Britische Läufer zu Gast beim Citylauf

Vom 3. bis 5. Mai 2024 steht Bocholt ganz im Zeichen des Laufsports, denn die Stadt und die Sportfreunde 97/30 Lowick dürfen sich auf besonderen Besuch freuen: Der Rossendale Harriers & Athletic Club aus England ist beim Citylauf-Wochenende zu Gast. Eine Delegation von zwölf hochmotivierten und Crosslauf-erfahrenen Läufern wird erwartet, die nicht nur die einzigartige Atmosphäre des Alpe D’Huez der Cityläufe genießen, sondern auch die Verbindung zwischen den beiden Vereinen stärken wollen.

Das Wochenende beginnt am Wettkampftag mit einem gemeinsamen Frühstück im Europahaus, bei dem sich die Läufer der beiden Vereine kennenlernen und die gegenseitige Begeisterung für den Laufsport teilen können. Anschließend steht eine kleine Trainingseinheit auf dem Programm, bevor es nachmittags in die City an die Startlinie geht. Nach dem Citylauf lädt die Kneipenmeile in Bocholt zu einer fröhlichen After-Race-Party ein.

Am Sonntag steht ein gemeinsamer Laufausflug in die Niederlande auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, die landschaftliche Schönheit der Grenzregion auf interessanten Trails zu erkunden. Der Tag soll abends in der Gaststätte Reidick enden und wird so einen schönen Abschluss finden, bei dem die Partnerschaft zwischen den Harriers und den Sportfreunden 97/30 Lowick weiter gefestigt werden kann.

Das Citylauf-Wochenende verspricht somit nicht nur sportliche Leistungen beim überregional bekannten Bocholter Citylauf, sondern auch eine gelebte internationale Partnerschaft im Zeichen des Laufsports. Bocholt und die Sportfreunde 97/30 Lowick heißen ihre Gäste aus England herzlich willkommen und freuen sich auf unvergessliche Erfahrungen.

Cavusman holt Bronze bei den Spanien Open

Bei den diesjährigen Offenen Spanischen Meisterschaften in La Nucia startete Aslan Cavusman von den SF 97/30 Lowick in der Klasse Junioren bis 59 Kg erfolgreich in das G1-Weltranglistenturnier. In den Vorrundenkämpfen traf er als Erstes auf den Spanier Obrador, den er relativ klar mit 8:1 und 12:3 Punkten in 2 Runden besiegen konnte. Auch in der nächsten Begegnung stand dem Bocholter dann mit Buzon ebenfalls ein Spanier gegenüber. Diesen Kampf konnte der Lowicker dann sogar mit 10:2 und 12:0 Punkten in der zweiten Runde vorzeitig für sich entscheiden. Im damit erreichten Viertelfinale ging es dann gegen Vincente, dem letzten in dieser Klasse verbliebenen Spanier, schon mal um eine Medaille. Nach einem deutlichen 8:0 in der ersten Runde, sah es eigentlich schon nach einem relativ klaren Sieg für den Bocholter aus. Doch in der zweiten Runde wurde es dann noch mal richtig spannend, als Aslan diese denkbar knapp mit 8:7 Punkten für sich entscheiden konnte. Im nun erreichten Halbfinale und einer schon sicheren Medaille, ging es gegen den ebenfalls bis dahin erfolgreichen Iserlohner Feyyaz Gümüs, den der Lowicker in diesem Jahr aber schon dreimal geschlagen hatte. Doch dieses mal hatte sich sein Kontrahent sehr gut auf den Kampfstil des Bocholters eingestellt und gewann die erste Runde relativ klar mit 8:1 Punkten. In der zweiten Runde war Aslan dann zwar wieder deutlich aktiver, gab aber auch diese knapp an seinen Gegner ab, der sich dann im anschließenden Finale auch die Goldmedaille sichern konnte. „Mit der Bronzemedaille bin ich zwar absolut zufrieden, doch Heute wäre noch mehr drin gewesen. Gratulation an Feyyaz, nach den letzten drei klaren Niederlagen gegen Aslan, war das Heute eine tolle Leistung von ihm,“ fand Lowicks Trainer Cihan Cavusman lobende Worte für den Halbfinalgegner, freute sich aber auch über die errungenen Ranglistenpunkte, mit denen Aslan in seiner Klasse die deutsche Rangliste ungefährdet anführt.

Meisterschaftsspiel der D1 beim SV Budberg

Die Rückrunde der Niederrhein-Spielrunde ist in vollem Gange und biegt schon so langsam auf die Zielgerade ein. In den letzten Wochen hat sich die Mannschaft toll entwickelt und stabilisiert. Diesen Aufwärtstrend wollten wir natürlich auch in Budberg fortsetzen. Das Hinspiel hatten wir 3:1 gewonnen und auch heute gingen wir als Favorit in die Partie. Heute fehlten Marlo und Nils, aber sonst waren alle Mann an Bord.

Wir zeigten von Beginn an, dass wir heute nichts anbrennen lassen wollten. Es ging fast nur in eine Richtung und wenn die Gastgeber mal über die Mittellinie kamen, war der Ball kurze Zeit später schon wieder in unseren Reihen. Torchancen waren zunächst zwar Mangelware, aber dann kam die 19. Minute. Antritt von Henry Sch. über die rechte Seite, Pass auf die linke Seite und Querpass vor das Tor. Der Ball wurde abgewehrt, doch Henry Sch. kam erneut an den Ball. Mit gutem Auge sah er Nuno frei stehen, kurzer Diagonalpass und Nuno tauchte frei vor dem Torhüter auf, nahm den Kopf noch einmal hoch und traf zur verdienten Führung. Danach war allerdings etwas zu wenig Tempo im Spiel und die Bewegung ohne Ball war auch nicht das gelbe vom Ei. Neun Minuten vor der Pause kamen die Gastgeber erstmals gefährlich vor das Lowicker Tor. Es gab Freistoß aus 15 m halblinker Position, der aber problemlos geklärt werden konnte. 3 Minuten vor der Pause eine schöne Aktion von Henry Si. und Nedim auf der rechten Seite. Die Abwehrspieler rückten aus dem Zentrum und dort gab es dadurch Überzahl der Gelben. Der Pass in die Mitte kam, aber der erste Ballkontakt war unsauber und daher der Abschluss ebenfalls. Dadurch hatte der Torhüter leichtes Spiel.

Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit liefen so, wie die erste Halbzeit zu Ende ging. Es spielte sich fast alles vor dem Budberger Tor ab und nun schob uns der Wind auch noch kräftig an. Aber außer einem Freistoß, den Nedim in die Mauer setzte, sprang erst mal nicht viel dabei heraus (36.). Drei Minuten später ein schöner Angriff über die linke Seite von Henry Si. und Nuno. Der anschließende Querpass landete bei Henry Sch., aber sein Distanzschuss ging über das Tor. Dann plötzlich Gefahr vor Lenn. Verlorener Zweikampf auf der linken Seite und dann ging es ganz schnell. Zwei Budberger Spieler liefen auf das Lowicker Tor zu. Auf der rechten Seite waren allerdings Lowicker Jungs nach hinten geeilt und konnten die Situation noch rechtzeitig klären. Im Gegenzug erneut ein schöner Angriff der Gelben. Henry Siemen kam aus 15 m zum Abschluss. Mit seiner tollen Schusstechnik zog er ab, traf aber nur die Latte. In der 48. Minute setze sich Nedim gut über die rechte Seite durch und marschierte aufs Tor. Er wurde in letzter Sekunde gestoppt, aber der Ball kam in den Rückraum auf Henry Sch., der sofort abzog. Der Torhüter hechtete in sein rechtes Eck und konnte parieren, ließ den Ball aber nach vorne abprallen, wo Jannek lauerte, den Kopf hinhielt und das 0:2 köpfte. Dann fast die Vorentscheidung. Erneut Henry Siemen mit einem tollen Distanzschuss, den der Torhüter mit den Fäusten parieren konnte und im Gegenzug die Gastgeber. Es wurden gleich mehrere Zweikämpfe hintereinander verloren, bis ein Stürmer vor Lenn auftauchte und Maß nehmen konnte. Aber Niklas war zurückgeeilt und lenkte den Abschluss neben das Tor. Dann die Entscheidung. Auf der rechten Seite wurde Nedim auf die Reise geschickt, er lief alleine auf den Budberger Torhüter zu und scheiterte allerdings bei seinem ersten Abschluss. Der Ball landete aber erneut vor seinen Füßen und auch zwei zurückgeeilte Abwehrspieler konnten das 0:3 nicht verhindern. Zwei Minuten vor dem Ende hätte sich Henry Si. fast belohnt. Der dritte Distanzschuss mit seiner tollen Schusstechnik, aber erneut war die Latte im Weg und der Ball sprang zurück ins Spielfeld (58.).

Diese drei Punkte bestätigen den Aufwärtstrend der letzten Wochen. In der Tabelle würden wir gerne noch weiter Boden gut machen, aber die nächsten Aufgaben haben es in sich. Am kommenden Samstag kommt Tabellenführer Dinslaken nach Lowick und danach sind wir Gast am Niederrheinstadion bei RWO. Aber gegen beiden Mannschaften haben wir schon gute Spiele abgeliefert und mit der mannschaftlichen Geschlossenheit der letzten Wochen, rechnen wir uns auch gegen beide Gegner etwas aus. Mal sehen, was am Ende dabei herausspringt.

SV Budberg D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:3 (0:1)

0:1 Nuno (19.)

0:2 Jannek(48.)
0:3 Nedim (55.)

Kreispokal-Halbfinale der D1 beim 1. FC Bocholt

Heute ging es um nichts anderes, als um den Einzug ins Kreispokal-Finale. Gegner am Hünting war Dauerrivale 1. FC Bocholt, gegen den wir in der laufenden Saison noch nicht gewinnen konnten. Elias und Nils konnten heute nicht spielen, unterstützten ihr Team aber vor Ort – genauso, wie die zahlreichen mitgereisten Fans. Wir wollten erneut mit einer mannschaftlichen Geschlossenheit auftreten, den Gegner schon im Spielaufbau stressen und ihn zu Fehlern zwingen.

Das Spiel begann und von Abtasten war nichts zu sehen. Beide Mannschaften kannten nur den Vorwärtsgang, aber durch die zahlreichen Zweikämpfe waren Chancen zunächst Mangelware. Felix war als Mittelstürmer der erste Abwehrspieler und lief die Defensivspezialisten der „Schwatten“ unermüdlich an. Die Folge waren meist unpräzise Pässe oder lange Bälle. Genau so hatten wir uns das vorgestellt. Dann aber eine erste Ecke für die Gastgeber von der rechten Seite. Den Kopfball aus 10 m konnte Lenn problemlos parieren (4.). Dann die erste gute Chance für die Gelben. Ein Angriff auf der rechten Seite wird auf die linke verlagert. Nuno setzte sich dort gegen seinen Gegenspieler durch und passte flach vor das Tor. Felix stand am kurzen Pfosten, hielt seinen Fuß rein, aber der Ball ging am kurzen Pfosten vorbei (14.). Zwei Minuten später wieder Nuno auf Felix. Die „Schwatten“ waren hinten etwas unsortiert, erneut konnte Nuno vor das Tor passen, aber ein Abwehrbein konnte in höchster Not klären. Mit zunehmender Spielzeit wurde die Brust der Gelben immer breiter und sie waren voll im Flow. Aber auch die Gastgeber hielten voll dagegen, fanden aber spielerisch kaum statt. Und wenn es mal lange Bälle oder gar Abschlüsse gab, war entweder bei Niklas, spätestens aber bei Lenn Endstation.

Nach der Pause kam dann auf dem Weg von der Kabine zum Platz die frohe Kunde, dass unsere E1 ihr Kreispokal-Halbfinale beim 1. FC Bocholt gewonnen hatte. Glückwunsch an dieser Stelle. Dieses Spiel wurde eine halbe Stunde früher angepfiffen und wir wollten es ihnen natürlich nachmachen. Je länger das Spiel dauerte, desto unsicherer und ratloser wirkten die Gastgeber. Dann die verdiente Führung. Nedim kam dieses Mal über die linke Seite, war von seinem Gegenspieler nicht zu halten, Querpass vor das Tor und (aller Guten Dinge sind drei) Felix stand goldrichtig, hielt den Fuß hin und traf zur Führung (34.). Die „Schwatten“ brauchten etwas, um sich davon zu erholen und fast hätten wir das ausnutzen können. Langer Ball auf Felix, der auf Nuno ablegte und Nuno marschierte los, kam zum Abschluss, aber der Torhüter konnte parieren (35.). Von den „Schwatten“ war nicht mehr viel Konstruktives zu sehen, aber abschreiben durfte man sie natürlich nicht. Es dauerte bis zu 50. Minute, dass sie die nächste Chance bekamen. Pass in die Spitze auf abseitsverdächtiger Position. Der Schiedsrichter pfiff nicht, aber wir hatten ja Lenn „The Wall“. Lenn machte sich ganz breit und hielt den Kasten sauber. Zwei Minuten später fast die Vorentscheidung. Felix kam an der Mittellinie an den Ball, schickte Nedim auf die Reise und beide marschierten Richtung FC-Tor. Nedim passte erneut flach vor das Tor, aber der Torhüter hechtete aus seinem Tor und konnte den Ball vor Felix abfangen. Fünf Minuten vor dem Ende gab es Ecke von der linken Seite. Diese wurde abgewehrt, aber Henry Si. bekam einen zweiten Versuch. Dieser landete am langen Pfosten auf dem Kopf von Niklas, aber seine Abnahme hatte zu wenig Druck. Zwei Minuten später eine etwas unübersichtliche Situation. Falscher Einwurf der Gastgeber und wir wollten einen Angriff starten. Aber der Schiedsrichter ließ den Einwurf wiederholen (ist das eigentlich Regelkonform?) und plötzlich tauchten die „Schwatten“ vor unserem Tor auf. Niklas verlor seinen ersten Zweikampf des Tages und ein Stürmer stand plötzlich frei vor Lenn. Allen stockte der Atem, aber Lenn sorgte mit einem Monstersave-Reflex wieder für halbwegs Ruhepuls. Es gab 6 Minuten Nachspielzeit, aber wir konnten unseren Gegner ganz gut von unserem Tor fernhalten und außer einer Ecke, brannte hinten nichts mehr an.

Nach dem Schlusspfiff brachen alle Dämme und der Jubel kannte keine Grenzen. Und wenn sogar das Trainerteam ausgelassen jubelt, kann man erahnen, was uns dieser Sieg bedeutet. Es war von Nummer 1 bis 14 (inkl. Elias und Nils) eine geschlossene Teamleistung. Damit steht unsere E-, D-, C- und B-Jugend, sowie unsere 1. Mannschaft im Kreispokalfinale. Ob es das schon mal gegeben hat? Die Finalspiele finden am Wochenende 03. – 05.05.24 beim SV Rees statt. Dort wird bestimmt Schwarz-Gelb dominant sein.

1. FC Bocholt D1 – SF 97/30 Lowick D1 0:1 (0:0)

0:1 Felix (34.)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen RW Oberhausen

Heute war RW Oberhausen zu Gast an der Eichenallee. Das namentlich wohl größte Schwergewicht der Liga hatte nach 3 Spieltagen nur 4 Punkte, danach aber alle Spiele gewinnen können. So machten wir uns auf einen heißen Tanz gefasst. Außer Jonas und Nils waren alle Mann an Bord und bei sommerlichen Temperaturen sollte es ein tolles Spiel werden.

Bis zur 10. Minute ist es ein offenes und flottes Spiel. Die Oberhausener hatten etwas mehr Tempo in ihren Aktionen, aber wir konnten sie gut von unserem Tor fernhalten und tauchten unsererseits immer wieder vor dem Tor der Rot-Weißen auf. Die Führung in der 11. Minute war dann auch nicht unverdient. Ballverlust der Gäste im Spielaufbau und dann ging es ganz schnell. Henry Si. kam an den Ball, top getimter Steckpass auf Felix, der den berühmten Schritt schneller am Ball war, als der herauseilende Torhüter, sich den Ball links am Keeper vorbeilegte und cool zur Führung einschob. Auch bis kurz vor der Pause hielten wir voll dagegen. Wir ließen keine Chance für die Kleeblätter zu und konnten immer wieder Nadelstiche setzen. Dann tauchte RWO erstmals gefährlich vor unserem Tor auf. Zwei schnelle Pässe nach einem Angriff über die rechte Seite und ein Stürmer kam zum Abschluss. Aber Lenn war auf dem Posten, tauchte unten links ab und konnte zur Ecke klären (24.). In der Schlussminute dann doch der Ausgleich. Starker Auftritt eines RWO-Stürmers. Mit viel Tempo setzte er sich auf der rechten Seite hintereinander gegen zwei Lowicker Jungs durch, zog ab und ließ Lenn keine Abwehrchance – halbhoch ins lange Eck.

Nach fünf Zeigerumdrehungen in der zweiten Halbzeit gab es Ecke für RWO. Der Ball landete im Rückraum und ein Abwehrspieler setzte aus gut und gerne 30 m einen Strahl ab. Lenn konnte noch die Fäuste hochreißen, aber nicht mehr kontrolliert klären. Ein RWO-Stürmer schaltete am schnellsten und staubte zum 1:2 ab. Wir gaben weiter Vollgas und drängten auf den Ausgleich. In der 37. Minute wurde erneut Felix auf die Reise geschickt und er war erneut vor dem Torhüter am Ball. Dieser ließ Felix aber nicht passieren, sondern foulte ihn außerhalb des Strafraums. Der Schiedsrichter gab Gelb – es hätte aber auch gut Rot sein können. Im Gegenzug machten es die Gäste schnell. Zwei gegen zwei, zwei schnelle Pässe und ein Stürmer kam aus halbrechter Position zum Abschluss – aber Lenn war zur Stelle und konnte mit dem Fuß zur Ecke klären. 10 Minuten vor dem Ende eine Phase, in der sich fast alles vor dem Oberhausener Tor abspielte. Sie konnten sich kaum befreien, aber wir kamen auch nicht wirklich in Schussposition. Sechs Minuten vor dem Ende hatten die Gäste dann die große Chance zur Vorentscheidung. Wir waren weit aufgerückt, Ballverlust, drei schnelle Pässe und ein RWO-Stürmer stand frei vor Lenn, nahm Maß aber verzog von Halbrechts knapp am langen Pfosten. In den Schlussminuten ging es weiterhin fast nur in eine Richtung, aber Lowicker Chancen gab es kaum zu vermelden. In der Schlussminute hatten die Kleeblätter die letzte Chance des Spieles. Wir bekamen den Ball nicht konsequent geklärt und ein rot-weißer Stürmer kam zum Abschluss, schlenzte den Ball aber am langen Pfosten vorbei.

Am Ende stehen wir nach einem guten Spiel wieder mit leeren Händen da. Was aber definitiv positiv stimmt, ist die Tatsache, dass wir auch gegen diese Top-Mannschaft gut mithalten und diese phasenweise sogar dominieren konnten. Was fehlt sind oft nur Kleinigkeiten. Grundsätzlich geht der Sieg der Kleeblätter aber in Ordnung. Sie waren technisch top ausgebildet und stellten uns oft vor Probleme. Aber wir haben gezeigt, was mit Willen, Ehrgeiz und mannschaftlicher Geschlossenheit möglich ist. Darauf können wir aufbauen.

SF 97/30 Lowick D1 – RW Oberhausen D1 1:2 (1:1)

1:0 Felix (11.)
1:1 (30.)

1:2 (35.)

Unsere A1 bedankt sich bei zwei zuverlässigen Partnern für ihre Treue: Ralf Weibring Garten- und Landschaftsbau sowie Ralf Brömmling Stahl- und Metallbau

Es ist Zeit, mal DANKE zu sagen.

 

Seit einigen Jahren schon wird unsere A-Jugend zuverlässig durch zwei Bocholter Unternehmen unterstützt.

 

 

  1. Firma Weibring Garten und Landschaft

Während Sohn Jan in unserer A1 und mittlerweile auch in der 1. Herrenmannschaft auf Torejagd geht, unterstützen uns seine Eltern Heike und Ralf seit vielen Jahren bei Heim- und Auswärtsspielen sowie auf Mannschaftsfahrten. Seit Familie Weibring sich selbständig gemacht hat, stehen sie uns auch mit finanziellen Mitteln zur Seite. Neben den Aufwärmshirts haben sie uns nun auch für jeden Spieler und Trainer Adidas-Trainingsanzüge finanziert.

 

Wir sagen DANKESCHÖN  Firma Weibring !!!

 

2. Firma Brömmling Metallbau

Alteingesessene Lowicker werden Ralf  „Brömmel“ Brömmling noch aus seiner aktiven Zeit in unseren Jugendmannschaften und der damaligen 1. Seniorenmannschaft zu Bezirksligazeiten erinnern. Damals munkelte man, dass die Außenlinie nur für Brömmel gestreut wird: die rannte er rauf und runter bis er alle Körner verschossen hatte.

Ralf hat die schönen, aktiven Jahre in unserem Verein nicht vergessen und steht seit vielen Jahren mit finanzieller Unterstützung hinter dem Lowicker Jugendsport: Sportcamp, Taekwondo-Abteilung, Sponsoring der Ausstattung für Jugendmannschaften.

Unsere A-Jugend konnte sich in den letzten beiden Spielzeiten nicht nur über einen gelben und schwarzen Nike-Trikotsatz für jeden Spieler, sondern auch über tolle Winterjacken für die Auswechselspieler freuen.

 

Wir  sagen DANKESCHÖN Firma Brömmling !!!

 

 

 

 

 

Neue Pächterin im Vereinsheim startet mit Tanz in den Mai

Nach etwas hin und her ist es nun soweit und wir konnten mit Maria Kampshoff eine neue Pächterin fürs Vereinsheim gewinnen.

Maria Kampshoff ist eine Lowickerin und vielen im Verein bereits bestens bekannt. Sie wir das bestehende Team übernehmen und zusätzlich von ihrer Tochter Anna und dem Lebensgefährten Matthias Metzger unterstützt. Sie wird den gewohnten Betrieb fortführen und nach und nach eigene Ideen einbringen.

Maria und Team starten am 30.04.2024 mit einem Tanz in den Mai. Ein DJ wird Musik auflegen. Auch die 1. Mannschaft hat ein Heimspiel in der Landesliga gegen Arminia Klosterhardt. So wird am ersten offiziellen Tag sofort die Bude voll sein und Maria und ihr Team auf die Probe stellen.

Der Vorstand hat mit ihr die Verträge geschlossen und nun hoffen wir alle auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft. Die Sportferunde in Lowick sagen: Maria, herzlich willkommen!

 

Anekdoten und Fotos aus der Geschichte – Teil 4

Spannendes und interessantes sowie viel Anekdoten und Fotos aus der Geschichte (Historie) der ehemaligen Vereine DJK Lowick und DJK 97 Bocholt vor der Fusion. Zeigt es euren Eltern und Großeltern: Viele werden sich als Ehrenamtliche sowie Sportlerinnen und Sportler darin wiederfinden.

Viel Spaß bei lesen.

Der Ältestenrat

Ein großer Tag