Mal wieder eine schöne Erinnerung

Wer weiß was

Beitrag zur Historie

Jahr:

1979

Veröff
2025
 
Untertitel Aufstieg der C-Junioren in die Niederrheinliga
Anlass 45 Jahre !
Personen Bild oben von links: Trainer Josef Ernsten, Christoph Steffen, Andreas Spieker, Betreuer Kurt Poppe, Thomas Benning, Jürgen Mecking, Hansi Büdding, Christian Giesen, Peter van der Linde, Stefan Nakotte, Betreuer Hans Benning und Wilhelm Volmering;
vorne von links: Stefan Pätzold, Frank Saalmann, Christian Poppe, Kai Henrichs, Christof Gehrs.
Info In der Saison 1978/1979 schaffte die die abgebildete Mannschaft den Aufstieg in die Niederrheinliga. Viele auch später noch erfolgreiche Mitglieder unseres Vereins sind in der Aufstellung zu finden. Wer kann sich noch an die Aktiven erinnern?
Zum 1. Januar 2025 hat unser Verein 2086 Mitglieder. 1473 sind nach dem im Mai 1979 geschossenen Bild geboren.

 

Testspiel der D1 beim SuS Stadtlohn

Im August des letzten Jahres waren die Stadtlohner in Lowick und wir konnten sie, etwas glücklich, mit 1:0 schlagen. Heute fand das Rückspiel in Stadtlohn statt und es sollten deutlich mehr Tore fallen. Wir hatten heute mit einigen Ausfällen zu kämpfen, aber dafür unterstützten uns Leonie und Maria. Dafür an dieser Stelle ein Dankeschön. So hatten wir zumindest einen Auswechselspieler auf der Bank sitzen.

Wir kamen gut ins Spiel und Johann und Jannek setzten nach 3 Minuten das erste Ausrufezeichen. Sie spielten sich über die linke Seite gut durch, Pass an den kurzen Pfosten, wo Tobi lauerte, aber den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. In der 6. Minute dann die Lowicker Führung. Leo B. trieb den Ball nach vorne und passte auf Halblinks, wo Tobi mitgelaufen war. Tobi hätte abziehen können, sah aber den in der Mitte frei stehenden Okki, Querpass, Abschluss, 0:1. Aber nur eine Minute später schlugen die Hausherren zurück. Angriff über ihre rechte Seite, den wir nicht konsequent klären konnten, am Ende standen wir 1 gegen 2, kluger Querpass zu rechten Zeit und ein Stadtlohner konnte zum Ausgleich einschieben. In der 16. Minute waren wir dann wieder an der Reihe. Angriff über die rechte Seite über Okki, perfekt getimter Steckpass auf Jona, der noch 2 Schritte lief und aus halbrechter Position abzog. Der Ball schlug flach im langen Eck ein, der Torhüter war ohne Abwehrchance – 1:2. Aber auch diese Führung währte nicht lange. Fehlpass vor dem eigenen Tor einem Stadtlohner Stürmer in die Füße, dieser nahm Maß, zog ab und obwohl Leon noch mit den Fingerspitzen am Ball war, schlug dieser oben links im Winkel ein. Vor und nach dem Ausgleich hatten die Gastgeber noch 2 gute Chancen – ließen diese aber ungenutzt.

Nach drei Zeigerumdrehungen in zweiten Durchgang eröffneten die Stadtlohner die Partie. Einen Distanzschuss konnte Leon klären, allerdings nach vorne. Der Stürmer war aber zu überrascht und konnte den Ball nicht aufs Tor bringen. Im Gegenzug ein schneller Angriff gegen die weit aufgerückten Stadtlohner. Pass in die Gasse auf Okki, der unter Bedrängnis nur mit der Picke zum Abschluss kam. Der Ball ging an den Innenpfosten und von dort zurück ins Feld. Bis zur 52. Minute hielten wir das Spiel offen, aber die Gastgeber bekamen mehr Spielanteile. Sie kamen mit viel Tempo über ihre rechte Seite, Abschluss und der zweite Ball landete bei einem Weißen, der eiskalt zum 3:2 traf – Spiel gedreht. Zwei Minuten später ein schneller Angriff über die linke Seite, in der Mitte war Überzahl und der Ball kam genau dort hin. Dort war aber Maria den berühmten Schritt zu spät und kam nicht mehr richtig zum Abschluss. Fünf Minuten vor dem Ende die Riesenchance für die Gastgeber, den Sack zuzumachen. Fehlpass vor dem eigenen Tor, Querpass und am langen Pfosten stand ein Stürmer ganz frei – schob den Ball aber neben das Tor. Im Gegenzug machten wir es besser. Angriff über die linke Seite, sie setzten sich gut durch, Querpass von Jannek und am langen Pfosten war Jona mitgelaufen und schnürte seinen Doppelpack. Zwei Minuten später kamen die Stadtlohner nicht richtig zum Abschluss und am Ende war ein verzweifelter Distanzschuss. Irgendwie landete der Ball über Leon, der noch mit den Fingerspitzen am Ball war, im Tor – und wir mussten wieder einem Rückstand hinterherlaufen. Im Gegenzug hätte Jannek fast wieder ausgeglichen, aber sein Abschluss mit der Picke ging neben das Tor. In der Schlussminute die Entscheidung. Wir waren weit aufgerückt und standen hinten plötzlich Mann gegen Mann. Der Stürmer setzte sich durch, Leon kam auch nicht mehr an den Ball und es stand 5:3. In den letzten Sekunden noch ein gutes Zusammenspiel zwischen Leonie und Maria – die in der Mitte den Fuß hinhielt, aber der Ball ging am langen Pfosten vorbei.

Es war ein flottes und engagiertes Spiel von beiden Mannschaften. Heute hatten die Gastgeber das glücklichere Ende für sich, aber unsere Trainer waren dennoch vollauf zufrieden. Es war viel Bewegung im Spiel, es wurden mit viel Laufbereitschaft immer Anspielstationen geschaffen, gutes Passspiel und gute erste Ballkontakte. Es gab zwar mehr oder weniger 5 Geschenke für die Gastgeber, aber diese konnten den guten Gesamteindruck heute nicht schmälern. Nach vier Hallenturnieren konnten alle den Schalter auf Outdoor-Fußball gut umlegen und es hat Spaß gemacht zuzusehen. Am kommenden Samstag gilt es diese Leistung zu bestätigen, wenn Westfalia Gemen zu Gast in Lowick ist.

SuS Stadtlohn D1 – SF 97/30 Lowick D1 5:3 (2:2)

0:1 Okki (7.)
1:1 (8.)
1:2 Jona (16.)
2:2 (19.)

3:2 (52.)
3:3 Jona (55.)
4:3 (58.)
5:3 (60.)

Vorbereitungskurs zum Bocholter Citylauf 2025

Bist du bereit für den 24. Bocholter Citylauf?

Mach dich fit für den großen Tag mit unserem 12-wöchigen Vorbereitungskurs!

Kursstart: Montag, 10.02.2025
Citylauf: Samstag, 03.05.2025

Was dich erwartet:
– Professionelles Coaching & zielgerichtetes Bahntraining
– Ganzheitliches Stabilitäts- und Koordinationstraining
– Techniktraining, Lauf-ABC & Tipps für deinen Trainingsplan
– Training in der Gruppe mit Gleichgesinnten

Infoabend:
Wann: Mittwoch, den 05.02.2025 um 19:00 Uhr
Wo: Versammlungsraum Sportfreunde Lowick 97/30 e.V., Eichenallee 31, 46395 Bocholt

Kostenloses Schnuppertraining möglich!

Melde dich an für den Infoabend oder stelle deine Fragen: laufsport@sf-9730.de

Jetzt durchstarten und fit werden!

 

 

!! UPDATE zum Sportcamp 2025

In diesem Jahr wartet ein besonders Highlight auf die Campteilnehmer.

Jannik Freestyle kommt zu uns und gibt einen exklusiven Workshop für die Campteilnehmer! Der Meister der Tricks und kreativen Ballkontrolle wird live vor Ort sein, um uns mit seinen spektakulären Skills zu begeistern. Verpasst nicht die Gelegenheit, ihn in Aktion zu erleben und euch von seinen Moves inspirieren zu lassen!

Einen kleinen Vorgeschmack findet ihr auf seiner Seite https://www.jannik-freestyle.de/ oder auf Instagram unter @jannikfreestyle

 

Markiert euch den 09.03.2025 im Kalender🗓

 

 

 

 

 

E1: Zu Gast bei Ingos Fussballfabrik Cup

Letzten Sonntag hat sich unsere E1 am frühen Morgen auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht. Dieses Mal ging es zum *Fussballfabrik Cup in Bochum* (Gegründet vom EX Schalker  #IngoAnderbrügge)
Gespielt wurde nach dem DFB Hammes Modell, jeweils parallel auf zwei Soccercourts.
Unsere Jungs gewannen souverän die ersten 3 Spiele. Im vierten Spiel holten wir in einem packenden Duell ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Die Finalauslosung ergab das Endspiel gegen
Preußen Lünen.
In einem spannenden Finalspiel bezwangen wir die starke Mannschaft aus Lünen mit 4:0.
Die Tore fielen durch Justus, Jasper, Julian, und Henry K. 🥇💪🏻
Neben den Spielen gab es auf einem extra Court spannende Stände und Teambildingparcours. Hier holten wir uns vorab den 1. Pokal bei der Challenge „Ballweitergabe“ und „Durch-den-Reifen.“ 🏆
Bei allen Partien gab es lautstarken Support der mitgereisten Fans worunter sich auch Marina Hegering und Martina Voss-Tecklenburg befanden. 🇩🇪 ⚽️ 😊
Vielen Dank an die Ausrichter des Turniers  @Fussballfabrik für die tolle Organisation und die mega Stimmung!

Wir suchen Dich…

Wir sind froh, so viele engagierte Übungsleiter zu haben, 18 an der Zahl. Das macht unsere Abteilung und unseren Verein aus.
Trotzdem geht da natürlich noch was im Kursplan….und da kommst Du ins Spiel.
Wir suchen aktuell noch jemanden der das Eltern Kind Turnen am Samstag anbietet.
Daher sind wir immer auf der Suche nach Unterstützung, also wer schon immer mal Bock auf Ehrenamt hat, meldet sich gern.
Du kannst einiges bewegen im Ehrenamt. Was wir gerne anbieten würden, ist ein generelles Bewegungsangebot oder Spielestunde für die Kids ab 6 Jahre.
Oder Ringen und Raufen, Ballspiele für Kids, Videoclip Tanzen oder hast du Ideen? Vieles ist auch möglich mit deinem Interesse und Können. Daher sind wir offen für alles.

Melde dich gerne per Mail  Fitness@sf-9730.de oder sprich unsere Abteilungsleiterin Kerstin  Müller an Infos gibt es auf der Homepage.

Einladung zum 15. Sportcamp 2025 – Sei dabei!

Bereit für Action, Spaß und neue Herausforderungen?
Das 15. Sportcamp in Lowick bietet dir vier Tage voller Sport, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse!

Anmeldung:
Ab 09.03.2025 um 18:00 Uhr – die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Schnell sein lohnt sich.

Wann: 11.07. – 14.07.2025
Jahrgänge: 2014 – 2019
Wo: Platzanlage in Lowick

-> -> -> Weitere Infos und Anmeldung <- <- <- 

 

Kleiner Rückblick in das Jahr 2024

Das 14. Lowicker Sportcamp 2024 fand vom 05. bis 08. Juli statt und bot 68 Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichen Herausforderungen und Abenteuer. Höhepunkte waren der 8-Meter-Cup, ein Ausflug ins Megapret, das Sportabzeichen sowie die Mini-EM, bei der die Niederlande Europameister wurden. Weitere Aktivitäten wie das „Klein gegen Groß“-Fußballspiel oder das 97/30 Abzeichen sorgten für Spaß.

Den ausführlichen Bericht und viele Bilder zu den einzelnen Tagen findet ihr hier:
Sportcamp 2024

 

Mit bedanken uns bei unserem Sponsor

Herren II verteidigen ihren Titel als Hallen-Stadtmeister

Die Herren II haben ihren Titel als Stadtmeister in der Halle erfolgreich und souverän verteidigt. In der Gruppenphase konnten gegen die Mannschaften von TuS Stenern II (3:0), DJK Barlo II (4:1) und Borussia Bocholt II (3:0) jeweils überzeugende Siege eingefahren werden; im Spiel gegen das Team vom SV Biemenhorst II gelang unseren Jungs ein 1:1-Unentschieden. Damit zog das Team von Marvin Tünte und Marcus Schaffeld als Gruppenerster in das Halbfinale ein.

Dort trafen wir auf SC TuB Mussum II, konnten das recht einseitige Spiel mit 4:0 gewinnen und den Einzug in’s Finale feiern. Im Finale dann trafen wir erneut auf den SV Biemenhorst II. Eine wirklich überragende Leistung zum Abschluss des Turniers sorgte für einen 6:2-Sieg und den verdienten Titelgewinn. Neben dem Titel des Stadtmeisters ging auch noch der Titel des Torschützenkönigs an unsere Jungs. Sowohl Kilian Jansen als auch Lasse Bennemann hatten jeweils 5 Treffer im Turnier erzielt; das interne Duell im Elfmeterschießen konnte Lasse schließlich für sich entscheiden.

3 x Podium beim MKW Moore Cross in Winterswijk

Traditionell findet am zweiten Sonntag im Januar der Crosslauf bei der Atletiekvereiniging Archeus in Winterswijk statt.

Der anspruchsvolle Lauf geht über Wiesen, einen Teil der MTB Strecke, Wald und Feldwege sowie ein Stoppelacker. Nach dem Schnee und Frost der letzten Tage war der Untergrund tief und verlangte eine Menge Kraft von den Teilnehmern. Insbesondere der Stoppelacker im letzten Teil der 5 km Runde war sehr weich und uneben, sodass man tief einsank aber immer wieder über die Reste der Maisstängel laufen musste.

Janek Betting startete über die 5,2 km Distanz und kam als zweitschnellster nach 18:43 Minuten ins Ziel. Er hatte sich von Beginn an hinter der Spitzengruppe positioniert und ist konstant sein Tempo durchgelaufen. Die Läufer die unmittelbar vor ihm waren sind dann auf die zweite Runde abgebogen, sodass ein Zielsprint nicht mehr erforderlich war. Sonja Schirdewan lief auch über die „kurze“ Distanz und lief 33:04 Minuten ins Ziel.

Die restlichen 6 Lowicker gingen dann auch auf die zweite Runde um einen 10 km Tempodauerlauf zu absolvieren.

Schnellster Lowicker über diese Distanz war Björn Jansen, der nach 38:52 Minuten als Gesamt-Vierter und zweiter der AK M40 finishte. Er ging mit einer Gruppe von 3 anderen Läufern auf die zweite Runde und konnte sich aber bereits im ersten Teil des zweiten Durchgangs entscheidend absetzen.

Das war ein Wettkampf ganz nach dem Geschmack von Crosslauf-Spezialist Friedhelm Betting. Der Routinier lief auf der zweiten Runde ein einsames Rennen, da er seine Konkurrenten bereits auf der ersten Runde abgehangen hat. 44:07 Minuten für die anspruchsvollen 10 km bedeuten einen Platz in den Top 10 (Platz 9).

Ihre erste Erfahrung bei diesem Crosslauf machte Sylvia Buß und dabei holte sie sich direkt einen Podiumsplatz als 3. Frau (AK W40). „Es war anstrengend aber schön…“ resümierte Sylvia als sie nach 46:06 Minuten durchs Ziel lief. Direkt gefolgt von der anderen Silvia (Uebbing) die kurz hinter ihr nach 46:57 Minuten finishte.

Tobias Tenbensel ist bereits mehrfach dort gestartet und seine Erfahrung nutzte er um die Kräfte richtig einzuteilen. Er finishte nach 48:29 Minuten.

Tim Jüttermann hat sich kurzfristig umentschieden und sich doch für einen langen TDL über 10 km entschieden. Und dieser hat er nach 51:16 Minuten mit Bravour gemeistert.

Es war wie gewohnt eine tolle Veranstaltung bei herrlichem Wetter und anspruchsvoller Strecke. So sah man durchweg angestrengte aber glückliche Gesichter.

Auch in den Niederlanden, jedoch an der Küste und über die Halbmarathondistanz liefen Daniel Schmeing (1:39:03) und Frank Biermann (2:06:48) beim Egmond Halbmarathon mit.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit PlatzierungAK
Betting Janek Moore MKW Winterswijk 5 km 18:43 2
Schirdewan Sonja Moore MKW Winterswijk 5 km 33:04 12
Jansen Björn Moore MKW Winterswijk 10 km 38:52 2
Betting Friedhelm Moore MKW Winterswijk 10 km 44:07 9
Buß Sylvia Moore MKW Winterswijk 10 km 46:06 3
Uebbing Sylvia Moore MKW Winterswijk 10 km 46:57 3
Tenbensel Tobias Moore MKW Winterswijk 10 km 48:29 14
Jüttermann Tim Moore MKW Winterswijk 10 km 51:16 18
Schmeing Daniel Egmond Halbmarathon Halbmarathon 1:39:03 1269
Biermann Frank Egmond Halbmarathon Halbmarathon 2:06:48 7292

 

Die D1 beim 46. Nachwuchs-Cup von Westfalia Gemen

Das neue Jahr begann, wie das alte aufgehört hat: Mit Budenzauber vom Allerfeinsten. Gastgeber vom 46. Nachwuchs-Cup war Westfalia Gemen und es wurde in der tollen Mergelsberg-Sporthalle 1 x 10 Minuten im Modus 4 + 1 gespielt.

1. Gruppenspiel gegen SpVgg Vreden 1:0
Nach zwei Minuten wurde eine gute Freistoßchance vor dem Vredener Tor noch vergeben. Auch danach waren wir das spielbestimmende Team und 42 Sekunden vor dem Ende endlich die erlösende Führung. Leo B. kam an den Ball, zog zwei Gegenspieler auf sich, sah den frei- und gut positioniert stehenden Tobi und passte zur rechten Zeit. Tobi legte sich den Ball noch einmal zurecht und traf dann eiskalt zum 1:0-Endstand.

2. Gruppenspiel gegen RW Essen 1:2
Hier gingen wir erneut in Führung und das bereits in der zweiten Minute. Jona zog von der linken Seite ab, aber der Torhüter konnte parieren – ließ den Ball aber noch vorne abprallen. Lenn stand im Stile eines Torjägers goldrichtig, hielt den Fuß hin und traf zum 1:0. Dann zwei ärgerliche Szenen in denen Schlafmützigkeit und Pech zusammenkamen. Vor unserem Tor gab es zu viel Platz für die Rot-weißen und ein Stürmer kam zum Abschluss. Eigentlich kein Problem für Leon, aber ein Lowicker Kopf war noch am Ball und fälschte den Ball unhaltbar ab. Zwei Minuten später Ballgewinn der Essener an der Bande, Pass auf einen frei stehenden Stürmer, der eiskalt einnetzte. Vorher gab es mehrere gut Angriffe der Lowicker Jungs, die wir aber nicht konsequent zu Ende spielen konnten. So ging dieses Schlüsselspiel 1:2 verloren.

3. Gruppenspiel gegen SC Münster 08 0:7
Wir hatten das letzte Gruppenspiel des Tages und so wussten wir, dass wir den Titelverteidiger mit 2 Toren Unterschied schlagen mussten, um in die Finalrunde einzuziehen. Die Hoffnung bekam nach 35 Sekunden einen ersten Dämpfer, als die Münsteraner mit (zu) viel Tempo auf unser Tor zuliefen. Querpass zur rechten Zeit und sie gingen in Führung. Bis zur dritten Minute lebte die Hoffnung, aber dann fiel das 0:2 durch einen Abstauber aus spitzem Winkel. Im Stile einer Spitzenmannschaften trafen sie dann noch fast im Minutentakt bis zum 0:7. Sie waren uns in allen Belangen überlegen – unsere Gegenwehr hielt sich aber auch in Grenzen. So ging das Turnier nach zwei ansprechenden Spielen für uns zu Ende.

 

 

 

 

 

 

Den Turniersieg holte sich TSC Eintracht Dortmund nach einem spannenden Finale gegen SuS Stadtlohn im Neunmeterschießen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an alle platzierten Mannschaften.

Für uns geht es am 19.01.25 mit dem Berkelcup des gastgebenden SuS Stadtlohn weiter. Auch dort erwarten uns spannende Gegner, gegen die wir wieder alles in die Waagschale werfen müssen, um zu bestehen.