Versammlung der Fußballabteilung
/in Vorstand, AktuellesSportfreunde 97/30 Lowick e.V.
Eichenallee 31
46395 Bocholt
EINLADUNG
Versammlung der Fußballabteilung
Montag, 26.08.2024 // 19.00 Uhr
Versammlungsraum (Gebäude Eichenallee)
Tagesordnung
- Begrüßung durch den Abteilungsleiter Fußball
- Gedenken an die Verstorbenen und deren Angehörigen
- Wahl des Versammlungsleiters
- Wahl des Protokollführers
- Bericht der Koordinatoren
- Bericht des Fußballvorstandes
- Bericht des Kassierers und des Kassenprüfers
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
- Sonstiges
Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied schriftlich bis eine Woche vor dem Tag der Versammlung beim Fußballvorstand einreichen.
gez.
Anjo Lensing
(Abteilungsleiter Fußball)
Aslan Cavusman für die U18 Weltmeisterschaften nominiert
/in Aktuelles, TaekwondoAuf diesen Brief hatte nicht nur die Taekwondo Abteilung der SF 97/30 Lowick sehnsüchtig hin gefiebert. Im Oktober diesen Jahres finden die offiziellen U18 Weltmeisterschaften im olympischen Taekwondo in Korea statt. Die für eine Teilnahme vorgeschriebenen Ranglistenpunkte, hatte der Lowicker Aslan Cavusman in dieser Saison bei seinen internationalen Einsätzen in ganz Europa, schon mit zahllosen Podestplätzen erfolgreich gesammelt. Das bedeutete aber nicht gleichzeitig eine Nominierung für dieses weltweit größte Jugendturnier im Mutterland des Taekwondo, denn das letzte Wort hat dann immer noch der Bundestrainer Boris Winkler. Der entscheidet dann, wen er letztendlich für fähig genug hält, um auf Weltniveau mithalten zu können. Eine Vorstandswahl des deutschen Dachverbandes (DTU), mit einigen Wechseln in der Führungsetage, hatten die schriftlichen Nominierungen noch mal um einige Zeit verzögert. Nun ist es aber offiziell und damit auch spruchreif, denn mit Aslan Cavusman startet wieder ein Sportler aus dem hiesigen Verein mit dem deutschen Bundesnationalteam bei diesen prestigeträchtigen Weltmeisterschaften in Chuncheon / Korea. Nach einem einwöchigen Lehrgang mit dem deutschen Herren-Nationalteam in Nürnberg, startet der Lowicker nun im Heimatverein mit seiner Vorbereitung. „Das wars dann wohl mit dem Urlaub in diesem Jahr. Jetzt ist es offiziell und wir können unser Training noch mal intensivieren und gezielt auf den Starttermin im Oktober hin arbeiten,“ freut sich Lowicks Wettkampftrainer und Vater Cihan Cavusman, der seinen Sohn gerne mit nach Korea begleiten würde. „Wir sind absolut stolz, dass mit Aslan schon dem zweiten Wettkämpfer unserer Abteilung, der Sprung in den aktuellen Bundeskader geglückt ist. Wir werden sowohl Sportler, als auch Trainer, mit allen uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten dabei unterstützen,“ so auch der Kommentar vom langjährigen Abteilungsleiter Heribert Frerick.
Medensaison 2024 der Damen
/in Tennis, Aktuelles… und es ist wieder so weit. Unsere Damenmannschaft startete am 11. Mai mit dem ersten Medenspiel gegen TV Rhede. Als Saisonstart verlief das Spiel mit einem Endergebnis von 7:2 super. Der erste Sieg katapultierte unsere Damenmannschaft nach der ersten Spielrunde auf Platz 1 der Tabelle. Das sieht natürlich erst einmal schön aus. Das nächste Spiel am 25.05. gegen BW Flüren verlief mit einem Ergebnis von 8:1 ebenfalls klasse.
Wir als Mannschaft waren dadurch mehr als motiviert. Das Training zahlt sich aus und wir haben trotz allem Spaß dabei.
Das Spiel am 8.06. gegen GW Rhede verlief leider nicht so erfolgreich wie die beiden Spiele zuvor. Der Tag war geprägt von mehreren knappen Spielen, sodass ein Doppel den Satz-Tiebreak mit einem Ergebnis von 24:22 für sich gewinnen konnte. Es kam zumindest bei uns bisher in all den Jahren nicht vor, dass ein Satz-Tiebreak so viele Nerven und Zeit gekostet hat. Leider mussten wir das Doppel am Ende mit einer Niederlage im Match-Tiebreak abgeben. Am Ende des Tages stand auf dem Papier zwar ein Endergebnis von 2:7 gegen uns. Trotz allem saßen wir mit Pizza und einem Kaltgetränk nach einem langen Spieltag zusammen und ließen das letzte Heimspiel gemeinsam ausklingen.
Auch nach einer solchen Niederlage, nehmen wir die Erfahrungen mit nach Hause. Abstreiten, dass man sich nach einem solchen Kampf und einem womöglich knappen Ergebnis nicht ärgert, wollen wir gar nicht. Wir lassen den Kopf deshalb aber nicht hängen und blicken optimistisch auf die nächsten beiden Auswärtsspiele.
Aktuell stehen wir auf einem guten dritten Platz in der Tabelle.
Das Spiel gegen BW Bocholt fand am Samstag, den 15.06. um 14 Uhr statt. BW war zu dem Zeitpunkt in der Tabelle auf Platz 2. Am 15.06. mussten wir uns mit einer Niederlage von 3:6 zufriedengeben. Die Spiele waren teilweise unglaublich knapp, sodass in einem Doppel gleich drei Tie-Breaks gespielt wurden. Leider mussten wir das Doppel am Ende mit einem knappen Endergebnis abgeben. Trotz der Niederlage war auch das Spiel viel wert. Wir sammelten spielerisch sehr viele Erfahrungen. Das gemeinsame Essen bei sommerlichen Temperaturen, war trotz der Niederlage, ein schöner Abschluss des langen Spieltages.
Das letzte Spiel der Saison fand am 22.06. um 14 Uhr in Mehrhoog gegen TC Mehrhoog 1 statt. Mehrhoog war zu dem aktuellen Zeitpunkt auf Platz 1 der Tabelle und hatte sich fest vorgenommen, erneut aufzusteigen, nachdem sie am Ende der letzten Saison abgestiegen waren. An diesem Tag unterstützte uns Klaudia Epping sowohl im Einzel, als auch im Doppel. Trotz der guten Spiele, die wieder Mals knapp ausgingen, verloren wir mit einem aus unserer Sicht zu eindeutigen Spielergebnis von 2:6. Auch wenn das Ergebnis eindeutig erscheint, stecken hinter diesem Endergebnis, viele Spielerfahrungen und persönliche Entwicklungen.
Am Ende der Saison befinden wir uns auf dem 3. Platz von insgesamt sechs teilgenommenen Mannschaften. Wir konnten zwei Spiele für uns gewinnen, mussten aber leider drei Spiele an die gegnerische Mannschaft „abgeben“. Wir sind am Ende der Saison sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die beiden ersten Mannschaften waren zumindest diese Saison spielerisch in einigen Situationen einfach etwas stärker. Das nehmen wir mit und versuchen im nächsten Jahr mit einem noch besseren Ergebnis in der Tabelle platziert zu sein. Nichtsdestotrotz war die Saison aus unserer Sicht und ich glaube auch aus Sicht des Trainers, Waldemar Stab, ein wirklicher Erfolg.
In den Spielen haben wir nur selten die gut bekannte „Handbremse“ angezogen. Wir haben möglichst versucht, das Geübte und das beim Training intensiv Trainierte, umzusetzen und ohne Handbremse zu spielen. Uns gelang eine mentale Entwicklung, die sich vor allem dadurch zeigte, dass unsere Nervosität vor den Spielen, von Spiel zu Spiel, abnahm.
Wir sind sehr zufrieden mit der Saison und freuen uns auf die Medensaison im nächsten Jahr. 😊
Gruß
Melina Tietz
Jahreshauptversammlung 2024
/in Vorstand, New Post, AktuellesDie diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 06.09.2024 um 18:00 Uhr in der Aula der St. Bernhard Schule statt. Die Tagesordnung sieht folgenden Ablauf vor:
1. Begrüßung und Benennung des Protokollführers / der Protokollführerin
2. Ehrung der Jubilare
3. Bericht des Vorstandes zum Gesamtverein
4. Bericht des Vorstandes zu den Finanzen
5. Bericht des Vorstandes und der Abteilungen zum Sportbetrieb
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Anträge zur Versammlung
8. Beiträge
9. Entlastung des Vorstands
10. Wahlen
a) Geschäftsführenden Vorstand
b) Wahl Beisitzer/innen
c) Wahl der Abteilungsleiter/innen
d) Wahl der Kassenprüfer/innen
11. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied schriftlich bis zwei Wochen vor dem Tag
der Versammlung beim Vorstand einreichen.
📣 Niederrheinpokalspiel SF Lowick – Wuppertaler SV 🏆⚽️
/in Aktuelles, Fussball 1. MannschaftLiebe Fans, es ist soweit! Der Kartenvorverkauf für das Niederrheinpokalspiel gegen den Wuppertaler SV startet bald. Sichert euch eure Tickets und seid live dabei, wenn es zur Sache geht! 🎟️🔥
🗓️ Vorverkaufstermine:
📍 Montag, 05.08. von 18-20 Uhr
📍 Donnerstag, 08.08. von 9-11 Uhr
📌 Geschäftsstelle an der Eichenallee 31
💰 10€
🚪 Am Spieltag:
Zwei separate Eingänge: Heim & Auswärts
Zwei Bierwagen 🍻
Zwei Grillstände 🌭
🏟️ Spielort: Rasenplatz bei SF Lowick
🚗 Parkmöglichkeiten:
Heimische Fans: Am Tennisplatz
Wuppertal-Fans: Am Anfang der Eichenallee bei den Fahrradständern
Kommt vorbei und unterstützt euer Team! Wir freuen uns auf euch!
Fynn Bennemann startet zum 1. August Freiwilligendienst
/in Freiwilligendienst, AktuellesNeues Kapitel Bundefreiwilligendienst (BFD) bei den SF 97/30 Lowick
Am 01. August 2024 beginnt bei den SF 97/30 Lowick ein neues Kapitel. Fynn Bennemann startet seinen Freiwilligendienst bei uns im Verein. Die nächsten 11 Monate unterstützt er an verschiedenen Stellen im Verein. Er wird mehrere Jugendmannschaften trainieren und im Bereich Kinderturnen unterstützen. Als aktueller Spieler der A-Jugend wird er einen guten Draht zu den Spielern seiner Mannschaften haben und das ein oder andere an Techniken und Kenntnissen weitergeben können. Außerdem wird er im sportadministrativen Bereich einige Aufgaben übernehmen und so vielfältige Erfahrungen rund um das Vereinsmanagement kennenlernen.

Fynn Bennemann bei der Unterschrift der Vereinbarung für den Freiwilligendienst. Mit dabei: Rolf Kerkhoff als pädagogischer Anleiter und Markus Vollmering vom Vereinsvorstand.
Begleitendes Seminarprogramm und Ausbildung im Trainerbereich
Während des Freiwilligendienstes nimmt Fynn an mehreren überregionalen Bildungsseminaren teil, um sich mit anderen Freiwilligendienstleistenden auszutauschen. Zusätzlich steht die Übungsleiter C-Lizenz Ausbildung auf dem Programm sowie eine Qualifizierung im Fußballbereich, damit er zukünftig qualifizierte Trainingseinheiten mit den Kindern und Jugendlichen durchführen kann.
Freiwilligendienst: Herausforderung und Chance für einen wachsenden Verein
Der Verein betritt mit dem Einsatz eines Freiwilligendienstleistenden Neuland. Durch das stetige Wachstum auf mittlerweile über 2000 Mitglieder ist der Verein gefordert, neu Wege zu beschreiten, um den dadurch aufkommenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Mit der Etablierung des Freiwilligendienstes im Verein ist die Hoffnung verbunden zum einen engagierte Personen einen Einblick ins Vereinsmanagement zu gehen und zum anderen diese für den Verein zu begeistern. Gleichzeitig bietet sich die Chance weiter Strukturen zwischen dem Trainingsbetrieb und der Sportorganisation zu festigen.
Einblicke in den Freiwilligendienst
Fynn wird von Zeit zu Zeit Eindrücke und Erfahrungen aus seinem Freiwilligendienst teilen, um allen im Verein den Freiwilligendienst näher zu bringen. Scheut euch nicht in anzusprechen, wenn ihr Fragen an ihn habt und seid gespannt, was in Zukunft noch so alles zu diesem Thema kommt.
Wenn ihr weitere Fragen rund um den Freiwilligendienst im Verein habt, könnt ihr euch gerne an Rolf Kerkhoff (rolf.kerkhoff@sf-9730.de) wenden, der der Freiwilligendienstbeauftragte im Verein ist.
Kontakt
SF 97/30 Lowick e. V.
Eichenallee 31
D-46395 Bocholt – Lowick
Telefon: 02871 487769
Mail: geschaeftsstelle@sf-9730.de
Öffnungszeiten:
Montag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
und nach Absprache
Vereinsheim
Maria Kampshoff
Eichenallee 31
Bocholt-Lowick
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. : 16:30 bis 23:00 Uhr,
Fr.: ab 16:30Uhr
Sa.: ab 09:30Uhr
und So.: 09:30 – 23:00 Uhr
Sonderöffnungen für Gruppen nach Vereinbarung möglich !