Der Tabellen Dritte aus Millingen war am Sonntag zu Gast in Lowick, dieser hatte zuvor
bereits 6 Siege eingefahren und hatte 18 Punkte auf dem Konto.
“ Hätte vor dem Spiel jemand gesagt, Wir holen hier einen Punkt, wären Wir sicherlich zufrieden gewesen,
betrachtet man jedoch das Spiel, haben Wir heute 2 Punkte liegen gelassen, ein deutliches Chancenplus, sowie
eine spielerische Überlegenheit waren über weite Strecken der Partie auf unserer Seite.“
Bis zur 30. Spielminute hatten die Lowicker die Partie unter Kontrolle und hatte bereits Gute Abschlussmöglichkeiten,
durch Kai Vennemann und Patrick Schülingkamp. Dann passierte es auf der anderen Seite, ein Langer Ball der Lowicker führte
plötzlich zu einem Millinger Konter und es stand in der 30. Spielminute 0-1.
Darauf schickten Wir Tim Fehlings auf die Reise, der sich auf der Rechten Seite gut durchspielte, jedoch dann beim Zuspiel in den Rückraum,
weder Torsten Thesing, noch Jannis Stondzik fand.
Nach der Pause erhöhte Lowick den Druck und man wollte den Ausgleich unbedingt erzielen, häufig fehlte jedoch die Präzision im letzten Pass
und ein zu behäbiger Spielaufbau führten nicht zu mehr Chancen. In der 57. Minute betrat Alex Fisser das Feld für Niko Gries, er sollte nun
die Fäden im Mittelfeld ziehen, kurz darauf nahm man in der 65. Minute den letzten defensiven 6er runter und brachte für Malte Lamers, Jannis
Ternes in die Partie, dieser brachte mit seiner Schnelligkeit und seiner Spielfreude neuen Schwung, in der 71. Minute brach Er auf der Rechten Seite durch und spielte den Ballscharf vors Tor, ein Millinger sprang noch dazwischen und legte perfekt für Jannis Stondzik auf, der per Fallrückzieher zum verdienten 1-1 traf….
Das Spiel verflachte und wurde von taktischen Fouls überschattet, als die Partie zu Ende schien ergab sich jedoch noch einen riesen Gelegenheit,
Max Beumes Schuss landete in der 91 Minute direkt vor die Füße von Darwin Brämer, der zuvor in der 76. Minute für Kai Vennemann kam.
Leider schaffte es Darwin nicht den Ball aus 3 mtr. ins Tor zu schieben..
Nächste Woche reisen Wir nach Bislich
F2 beim Tag des Jugendfussballs
/in Fußball F1 Junioren, F1 Junioren SpielberichteTag des Jugendfussballs
Am heutigen Donnerstag durfte die F2 zum Turnier des „Tag des Jugendfussballs“ gleich sechs mal antreten.
In den nagelneuen Trikots ging es gegen Mittag zur Sportanlage des Hamminkelner SV.
Der erste Gegner aus Flüren ist, wie man munkelt aus lauter Ehrfurcht vor uns, nicht zum Turnier angetreten. Die somit frei gewordene Zeit und das ungenutzte Spielfeld konnten wir für eine kleine Trainingspartie gegen unsere F3 nutzen.
Im Anschluss daran hat es uns die starke Mannschaft von Borussia Bocholt nicht leicht gemacht. Wir haben gut gekämpft und hatten mehrere Möglichkeiten zum Tor, diese konnten wir leider nicht oft genug nutzen.
Auch im dritten Spiel sind unsere guten Torschüsse häufig am starken Torwart des Hamminkelner SV gescheitert. Unsere Mannschaft konnte aber zeigen, was sie in den letzten Trainingseinheiten gelernt hat und hat sehr ansehnlich gespielt.
Die F2 von TUB Bocholt war für uns ein würdiger Gegner. Unsere Abwehr hat super Arbeit geleistet und es der gegnerischen Mannschaft nicht leicht gemacht. Das Mittelfeld und der Sturm kamen durch gezieltes Passspielen mehrmals zum Torschuss. Insgesamt ein tolles Spiel und schön anzusehen.
Im fünften Spiel gegen BW Dingden haben wir uns danach wieder schwerer getan. In den ersten Spielminuten war unsere Mannschaft noch etwas unkonzentriert und unsortiert, hat sich dann nach kurzer Zeit aber wieder gefangen und mitunter toll kombinierten Fussball gespielt.
Das letzte Spiel war dann wieder eine richtig harte Nuss. Die Spieler des PSV Wesel waren uns körperlich und auch spielerisch überlegen. Trotzdem haben wir bis zum Schluss gekämpft und als Mannschaft alles gegeben.
Für die tolle Mannschaftsleistung wurde jedes Kind mit einer Urkunde und einem Ball belohnt.
Alles in allem war es ein tolles Turnier. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Während der Spielpausen konnten sich die Kinder an verschiedenen Stationen zum Beispiel im Torwandschiessen oder im Fussballdarts messen. An einer Station wurde sogar die Schussgeschwindigkeit gemessen.
Wir hatten einen tollen Turniertag und möchten uns beim Hamminkelner SV für die gute Organisation bedanken.
3x Podium beim Feuerwehrlauf
/in LaufsportBeim diesjährigen Feuerwehrlauf in Rhede waren 20 Lowicker Laufsportler erfolgreich mit dabei.
Am erfolgreichsten war die Doppelstarterin Sylvia Uebbing. Sie lief auf den 3. Platz der Frauengesamtwertung über 5 km und anschließend auf den 2. Platz der Frauengesamtwertung über 10 km und damit gewinnt sie gleich 2x ihre Altersklasse. Andreas Bolte war in einer starken Zeit von 38:37 min schnellster Lowicker über die 10 km und wird mit dem 3. Platz in der Gesamtwertung belohnt. Er gewinnt damit ebenfalls seine Altersklasse. Weitere Altersklassensiege erliefen Sandra Boland über 5 km und Britta Ihling über 10 km.
Insgesamt lief die Hälfte (!) der Lowicker Läufer/innen unter die ersten 3 ihrer jeweiligen Altersklasse und damit auf einen Podestplatz in ihrer Altersklasse. Sechs unserer Sportler konnten sich sogar in der Gesamtwertung in die Top 10 platzieren.
D1 im Pokalfight erfolgreich
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren SpielberichteUm 18 Uhr bei Flutlichtatmosphäre war heute in der ersten Pokalrunde für unsere D1 Anstoß gegen den Mitfavoriten PSV Wesel.
Es entwickelte sich von der ersten Minute an ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. In der 4. Minute ließen wir dann leider dem gegnerischen Stürmer zentral zu viel Platz. Er nahm diesen dankend an und ließ Tom keine Chance im Tor und erzielte das 0:1. Im Folgenden ergaben sich dann aber nicht wirklich klare Torchancen und so dauerte es bis zur 26. Minute, in der dann Lowick jubeln durfte. Eine Ecke wurde von Jannis schnell auf Frans ausgeführt. Zu schnell für den Gegner. Frans versuchte den Ball ins lange Eck zu schlenzen. Der Torwart konnte den Ball nur klatschen lassen und Felix stand goldrichtig und köpfte zum 1:1 Ausgleich ein. Der Ausgleich war leider 1 Minute später schon wieder passé. Unser Torwart wollte einen zu kurz gespielten Rückpass klären als der gegnerische Stürmer dazwischen spritzte. Der Abpraller fiel dem Weseler dann glücklich wieder vor die Füße und so konnte er den Ball ins verwaiste Tor einschieben. Damit ging es dann auch in die Halbzeitpause.
> Die 2. Hälfte startete Lowick aggressiver. Sie wollten den Ausglich wieder herstellen. Jedoch war es wieder Wesel, die jubeln durften. Eine Ecke wurde in der 36. Minute an den langen Pfosten geschlagen, wo der gegnerische Stürmer ohne Gegenwehr aus 2m das 1:3 erzielte. Aber es war noch genügend Zeit und die D1 steckte nicht den Kopf in den Sand, sondern spielte weiter nach vorne. In der 41. Minute erreichte ein Steilpass Jannis, der kurz vor dem Tor uneigennützig den Ball quer auf Frans legte, der wiederum den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielte. Lowick erhöhte weiter den Druck und 5 Minuten später pfiff der Schiedsrichter einen Rückpass auf den Weseler Torwart ab. Den anschließenden Freistoß spielte Jannis wieder auf Frans, der aus 13m den Ball unter die Latte zum 3:3 Ausgleich jagte. Dieser Stand hielt erst einmal bis zum Ende der regulären Spielzeit. Es folgte die Verlängerung, in der wir einmal Glück hatten, dass der Ball gegen den Pfosten prallte. Auf der anderen Seite konnte der Weseler Torwart einen platzierten Schuss von Jannis ins kurze Eck noch soeben um den Pfosten lenken. Somit blieb das Ergebnis unverändert und der Sieger musste durch 9 Meter Schießen gefunden werden. Die Spannung war kaum auszuhalten.
Erik war der Erste, der den Ball sicher zum 4:3 verwandelte. Tom konnte anschließend den Strafstoß souverän parieren. Felix erhöhte durch einen platzierten Schuss unter die Latte auf 5:3, ehe Tom beim nächsten Penalty keine Chance hatte. 5:4. Nun war Noah an der Reihe und schoss ebenfalls unter die Latte. Dieser zählte aber nicht, da der Torwart zu früh nach Ansicht des Schiedsrichters die Linie verlassen hatte. Noah blieb in der Wiederholung eiskalt und schoss ins Eck zum 6:4. Nun war wieder ein Weseler Schütze dran. Tom, unser 9 Meter Killer, roch die richtige Ecke und konnte wieder einen Strafstoß parieren. Nun durfte Frans seine gute Leistung krönen. Er verwandelte sicher zum 7:4 Endstand und der Jubel kannte keine Grenzen. Insgesamt ein Spiel nichts für schwache Nerven, in dem sich unser Team für eine kämpferisch gute Leistung am Ende auch belohnte!!!
C1 mit tollem Saisonstart !
/in C1 Junioren Spielberichte, Fußball C1 JuniorenDie ersten 5 Pflichtspiele sind absolviert: 4 Siege, einmal ist der Gegner nicht angetreten, 1. Platz in der Leistungsklasse und im Pokal eine Runde weiter. Da kann man wohl von einem gelungenen Saisonstart sprechen. Die Ultras der C1 wünschen den Jungs und den Trainern weiterhin viel Spaß und Erfolg. Wir schaffen das !!!
Saisonauftakt geglückt
/in Fußball Damen 1, Damen 1 SpielberichteDie Lowickerinnen gehen mit einem breiten Kader in die neue Saison. Zwar wurden im letzten Jahr die „alten Hasen“ fast alle Verabschiedet, aber aus der eigenen Jugend sind insgesamt 10 Spielerinnen dazugestoßen. Das Team wird mit dem bisherigen Trainer Roland Barking sowie den ehemaligen U17 Trainer Swen Hahn geleitet. Die ersten zwei Monate haben schon gezeigt, dass sich das verjüngte Team sehr gut versteht und man in naher Zukunft auch einiges erreichen kann und will. Die Stimmung ist sehr gut und auf dieser Basis will das Trainergespann eine schlagkräftige Truppe aufbauen. Am ersten Spieltag kam es direkt zum Ortsderby gegen den FC Olympia Bocholt, dass Spiel wurde durch die zu geringe Chancenverwertung verloren. Danach wurde trotzdem zusammen mit Eltern Freunde und Fans grillt und somit der Saisonstart eingeläutet. Die drei Meisterschaftsspiele danach liefen genau nach dem Geschmack der Trainer, es wurdenSiege gegen Wertherbruch (5:1) gegen SV Brünen (7:1) sowie gegen DJK Barlo (7:0) eingefahren. Die Mannschaft peilt auf jeden Fall die obere Tabellenspitze mit an.
Nächstes Unentschieden Zuhause!
/in Fußball 2. MannschaftDer Tabellen Dritte aus Millingen war am Sonntag zu Gast in Lowick, dieser hatte zuvor
bereits 6 Siege eingefahren und hatte 18 Punkte auf dem Konto.
“ Hätte vor dem Spiel jemand gesagt, Wir holen hier einen Punkt, wären Wir sicherlich zufrieden gewesen,
betrachtet man jedoch das Spiel, haben Wir heute 2 Punkte liegen gelassen, ein deutliches Chancenplus, sowie
eine spielerische Überlegenheit waren über weite Strecken der Partie auf unserer Seite.“
Bis zur 30. Spielminute hatten die Lowicker die Partie unter Kontrolle und hatte bereits Gute Abschlussmöglichkeiten,
durch Kai Vennemann und Patrick Schülingkamp. Dann passierte es auf der anderen Seite, ein Langer Ball der Lowicker führte
plötzlich zu einem Millinger Konter und es stand in der 30. Spielminute 0-1.
Darauf schickten Wir Tim Fehlings auf die Reise, der sich auf der Rechten Seite gut durchspielte, jedoch dann beim Zuspiel in den Rückraum,
weder Torsten Thesing, noch Jannis Stondzik fand.
Nach der Pause erhöhte Lowick den Druck und man wollte den Ausgleich unbedingt erzielen, häufig fehlte jedoch die Präzision im letzten Pass
und ein zu behäbiger Spielaufbau führten nicht zu mehr Chancen. In der 57. Minute betrat Alex Fisser das Feld für Niko Gries, er sollte nun
die Fäden im Mittelfeld ziehen, kurz darauf nahm man in der 65. Minute den letzten defensiven 6er runter und brachte für Malte Lamers, Jannis
Ternes in die Partie, dieser brachte mit seiner Schnelligkeit und seiner Spielfreude neuen Schwung, in der 71. Minute brach Er auf der Rechten Seite durch und spielte den Ballscharf vors Tor, ein Millinger sprang noch dazwischen und legte perfekt für Jannis Stondzik auf, der per Fallrückzieher zum verdienten 1-1 traf….
Das Spiel verflachte und wurde von taktischen Fouls überschattet, als die Partie zu Ende schien ergab sich jedoch noch einen riesen Gelegenheit,
Max Beumes Schuss landete in der 91 Minute direkt vor die Füße von Darwin Brämer, der zuvor in der 76. Minute für Kai Vennemann kam.
Leider schaffte es Darwin nicht den Ball aus 3 mtr. ins Tor zu schieben..
Nächste Woche reisen Wir nach Bislich
28.09.2019, Meisterschaftsspiel der D3 gegen die JSG BM D1
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinAm vierten Spieltag war die JSG BM (Bienen/Millingen) zu Gast an der Eichenallee. Die JSG hatte ihre bisherigen Spiele verloren, aber es waren immer knappe Ergebnisse – und es sollte auch heute so kommen. Nach einem intensiven Aufwärmprogramm konnte das Spiel beginnen.

Es waren wieder zahlreiche Fans vor Ort und diese sahen ein Spiel auf ein Tor.
Gefühlte 95 % Ballbesitz und wenn der Gegner mal in Richtung unseres Tores spielte, waren wir schnell zur Stelle und konnten die Situation klären. Aber es war auch die körperlich stärkste Mannschaft, gegen die wie bisher gespielt haben und dann ist das mit dem Tore schießen immer so eine Sache. Die großen Abwehrspieler machten uns das Leben schwer und wenn wir mal zum Abschluss kamen, war stets die lang- und vielbeinige Abwehr zur Stelle. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Warten auf das Tor …
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild und die entscheidende Szene möchte ich gerne aus dem WhatsApp-Liveticker zitieren: „Der Bus wurde vorm Tor entfernt“. Was war passiert? In der 40. Minute fasste sich Lenn ein Herz aus der Distanz. Der Torhüter konnte den Ball nur nach vorne abwehren, wo Leo goldrichtig stand und das goldene Tor erzielte. Und auch wenn das Tor vielleicht etwas glücklich fiel, war der Sieg allemal hochverdient. Und ein gutes Pferd springt ja auch nur so hoch, wie es muss.
Dieser Sieg beschert uns am kommenden Wochenende ein tabellarisches Topspiel. Wir sind zu Gast bei der JSG Wertherbruch/Werth. Die JSG hat neben Vrasselt und uns ebenfalls alle Spiele gewonnen und so wird das bestimmt ein toller Härtetest. Ein besonderer Dank an dieser Stelle an die faire JSG und speziell an Holger, der die vielen tollen Fotos gemacht hat. Es sollten „nur“ Portraits der Spieler gemacht werden, aber auch die Väter hatten ihre Freude.
DJK 97/30 Lowick D3 – JSG BM D1 1:0 (0:0)
1:0 Leo (40.)
Zwei Lowicker unter 3 Stunden beim Berlin Marathon
/in LaufsportBeim 46. Berlin Marathon standen auch wieder Lowicker Läufer und Läuferinnen am Start. Beim größten Deutschen Marathon und auf der schnellsten Marathonstrecke der Welt waren Friedhelm Betting und Björn Jansen die schnellsten Lowicker. Während Friedhelm Betting (2:58:46) bereits zum 2ten Mal unter der magischen 3 Stunden Schallmauer lief, konnte Björn Jansen erstmal die 3:00 Stunden beim Marathon unterbieten und pulverisierte seine bisherige persönliche Bestzeit (3:14:16) um fast einer ¼ Stunde auf 2:59:20 min. Schnellste Frau aus Lowicker Sicht war Yvonne Fahrland mit einer Zeit von 3:43:47.
Eine weitere neue persönliche Bestzeit lief Simon Schlebusch (3:15:53). Er verbesserte seine erst in diesem Jahr in Düsseldorf aufgestellte Bestzeit (3:21:31) um fast 6 Minuten. Gleichzeitig gingen mit Manfred Grunau (3:25:43), Sarah Koopmann (3:56:56) und Patrick Elskamp (3:56:56) gleich drei Lowicker als Marathonnovizen an den Start und blieben alle bereits bei ihrem ersten Marathon unter 4:00 Stunden. Ebenfalls im Bus mitgefahren sind Niklas Isenbort und die Brüder Frank und Peter Eming. Alle drei durften auf unserer Rückfahrt ebenfalls ihre Erfolge feiern: Niklas Isenbort seine Marathonpremiere (3:49:43) und die Brüder Frank (3:42:15) und Peter Eming (3:53:14) ihre neuen persönlichen Bestzeiten.
Mit Rita Möllmann&Udo Möllmann, sowie Sarah Koopmann&Patrick Elskamp und den ebenfalls mitgefahrenen Jan-Hendrik Ingenfeld% Andreas Feldhaar hatten wir drei „Laufpaare“ die zusammen den Marathon bestritten haben und sich jeweils gegenseitig auf der Strecke unterstützt und ins Ziel geholfen haben.
Während die Läufer im trockenen und bei fast optimalen Bedingungen starten konnten und erst nach etwa 2 Stunden die ersten Regenschauer abbekamen, regnete es bei den Skatern am Vortag bereits am Start. Die Rheder Skater Judith und ihr Vater Ludger Hüls mussten auf der nassen und rutschigen Strecke vorsichtiger skaten und konnten daher ihre angepeilte Zeit nicht erreichen. Beide skateten nach 1:45 h über die Ziellinie auf der Straße des 17. Juni. Ähnlich erging es Christian Schleuter, der mit 1:46 ebenfalls über seiner erwarteten Zielzeit lag.
Judith Hüls und Christian Schleuter gingen, als sogenannte Doppelstarter, nach dem Inline Marathon am Samstag, auch am Sonntag an den Marathonstart. Christian Schleuter blieb mit 3:55:17 unter 4 Stunden und Judith Hüls finishte nach 4:44:18 die 42,195 km. Für Judith Hüls war es bereits der 3. Doppelstart in Berlin.
In diesem Jahr fuhren wir von DJK SF 97/30 bereits zum 35. Mal gemeinsam in einem Bus nach Berlin. Statt in der langjährigen Unterbringung in der Turnhalle der St. Franziskus-Schule in Berlin waren wir dieses Jahr in einem Hostel unterbracht. Dies wird voraussichtlich in 2020 auch der Fall sein. Wer im nächsten Jahr gerne mitlaufen möchte, kann sich vom 01. Oktober bis 31. Oktober 2019 für die Verlosung registrieren. Wer lieber auf Rollen durch Berlin unterwegs ist kann sich ab dem 1. Oktober 2019 auch für den Inlinemarathon anmelden.
Vielen Dank an unsere mitgefahrenen Zuschauer für die Anfeuerung und Unterstützung am Streckenrand.
Wer Interesse hat als Läufer/in, Skater oder als Zuschauer im nächsten Jahr mitzufahren, meldet sich bitte bei:
Michael Engbers
E-Mail: engbers@me-online.de
oder wendet sich an Friedhelm Betting oder Björn Jansen.
Ebenfalls am letzten Wochenende und auch im Regen startete Sylvia Übbing bei den Bertlicher Straßenläufen. Sylvia Übbing läuft nach 2:36:48 über 30 km als zweite Frau der Gesamtwertung ins Ziel und gewinnt damit ihre Altersklasse.
Ergebnisse der Lowicker Sportler:
E1: 3. Sieg im 3. Meisterschaftsspiel
/in E1 Junioren SpielberichteAm Samstag stand das 3. Meisterschaftsspiel gegen die E1 der JSG Isselburg/Heelden auf dem Programm. Vom Papier her gegen die Mannschaft, die aktuell den letzten Platz der Tabelle einnimmt. Vor solchen Konstellationen sollte man sich nicht täuschen lassen. In der letzten Saison sahen wir in ähnlichen Situationen nicht so gut aus. Daher war von Anfang an klar, dass die Konzentration direkt da sein musste, um nicht direkt ins Hintertreffen zu geraten.
Chancen im Minutentakt
Wir legten richtig gut los und kombinierten uns klasse vor das Tor, aber der letzte Schritt fehlte oft. Direkt in der 1. Minute brachte Lino den Ball über rechts herein, doch leider fand der Pass keinen Abnehmer. Jans Schuss in der dritten Minute wurde in letzter Minute abgeblockt und auch Yannik, dem der Ball von Niels klasse durchgesteckt wurde, scheiterte am guten Torwart des Gegners. In der 5. brach Jan über rechts durch und seine Hereingabe konnte von der gegnerischen Abwehr nur noch zum 0:1 ins eigene Tor gelenkt werden. Auch danach versuchten wir die tief stehenden Gegner durch kluge Kombinationen auszuspielen und uns Torchancen zu erarbeiten. Mats und Fynn scheiteten mit tollen Schüssen und die Hereingabe von Yousef nach einem klasse Trick auf der linken Seite ging an Freund und Feind vorbei durch den ganzen 16er.
2. Eigentor zum 0:2
In der 17 Minute war es dann wieder ein Eigentor des Gegners, der das 0:2 für uns brachte nach toller Kombination setzte Jan Lutz einen Flachschuss an der von einem Gegenspieler ins eigene Tor abgelenkt wurde. Der Gegner versuchte durch weite Abschläge in unsere Hälfte zu gelangen. Die erste Chance hatten die Isselburg/Heeldener in der 20. Minute. Diese konnten Sie jedoch nicht verwerten und so blieb es für Bastian, der im Tor stand eine ruhige 1. Halbzeit. Kurz vor der Halbzeitpause war es dann Yousef mit seinem ersten Treffer in dieser Saison für unsere Mannschaft, der zur 3:0 Halbzeitführung traf. Nach einem tollen Schuss von Jan-Lutz, konnte der Gegnerische Torwart zwar noch parieren, aber der Abpraller landete bei Yousef, der den Ball clever am Torwart vorbeilegte.
Chancenverwertung ausbaufähig
Die 2. Halbzeit ging genauso los wie die erste. Wir erarbeiten uns Chancen im Minutentakt. 2x Fynn, 2x Yannik, Jan Lutz, Lino und Jan konnte den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbringen. In dieser Phase konnten wir häufiger die Gegner mit überraschenden Seitenverlagerungen in Bedrängnis bringen. Einzig die schlechte Chancenverwertung verhinderte eine höhere Führung. Nach einer schönen Kombination auf der linken Seite über Lino und Fynn war es Yannik, der das 4:0 markierte. Der nächste Torschrei war schon auf den Lippen, aber Yousef köpfte nach einer Ecke aus 30 cm noch über das Tor. Diese Szene hätte es vielleicht in die Liste der kuriosesten Torchancen geschafft. Aber genau das ist Fußball. Der nächste Torjubel ließ aber nicht lange auf sich warten, denn Jan Lutz steckte klasse zu Niels durch, der mit hoher Geschwindigkeit allein auf den Torhüter zulief und sich die Ecke zum 5:0 aussuchen konnte.
Nach einigen Umstellungen in der Hintermannschaft verloren wir etwas die Kontrolle und der Gegner kam noch mal gefährlicher vor unser Tor. Auf Bastian war aber verlass, denn er konnte sich in der 46. und 48. Minute beweisen, indem er beide Riesenchancen der Gegner auf den Ehrentreffer vereitelte. Somit setze Jan mit seinem Pfostenschuss in der letzten Minute den letzten Höhepunkt des Spiels.
Fazit und Ausblick
Mit drei Siegen aus drei Spielen sieht es für uns klasse aus. Wir rangieren auf einem guten 2. Platz und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen. In der Meisterschaft haben wir jetzt erst einmal länger Pause und es geht für uns nächsten Samstag beim Tag des Jugendfußballs weiter. Vielen Dank auch an alle mitgereisten Unterstützer. Es ist schön, so einen klasse Rückhalt zu haben. Außerdem war es toll, dass mit Jesse und Moritz auch zwei Routierer mit zum Auswärtsspiel gekommen sind und ohne Einsatz die Mannschaft unterstützt haben.
F2 zeigt sich kämpferisch
/in Fußball F1 Junioren, F1 Junioren SpielberichteWie zu Beginn der Saison prognostiziert, ist die Hinrundenserie, in einer sehr starken Gruppe, für unsere junge Mannschaft schwer zu spielen.
Der Respekt vor den größeren und älteren Spielern ist oft groß aber die Kinder gehen stets mit Zuversicht ins Spiel.
Das Zusammenspiel klappt immer besser und auch etwas zurückhaltendere Kinder trauen sich immer mehr zu. Auch wenn der Gegner größer und körperlich überlegen ist.
Unser Ziel ist es weiterhin viel Spaß zu haben und die Kinder fußballerisch weiterzubringen.
Die Devise lautet:
Entwicklung vor Ergebnis.
Wir bleiben am Ball!