kamen zu mehreren Eckbällen, die nicht genutzt werden konnten. Nachdem der Ball durch die Stenerner geklärt war nahm Tom sich ein Herz und zimmerte den Ball kurz hinter der Mittellinie aufs Tor. Der Ball senkte sich hinter dem Torhüter zum 3:7 in die Maschen. Diese Tore werden sich im Laufe der Zeit rauswachsen, aber in der Situation nahmen wir es gerne. So ein bisschen keimte die Hoffnung auf, dass wir durch das ein oder andere Tor die Niederlage weniger hoch gestalten konnten, aber zum Ende bekam Stenern wieder etwas die Oberhand und war kurz vor Schluss mit einen Treffer zum 8:3 Endstand erfolgreich.
Fazit und Ausblick
Die Einstellung hat in der ersten Halbzeit nicht gestimmt. Klar kann man gegen gute Gegner auch mal schlecht aussehen, aber irgendwie waren unsere Jungs gerade in der 1. Hälfte nicht im Wettkampfmodus. Vielleicht war es genau der richtige Dämpfer, den die Jungs gebraucht haben, um deutlich zu bekommen, dass kein Gegner unterschätzt werden darf. Letztendlich konnten wir die 2. Halbzeit offener gestalten und zeigen, dass auch wir Fußball spielen können. Jetzt gilt es, die Erfahrungen mitzunehmen und in positive Energie umzuwandeln. Mal schauen, welche Antwort die Mannschaft beim nächsten Meisterschaftsspiel am Samstag gegen die E1 der JSG Isselburg/Heelden geben wird. Hier werden wir wieder voll gefordert werden.
Remis daheim gegen Westfalia Anholt
/in Fußball 2. MannschaftIm Spitzenspiel gegen Westfalia Anholt fielen gleich unzählige Spieler aus, sodass Wir mit einen sehr dünnen Kader antreten mussten.
„Die Jungs die auf dem Platz standen, haben Ihre Arbeit gut gemacht“
Zum Spiel:
In der Ersten Halbzeit kamen die Anholter zu einigen Guten Möglichkeiten, blieben jedoch vor dem Tor glücklos. Kurz
vor der Pause zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und es gab Elfmeter für Lowick. Diesen verwandelte Andre Spieker
souverän, den Elfmeter holte zuvor Kai Vennemann raus und sorgte so bereits für seine 5 Torbeteiligung in dieser Saison.
Etwas glücklich ging die Lowicker Reserve mit einer 1-0 Führung in die Pause.
Nach der Pause verflachte das Spiel immer mehr und Lowick schaffte es Anholt immer weiter vom Tor weg zu halten, in der 79. Minute
kam es dann zum Knackpunkt, der bis dato stark aufspielende Andre Spieker musste nach einem rüden Foulspiel vom Platz. Das Spiel kippte
wieder Richtung Anholt, die nun Feldüberlegener wurden und viel mit langen Bällen agierten. In der 87. Minute war es dann passiert,
ein langer Abschlag vom Torwart flog über unsere Innenverteidiger und Tim Schwung (87.) nutzte das Missverständnis der Abwehr mit
einem Lupfer zum Ausgleich. Dies war gleichzeitig der Endstand.
„Natürlich ist man enttäuscht , wenn man solange führt und dann kurz vor Abpfiff den Ausgleich kassiert. Hätte jedoch vorher jemannd
gesagt, wir holen hier einen Punkt bei den ganzen Ausfällen, hätten Wir das sofort unterschrieben.
Am 29.09.19 geht es Zuhause weiter gegen Fortuna Millingen, den Aktuell Dritt platzierten!
Eure Zweite Mannschaft
E1: Hochklassiges Spiel gegen E1 von DJK Stenern mit glücklichem Ende
/in E1 Junioren SpielberichteDas Spiel gegen die E1 von DJK TuS Stenern war nichts für schwache Nerven und hat mal wieder deutlich gemacht, wie toll Kinderfußball sein kann. Die Vorzeichen für dieses Spiel war hervorragend. Das Wetter spielte mit und der Zuschauerzuspruch war klasse. Es trafen 2 Mannschaften aufeinander, die von ihren Voraussetzungen sehr ähnlich waren. Beide Mannschaften sind vollständig bzw. nahezu vollständig mit Spielern aus dem Jungjahrgang besetzt, beide Mannschaften sind spielerisch stark und beide Mannschaften sind auch körperlich schon recht weit. Somit war alles bereitet für ein spannendes Fußballspiel.
Respekt auf beiden Seiten
Die Anfangsphase war geprägt durch viele Aktionen im Mittelfeld. Das Spiel fand eher zwischen den beiden 16er statt und ging hin und her, wobei die Stenerner etwas mehr vom Spiel hatten. Durch einen platzierten Schuss durch Jan in der 6. Minute, den der Torwart klasse parierte, ging ein Ruck durch die Mannschaft und wir konnten einen Gang höher schalten. In dieser Phase gewannen wir mehr Kontrolle und kamen zu einigen guten Einschussmöglichkeiten. Unser Kombinationsspiel war sehr sicher. Zählbares kam dabei aber nicht heraus. Es war dann Tom, der sich in der 12 Minute ein Herz nahm und einen Distanzschuss aus der 2. Reihe über den etwas weiter vorm Tor stehenden Torhüter zur 1:0 Führung verwandelte.
Stenern dreht das Spiel
Mit den Stenerner ist aber immer zu rechnen und so kamen sie auch immer besser ins Spiel. Beide Mannschaften stellten sich immer besser auf das Spiel des anderen ein und setzten durch leichte Umstellungen die jeweils andere Mannschaft vor neuen Herausforderungen. In der 15 Minute kam Stenern dann zum verdienten 1:1 Ausgleich, indem Sie eine Ecke oder Hereingabe (der Autor kam vor lauter Spannung nicht dazu, seine Notizen vollständig zu notieren) kurz vors Tor brachten und aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten mussten. Dadurch motiviert drehte Stenern noch mehr auf und kamen kurze Zeit später durch einen wunderschönen Schuss von der Ecke des 16ers in die lange rechte Ecke zur viel umjubelten 2:1 Führung.
Ins Spiel zurückgekämpft
Wir gaben aber nicht auf und setzten unsererseits wieder mehr Akzente. Gerade über die Außen konnten wir mehr Druck aufbauen und erarbeiteten uns mehrere Großchancen, die wir leider nicht im Tor unterbringen konnten. Jan konnte beispielsweise eine maßgeschneiderte Ecke nach einem halben Flugkopfball nicht mehr richtig drücken. Oder wir setzten die Schüsse knapp neben das Tor bzw. scheiterten am Torwart. ‚So ging es mit einem 1:2 Rückstand in die Halbzeitpause.
Anfangsphase der 2. Halbzeit Spiegelbilder der Anfangsphase der Ersten
Beide Mannschaften kamen hoch motiviert aus der Halbzeitpause und gingen wie auch in der ersten Halbzeit hochkonzentriert zur Sache. Torchancen auf beiden Seiten. Das Spiel ging hin und her. Dann wurde Sternern stärker und drängte uns mehr und mehr in die Defensive. In der 31 Minute war es Bastian im Tor, der den Winkel klasse verkürzte und eine Großchance vereitelte. In der 35. Minute war es dann das das Glück des Tüchtigen, dass wir nicht das 3:1 bekommen hatten. Es reihten sich drei 100% Chancen innerhalb von 5 Sekunden aneinander. Mit vollem Körpereinsatz von unserem Torwart Bastian und unserer vielbeinigen Abwehr konnten wir dies aber verhindern. Das war dann der Weckruf für uns und besonders angetrieben von Mo über die rechte Seite kamen wir zu einer Reihe von Torschüssen, die wir aber wieder nicht im gegnerischen Tor unterbringen konnten. Wir trafen die Latte oder waren nicht handlungsschnell genug um günstige Situationen auszunutzen. In der 38. Minute war es dann Jan, durch einen platzierten Schuss, der den fälligen Ausgleich zum 2:2 erzielte.
Spannende Schlußphase
Das Spiel wogte ab da hin und her und beide Teams zeigten ihr spielerisches Können. Auf beiden Seiten gab es spannende Torraumszenen, denen tolle Ballstafetten und Kombinationen vorangingen. Die Schlussphase war dann nichts für schwache Nerven. Fünf Minuten vor dem Ende trugen wir wieder einen Angriff über rechts vor und die Hereingabe fand quer durch den 16er Tom, der mit einen gewollten Vollspannschuss aber schließlich mit der Picke getroffenen Linksschuss unhaltbar zur 3:2 Führung einnetzte. Schön, wenn ein Trainingsschwerpunkt grundsätzlich seine Wirkung im Spiel hat. Scheinbar wollten wir jetzt mehr und wir stürmten weiter mit sehr viel Engagement in Richtung gegnerisches Tor. Leider verloren wir in der Vorwärtsbewegung den Ball und Stenern zeigte, dass es gerade im Umschaltspiel nur schwer zu stoppen ist. Mit 4 Spielern tauchten sie nach der Balleroberung vor Bastian auf, der dann keine Chance mehr hatte, den cleveren Querpass bzw. das Tor zum 3:3 Ausgleich in der 47. Minute zu verhindern.
Gute Moral für glückliches Ende
Durch den Ausgleich verloren wir aber nicht unsere Motivation und versuchten unsererseits uns weiter auf unsere Stärken zu konzentrieren. Wir trugen einen Angriff nach dem anderen vor und wie auch immer (auch hier sind die Aufzeichnungen des Autors lückenhaft) kam der Ball entweder über eine tolle Hereingabe oder durch ein geschicktes Durchstecken zu Jan Lutz, der kurz zuvor vorne als Stürmer eingewechselt wurde und in der letzten Spielminute mit einem Volleylinksschuss den bei uns viel umjubelten 4:3 Siegtreffer markierte. Die Stenern versuchten anschließend ihrerseits noch den Ausgleich zu erzielen. Wir konnten die finalen Angriffsbemühungen abwehren und so konnten wir nach dem Schlusspfiff den glücklichen Sieg feiern.
Fazit und Ausblick
Die Zuschauer sahen ein klasse Fußballspiel zweier sehr starker 2010er Mannschaften, die tollen Fußball boten. Diesmal mit einem glücklichen Ende für uns. Es ist aber schwer, vorauszusagen, wie zukünftige Begegnungen ausgehen werden. Es ist auch schön zu sehen, dass die Schwerpunkte im Training einen positiven Effekt auf das Spiel haben. Die Torschusstechnik hat sich stark verbessert. Außerdem hat scheinbar eine neu ins Aufwärmprogramm aufgenommene Übung den Blick für gut positionierte Spieler in der Spitze geschult, denn gerade diese Pässe waren bei uns viel häufiger zu sehen. Außerdem macht es Spaß zu erwähnen, dass wir 50% unserer Tore diesmal mit links erzielt haben, obwohl wir keinen klassischen Linksfüßer im Team haben. Die Jungs begreifen immer mehr, dass ihr linkes Bein nicht nur zum Stehen da ist. ;-)
In der kommenden Woche spielen wir nun in einem Freundschaftsspiel gegen die E2 von DJK TuS Stenern, die sicher nicht viel schlechter als die Erstvertretung sein wird. Am Wochenende steht dann das nächste Meisterschaftsspiel auswärts gegen die JSG Isselburg/Heelden auf dem Programm. Mal schauen was die Woche so bringt. Wir freuen uns auf die weiteren Herausforderungen und werden im Training konzentriert weiterarbeiten.
Mitgliederversammlung der Laufsport-Abteilung
/in LaufsportAm Samstag, den 21.09.2019 trafen sich 51 Mitglieder der Laufsportabteilung zur 2. Abteilungsversammlung der Laufsportabteilung im Sportheim.
Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Abteilungsleiter Friedhelm Betting folgte sein Sohn und Sportwart Janek Betting mit einem Bericht zur laufenden Saison. Bei den Nordrhein Meisterschaften im November gewannen Helga Willemsen und Sylvia Uebbing jeweils eine Einzelmedaille und es wurden Mannschaftstitel in den Altersklassen W40/45 und M50/55 erlaufen. Bei der Cross DM in Ingolstadt erreichten Friedhelm Betting und Helga Willemsen im März jeweils den 8. Platz. Werner Enk, Petra Moddenborg, Sabrina Priebe-Bäumer und Sylvia Uebbing haben erfolgreich an der Bahn DM in Leinenfeld teilgenommen und dabei insgesamt 6 Top 8 Platzierungen und starke Zeiten erlaufen.
Für die Straßenläufer ging es im letzten Jahr zum 34. Mal nach Berlin. Busschnellster wurde dabei Michael Engbers in 3:09:47 h. Wir dürfen gespannt sein, wer sich in der kommenden Woche diesen Titel holt und ob die 3-Stunden-Marke geknackt wird.
Neu war in diesem Jahr auch die gemeinsame Fahrt zum Venloop. In Kooperation mit den Lauffreunden HADI aus Wesel sind wir mit einem Doppelstockbus dort angereist und haben die Veranstaltung auf der Rückreise und im Vereinsheim gemütlich ausklingen lassen.
Beim diesjährgen Bocholter Citylauf waren wir mit insgesamt 32 Läufern am Start. Björn Jansen erreichte dabei den 6. Platz in der Gesamtwertung, gleich 4 Frauen kam in die Top 10. (Hinweis: Gesamtwertung, nicht Altersklassenwertung!) In den Altersklassen kamen 10 Podestplätze hinzu.
Im Mai diesen Jahres ging es für eine 15-köpfige Trainingsgruppe ins Trainingslager auf Texel.
Die Mitgliederzahlen unserer Abteilung steigt stetig an, auf aktuell 87 Personen, inklusive der aus dem HM Kurs verbliebenen Mitglieder. An diesem hatten insgesamt 57 Personen teilgenommen. Das Athletiktraining von Mariele Titz wird weiterhin gut angenommen. Der Lauftreff geniest ebenfalls eine gute Beteiligung.
Unterstützung suchen wir noch immer für ein mögliches Kinderleichtathletiktraining. Die Altersgruppe der Kinder kann nach den Wünschen der Trainer festgelegt werden. Wir unterstützen natürlich soweit es uns möglich ist!
Anschließend erfolgte die Neuwahl des stellvertretenden Abteilungsleister. Björn Jansen wurde einstimmig für 2 Jahre wieder gewählt.
Weiterhin erläuterte Janek Betting, die aktuelle und zukünftige Trainings- und Wettkampfgestaltung der Abteilung. Es wird weiterhin vier Trainingstermine geben.
Ein Trainingslager auf Texel ist für das nächste Jahr ebenfalls in der Planung. Es ist wieder für alle Leistungsklassen konzipiert und der Ablauf wird ähnlich wie im letzten Jahr sein.
Im Anschluss an den offziellen Teil wurde noch bis in den späten Abend geklönt und gefachsimpelt.
21.09.2019, Meisterschaftsspiel der D3 bei GW Flüren D1
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinAm dritten Spieltag stand das Auswärtsspiel bei GW Flüren auf dem Programm. Die Flürener waren punktgleich mit uns, aber ein Spiel auf Augenhöhe sollte es nicht werden. Peter war heute auf einem Trainerlehrgang, aber dass der „Rest“ des Trainerteams es auch kann, haben sie schon bewiesen.
Unsere Männer hatten sofort den Vorwärtsgang eingelegt und wurden bereits in der 3. Minute belohnt. Nach einem schönen Steilpass von Maik auf Til, kam der Torwart dem Ball entgegen, aber Til war eher am Ball, spitzelte den Ball am Torhüter vorbei und es stand 0:1. Das 0:2 fiel im zweiten Anlauf. Der erste Schussversuch war noch nicht erfolgreich, ab nach einem schönen Rückpass von Mika auf Til erzielte er das 0:2 (8.). Jack, Mika und Silas waren im Spielaufbau immer kreativ und so gab es in der 17. Minute eine öffnende Seitenverlagerung von links auf die rechte Seite. Dort lässt Lenn einen Gegenspieler aussteigen, spielt platziert auf Til und mit seinem Dreierpack erzielte er das 0:3. Zwei Minuten später eine kurze Ecke der schwarz-gelben von links. Nach der Seitenverlagerung auf rechts flankte Lenn gefühlvoll über den Torhüter hinweg auf den Kopf von Leander, der problemlos einnicken konnte. Nach 25 Minuten brach Leo auf der linken Seite durch und passte scharf vors Tor. Ein grün-weißer hielt seinen Fuß hin und beförderte den Ball ins eigene Tor. Mit dem 0:5 ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann mit Hannes statt Luke im Tor und es dauerte bis zur 40. Minute, bis wir uns mal wieder bis vor das Tor der Heimmannschaft durchspielen konnte. Til schloss den Angriff mit einem satten Schuss da 0:6. Dann waren die Flürener an der Reihe. Nach einem Ballverlust vor dem eigenen Tor ließen sie sich nicht lange Bitten und ein Schuss ins kurze Eck brachte das 1:6 (41.). Aber nur drei Minuten später war der alte Abstand wiederhergestellt. Lutz setzte sich dynamisch über die linke Seite durch. Sein Flachpass landete bei Henry, der den Ball geschickt ins lange Eck zum 1:7 verlängerte. Nach einem schönen Steilpass auf den rechts gestarteten Lenn bediente dieser den mitgelaufenen Henry und dieser schnürte mit dem 1:8 seinen Doppelpack. In der 58. Minute ein schneller Angriff über die rechte Seite. Der erste Schussversuch war noch nicht von Erfolg gekrönt, aber Leon ist zur Stelle und versenkte den Ball im langen Eck. Vom Innenpfosten sprang der Ball zum 1:9 ins Tor. Für das Tor, das eine Minute vor dem Ende erzielt wurde, fällt mir nur der Begriff „Gurkenflippertor“ ein. In einer insgesamt sehr unübersichtlichen Situation erzielte am Ende Lutz den Treffer zum 1:10. Mit dem Schlusspfiff war Lutz noch einmal per Nachschuss erfolgreich und erzielte den Endstand.
Auch wenn es noch früh in der Saison ist, können wir sagen, dass wir in der D-Jugend angekommen sind. Die Mannschaft kommt mit den Bedingungen immer besser klar. Auch die Tatsache, dass es im dritten Spiel zum dritten Mal 6 verschiedene Torschützen gab, sollte dafür sorgen, dass die Mannschaft großes Selbstvertrauen mit in die nächsten Spiel nehmen kann. Einen Wehrmutstropfen mussten wir aber leider einstecken. Bereits in der ersten Halbzeit verletzte sich Maik am Ellenbogen und konnte leider nicht weiterspielen. An dieser Stelle gute Besserung.
Grün-Weiß Flüren D1 – DJK 97/30 Lowick D3 1:11 (0:5)
0:1 Til (3.)
0:2 Til (8.)
0:3 Til (17.)
0:4 Leander (19.)
0:5 Leo (25.)
0:6 Til (40.)
1:6 (41.)
1:7 Henry (44.)
1:8 Henry (52.)
1:9 Leon (58.)
1:10 Lutz (59.)
1:11 Lutz (60.)
C 2 gewinnt in letzter Sekunde
/in Fußball C2 Junioren, C2 Junioren SpielberichteIn einem an Spannung nicht zu überbietenden Spiel schlägt unsere C2 die C1 von Borussia Bocholt verdient mit 1:0 und klettert damit auf den 2. Tabellenplatz.
Frei nach dem Motto: „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ machte unser Team da weiter, wo es gegen die C1 von Stenern letzte Woche aufgehört hatte und spielte schönen und tororientierten Kombinationsfußball. Leider machte ihnen der Gegner das Leben sehr schwer, da er mit Mann und Maus verteidigte und nur sehr wenige wirklich gute Torchancen zuließ. Dass es so kommen würde, hatte unser Trainer Marcus seiner Mannschaft bereits vor dem Spiel mit auf den Weg gegeben und ihnen gesagt, dass sie immer und immer weiter ihren Fußball spielen sollten, um sich letztendlich selbst mit einem Tor zu belohnen. Somit entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Spiel auf nur ein Tor. Alle Chancen aufzuzählen würde hier viel zu lange dauern, deshalb nur einige exemplarisch:
5. Minute Freistoß durch Pierre; 8. Minute Freistoß Pierre und Kopfball Leon; 10. Minute Torschuss durch Lenni; 20. Minute schnelles Passspiel über rechts und Chance Jannik; 25. Minute toller Einsatz von Olivia, präziser Pass auf Jannik und erneut leider nichts Zählbares. In den letzten 4 Minuten der ersten Halbzeit zwei Fernschüsse von Leon; usw. Dem gegenüber kamen die Borussen zu fast keinen nennenswerten Chancen. Lediglich in der 30. Minute wurde unsere Abwehr durch einen langen Ball überrascht, den der gegnerische Stürmer aber dankenswerterweise knapp am Tor vorbeisetzte. Halbzeit.
In der 2. Halbzeit verlor unser Team dann etwas seine Ausrichtung, kombinierte nicht mehr so gut und ließ sich zunehmend auf das Spiel der Borussen ein, so dass es zu einem richtigen Kampfspiel wurde. Wie wichtig unsere Mädels für die Mannschaft sind und dass sie buchstäblich im Team „ihren Mann stehen“, zeigen die zwei gelben Karten von Jasmin und Olivia, die jeweils zu einem Foul greifen mussten, um einen Angriff der Borussen zu unterbinden. An kämpferischem Einsatz macht den beiden so schnell keiner etwas vor! Unsere Mannschaft musste viel mehr nach hinten arbeiten und den Ball zurückerobern, wie es z.B. Heiko in der 60 Minute beispielhaft vormachte. Angefeuert von den Eltern und dem Trainer nahm die C 2 aber den Kampf an und fand in den letzten 15 Minuten der zweiten Halbzeit endlich zu ihrem Kombinationsfußball zurück. Marcus trieb unsere Jungs und Mädels immer und immer wieder an und bestärkte sie darin, weiter auf das gegnerische Tor zu spielen und an sich zu glauben. Er vertraute fest auf sein Team und gab ihnen diese Selbstsicherheit die ganze Zeit mit auf dem Weg. Dass es sich lohnt auf den Trainer zu hören und an sich selbst zu glauben, zeigte sich dann in der letzten Minute der regulären Spielzeit. Nach einem schönen Dribbling wurde Henry knapp 20 Meter zentral vorm gegnerischen Tor gefault. Den anschließenden Freistoß setzte Paul mit einem super Schuss denkbar knapp vors Aluminium von wo er dem auf den Nachschuss spekulierenden Leon direkt vor die Füße sprang. Kurz entschlossen fasste sich Leon ein Herz und versenkte den Ball mit seinem eigentlich schwächeren linken Fuß zum erlösenden 1:0 im Tor der Borussen. Die anschließenden 3 Minuten Nachspielzeit kamen den Zuschauern dann wie mindestens 10 Minuten vor, bis der Schiedsrichter Erbarmen zeigte und abpfiff. Der Jubel und die Erlösung waren groß.
Am Ende steht ein verdienter 1:0 Sieg, die Tabellenführung und mindestens zwei Weisheiten, die unsere Jungs und Mädels mit nach Hause nehmen dürfen: 1. Als ein Team kann man alles schaffen, man muss nur an sich glauben und 2. Der Trainer behält immer recht.
In diesem Sinne hoffen wir, dass Marcus weithin so ein gutes Händchen zeigt und dass unsere C 2 auch in den kommenden Spielen an ihrem attraktiven Fußball festhält und zeigt, dass alle zusammen ein tolles Team bilden.
Bocholter Teams beim SEAT-CUP 2019
/in TennisEin schönes Tenniswochenende liegt nun wieder hinter uns. Der traditionelle SEAT-CUP versammelte die Bocholter Tenniswelt wieder am Kaisergarten.
Die Lowicker Farben wurden vertreten von Herbert Knüfing, Sandra Lohberg, Sabine Kreyenbrink, Waldemar Stab, Monika Jansen und Jochen Tünte (auf dem Foto fehlt Jacqueline Schäper)
Dem Ruf von Ausrichter und Sponsor Familie Leiting folgten wie in jedem Jahr 6 Bocholter Tennismannschaften um Tennis zu spielen und die freundschaftlichen Verbindungen zu pflegen. Das Wetter war entgegen aller Prognosen mal wieder klasse mit viel Sonne und sehr angenehmen Tennistemperaturen.
Nun zum Turnierverlauf: Am Vorrundenspieltag am Samstag dem 07.09.2019 konnte sich in der Gruppe A der die Mannschaft von TC Longliners durchsetzen. Zweiter wurde hier DJK 97/30 Lowick vor dem TV Rhede.
In der Gruppe B siegte der TSV Bocholt vor dem Gastgeber SC26 Bocholt und TUB Bocholt.
Am Sonntag gab es dann die Endspiele: Im Spiel um Platz 5 und 6 trafen sich Tub Bocholt und TV Rhede. Dabei behielt Tub Bocholt die Oberhand
Das Spiel um Platz 3 und 4 bestritten SC26 Bocholt gegen DJK 97/30 Lowick. Hier gewann die Hausherren knapp mit 2:1.
Das Endspiel zwischen TSV Bocholt und den TC Longliners wurde nach äußerst spannendem Verlauf mit 2:1 für TSV entschieden.
Match um Plätze 3 + 4 : SC 26 Bocholt gegen DJK 97/30 Lowick 2:1 ( HD 7:9 DD 9:4/Mixed 9:3) Gespielt wurde wegen einer Regenunterbrechung ein langer Satz.
17.09.2019, Kreispokalspiel der D3 (heute E1) bei TuB Mussum E1
/in D3 Junioren Spielberichte, Fußball D3 Junioren, Fußball AllgemeinHeute stand die zweite Runde im Kreispokal an. Nachdem wir in der ersten Runde ein Freilos erwischt hatten, ging es heute zu TuB Mussum. Leo und Luke pausierten heute und so standen 11 Spieler parat um den Einzug in die dritte Runde zu schaffen.
Die Zeichen standen früh auf Sieg. Bereits in der 8. Sekunde das 0:1 und nach 40 Sekunden bereits das 0:2. Danach schlichen sich allerdings ein paar Nachlässigkeiten ein und Mussum konnte per Doppelschlag ausgleichen. Danach schüttelten wir uns kurz und konnten einen ungefährdeten Sieg herausschießen. Neben den Torschützen konnte sich heute Hannes mehrfach als Gegentorverhinderer auszeichnen. Lenn und Jack waren immer wieder Antreiber auf der rechten Seite. Genauso Mika – ein Geburtstagstreffer wollte ihm leider nicht gelingen.
Wir stehen nun unter den letzten 16 Mannschaften und warten gespannt auf das nächste Los.
TuB Mussum E1 – DJK SF 97/30 Lowick E1 3:15 (3:8)
0:1 Maik (1.)
0:2 Maik (1.)
1:2 (7.)
2:2 (8.)
2:3 Leon (15.)
2:4 Lutz (15.)
2:5 Lutz (18.)
2:6 Lutz (19.)
2:7 Maik (19.)
3:7 (23.)
3:8 Leander (24.)
3:9 Leander (26.)
3:10 Silas (27.)
3:11 Til (28.)
3:12 Henry (28.)
3:13 Henry (34.)
3:14 Eigentor (37.)
3:15 Silas (41.)
E1: Meisterschaftsstart gegen E1 von Haldern geglückt
/in E1 Junioren SpielberichteNachdem wir am ersten Spieltag spielfrei hatten, stiegen wir nun am Samstag ins Meisterschaftsgeschehen ein. Wir trafen wider auf die E1 von SV Haldern, gegen die wir in der Vorbereitung bereits ein Spiel bestritten hatten (Spielbericht). Die Vorbereitung auf das Spiel lief wie gewohnt routiniert ab, wobei wir eine Warmmachübung durch eine neue Übung ausgetauscht haben. Es ist gewissermaßen eine kleine Trainingseinheit, die wir vor jedem Spiel durchexerzieren um sowohl auf Betriebstemperatur zu kommen, aber auch noch mal ein wenig die technischen Fertigkeiten zu schulen.
Konzentrierter Beginn
Das Trainerteam stellt die Jungs auf eine viel besser spielende Mannschaft als die im Vorbereitungsspiel ein und das war auch sichtlich nötig. Beide Mannschaften versuchten ihr Kombinationsspiel aufzuziehen, was uns in der Anfangsphase etwas besser gelang. Wir erarbeiteten uns eine Chance nach der anderen und vor allem Mo war bei uns der Aktivposten über die Rechte Seite. Er gab mehrere Schüsse ab, die aber vom gegnerischen Torwart pariert wurden. Oder er setzte sich außen durch und legte den Ball quer vors Tor, fand aber leider keinen Abnehmer für die Hereingabe. So kam es wie es kommen musste. Der Gegner eroberte den Ball in unserer Vorwärtsbewegung und schaltete blitzschnell um und kam zu einer Großchance. Bastian konnte den Ball aber durch eine Glanzparade abwehren und verhinderte so den frühen Rückstand.
Auf der anderen Seite war es dann Jan-Lutz, der in der 12. Minute mit einem satten Schuss dem Torwart keine Chance ließ und zum 1:0 für uns einnetzte. Fünf Minuten später tankte sich Mo wieder über die rechte Seite durch und brachte den Ball vors Tor. Die Halderner Abwehr konnte klären, aber der Ball rollte Richtung 16er-Grenze und Tom zimmerte den Ball mit einen platzierten Linksschuss unhaltbar zum 2:0 in die Maschen. Im Anschluss erarbeiteten wir uns noch mehrere Chancen, die alle nicht den Weg ins Tor wanden. So blieb es bei der 2:0 Pausenführung.
Sichere Passkombinationen
Nach der Pause ergab sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit. Wir kombinierten sicher und zogen unser Spiel von hinten auf. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff war es dann Jesse, der einen gut vorgetragenen Angriff mit einem platzieren Schuss zum 3:0 abschloss und sein erstes Tor in dieser Saison machte. Das Spiel in die Spitze gelang uns immer besser und so erarbeiteten wir uns wider Großchance um Großchance. Einmal war es Jan-Lutz, der nach einem Lupfer von Jan den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Oder Moritz brach über die Seite durch und Jesse scheiterte am gegnerischen Torwart. Aber auch die Halderner kamen immer wieder zu Torchancen und so war es wieder Bastian, der in der 33 Minute in höchster Not den Ball zur Ecke abwehren konnte. Wir setzten in diesem Spiel viele Spieler auch auf für Sie etwas ungewohnteren Positionen ein. Diese Herausforderungen meisterten sie oftmals sehr gut, so dass dem Trainerteam noch mehr Flexibilität in der Positionenbesetzung zur Verfügung steht.
Die Jungs zeigten schönen Kombinationsfußball mit cleveren und sicheren Ballstafetten, die die Halderner immer wieder vor Probleme stellte. Das 4:0 war dann auch wieder klasse herausgespielt, indem Moritz sich diesmal über links durchsetzte. Die mustergültige Hereingabe fand in Jesse seinen Abnehmer, der sein zweites Tor erzielen konnte. In der letzten Minute kamen die Halderner noch zu ihrem Treffer. Nach einem Eckball konnte Bastian den Torschuss noch abwehren. Der Nachschuss ging dann aber unglücklich abgefälschte in die Maschen.
Fazit und Ausblick
Wir konnten den Meisterschaftsauftakt sehr positiv gestalten und gerade das sichere Passspiel zeichnete uns aus. Aus sicherer Quelle haben wir erfahren, dass besonders das Spiel von hinten heraus für einige Halderner Zuschauer sehr frustrierend war, da wir dadurch sehr viel Ballbesitz hatten. Gleichzeitig hielten wir auch körperlich gut mit und gestalteten die Zweikämpfe sehr offen.
Jetzt freuen wir uns auf unser erstes Heimspiel am nächsten Samstag gegen die E1 von DJK TuS Stenern. Diese Truppe ist ähnlich aufgestellt wie wir. Auch Sie haben einen (fast ausschließlich) aus Jungjahrgängen bestehende Truppe, die einen klasse Fußball spielen kann. Wir erwarten ein tolles Fußballspiel gegen einen starken Gegner mit vielen Zuschauern.
Wir sind ein Team!!! Lowick olé!!!!
12.09.2019, Meisterschaftsspiel der D3 gegen JSG RingenBerg D1
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinNach dem gelungenen Saisonauftakt stand heute das vorgezogene Spiel des 2. Spieltages auf dem Programm. Der Gegner, die JSG RingenBerg, hatte seine Auftaktpartie mit 1:3 verloren und auch heute sollten die Punkte in Lowick bleiben. Die Stimmung vor dem Spiel war gut (schon fast ausgelassen) und so waren Spieler und Trainerteam durchaus optimistisch.
Die ersten Minuten waren wie erwartet eine zähe Angelegenheit. Gefühlte 90 % Ballbesitz, aber Großchancen waren Mangelware. Die Spieler des Gegners waren im Durchschnitt fast 2 Jahre älter und auch entsprechend größer. So war immer ein langes Bein im Weg, wenn wir den Abschluss gesucht haben. Erst in der 17. Minute gab es die erste gute Einschussmöglichkeit. Diese hatten allerdings die schwarz-weißen. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau kam ein Stürmer der Gäste zum Schuss und versenkte zum 0:1. In der 23. Minute dann der hochverdiente Ausgleich. Ein schöner Pass in die Tiefe auf Til. Er lässt Verteidiger und Torhüter aussteigen und erzielte das 1:1. Nur zwei Minuten später die erneute Führung für die JSG. Nach einem Klärungsversuch unsererseits hielt ein RingenBerger einfach mal drauf und aus 25 m schlug der Ball im Winkel ein. Hannes hatte keine Abwehrchance. Kurz vor der Pause dann noch der wichtige Ausgleich. Nach einer Flanke von Lutz kam Leo zum Kopfball. Dieser ging an die Latte, aber Henry war zur Stelle und konnte den Ball über die Linie drücken (29.). Mit dem 2:2 ging es in die Pause.
Nach der Pause übernahmen wir direkt wieder die Initiative. In der 34. Minute ein schneller Angriff von Mika und Leon. Leon findet in der Mitte Til, der sich den Ball noch einmal zurechtlegt, um dann das 3:2 zu erzielen. 3 Minuten später kommt Leo in der gegnerischen Hälfte an den Ball. Er lässt einen Gegenspieler aussteigen und sieht, dass sich eine Lücke in der gegnerischen Abwehr auftat. Leo nutzte diese Lücke mit einem kurzen Antritt und schloss flach zum 4:2 ab. In dieser Phase konnten wir im Spielaufbau durchaus überzeugen. Luke, Silas, Maik und auch Jack waren sehr präsent und stellten den Gegner immer wieder vor Probleme. Nach 39 Minuten die Vorentscheidung. Lenn kommt auf Rechtsaußen an den Ball. Es sieht fast so aus, als würde er den Ball vertändeln. Aber mit Auge schiebt er den Ball platziert ins lange Eck und es stand 5:2. Nur kurze Zeit später startete Silas einen schnellen Angriff auf der rechten Seite. Er sieht den auf der linken Seite mitgelaufenen Lutz, der noch ein paar Schritte mit dem Ball macht und dann erfolgreich zum 6:2 abschließt. 11 Minuten vor dem Ende konnten wir auf 7:2 erhöhen. Nach einem Angriff über Jack und Leon kam Leander an den Ball. Sein etwas verunglückter Schussversuch bereitete dem Torhüter der Gäste ungewohnte Probleme indem er den Ball durch die Beine ins Tor „flutschen“ ließ. Den Schlusspunkt setzte erneut Leander. Nach einer schönen Kombination zwischen Lutz und Mika bediente Lutz den zentral vor dem Tor stehenden Leander, der den 8:2-Endstand erzielen konnte.
Zwei Spiele, zwei verdiente Siege. Auch wenn wir den sportlichen Wert der beiden ersten Spiele noch nicht wirklich einordnen können, ist der Saisonauftakt definitiv gelungen und wir freuen uns auf die nächsten Gegner. Die D1 von GW Flüren ist vermutlich ein anderes Kaliber und stärker einzustufen als die Mannschaften aus Elten und RingenBerg. Wir dürfen also gespannt sein, was in Flüren passiert.
DJK 97/30 Lowick D3 – JSG RingenBerg D1 8:2 (2:2)
0:1 (17.)
1:1 Til (23.)
1:2 (25.)
2:2 Henry (29.)
3:2 Til (34.)
4:2 Leo (37.)
5:2 Lenn (39.)
6:2 Lutz (46.)
7:2 Leander (49.)
8:2 Leander (56.)