Am vergangenen Samstag nahmen wir am Tag des Jugendfußballs in Hamminkeln teil. Mit unserer Jungjahrgangtruppe waren wir beim E1 Turnier gemeldet. Gespielt wurde in 2 Vierergruppen um die Teilnahme am Halbfinale. Es sollte ein sehr kurioses Turnier werden, das unterm Strich eine voller Erfolg mit einer kleinen Einschränkung für uns bedeutete.
Gelungener Auftakt gegen Olympia E1
Das erste Spiel bestritten wir gegen die E1 von Olympia. Wir kamen nicht so richtig auf Betriebstemperatur obwohl unser Zusammenspiel gut funktionierte. Wir kombinierten sicher, aber es fehlte das letzte Quentchen Biss. Trotzdem gingen wir durch ein schönes Tor von Jan mit 1:0 in Führung. Olympia war körperlich sehr präsent und kam durch einen sehr harten Schuss aus der Drehung zum 1:1 Ausgleich. Wir kombinierten weiter aber es wurde immer deutlicher, dass die Gegner die Passwege durch die verkleinerten Felder sehr gut zustellen konnten. Dennoch gelang uns durch Jans zweiten Treffer der 2:1 Führungstreffer, der schließlich auch der Endstand war. Ein Auftakt nach Maß.
Halbherzig gegen E1 von Hamminkeln
Im zweiten Spiel ging es gegen die Lokalmannschaft vom Hamminkelner SV. Auch der Gegner war körperlich sehr präsent. Wir erarbeiteten uns mehrere Chancen, die wir aber alle nicht im gegnerischen Tor unterbringen konnten. Uns fehlte oft die Handlungsschnelligkeit im Torabschluss, so dass dann doch noch ein Abwehrbein im Weg war oder klärte. Und so kam es wie es kommen musste. Kurz vor Ende des Spiels brachten die Hamminkelner den Ball gekonnt zum 0:1 in unserem Tor unter. Wir schafften es nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen und so standen ein Sieg und eine Niederlage nach zwei Spielen für uns zu Buche.
Entscheidung im letzten Gruppenspiel
Wir hatten es nicht mehr selbst in der Hand, ins Halbfinale einzuziehen. Wir waren auf Schützenhilfe von Olympia angewiesen und sollten möglichst einen Punkt gegen den Favoriten, die JSG Barlo/Vardingholt holen. Die JSG war der erwartet schwere Gegner, der sicherlich in einer Preisklasse mit unserem starken 2009er Jahrgang anzusiedeln ist. Wir versuchten alles in die Waagschale zu werfen und verteidigten mit allem was wir hatten. Das Spiel lief zu bestimmt 80% in unserer Hälfte. Wir konnten das 0:0 recht lange halten. Besonders Bastian, der in diesem Spiel im Tor stand, konnte mehrere 100% Torchancen des Gegners entschärfen. Schließlich war die individuelle Klasse der gegnerischen Spieler gepaart mit tollen Spielzügen das ausschlaggebende Element für die 0:2 Niederlage.
Glücklicher Halbfinaleinzug
Mit gesengten Köpfen und der Erwartung, nicht ins Halbfinale eingezogen zu sein, warteten wir auf das Ergebnis der anderen Partie. Olympia gewann gegen Hamminkeln und so kam es zu der kuriosen Situation, dass hinter Barlo/Vardingholt mit 9 Punkten alle anderen Mannschaften 3 Punkte aufwiesen und die Ergebnisse untereinander alle mit einem Tor Unterschied ausfielen. So war es unser Glück, dass wir durch das beste Ergebnis gegen Barlo/Vardingholt ins Halbfinale einzogen. Etwas Hektik und Irritation kam auf, als jedoch durch den Turniersprecher Olympia Bocholt auf den 2. Platz in der Gruppe gesetzt wurde. Dies wurde aber letzten Endes korrigiert und die Jungs freuten sich über den Halbfinaleinzug.
Halbfinale gegen E1 von TuB Bocholt
Im 2. Halbfinale trafen wir auf die E1 von TuB Bocholt, die ihre Gruppe mit 7 Punkten gewonnen hatten. Besonders für Jan Lutz eine besondere Begegnung, da es gegen einige seiner alten Mannschaftskameraden ging. Das Halbfinale war schließlich unser bestes Spiel des Turniers. Wir bauten wieder auf unsere spielerische Qualität und zeigten einige gelungene Kombinationen. Eine verwandelte Yousef zum vielumjubelten 1:0. Die TuBler gaben aber nicht auf und so mussten wir die gesamte Spielzeit hell wach sein, um nicht den Ausgleich zu bekommen. Kurz vor Schluss bekamen wir einen Freistoß kurz vor dem 16er zugesprochen. Tom brachte den Ball beherzt vors Tor, wo er unglücklich von einem TuB-Abwehrspieler ins eigene Tor zum 2:0 Endstand abgefälscht wurde. Ein verdienter Einzug ins Finale des Tags des Jugendfußballs.
Finale eindeutige Sache für Barlo/Vardingholt
Es ging wie nicht anders zu erwarten gegen den hohen Favoriten von der JSG Barlo/Vardingholt. Die Truppe hatte bis dahin keine Gegentor kassiert. Wir wollten mit Engagement dagegenhalten, aber der Gegner erwischte uns direkt zu Beginn eiskalt. Nach 90 Sekunden stand es 3:0 für Barlo/Vardingholt und das leise Pflänzchen der Hoffnung, vielleicht doch was erreichen zu können, war direkt im Keim erstickt. Der Gegner kombinierte sehr sicher und hatte dir richtige Einstellung. Es vielen noch 5 weitere Tore so dass es schließlich 0:8 für Barlo/Vardingholt stand. Ein kleines Ziel wollten wir dann doch noch schaffen und dem Gegner zumindest noch ein Gegentreffer bescheren. Kurz vor Schluss wäre es uns dann auch fast geglückt, als Jan eine Kopfball nach einer Ecke knapp am Tor vorbei setzte. Es blieb aber beim 0:8 Endstand und einem verdienten Turniersieger JSG Barlo/Vardingholt. Herzlichen Glückwunsch!!!!!!
Fazit und Ausblick
Wir haben glücklich das Halbfinale erreicht, sind verdient ins Finale eingezogen und haben uns dort eine gehörige Klatsche abgeholt. Dennoch ist dieser 2. Platz ein toller Erfolg für unsere Truppe. Als Jungjahrgang konnten wir uns gegen einige 2009er Truppen durchsetzen und über weite Strecken guten Kombinationsfußball zeigen. Technisch und spielerisch brauchen wir uns nicht zu verstecken. Gerade die Niederlagen haben uns aber gezeigt, dass wir zum einen immer konzentriert bei der Sache sein müssen und zum anderen mit der richtigen Einstellung ans Werk gehen müssen.
Und doch ist dieser 2. Platz ein super Erfolg für unsere Truppe, auf den wir sicherlich auch ein wenig stolz sein können. Als Jungjahrgang so abzuschneiden kommt auch nicht von alleine. Jetzt geht es kurz vor den Herbstferien weiter darum, im Training weiter an den Schwerpunkten zu arbeiten. Zum Ende der Ferien steht noch ein Freundschaftsspiel gegen SV Vrasselt an, bevor in der Meisterschaft Anfang November Borussia Bocholt E1 der Gegner heißt.
D4 ohne Punkte in Wesel
/in Fußball D4 JuniorenIm zweiten Saisonspiel trat die D4 bei der JSG Wesel D2 im Aue Stadion an. Das große Stadion schien die Jung´s ein wenig zu lähmen, denn sie kamen nur sehr träge ins Spiel. Nach 4 Spielminuten traf eine missglückte Flanke der Weseler die Querlatte, und wir gerieten mächtig unter Druck. Wesel griff konstant an, wir fanden keine Lösung. So wurde dann in der 10 Minute ein Ball nicht gut geklärt und der folgende Fernschuß ging zum 1:0 ins Netz. Zwei Zeigerumdrehungen weiter wirkte die Abwehr dann sehr konfus, konnte den Ball nicht klären und nach einem Querpass war der Ball dann auch schon wieder im Netz, 2:0 für Wesel. Unsere Jung´s taten sich sehr schwer, kaum Bewegung auf dem Platz, zu weit weg von den Gegenspielern, niemand wollte den Ball wirklich haben, so lässt sich der Rest der ersten Halbzeit zusammenfassen, in der dann nicht mehr viel passierte. Nach der Halbzeit stellten die Trainer die Mannschaft etwas um, doch zunächst war Wesel weiter am Zug, denn in der 33 Minute war der Ball fast schon wieder drin, konnte aber von Aaron Akay per Kopf kurz vor der Torlinie geklärt werden. In der 37 Minute schien das Spiel sich zu drehen, wir wurden forscher, kamen vor das Tor des Gegners. Ein Ball wurde abgewehrt, jedoch stand Mika Pavlic im Zentrum goldrichtig, nahm den Ball an und versenkte ihn aus 15m über den Torwart zum 2:1. Wer nun aber auf einen entscheidenden Ruck hoffte, wurde in der Folge enttäuscht. Wir konnten den positiven Schlag nicht nutzen um zwingend den Ausgleich zu erzielen. In der 51 Minute gab es dann einen direkten Freistoß für Wesel, Ecke Strafraumgrenze. Ein toller Schuß aufs Tor, aber Mika Kuczera fliegt zum Ball und wehrt ihn mit den Fäusten zur Seitenauslinie ab, diese tolle Parade hielt uns bis zum Ende im Spiel. Kurz vor Schluß kann Mika Pavlic dann nochmal auf das Tor schießen, jedoch holt der Weseler Torwart diesen Ball aus dem Winkel, vielleicht wäre ein Querpass auf den freistehenden Mitspieler hier die bessere Variante gewesen. So bleibt es am Ende bei einer verdienten Niederlage.
Aber wie heisst es so schön, am besten lernt man aus Misserfolgen.
1:0 10´
2:0 12´
2:1 37´ Mika Pavlic
D4 zum Auftakt gegen JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog D2
/in Fußball D4 JuniorenNach der Sommerpause begann in der Mitte der Ferien die Saisonvorbereitung. Das Trainerteam, Christian Knuf, Guido Püttmann und Tobias Vehns musste das Team neu zusammensetzen. Da es wie schon geschrieben in den Sommerferien begann, war dies kein leichtes Unterfangen, waren doch noch zahlreiche Spieler mit den Eltern im Urlaub unterwegs. Dennoch fanden zwei Vorbereitungsspiele statt, die beide gewonnen wurden. Gegen die D2 aus Biemenhorst gab es ein 4:2, gegen die JSG Dingden-Lankern ein 3:1.
So ging es dann frohen Mutes am ersten Spieltag gegen die D2 der JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog.
Was niemand erwartet hat, war ein Offensivpowerplay unserer Jungs. Zu keinem Zeitpunkt bekamen die Spieler der JSG eine Atempause, von Anfang an gab es nur eine Richtung. Lediglich die Art der vorgetragenen Angriffe verhinderte ein zweistelliges Ergebnis. Immer wieder versuchten es die Jungs durch die Mitte, dort knubbelte sich dann alles und es wurde zu eng um Final abschließen zu können. Schon der erste Angriff landete allerdings im Netz. In der ersten Minute konnte Jendrik den Ball im Kasten versenken. Dann folgte eine lange Phase von Angriffen, die aus beschriebenem Grund nicht zum Erfolg führten, die aussen waren zu wenig besetzt, bzw. wurden selten angespielt. Erst in der 27. Minute folgte das 2:0 durch Lennart. Noch vor der Pause erhöhte Jendrik auf 3:0. Nach der Pause schnürte Jendrik sein Dreierpack fertig, als er früh auf 4:0 erhöhte. Dann folgten zwei Fernschüsse von Mika, mit denen wir auf 6:0 davonzogen. Valentin sorgte für das 7:0, ehe der JSG dann ein Ehrentreffer zum 7:1 Endstand gelang. Ein hoch verdienter Sieg, der uns zum ersten Tabellenführer macht.
1:0 1´ Jendrik Hüls 5:0 37´ Mika Pavlic
2:0 27´ Lennart Konst 6:0 44´ Mika Pavlic
3:0 29´ Jendrik Hüls 7:0 48´ Valentin Daum
4:0 36´ Jendrik Hüls 7:1 60´
F1 schnuppert Profi-Luft auf dem Schalker-Feld
/in Fußball F1 JuniorenAm Samstag, 12.10. spielte die Mannschaft um die Trainer Hendrik Siemen und Torsten Schöttler ihr wohl bislang aufregendstes Turnier in ihrer noch jungen Fusballkarriere. Zuvor hatten sich die Jungs der F1 im August in Waltrop zum „SUPER VIER“ Turnier beim Revierclub Schalke 04 durch eine Wildcard aufgrund ihrer fairen Spiel- und Verhaltensweise qualifiziert.
Das Bedürfnis der Eltern und Angehörigen ihre Sprösslinge anzufeuern, war erwartungsgemäß hoch und so wurde kurzerhand ein Bus organisiert, mit dem sich Mannschaft und „Fans“ zusammen auf den Weg nach Gelsenkirchen machten.
Das Turnier startete leider mit einer Niederlage, da die Lowicker es verpassten ihre zahlreichen Chancen zu nutzen. Im Verlauf steigerte die Mannschaft sich jedoch immer mehr und konnte im letzten Gruppenspiel einen Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Gruppenersten einfahren. Für die Endrunde hat es dann aber gaaaanz knapp nicht gereicht.
Die Kinder nutzten aber die restliche freie Zeit um sich an Torwand, beim Geschwindigkeitsschießen oder auf den freien Trainingsfeldern gegenseitig „just-for-fun“ zu messen.
Nach dem Endspiel traten Spieler und Fans schließlich die Heimreise an. Jetzt freuen sich alle auf die Herbstferien und natürlich auch auf die kommenden Kirmestage…
Mit ÄHRWIN auf Schalke :-)
Lowicker Läufer in Köln, Essen und Mallorca dabei
/in LaufsportAuch an diesem Wochenende waren Lowicker Sportler bei Wettkämpfen dabei.
Die Halbmarathondistanz im Rahmen des Köln Marathons liefen Sabrina Priebe-Bäumer (1:45:54), Vera Ciborski (1:55:44), Judith Ebbinghaus (2:10:30) und Michaela Schneider (2:10:41) mit.
Annika Anger und Michael Terhorst liefen als Spendenläufer in einer Staffel zu Gunsten der Umckaloabo-Stiftung mit.
Auch als Volunteers waren zwei Lowicker beim Köln Marathon dabei. Sarah Koopmann und Patrick Elskamp unterstützen den Köln Marathon bei km 22 als Streckenposten.
Beim Marathon „Rund um den Baldeneysee“ ging Tobias Tenbensel über die volle Marathondistanz an den Start. Er blieb bei seinem 2. Marathon in einer Zeit von 3:56:52 erneut unter 4 Stunden. Er ist damit bereits der 24. Lowicker der in diesem Jahr bei einem Marathon unter 4 Stunden geblieben ist.
Ein weiteres Angebot des Essen Marathons ist seit 2016 die Seerunde über 17,4 km. Auf der Original Marathonstrecke liefen Jochen Boland (1:41:40) und Sandra Boland einmal um den malerischen Baldeneysee herum.
Und auf der Ferieninsel Mallorca lief Susanne Elfers beim 10 km Lauf des Mallorca Marathons mit und erreichte das Ziel nach 1:00:54. Helga Willemsen begleitete eine Freundin beim Halbmarathon und lief nach 2:19:32 über die Ziellinie.
C1 gewinnt Test beim Niederrheinligisten 1.FC Kleve !
/in C1 Junioren SpielberichteUnsere C1 konnte am 12.10.19 ein Testspiel beim 1.FC Kleve mit 4:2 für sich entscheiden. Durch ein Tor von Joris Wissing waren wir nach 8 Minuten in Führung gegangen. Jan-Bernd Klump hatte stark vorbereitet. Danach war viel Stückwerk dabei und Kleve kam noch vor der Pause durch einen Aussetzer unserer Hintermannschaft zum verdienten Ausgleich. Im zweiten Durchgang kamen wir zunächst nicht an. Kleve führte prompt mit 2:1. Danach zeigten wir eine starke Reaktion und waren 20 Minuten lang die spielerisch und läuferisch bessere Mannschaft. Zwei weitere Tore von Joris Wissing jeweils nach Vorarbeit von Jan-Bernd Klump brachten uns auf die Siegerstraße. John Elting machte kurz vor Schluss den Deckel drauf. Verdienter Sieg, gute Leistung !
Tennis – 7 Gründe
/in TennisMit folgendem Beitrag möchte ich nochmals euer Interesse stärken.
Auch wenn das öffentliche Interesse an Wimbledon nach dem Boom um Boris Becker und Steffi Graf etwas abgeflaut ist, ist es für viele nicht nur Hobby und Sport, sondern ein wichtiger Lebensmittelpunkt. Kein Wunder: Tennis ist eine Sportart, die am meisten im Team Spaß macht und dabei auch noch gesund und fit hält. Auf einen Blick wollen will ich euch die wichtigsten Gründe nennen, warum Ihr die Filzkugel mit dem Schläger so oft und so regelmäßig wie möglich treffen sollten!
Jeder will gewinnen – der eine mehr, der andere weniger. Steht Ihr erst einmal auf dem Platz und habt euren Gegner hinter dem Netz im Visier, so steigt auch mit Sicherheit in Euch der Siegeswille hoch. Und das ist auch gut so, denn auf diese Weise merkt Ihr gar nicht, wie Ihr euren Körper wirklich fordert.
Ältere Menschen müssen nicht immer nur spazieren gehen oder Golf spielen: Seit Ihr gesundheitlich noch fit und trainiert, dann ist Tennis eine ideale Sportart für Euch. Mehr Kraft in den Beinen führt dazu, dass Ihr euren Gleichgewichtssinn gut beibehaltet. Außerdem gibt es euch in der Gruppe und mit dem Anteil am Erfolg das Gefühl, mitten im Leben zu stehen.
Studien ergeben, dass ambitionierte Tennisspieler ein größeres Herzvolumen sowie einen niedrigeren Körperfettanteil als eure nicht Tennis spielenden Zeitgenossen haben.
Zwar steht Ihr meist allein auf dem Platz und habt einen Konkurrenten auf der anderen Seite. Aber falls Ihr ein Doppel spielt, sieht die Sache schon ganz anders aus: Ihr müsst euch absolut auf euren Partner einstellen, sonst habt Ihr gleich den Satz verloren. . Dabei entwickelt sich ein Mannschaftsgeist, wie er vom Fußball her bekannt ist.
Ihr lauft, Ihr schlagt, Ihr krümmt euch beim Aufschlag, Ihr hüpft und hechtet hinter dem Ball her: Wohl kaum eine Muskelpartie wird beim Tennissport ausgelassen. Das merkt Ihr als Ungeübter sicher auch am Tag danach durch einen ausgeprägten Muskelkater!
Natürlich ist es ärgerlich, wenn Ihr in einem spannenden und anstrengenden Match knapp geschlagen werdet. Aber umso mehr freut Ihr euch, wenn beim nächsten Spiel neben Eurem Können auch noch ein bisschen Glück dabei ist und Ihr als Sieger vom Platz geht. Der Spaß und der Erfolg lassen auch Euer Selbstbewusstsein stärker werden.
Klar spielen Ihr im Winter meist in der Halle, aber im Sommer steht natürlich der Sandplatz auf dem Programm. Also erhaltet Ihr die Packung Frischluft beim Vor- und Rückhandschlagen noch dazu – und das sehr intensiv, denn Ihr werdet ja auch einmal außer Puste kommen. Eure Lunge wird sich über die Extraportion Sauerstoff sicher freuen.
Mit sportlichen Grüßen
Josef Ernsten
Tennis Abschlussturnier 2019
/in TennisHallo liebe Tennisspielerinnen und Spieler, die am Abschussturnier 2019 teilgenommen haben und diejenigen die leider etwas verpasst haben. Den Tag der deutschen Wiederbereinigung haben wir genutzt um, bei erstaunlich gutem, teils sonnigem Wetter unser Turnier durchzuführen.
Ca. 20 Personen hatten sich dafür angemeldet und haben nach einer zu Hause durchgeführten, geheimen ??? Auslosung (Friedhelm Bauer) in drei Runden mit unterschiedlichen Partnern den Sieger ermittelt. Gespielt wurde jeweils im Mixed, Damen- und Herrendoppel.
Die Leistungsdichte war bei allem Ehrgeiz sehr hoch und die Spiele im Ergebnis äußerst eng, so das Herbert Epping schon fasst Mühe hatte Unterschiede auszumachen. Nachdem alle Ergebnisse sorgfältig geprüft und zusammengefasst wurden, konnten die Sieger doch noch ermittelt werden.
Ludger Schmeinck als Mitorganisator hatte die Preise , bestehend aus wunderschönem Blumenschmuck, sorgfältig ausgewählt.
Der Turnierleiter Herbert Epping, der auch die Siegerehrung vornahm, konnte somit der Siegerin Margret Böing mit dem Blumenschmuck überraschen sowie auch den Zweiten Ludger Bühs.
(Man munkelt, er sei bei der geheimen Auslosung dabei gewesen) ???
Den dritten Platz teilten sich nach Satz – und Spielgleichstand Herbert Knüfing und Franz Böing
Nach Kaffe, Kuchen, Bockwürstchen, Salat, Brötchen sowie Jenever (gestiftet von Arnold) wurde noch lange über den, ein oder anderen, verschlagen Matchballball usw. diskutiert.
Dank an das Orga-Team sowie an alle Beteiligten für den schönen, sportlichen und geselligen Tag.
Mit sportlichen Grüßen
Josef Ernsten
E1: 2. Platz beim Tag des Jugendfußballs
/in E1 Junioren SpielberichteAm vergangenen Samstag nahmen wir am Tag des Jugendfußballs in Hamminkeln teil. Mit unserer Jungjahrgangtruppe waren wir beim E1 Turnier gemeldet. Gespielt wurde in 2 Vierergruppen um die Teilnahme am Halbfinale. Es sollte ein sehr kurioses Turnier werden, das unterm Strich eine voller Erfolg mit einer kleinen Einschränkung für uns bedeutete.
Das erste Spiel bestritten wir gegen die E1 von Olympia. Wir kamen nicht so richtig auf Betriebstemperatur obwohl unser Zusammenspiel gut funktionierte. Wir kombinierten sicher, aber es fehlte das letzte Quentchen Biss. Trotzdem gingen wir durch ein schönes Tor von Jan mit 1:0 in Führung. Olympia war körperlich sehr präsent und kam durch einen sehr harten Schuss aus der Drehung zum 1:1 Ausgleich. Wir kombinierten weiter aber es wurde immer deutlicher, dass die Gegner die Passwege durch die verkleinerten Felder sehr gut zustellen konnten. Dennoch gelang uns durch Jans zweiten Treffer der 2:1 Führungstreffer, der schließlich auch der Endstand war. Ein Auftakt nach Maß.
Halbherzig gegen E1 von Hamminkeln
Im zweiten Spiel ging es gegen die Lokalmannschaft vom Hamminkelner SV. Auch der Gegner war körperlich sehr präsent. Wir erarbeiteten uns mehrere Chancen, die wir aber alle nicht im gegnerischen Tor unterbringen konnten. Uns fehlte oft die Handlungsschnelligkeit im Torabschluss, so dass dann doch noch ein Abwehrbein im Weg war oder klärte. Und so kam es wie es kommen musste. Kurz vor Ende des Spiels brachten die Hamminkelner den Ball gekonnt zum 0:1 in unserem Tor unter. Wir schafften es nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen und so standen ein Sieg und eine Niederlage nach zwei Spielen für uns zu Buche.
Entscheidung im letzten Gruppenspiel
Wir hatten es nicht mehr selbst in der Hand, ins Halbfinale einzuziehen. Wir waren auf Schützenhilfe von Olympia angewiesen und sollten möglichst einen Punkt gegen den Favoriten, die JSG Barlo/Vardingholt holen. Die JSG war der erwartet schwere Gegner, der sicherlich in einer Preisklasse mit unserem starken 2009er Jahrgang anzusiedeln ist. Wir versuchten alles in die Waagschale zu werfen und verteidigten mit allem was wir hatten. Das Spiel lief zu bestimmt 80% in unserer Hälfte. Wir konnten das 0:0 recht lange halten. Besonders Bastian, der in diesem Spiel im Tor stand, konnte mehrere 100% Torchancen des Gegners entschärfen. Schließlich war die individuelle Klasse der gegnerischen Spieler gepaart mit tollen Spielzügen das ausschlaggebende Element für die 0:2 Niederlage.
Glücklicher Halbfinaleinzug
Mit gesengten Köpfen und der Erwartung, nicht ins Halbfinale eingezogen zu sein, warteten wir auf das Ergebnis der anderen Partie. Olympia gewann gegen Hamminkeln und so kam es zu der kuriosen Situation, dass hinter Barlo/Vardingholt mit 9 Punkten alle anderen Mannschaften 3 Punkte aufwiesen und die Ergebnisse untereinander alle mit einem Tor Unterschied ausfielen. So war es unser Glück, dass wir durch das beste Ergebnis gegen Barlo/Vardingholt ins Halbfinale einzogen. Etwas Hektik und Irritation kam auf, als jedoch durch den Turniersprecher Olympia Bocholt auf den 2. Platz in der Gruppe gesetzt wurde. Dies wurde aber letzten Endes korrigiert und die Jungs freuten sich über den Halbfinaleinzug.
Halbfinale gegen E1 von TuB Bocholt
Im 2. Halbfinale trafen wir auf die E1 von TuB Bocholt, die ihre Gruppe mit 7 Punkten gewonnen hatten. Besonders für Jan Lutz eine besondere Begegnung, da es gegen einige seiner alten Mannschaftskameraden ging. Das Halbfinale war schließlich unser bestes Spiel des Turniers. Wir bauten wieder auf unsere spielerische Qualität und zeigten einige gelungene Kombinationen. Eine verwandelte Yousef zum vielumjubelten 1:0. Die TuBler gaben aber nicht auf und so mussten wir die gesamte Spielzeit hell wach sein, um nicht den Ausgleich zu bekommen. Kurz vor Schluss bekamen wir einen Freistoß kurz vor dem 16er zugesprochen. Tom brachte den Ball beherzt vors Tor, wo er unglücklich von einem TuB-Abwehrspieler ins eigene Tor zum 2:0 Endstand abgefälscht wurde. Ein verdienter Einzug ins Finale des Tags des Jugendfußballs.
Finale eindeutige Sache für Barlo/Vardingholt
Es ging wie nicht anders zu erwarten gegen den hohen Favoriten von der JSG Barlo/Vardingholt. Die Truppe hatte bis dahin keine Gegentor kassiert. Wir wollten mit Engagement dagegenhalten, aber der Gegner erwischte uns direkt zu Beginn eiskalt. Nach 90 Sekunden stand es 3:0 für Barlo/Vardingholt und das leise Pflänzchen der Hoffnung, vielleicht doch was erreichen zu können, war direkt im Keim erstickt. Der Gegner kombinierte sehr sicher und hatte dir richtige Einstellung. Es vielen noch 5 weitere Tore so dass es schließlich 0:8 für Barlo/Vardingholt stand. Ein kleines Ziel wollten wir dann doch noch schaffen und dem Gegner zumindest noch ein Gegentreffer bescheren. Kurz vor Schluss wäre es uns dann auch fast geglückt, als Jan eine Kopfball nach einer Ecke knapp am Tor vorbei setzte. Es blieb aber beim 0:8 Endstand und einem verdienten Turniersieger JSG Barlo/Vardingholt. Herzlichen Glückwunsch!!!!!!
Fazit und Ausblick
Wir haben glücklich das Halbfinale erreicht, sind verdient ins Finale eingezogen und haben uns dort eine gehörige Klatsche abgeholt. Dennoch ist dieser 2. Platz ein toller Erfolg für unsere Truppe. Als Jungjahrgang konnten wir uns gegen einige 2009er Truppen durchsetzen und über weite Strecken guten Kombinationsfußball zeigen. Technisch und spielerisch brauchen wir uns nicht zu verstecken. Gerade die Niederlagen haben uns aber gezeigt, dass wir zum einen immer konzentriert bei der Sache sein müssen und zum anderen mit der richtigen Einstellung ans Werk gehen müssen.
Und doch ist dieser 2. Platz ein super Erfolg für unsere Truppe, auf den wir sicherlich auch ein wenig stolz sein können. Als Jungjahrgang so abzuschneiden kommt auch nicht von alleine. Jetzt geht es kurz vor den Herbstferien weiter darum, im Training weiter an den Schwerpunkten zu arbeiten. Zum Ende der Ferien steht noch ein Freundschaftsspiel gegen SV Vrasselt an, bevor in der Meisterschaft Anfang November Borussia Bocholt E1 der Gegner heißt.
Lowicker Läufer in Bremen, Zeeland und Wesel erfolgreich
/in LaufsportNach dem Berlin Marathon am letzten Wochenende und dem Feuerwehrlauf in Rhede waren auch an diesem Wochenende Lowicker Läufer bei Wettkämpfen am Start.
Am Samstag lief Thomas Reinders beim Kustmarathon in Zeeland (Niederlande) nach 4:03:45 über die Ziellinie. Am gleichen Tag war Markus Schürbüscher beim 15. Hanse Citylauf Wesel über 10.000 m am Start und lief nach 45:49 min als 2. seiner Altersklasse ins Ziel.
Am Sonntag liefen Stephan Lüth und Andre Geukes beim Bremen Marathon mit. Stephan Lüth blieb bei seinem erst 2. Marathon unter der 3:30 Stunden Schallmauer und verbesserte seine Zeit aus dem 1. Marathon um über 16 Minuten auf 3:28:04 min. Andre Geukes unterbot mit einer Zeit von 03:53:40 die 4 Stunden deutlich.
05.10.2019, Testspiel der D3 gegen DJK Hüthum E1
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinDas Meisterschaftsspiel in Wertherbruch ist dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen und daher testeten wir gegen die E1 von DJK Hüthum. Wir hatten in der Vergangenheit schon des Öfteren gegen sie gespielt und es waren immer gute Spiele. Auf Kunstrasen wurde sich unter der Leitung von Theo Kondring auf den Modus 3 x 20 Minuten geeinigt.
In den ersten Minuten taten wir uns sichtlich schwer und die Gäste hatten die höheren Spielanteile und auch die besseren Chancen. Silas, Mika und Leander versuchten immer wieder vorne Akzente zu setzen, aber die schwarzen standen gut gestaffelt und ließen kaum Chancen zu. Die Größte Einschussmöglichkeit für die Gäste bot sich in der 12. Minute, aber der Ball klatschte nur an den Pfosten. Im Gegenzug dann die etwas schmeichelhafte Führung für uns. Nach einem Schuss von Henry war Maik zur Stelle und drückte den Ball über die Linie. In der 18. Minute waren die schwarz-gelben zu weit aufgerückt und es gab eine 1-gegen-3-Situation vor unserem Tor. Den ersten Schussversuch konnte Luke noch vereiteln, aber im Nachschuss versenkte der Stürmer den Ball zum verdienten Ausgleich. Und nur eine Minute später hatten die Gäste das Spiel gedreht. Nach einem schnellen Angriff lässt ein Stürmer zwei Lowicker Abwehrspieler aussteigen und schoss zum 1:2 ein. Damit ging es in die erste Drittelpause.
Im Mitteldrittel waren wir von Anfang an das spielbestimmende Team. Es dauerte allerdings bis zur 30. Minute als fast der Ausgleich gefallen wäre. Ein Distanzschuss von Jack landete aber nur am Pfosten. Zwei Minuten später ein schöner Angriff durchs Mittelfeld. Der finale Pass von Til landete bei Leo, der den Ball allerdings (noch) nicht im Tor unterbringen konnte. Eine weitere Zeigerumdrehung später war es erneut Til der Leo bediente und dieses Mal fand der Ball den Weg ins Tor. Das war der mittlerweile verdiente Ausgleich. Aber Leos Torhunger war noch nicht gestillt. In der gleichen Minute eroberte er im Mittelfeld den Ball, lief noch 3 Schritte, schoss flach ins lange Eck und holte die Führung für uns zurück. Noch vor der Drittelpause wurde die Führung ausgebaut. Nach einem konsequenten Angriff über rechts, spielte Lutz den frei vor dem Tor stehenden Leo an. Dieser hätte noch zu Til querlegen können, aber die Schussposition war so gut, dass das nicht nötig war – er traf zum 4:2.
Auch im Schlussdrittel waren wir die überlegene Mannschaft. Bereits nach 40 Sekunden fiel wohl die Vorentscheidung. Mit einem Steilpass schickte Lenn Til auf die Reise. Der Torwart kam ihm noch entgegen, aber technisch hochwertig „chippte“ er den Ball über ihn hinweg zum 5:2. Kurz vor dem Ende ein Pass von Leon auf Til. Dieser spielt den Torhüter aus, wird aber im letzten Moment noch am Abschluss gehindert. Aber der Ball fiel Leo vor die Füße und er erzielte das 6:2. In der Schlussminute das schönste Tor des Tages. Dieses fiel allerdings für die Gäste. Ein Schuss aus 20 m von der rechten Seite landet oben im Knick – keine Abwehrchance für Luke. Das 6:3 war dann auch der Endstand.
Das Ergebnis geht so in Ordnung und das Trainerteam war sich einig: Das war das bisherige Saisonspiel auf dem höchsten Niveau. So macht Fußball Spaß und Appetit auf mehr. Die Gäste spielten toll mit und sorgten dafür, dass wir heute guten Fußball spielen mussten um das Spiel zu gewinnen. Vielleicht war die Umstellung von D- auf E-Jugendmodus am Anfang das Problem, aber mit zunehmender Spieldauer fanden wir immer besser ins Spiel. Ein Dank geht an das sehr faire Gästeteam und auch an Theo für seine souveräne Leistung an der Pfeife. Hannes setzte heute aus, war aber am Platz um das Team zu unterstützen.
DJK 97/30 Lowick D3 – DJK Hüthum E1 6:3 (1:2, 3:0, 2:1)
1:0 Maik (13.)
1:1 (18.)
1:2 (19.)
2:2 Leo (31.)
3:2 Leo (31.)
4:2 Leo (40.)
5:2 Til (41.)
6:2 Leo (59.)
6:3 (60.)